![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Nun hab ich ein sch... Problem.
Bein einbauen des transos ist uns das Kabel für die Trinnsteuerung abgerissen. Nun schnell ein neues ziehen aber wie? Wie kriege ich die Glocke runter?
__________________
Wenn du Frauen nicht verstehst dann beschäftige dich mit leichteren Dingen
z.B.Booten oder mit der Relativitätstheorie über die Krümmung des raumes in Bezug auf Masse und Zeit! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Neues ziehen ist nicht so einfach da ist noch ein Dichtkegel auf vulkanisiert am Kabel. Ansonsten Trimgeber und Sender Demontieren Hing Ping Raus Bälge Lösen dann bist du an den zwei Schrauben falls du nur eine hast Geht das auch ohne Demontieren.
__________________
Gruß Alfred
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke!
Welche zwei Schrauben? Zu sehen ist dort eine Kreuzschlitzschraube. Wie krieg ich den Hing Ping a einfachsten ab? Hat noch wer nen Plan oder nen Bild? Wenn ich soweit ran kann das ich es verlängern kann, ist löten ne gute Idee oder lieber neu ziehen? Jan
__________________
Wenn du Frauen nicht verstehst dann beschäftige dich mit leichteren Dingen
z.B.Booten oder mit der Relativitätstheorie über die Krümmung des raumes in Bezug auf Masse und Zeit! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jan,
wenn noch ein Stück Kabel dran ist, kannst du auch löten und dann wasserdichten Schrumpfschlauch drüber. Ansonsten hilft nur wechseln, wenn das Kabel auch wieder wasserdicht durchgeführt werden soll.
__________________
Gruß Sirko If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
![]() ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Schitt
![]() Soll alles wieder runter. Eigetlich kan es ja eigbaut bleiben. Oder? Vor allem wie kriege ich die Glocke (der ansatz fürn Z) ohne Spezialwerkzeug und einfach runter? Danke erstaml Jan
__________________
Wenn du Frauen nicht verstehst dann beschäftige dich mit leichteren Dingen
z.B.Booten oder mit der Relativitätstheorie über die Krümmung des raumes in Bezug auf Masse und Zeit! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Kann ich zur Not auch ohne den Schalter fahren und Trimmen?
Auf die Anzeige kann ich auch eine Saison verzichten.
__________________
Wenn du Frauen nicht verstehst dann beschäftige dich mit leichteren Dingen
z.B.Booten oder mit der Relativitätstheorie über die Krümmung des raumes in Bezug auf Masse und Zeit! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wo ist das Kabel den ab falls innen dann nimm einen Lötverbinder mit integriertem schrumpfschlauch der Vulkanisiert. Neues Kabel geht nicht da der Dichtkonus an das Kabel Vulkanisiert wurde
__________________
Gruß Alfred |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ja du Kants auch ohne Anzeige fahren du darfst nur nicht zu hoch Trimmen
__________________
Gruß Alfred
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Also gibt es da nen Kabelbau für. Cool.
Na wenn auch ohne geht dann eben im Herbst. Irgendwann möchte ich ja auch irgendwann mal. Danke erstmal. Jan
__________________
Wenn du Frauen nicht verstehst dann beschäftige dich mit leichteren Dingen
z.B.Booten oder mit der Relativitätstheorie über die Krümmung des raumes in Bezug auf Masse und Zeit! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ist übrigens drin. nun uß ich nur noch wissen was ein "Lötverbinder mit integriertem schrumpfschlauch der Vulkanisiert" ist
und wo ich den bekomm. Das kann ich auch noch wenn der motor drin ist.
__________________
Wenn du Frauen nicht verstehst dann beschäftige dich mit leichteren Dingen
z.B.Booten oder mit der Relativitätstheorie über die Krümmung des raumes in Bezug auf Masse und Zeit! |
#11
|
||||
|
||||
![]()
In der Bucht zu Bekommen
Der Lötverbinder besteht aus wärmeschmelzendem Polymer mit zwei Lötringen mit integriertem Flußmittel sowie zwei thermoplastischen Dichtungsringen im Inneren • Speziell zum Anfertigen von elektrischen Verbindungen entwickelt • Leichte und einfache Installation • Visuelle Kontrolle der Verbindungsqualität • Garantiert perfekt wasserdichte Verbindungen • Erhältlich in drei Größen, kodiert durch das internationale Farbensystem • Geeignet für die meisten Kabeldurchmesser • Einsetzbar sowohl für Kupfer als auch für verzinnte Ausführungen (entweder kombiniert oder einzeln) • Kann an geflochtenen (flexiblen) und an massiven (steifen) Leitern angewendet werden Vorbereiten: Die Leiter ca. 15 mm abisolieren und zusammenführen. Installieren: Leiter in den Lötverbinder hineinschieben und Lötringe flachdrücken, so dass der Lötverbinder nicht wegrutschen kann. Bearbeiten: Heißluftgerät einschalten und auf 350 °C einstellen. Gerät immer mit einem Deflektor versehen, damit der Lötverbinder ringsherum gleichmäßig erwärmt werden kann. Erwärmen: Lötverbinder auf den Lötringen erwärmen, bis diese ganz ausgeflossen sind. Isolation ganz dicht schrumpfen, bis die Dichtungsringe gut fließen. Abkühlen: Leiter ohne Bewegen abkühlen lassen. Danach die Verbindungen auf guten Fluss des Lötzinns und auf Wasserdurchlässigkeit prüfen. Mit diesen Lötverbindern können 2 Leiter unterschiedlichen Durchmessers schnell und einfach verbunden werden. @font-face { font-family: "MS Gothic"; }@font-face { font-family: "Verdana"; }@font-face { font-family: "@MS Gothic"; }p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal { margin: 0cm 0cm 0.0001pt; font-size: 12pt; font-family: "Times New Roman"; }span.artgrpdetailartgrptext1 { }div.Section1 { page: Section1; } Außenwand: durch Bestrahlung kreuzverbundenes, modifiziertes Polyoelfin Lötringe: 2 Ringe Cd 18, Sn 51, pb 32 % mit aktiviertem Flussmittel Dichtungsringe: thermisch stabilisiertes Thermoplastik Spannungsverlust: < 0,002 V Verbindungswiderstand: < 0,004 Ω Isolationswiderstand: > 10 ⁹ Ω Installationstemperatur: 180 °C Temperaturbeständigkeit: -60 °C bis +130 °C
__________________
Gruß Alfred
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
@ Fred 079
sehr schön erklärt!! ![]() Die Teile hat eigentlich jeder Kfz-Teilehöker…….. Ich würde vorher: probieren: ob die Litzen: Lötzinn „annehmen“, norm. Lötkolben… (oxidiert, schwarz.. gehen auch die Lötverbinder nicht) manche Litzen: (weis es aber nicht., bei welchen Motoren...) sollen aus Edelstahl- Litze sein, da geht’s auch nicht, oder nur bedingt..) da könnte man nen Stoßverbinder nehmen, und das mit Schrumpfschlauch mit Schmelzkleber dichten..
__________________
Grüße von Herbert Geändert von Stingray 558 (13.04.2011 um 21:02 Uhr) Grund: Schreibfehler
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du die Trimanzeige oder die Trimlimitfunktion nutzen willst bau einfach ne neue Gebereinheit ein.
Was soll dieses ganze Gedüdel über geeignete Verbindungmöglichkeiten etc.? Im Herbst willst Du es doch eh machen. Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Danke!
Also das Ende ist def zu kurz. Also dieses Jahre ohne und im Herbst dann neuen Geber oder Kabelbaum. ![]() ![]() Ist immer verlass auf euch. Jan
__________________
Wenn du Frauen nicht verstehst dann beschäftige dich mit leichteren Dingen
z.B.Booten oder mit der Relativitätstheorie über die Krümmung des raumes in Bezug auf Masse und Zeit! |
![]() |
|
|