boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.03.2011, 18:49
Benutzerbild von Bayernkapitän
Bayernkapitän Bayernkapitän ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.11.2008
Ort: Reisbach/Niederbayern
Beiträge: 158
Boot: Sealine 215 Family
101 Danke in 47 Beiträgen
Standard Ankerwinde

wenn man sich eine Ankerwinde zulegen möchte auf was sollte mann Achten.Ich meine Kettennuss aus Edelstahl,freifalltechnik usw.
__________________
gruss Hans

Legenden sterben nicht im Bett
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.03.2011, 14:44
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.485
Boot: Bavaria 42 HT
955 Danke in 641 Beiträgen
Standard

Hallo Hans,

da gibt es so viel zu beachten.
1. Einbaulage: Bekommst Du jede Art des Einbaus in Deinem Boot unter? Es gibt horizontal oder vertikal arbeitende Winden. Der Motor dann dabei im 90 Grad Winkel vom Bootsdeck nach unten zeigen oder parallel zum Deck verlaufen.
2. Kettenstärke: Wie lang ist Dein Boot? brauchst Du eine 6mm Kette oder gar eine 12mm Kette. Danach richtet sich die Kettennuss.
3. Windenstärke: Welche Kette hast Du, wie ist das Bootsgewicht etc. Reichen 500 Watt oder sollten es 1500 Watt sein.

und es gibt bestimmt noch viele Kriterien, die ich hier gar nicht aufgeführt habe.

Ich kenne nur Kettennüsse aus Edelstahr. Freifall ist zum Teil Glaubensfrage....

Grüße aus Oberbayern

Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.03.2011, 15:39
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.711 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogibaer1509 Beitrag anzeigen

Ich kenne nur Kettennüsse aus Edelstahr.
Jürgen
Meine ist aus Messing oder so - jedenfalls gelblich....

Für mich waren noch folgende Kriterien ausschlaggebend, nachdem mir eine Ankerwinsch im feucht-warmen Treibhausklimas meines Kettenkastens durchgerostet und dann abgefackelt war:

1. Mir kommen wichtige Teile (Motor etc), die eine regelmäßige Inspektion benötigen, nicht unter Deck - jedenfalls nicht so lange, bis ich einen frei zugänglichen Ketten/Winschen-Raum habe.... Deshalb für mich immer nur eine Auf-Deck-Winsch

2. Die Winsch sollte im Notfall auch mechanisch zu bedienen sein

3. Die Winsch sollte (außer der Kettennuss) auch einen Spill für Leine haben

Da ich ein viel-bei-jedem-Wind-und-Wetter-Ankerer bin, brauchte si dann natürlich die entsprechende Power und letztendlich steht jetzt bei mir auf Deck die LofransTiger! Sehr zufrieden!

Gruß

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.03.2011, 11:33
Benutzerbild von Bayernkapitän
Bayernkapitän Bayernkapitän ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.11.2008
Ort: Reisbach/Niederbayern
Beiträge: 158
Boot: Sealine 215 Family
101 Danke in 47 Beiträgen
Standard

ist eine Freifalltechnik sinnvoll.Das mit der Kettenstärke versteh ich
__________________
gruss Hans

Legenden sterben nicht im Bett
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.03.2011, 13:15
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.485
Boot: Bavaria 42 HT
955 Danke in 641 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayernkapitän Beitrag anzeigen
ist eine Freifalltechnik sinnvoll.Das mit der Kettenstärke versteh ich
Freifall kenn ich mich nicht aus, habe ich bis jetzt noch nicht gebraucht.
Ich würde mich fragen, ob der Freifall vom Cockpit aus elektrisch ausgelöst werden kann oder ob ich dazu neben der Winde stehen muss. Ist letzteres der Fall würde ich darauf nicht den Schwerpunkt legen.
Ich will in der Bucht meiner Wahl ankommen und vom Cockpit aus meinen Anker steuern.

Aber im gibt es bestimmt 'Freifallexperten'

Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.03.2011, 13:30
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.711 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogibaer1509 Beitrag anzeigen
Freifall kenn ich mich nicht aus, habe ich bis jetzt noch nicht gebraucht.

Ich will in der Bucht meiner Wahl ankommen und vom Cockpit aus meinen Anker steuern.

Aber im gibt es bestimmt 'Freifallexperten'

Jürgen
Experte ist sicherlich übertrieben, aber ich stehe normalerweise immer vorne (obwohl ich auch den Anker auch vom Cockpit bedienen kann) und lasse ihn die ersten Meter (also bis zur Wassertiefe) erst einmal frei fallen. Dafür muss ich allerdngs vorne die Rändelschraube der Kettennuss lockern und dann wieder anziehen, deswegen geht es von hinten nicht.
Der Vorteil ist, dass man bei dem sauberen kroatischen Wasser die Stellen ausgucken kann, wo kein Seegras, sondern Sand ist und dann den Anker dort placieren kann, bevor das Boot abtreibt!
Wenn wir zu Zweit sind, bleibe ich dann vorne und stecke die Kette beim Rückwärtsfahren 'händisch' - habe ich mehr Gefühl ob er greift oder nicht.
Bin ich alleine, fahre ich meistens die Manöver komplett vom Cockpit.

Gruß

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 27.03.2011, 13:58
Benutzerbild von Hilter Royal 790
Hilter Royal 790 Hilter Royal 790 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Gröbenzell bei München
Beiträge: 263
Boot: Hilter Royal 790 mit Volvo Penta 280 SP/PT und 6,7 GM HP
227 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Ich stimme meinen Vorrednern zu und würde mir aber noch zusätzlich eine Bedienung direkt an der Winde einbauen weil du oft vorne stehst und du dann selbst die Winde bedienen kannst.
Wähle die Winde lieber eine Nummer zu groß als zu klein wenndein Anker mal etwas fester sitzt bist du froh drum.
__________________
Mut ist: Wenn er um 4 Uhr Nachts besoffen nach Hause kommt und seine Frau mit dem Besen da steht und er sagt "kehrst du oder fliegst du noch weg"

Schöne Grüße aus Bayern
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 27.03.2011, 14:01
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.485
Boot: Bavaria 42 HT
955 Danke in 641 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
lasse ihn die ersten Meter (also bis zur Wassertiefe) erst einmal frei fallen. Dafür muss ich allerdngs vorne die Rändelschraube der Kettennuss lockern und dann wieder anziehen, deswegen geht es von hinten nicht.
Ist das Freifall? Ich dachte, dass es da einen wie immer geartete Bedienmöglichkeit zur Trennung Motor - Nuss.

Das Losdrehen der Nuss ging bis jetzt bei all meinen Ankerwinden (und ich hatte schon ein paar). Laut meinem 'Nichtwissen' ist dass aber nicht Freifall. Oder liege ich total falsch...

Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.03.2011, 14:13
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.711 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

Äh - bin ich bei Dir, aber sehe ich jetzt keinen Widerspruch
Wenn ich die Rändelschraube vorne an der Achse der Winsch/Kettennussauf mache, trenne ich doch damit den Kraftschluss zum Motor, die Kettennuss läuft frei und der Anker rauscht mehr oder weniger ungebremst nach unten.
Schraube ich sie wieder fest, ist der Kraftschluss wieder hergestellt.

Oder sehe ich das jetzt falsch?

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.03.2011, 16:41
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.485
Boot: Bavaria 42 HT
955 Danke in 641 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
Äh - bin ich bei Dir, aber sehe ich jetzt keinen Widerspruch
Wenn ich die Rändelschraube vorne an der Achse der Winsch/Kettennussauf mache, trenne ich doch damit den Kraftschluss zum Motor, die Kettennuss läuft frei und der Anker rauscht mehr oder weniger ungebremst nach unten.
Schraube ich sie wieder fest, ist der Kraftschluss wieder hergestellt.

Oder sehe ich das jetzt falsch?

Volker
SY JASNA
Past scho
Ich persönlich bin viel zu träge um die Kettennuss vom Motor zu trennen. Ich drücke einen Taster und dann geht es runter.
Mal ne andere Fragen, wenn Du die Nuss vom Motor trennst, würde dann noch der Kettenzähler funktionieren? Bei mir ist die Nuss - wie wohl immer - über Deck und an der Motorwelle sind die Magneten für den Kettenzähler. Bei Freifall würde bei mir keine Zählung erfolgen.

Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.03.2011, 22:05
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.711 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

Wenn der Zähler von der Winschwelle bedient wird, geht es in diesem Falle natürlich nicht, denn die Kettennuss dreht sich frei auf der Welle.
Wenn es einen externen Durchlaufzähler gibt (gibt es den?), dann zählt der natürlich weiterhin Meter um Meter.

Gruß

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.