![]() |
|
Biete Wassersportzubehör Was ich biete... Nur Zubehör aus dem maritimen Bereich! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich verkaufe meinen Evinrude 60 PS, 3 Zylinder, 2-Takter und eine für diesen Motor passende PT-Einheit. Eigentlich wollte ich diesen Motor mit der PT-Einheit aufrüsten, als mich der Wahnsinn gepackt hat und ich mir einen neuen Motor gekauft habe. ![]() Den 60 PS Evi habe ich am 25.05.10 bei einem Händler als überholten Motor gekauft. Daher hat er noch eine Restgarantie bis zum 25.05.11!!! Die Kaufrechnung sowie eine Rechnung über eine Vergaserreinigung (Ultraschallbad => sehen jetzt aus wie neu) sind vorhanden. Der Motor läuft prima, springt einwandfrei an und hat richtig Power. Die Robustheit ist ja allgemein bekannt. Habe den Ölverbrauch immer kontrolliert - VRO arbeitet zuverlässig. Die PT-Einheit habe ich hier im Forum gekauft. Sie funktioniert und ist dicht. Habe ihr noch einen neuen O-Ring für das Handlöseventil gegönnt. Der Timmotor ist fast neu! Der Einbau der PT-Einheit ist sehr einfach. Die elektrische Versorgung erfordert ein bißchen Kow-How, ist aber keine Kunst. Der Händler hat mir eine gesunde Historie des Motors (regelmäßige Wartung in seiner Werkstatt) und eine gleichmäßige Kompression versichert. Erstwasserung war 1992. Ich habe den Motor eingewintert und abgeschmiert. Er hängt noch an meinem Boot und ein Probelauf mit Spülohren ist kein Problem. Standort Nähe Euskirchen (Rheinland). Die Schaltbox mit Zügen und der Öltank gehören dazu. Tillerarm und Bolzen zur Motorbefestigung gehören nicht dazu. Preis für den Motor 1500,- € und für die PT-Einheit 200,- €. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ein flammneuer, originaler OMC Drehzahlmesser ist auch dabei!!!
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Was wiegt der Motor
![]() Und was Verbraucht der so im Durchschnitt ![]()
__________________
![]() Jörg |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Paßt die PT-Anlage auch bei einen 60 PS Yamaha Bj 89?
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Der Motor wiegt 104 kg und mit eingebauter PT-Einheit ca. 110 kg.
Ich habe bei einer längeren Tour einen Verbrauch von 7 -8 Liter/Stunde gehabt. Mit PT kann man sicherlich noch wirtschaftlicher gleiten. Durch die Vergaserreinigung und Neueinstellung ist der Motor aber effizienter geworden. Müritzjunge: Ob die PT-Einheit an einen Yamaha passt, kann ich dir nicht sagen. Vielleicht gibt es hier im Forum Techniker mit mehr Know-How? Die Einheit wird mit drei Schrauben pro Bracketseite und einem Splint für den Tiltkolben befestigt. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich lege noch ein neues Thermostat (hatte ich vorsichtshalber gekauft, 40€) dazu!
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
hast du den geber für die pt - einheit noch in deutschland auftreiben können ?
![]() wenn ja bitte mal einen link einstellen, der wurde schon mehrfach von ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Den Geber hab ich nicht. Bekommt man wahrscheinlich bei E+K Bootsmotoren oder auf jeden Fall bei ebay USA.
Ich wollte aber keinen einbauen. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich lege noch einen nagelneuen, originalen (BRP) Impeller dazu. Den hatte ich auch vorsichtshalber gekauft ( 40€ !).
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich könnte den Motor auch auf einer Europalette versenden. Die Kosten hierfür kann man sich teilen.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Darf ich fragen, was eine PT-Einheit ist?
![]() Gruß Johannes
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Pt=
Priority-nuclear-power-high-addjustment-uniT...das "einheit" kann man weglassen, ist eine doppelbezeichnung ![]() Ne Quatsch...PT= power trim. Das Ding regelt elektrisch/hydraulisch den Anstellwikel Antrieb zum Spiegel.
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil. Geändert von nethunter (31.03.2011 um 17:27 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Ah, hätte ich nur mal den Titel eher gelesen
![]() ![]() ...in Abhängigkeit von der Drehzahl/Geschwindigkeit? Oder regelt er diesen nach "manuellem Eingriff" mittels Tastendruck (heben/senken)? Danke
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
@ CCboot
Der motor sieht ja echt noch klasse aus ![]() Wenn er so läuft wie er aussieht ist der Preis OK.
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Also ich finde den Motor interessant. -Muss aber erstmal die Dame des Hauses interviewen...
Noch zwei Fragen: - Hat der Motor Getrenntschmierung? (2-Takt-Gemisch mischt er aus Öl und Sprit selbständig) - Die PT-Einheit besteht aus ...? Hydraulik (siehe Bild) und was noch? Liegt ein "HOCH/RUNTER"-Panel auch dabei oder wie wird die PT-Einheit angeschlossen? Danke
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
der Motor hat ein ein VRO-System, d.h. er mischt das 2-Takt-Gemisch automatisch aus einem separaten Tank. Die PT-Einheit besteht aus der Hydraulik, sechs Befestigungsschrauben, dem Splint für den Tiltkolben und dem Kabel für den Trimmmotor. Für die Steuerung "HOCH/RUNTER" brauchst du einen Taster (Elektromarkt), zwei Relais (die habe ich und lege sie dazu) und entsprechende Kabel. Mir wollte ein Freund helfen, der sich in Sachen Elektrotechnik gut auskennt. Vielleicht kann er mir einen Schaltplan als Skizze zeichnen. Seiner Meinung nach soll die die elektrische Versorgung einfach sein. Hatte ich vergessen: Der Tank gerhört nicht zum Angebot, den brauche ich noch! Gruß. Christian |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Höchstwahrscheinlich dann so, oder?
![]()
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ja, so eine Skizze meine ich. Ich bin kein Ingenieur, aber ich glaube der Schaltplan wird nicht genauso aussehen.
![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ist der Motor denn noch zu haben?
PS: Recht viel anders wird der Schaltplan wirklich nicht aussehen, denn du steuerst mit dem Taster am Bedienpanel ja ein Relais (Steuerkreis). Sobald das Relais anzieht, steuert der Steuerkreis damit ja den "Schaltkreis", an dem dann die Hydraulikpumpe (für die Trimmeinheit) hängt. Also wohl wirklich kein Hexenwerk ![]() Gruß Joh.
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle. - Mit dem Wissen wächst der Zweifel |
#21
|
||||
|
||||
![]()
beide Auktionen sind doch schon längst beendet worden ...
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Ich meinte diese Auktionen ... Artikelnummer: 160564996093 Artikelnummer: 160565007313 |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Motor und PT-Einheit sind verkauft.
Mit der anderen Auktion hab ich nix zu tun!!!! Da hat aber jemand Teile meiner Beschreibung geklaut, für einen wirklich sehr ähnlichen Motor. |
![]() |
|
|