boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.03.2011, 09:51
Benutzerbild von teeulli
teeulli teeulli ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Nordseeinsel Baltrum
Beiträge: 899
Boot: Beneteau Antares 7 v2
Rufzeichen oder MMSI: DA4559 MMSI 211730250
472 Danke in 326 Beiträgen
Standard Ladestrom zu hoch?!

Moinsen!

Mein Yamaha 90 2tkt. blinkt immer in der Ladeanzeige, Multidisplay,
der Ladestrom vom Motor ist zu hoch.
Er liegt nach Anzeige zwischen 16 und 17 Volt, ist das zu viel für ne 12 Volt Batterie?
Was kann ich tun?
__________________
Gruß Timo

Einmal drin, alles hin.....

Geändert von teeulli (27.03.2011 um 15:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.03.2011, 09:54
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.933
Boot: Bavaria 320
2.309 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Moin,

16 bis 17 Volt sind zu viel. Unter Umständen muss der Lageregler getauscht werden.

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.03.2011, 09:56
Benutzerbild von teeulli
teeulli teeulli ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Nordseeinsel Baltrum
Beiträge: 899
Boot: Beneteau Antares 7 v2
Rufzeichen oder MMSI: DA4559 MMSI 211730250
472 Danke in 326 Beiträgen
Standard

Kann ich das selber machen?
Wirds teuer wenn ich son Regler bestelle?
Oder gibt es andere Möglichkeiten? Dauerverbraucher oder so?
__________________
Gruß Timo

Einmal drin, alles hin.....
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.03.2011, 10:25
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.798
Boot: Fletcher Bravo 199
1.658 Danke in 911 Beiträgen
Standard

Welches Baujahr ist der Motor ungefähr?
Und welche Batterie (wie groß) ist verbaut?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 27.03.2011, 10:25
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.933
Boot: Bavaria 320
2.309 Danke in 1.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von teeulli Beitrag anzeigen
Kann ich das selber machen?
Prinzipiell ja. Kommt auf Deine Erfahrungen mit Motor- und Elektrikenntnissen an.

Zitat:
Wirds teuer wenn ich son Regler bestelle?
Das ist relativ. Wird wohl so um die 200,-€ liegen. Zumindest wurde dieser Preis für einen Regler von einem Suzuki Außenborder aufgerufen.
Dein Händler wird Dir mehr dazu sagen können.
Zitat:
Oder gibt es andere Möglichkeiten? Dauerverbraucher oder so?
Wenn selbst die Motorüberwachung schon sagt, dass ein Fehler vorliegt, dann liegt auch ein Fehler vor. Und dieser Fehler muss behoben werden, bevor noch andere Sachen in Mitleidenschaft gezogen werden. Bekämpfe nicht die Auswirkungen, sondern die Ursache.

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 27.03.2011, 10:30
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.567
15.081 Danke in 6.714 Beiträgen
Standard

Klemm mal eine andere/größere Batterie an.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 27.03.2011, 10:36
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.414
3.900 Danke in 3.074 Beiträgen
Standard

--
wie immer:http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=15043
(dann: kann man schauen, ob, bzw. was drin ist, Nr; ca. Preis…)
der dürfte wahrscheinlich nen „RECTIFIER & REGULATOR ASSY
haben, also geregelt,

mal selber nachmessen, die Spannung.

Wenn zu hoch: muss! Sofort repariert werden! Diese Ladespulen haben zuviel Leistung!

Da hilft nen größere Batt auch nicht.
Sonst div. Schäden! Batterie; ev. Instrumente
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 27.03.2011, 10:50
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.567
15.081 Danke in 6.714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen
--
wie immer:http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=15043
(dann: kann man schauen, ob, bzw. was drin ist, Nr; ca. Preis…)
der dürfte wahrscheinlich nen „RECTIFIER & REGULATOR ASSY
haben, also geregelt,

mal selber nachmessen, die Spannung.

Wenn zu hoch: muss! Sofort repariert werden! Diese Ladespulen haben zuviel Leistung!

Da hilft nen größere Batt auch nicht.
Sonst div. Schäden! Batterie; ev. Instrumente
In den meisten Fälle ist es bei dem Model
die nicht mehr ganz intakte "38er Batterie",
an der keinerlei Verbraucher werkeln.
Da hier auch noch ein Multiinstrument verbaut ist,
das sofort warnt, sollte ein kurzer Test des Akkus durch Tausch der erste Schritt sein.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 27.03.2011, 10:56
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.414
3.900 Danke in 3.074 Beiträgen
Standard

ok, kenne den Motor nicht
norm regelt ein Regler auch noch: wenn die Batt schon fast hin………..

wenn so einfach: (ich schließe da erstmal nen Belastungswiderstand an, )
hast du ne 12 V Handscheinwerfer?
Oder eben mit anderer Batt. Probieren…
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 27.03.2011, 10:58
Benutzerbild von teeulli
teeulli teeulli ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Nordseeinsel Baltrum
Beiträge: 899
Boot: Beneteau Antares 7 v2
Rufzeichen oder MMSI: DA4559 MMSI 211730250
472 Danke in 326 Beiträgen
Standard

Sooo,
Baujahr Motor ist 05, Batterie ist ne 74Ah.

Ahnung zum Umbau hätte ich auch.
werd dann mal ne größere Batterie einbauen und danach bescheid trommeln was nun ist.
Messen werd ich dann wohl auch mal tun.
Aber sobald ein Verbraucher, Lenzpumpe z.B., an ist, ist alles wieder gut.

Ach ja, Motor:
Yamaha 90 AETOL, 2tkt.
Leider habe ich kein Dadtenblatt wegen der Ladeströme oder so, wenn evtl. einer was weiß, immer her damit....
__________________
Gruß Timo

Einmal drin, alles hin.....
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.03.2011, 11:11
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.798
Boot: Fletcher Bravo 199
1.658 Danke in 911 Beiträgen
Standard

Eine 74 AH Batterie sollte eigentlich groß genug sein.
Ladestrom beträgt max. 10 Ampere. Bei entsprechender Drehzahl.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.03.2011, 11:17
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.414
3.900 Danke in 3.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von teeulli Beitrag anzeigen
Sooo,
Baujahr Motor ist 05, Batterie ist ne 74Ah.

Ahnung zum Umbau hätte ich auch.
werd dann mal ne größere Batterie einbauen und danach bescheid trommeln was nun ist.
Messen werd ich dann wohl auch mal tun.
Aber sobald ein Verbraucher, Lenzpumpe z.B., an ist, ist alles wieder gut.

Ach ja, Motor:
Yamaha 90 AETOL, 2tkt.
Leider habe ich kein Dadtenblatt wegen der Ladeströme oder so, wenn evtl. einer was weiß, immer her damit....
--
ne, wird nicht benötigt.
--
ja, mit eigenem Instrument messen, mach das mit der Handlampe……..
ein oder aus: messen.

Wenn kein Aufwand: kannst ja Batt. Tauschen. ??? wenn deine kaputt? Würde aber der Motor nicht mehr anspringen?? Also eher nicht wahrscheinlich..
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.03.2011, 12:17
Benutzerbild von Kleine_Krabbe
Kleine_Krabbe Kleine_Krabbe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2010
Ort: Hessen RMG/ am Rhein
Beiträge: 218
Boot: Baylinerchen :)
241 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Ladespannung Lichtmaschine ist max. in Spitzen zw.14,4 bis 14,8 Volt
Durchschnitt ist so 13,8 Volt.
(Klar..die Ladespannung muß immer höher sein als die Nennspannung des Akkusammlers)
Bei 16 oder 17 Volt Ladespannung ist der Ladestromregler defekt.
Auch kann zusätzlich ein Defekt an der Lima selbst vorliegen.Feldwicklung
Trotzdem (zur Sicherheit) auch mal das Messgerät selbst prüfen ("genaue" Nullage der Anzeige wenn analoges)
__________________
Immer ne Handbreit Wasser unter dem Kiel..
Gruß JOJO

Geändert von Kleine_Krabbe (27.03.2011 um 12:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 27.03.2011, 12:28
weltbootfahrer weltbootfahrer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: NRW
Beiträge: 132
140 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Was isses denn nu? Ladestrom oder Ladespannung zu hoch ?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 27.03.2011, 12:34
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.798
Boot: Fletcher Bravo 199
1.658 Danke in 911 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von weltbootfahrer Beitrag anzeigen
Was isses denn nu? Ladestrom oder Ladespannung zu hoch ?
LadeSPANNUNG zu hoch.
Den Ladestrom hat der TE nicht gemessen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 27.03.2011, 15:04
Benutzerbild von teeulli
teeulli teeulli ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Nordseeinsel Baltrum
Beiträge: 899
Boot: Beneteau Antares 7 v2
Rufzeichen oder MMSI: DA4559 MMSI 211730250
472 Danke in 326 Beiträgen
Standard

Ja, sorry, oben schon falsch angefangen,
es ist die Ladespannung, U, in Volt!!!!!
__________________
Gruß Timo

Einmal drin, alles hin.....
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.03.2011, 17:22
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.024 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von teeulli Beitrag anzeigen
Moinsen!
Er liegt nach Anzeige zwischen 16 und 17 Volt,
Was heißt "nach Anzeige" ? Hast Du mit einem Voltmeter und an der Batterie gemessen?

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 27.03.2011, 17:30
Benutzerbild von teeulli
teeulli teeulli ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Nordseeinsel Baltrum
Beiträge: 899
Boot: Beneteau Antares 7 v2
Rufzeichen oder MMSI: DA4559 MMSI 211730250
472 Danke in 326 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea u in denmark Beitrag anzeigen
Was heißt "nach Anzeige" ? Hast Du mit einem Voltmeter und an der Batterie gemessen?

sea u in denmark
Noch nicht gemessen, mach ich morgen!
Nach Anzeige von meinem Kombiinstument, Yamaha Zubehör, da ist Speed, Öl, Bordspannung usw. drin.
__________________
Gruß Timo

Einmal drin, alles hin.....
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 27.03.2011, 19:46
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.414
3.900 Danke in 3.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kleine_Krabbe Beitrag anzeigen
.....................................

Bei 16 oder 17 Volt Ladespannung ist der Ladestromregler defekt.
Auch kann zusätzlich ein Defekt an der Lima selbst vorliegen.Feldwicklung
Trotzdem (zur Sicherheit) auch mal das Messgerät selbst prüfen ("genaue" Nullage der Anzeige wenn analoges)

wahrscheinlich, muss man unter Belastung messen, direkt an der Batterie, (ev. ganz ohne Belastung: höhere Spannung lt. Jörg..)

Defekt Lima: nein; Feldwicklung: nein hatter nicht

Messgerät-Vergleichsmessung kann man machen, die angeg. Abweichung ist aber mit ca. 2 V: sehr weit daneben..
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 27.03.2011, 20:09
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.447 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

Hallo,

mein 75AET geht ohne Last auch so weit hoch. Ich schalt die Beleuchtung ein, dann liegt er bei knapp über 14Volt. Die Lima wird nicht über Erregerstrom geregelt, sondern Überspannung verheizt.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 27.03.2011, 21:00
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.414
3.900 Danke in 3.074 Beiträgen
Standard

na gut, mal mit kleiner Belastung 4, 5 Watt Autobirne): belasten und messen.
(ein Regler der nicht regelt: wär für mich kein Regler..)
wenn da z.B nen Elektronik-Gerät, mit sehr wenig Stromaufnahme: im Boot, und die Spannung steigt auf den Wert??
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 28.03.2011, 16:59
Benutzerbild von teeulli
teeulli teeulli ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Nordseeinsel Baltrum
Beiträge: 899
Boot: Beneteau Antares 7 v2
Rufzeichen oder MMSI: DA4559 MMSI 211730250
472 Danke in 326 Beiträgen
Standard

Soho,
Motor aus 13,2 Volt
Motor leerlauf 13,8 Volt
Motor 3000 r/min 14,2 Volt
Alles gemessen mit vernünftigem Multimeter, passt aber mit der Anzeige vom Motor überein.
Muß wohl am Wetter liegen oder so.
Werde das nochmal unter längerer Fahrt beobachten und dann ggf. das Thema wieder aufgreifen.
Wer noch was weiß, scheibt bitte weiter, ansonsten schonmal vielen Dank euch Allen!
__________________
Gruß Timo

Einmal drin, alles hin.....
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 28.03.2011, 22:06
Benutzerbild von Helldriver
Helldriver Helldriver ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Nordseeinsel
Beiträge: 678
Boot: Beneteau Antares 6.80
570 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Vorhin während der Fahrt hat das Instrument wieder 17,2 geblinkt.
__________________
Gruß Christian

Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 29.03.2011, 17:25
Benutzerbild von teeulli
teeulli teeulli ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Nordseeinsel Baltrum
Beiträge: 899
Boot: Beneteau Antares 7 v2
Rufzeichen oder MMSI: DA4559 MMSI 211730250
472 Danke in 326 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Helldriver Beitrag anzeigen
Vorhin während der Fahrt hat das Instrument wieder 17,2 geblinkt.
Ja toll, der Herr fährt mehr mit meinem Bootmals mit seinem, wie soll ich da beobachten, wenn der Kahn ständig unterwegs ist
__________________
Gruß Timo

Einmal drin, alles hin.....
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 29.03.2011, 17:30
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.567
15.081 Danke in 6.714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von teeulli Beitrag anzeigen
Ja toll, der Herr fährt mehr mit meinem Bootmals mit seinem, wie soll ich da beobachten, wenn der Kahn ständig unterwegs ist
Stibitz ihm doch seine Batterie,
die kannst Du bestimmt gebrauchen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.