![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
so nachdem ich mich ne zeitlang mit nem 5ps boot rumgeärgert habe hab ich mich jetzt endlich zum führerschein angemeldet ..
ich hätte da mal ne frage zu den kosten.. von der bootsgrösse hab ich zb an sowas gedacht... http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=118205 (nur als bsp).. was für kosten würden da noch auf mich zukommen... sprich versicherung liegeplatz unterbringung im winter wartungskosten mit was kann man so ca rechnen?? bitte mal um info.. lg |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Kosten des Liegeplatzes sind allein vom Liegeort abhängig, weniger von der Bootsgröße, also vor Ort erkunden - auch für den Winter!
Bsp: Ich habe einen Scheunenplatz für 200 € im Jahr, mein Liegepolatz kostet 70 € im Jahr. Frag mal die anderen User hier... Die Kosten der Versicherung sind von der Motorleistung und vom Wert (Kasko) des Bootes abhängig. Wartungskosten von Größe und Art des Motors/ des Bootes - kann man also auch nicht verallgemeinern. Ungefähr passend: -Außenborder weniger Wartung, weniger Kraftstoff -Holzboot hoher Wartungsaufwand Rumpf -Wasserlieger regelmäßiger Antifoulinganstrich -schweres Boot erfordert (wenn trailerbar) besonderes Auto wegen der Anhängelast. Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Nicht zu vergessen ist, dass du auch eine gewisse Grundaustattung brauchst. Fender, Leinen, Karten usw. da kommen auch schnell nochmal einige € auf dich zu.
Für den Sommerliegeplatz kann man denke ich von einem Durchschnitt von 0,60€ pro Meter Schifflänge am Tag ausegehen. Ist der Hafen moderner wird es mehr, ist der Hafen klein kann es günstiger sein. Ebenfalls günstiger wird es, wenn du in einem Club bist. Ich denke auch, dass die Liegeplätze z.B. an der Ostsee teurer sind als in den Binnenrevieren wir z.B. dem Rhein. Zum Thema Winterlager gibt es glaube ich schon mehrere Threads, in denen über die Preise diskutiert wurde oder wird. Da kommt es natürlich stark drauf an, was man gerne hätte (Freilager, Unterstand, Halle, beheizte Halle, basteln, ....). Die Versicherung ist grob abhängig vom Versicherungswert, dem Revier und der Motorisierung UND der Versicherungsart. Aber bei dem von dir vorgestellten Boot sollte die Versicherungssumme fast zu vernächlässigen sein. Aber da gibt es Online - Rechner z.B. beim ADAC allerdings sind die sehr sehr teuer.
__________________
Mi'm freundlichen Gruß aus'm Rheinland! Floh |
#4
|
||||
|
||||
![]()
...also ich bezahle am Rhein bei Mainz/Wiesbaden 1175.-€/Jahr...Günstig ist für mich was anderes...
Ja und es kommt auch darauf an in welchem Revier man fährt. Am Rhein fährt man z.B. ab 6,5m erst trocken... ![]()
__________________
![]() aber die Grafik ist geil! ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
für mich wäre irgendwas zwischen hanau und aschaffenburg auf dem main optimal...
1175 ist schon heftig irgendwie... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
1175€ sind aber für 27 - 28 Fuss nichts außergewöhnliches! Das sind gerade mal ca. 0,75€ pro Meter! Da geht noch mehr ;)
Es gibt immer Hafenanlagen die sind dann etwas teurer. Aber meistens auch modernisiert. Dann schau doch mal bei Google Earth, wo es dort Hafenanlagen gibt. Meistens findest du dann auch Links zu den Clubs oder Vermietern, die dann auf ihren HP's die Preise angegeben haben.
__________________
Mi'm freundlichen Gruß aus'm Rheinland! Floh |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
eine schöne Hafenanlagen findest Du bei Mainkilometer 67 (Kahl). Marina Lässig hat noch Hafenplätze frei, kosten aber auch runde 1.000,00€ pro Saison. Gruß Thomas
__________________
Gruß Thomas |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Das sind ja alles Traumpreise.
Bei uns in Kamperland (NL) kostet der Saisonplatz im Gemeindehafen für mein 5m Boot 1.700,--
__________________
Viele Grüße Falk |
![]() |
|
|