boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.03.2011, 09:24
leutebesucher leutebesucher ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2009
Ort: Westerwald
Beiträge: 47
Boot: Sunbird 200cc
142 Danke in 27 Beiträgen
Standard Funkgerät

Hallo zusammen mal nee Frage,habe mir eine neues Boot gekauft (sunbird) da ist ein Funkgerät drau(habe kein Funkschein) soll angeblich für Binnen und See sein aber keine Binnenkennung da schon Älter .
Was mache ich damit?
Gerät nennt sich SHIPMATE RS 8000 Marine VHF Radiotelphone laut Bedienungsanleitung.

Darf ich es überhaupt an Bord haben oder gibt es da noch bedarf am Markt es zuverkaufen.
Vielen dank im voraus für die Info

leutebesucher
__________________
Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden.
Gruß aus dem Westerwald
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.03.2011, 09:36
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.307 Danke in 1.473 Beiträgen
Standard

Moin,

ausbauen und verkaufen. Was anderes kann Dir nicht geraten werden.
Es ist keine Neuzulassung bei diesem Gerät mehr möglich.
Da Du keinen Funkschein besitzt, darfst Du noch nicht einmal ein Funkgerät an Bord haben, geschweige denn betreiben.

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.03.2011, 09:40
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.944 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Ich schliesse mich meinem Vorredner an....

Ausbauen , da Du es ohne UBI oder SRC nicht benutzen darfst , und angemeldet bekommst Du das Gerät auch nicht mehr....
Siehe hier:
http://www.yacht.de/boote/neue_boote...altnews_single[image]=&tx_saltnews_single[imageSeries]=&cHash=f37b39a931b673e0e4f176ca14b45c79
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.03.2011, 10:06
leutebesucher leutebesucher ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2009
Ort: Westerwald
Beiträge: 47
Boot: Sunbird 200cc
142 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg L. Beitrag anzeigen
Moin,

ausbauen und verkaufen. Was anderes kann Dir nicht geraten werden.
Es ist keine Neuzulassung bei diesem Gerät mehr möglich.
Da Du keinen Funkschein besitzt, darfst Du noch nicht einmal ein Funkgerät an Bord haben, geschweige denn betreiben.

Jörg
Gibt es noch einen Markt dafür?
Leutebesucher
__________________
Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden.
Gruß aus dem Westerwald
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.03.2011, 10:18
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.307 Danke in 1.473 Beiträgen
Standard

Moin,

kein Markt, womit Du reich wirst. In der Bucht gehen solche Geräte für 20 bis 25 Euro über den Tisch.
Schon angemeldete Geräte unterliegen dem Bestandsschutz. Sollte so ein Gerät kaputt gehen, kann es gegen das gleiche Modell getauscht werden.

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.03.2011, 11:46
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.944 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg L. Beitrag anzeigen
Moin,

kein Markt, womit Du reich wirst. In der Bucht gehen solche Geräte für 20 bis 25 Euro über den Tisch.
Schon angemeldete Geräte unterliegen dem Bestandsschutz. Sollte so ein Gerät kaputt gehen, kann es gegen das gleiche Modell getauscht werden.

Jörg

Ja , aber er müsste das Gerät wenn er es eingebaut lässt , als neuer Besitzer bei der Bundesnetzagentur ummelden, und dann gibts halt keine Zulassung mehr....

Das funktioniert nur , wenn ein Gerät angemeldet ist , und nicht der Besitzer wechselt...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.03.2011, 13:07
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.307 Danke in 1.473 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dagmarg Beitrag anzeigen
Ja , aber er müsste das Gerät wenn er es eingebaut lässt , als neuer Besitzer bei der Bundesnetzagentur ummelden, und dann gibts halt keine Zulassung mehr....
Moin,

100% richtig

Zitat:
Das funktioniert nur , wenn ein Gerät angemeldet ist , und nicht der Besitzer wechselt...
ebenfalls 100% richtig.
Solche Gebrauchtgeräte sind halt für die Interessant, die sich ein Ersatzgerät auf Lager legen wollen.

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 13.03.2011, 17:10
leutebesucher leutebesucher ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2009
Ort: Westerwald
Beiträge: 47
Boot: Sunbird 200cc
142 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Na dann werdeich es mal Ausbauen und hier reinstellen evt hat ja jemand Bedarf.
leutebesucher
__________________
Gefundene Rechtschreibfehler dürfen behalten werden.
Gruß aus dem Westerwald
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.03.2011, 17:23
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.437
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von leutebesucher Beitrag anzeigen
Gibt es noch einen Markt dafür?
Leutebesucher
Klar, ich habe meins vor einiger Zeit für gutes Geld via Bucht nach Brasilien verkauft . Probieren geht über ...

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.03.2011, 22:51
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.737 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Hallo Gemeinde,
ich hab auch noch zwei von den besagten und betagten SHIPMATE RS 8000. Ich glaub, ich werde mal abends zur Ruhrbrücke gehen, beide Geräte auf`s Geländer legen und Gallileo Gallileis Fallversuche nachstellen. Mal sehen, welches zuerst "PLATSCH" macht, das Alte oder das noch ältere Gerät. Brasilien wäre keine Alternative. Ich hab meine immer nur deutsch sprechen hören........
Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.03.2011, 07:45
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.944 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joshua Slocum Beitrag anzeigen
Hallo Gemeinde,
ich hab auch noch zwei von den besagten und betagten SHIPMATE RS 8000. Ich glaub, ich werde mal abends zur Ruhrbrücke gehen, beide Geräte auf`s Geländer legen und Gallileo Gallileis Fallversuche nachstellen. Mal sehen, welches zuerst "PLATSCH" macht, das Alte oder das noch ältere Gerät. Brasilien wäre keine Alternative. Ich hab meine immer nur deutsch sprechen hören........
Gruß Robin
Wenn Deine Geräte nur "deutsch" können , dann taugen die eh nix...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.03.2011, 23:58
almdudi almdudi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.04.2006
Beiträge: 238
98 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dagmarg Beitrag anzeigen
Wenn Deine Geräte nur "deutsch" können , dann taugen die eh nix...
Es gibt in Brasilien erstaunlich viele Leute, die noch deutsch sprechen.
Manchmal etwas schwer verständlich, weil à la Hutterer früh ausgewandert.
Die Funkgeräte wird es eh nicht stören.
Solche aufstrebenden Länder setzen auf Funktionalität, nicht auf Normen und Vorschriften.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.03.2011, 08:57
Benutzerbild von Andy_M
Andy_M Andy_M ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: Im schönen Lipperland
Beiträge: 378
Boot: Kilkruiser 650
Rufzeichen oder MMSI: Hey Andy, Huhuuuuuuu
271 Danke in 208 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joshua Slocum Beitrag anzeigen
Hallo Gemeinde,
ich hab auch noch zwei von den besagten und betagten SHIPMATE RS 8000. Ich glaub, ich werde mal abends zur Ruhrbrücke gehen, beide Geräte auf`s Geländer legen und Gallileo Gallileis Fallversuche nachstellen. Mal sehen, welches zuerst "PLATSCH" macht, das Alte oder das noch ältere Gerät. Brasilien wäre keine Alternative. Ich hab meine immer nur deutsch sprechen hören........
Gruß Robin
Hallo, wenn du die Geräte nur loswerden möchtest, würde ich sie dir gegen Portoertstattung abnehmen. Ich könnte sie noch gut gebrauchen und zum entsorgen sind sie zu schade.
__________________
Liebe Grüsse ...Andy


Segeln ist die Kunst, naß und krank zu werden, um
mit hohen Ausgaben langsam irgendwohin zu treiben
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.03.2011, 12:48
Benutzerbild von hery
hery hery ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.07.2007
Beiträge: 633
1.126 Danke in 377 Beiträgen
Standard

Mal ne Frage dazu.Kann man mit den Funkgeräten ,auch wenn sie nicht angemeldet sind trotzdem Funken?,Oder ist das so wie beim Telefon ,wo einem eine Nummer zugeteilt wird. Und ich glaube doch nicht das man wenn man ohne alles Funkt im Knast landet ,oder gibts da Strafen.

hery
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.03.2011, 13:29
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Wo es Vorschriften gibt, die einzuhalten sind, da gibt es auch Strafen, wenn man ebensdieses nicht tut. Mein Auto fährt auch ohne Führerschein. Warum habe ich denn dann viel Geld dafür rausgeschmissen???????
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 15.03.2011, 13:59
Benutzerbild von hery
hery hery ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.07.2007
Beiträge: 633
1.126 Danke in 377 Beiträgen
Standard

Na ja, das mit dem Auto ist ja wohl kein Vergleich ,oder kannst du mit deiner Funke jemanden umbringen.Womit meine Frage aber immer noch steht.

hery
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.03.2011, 14:22
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.575 Danke in 2.633 Beiträgen
Standard

Funken kannst Du mit jeder Anlage sofern sie technisch i.O. ist.
Gibt ja keine Nr. im Sinne Tel..

Aber "dürfen " nur in Verbindung (in Deutschland als Deutscher) mit einer Frequenzzuteilungsurkunde (Bundesnetzagentur) und einem für die Anlage gültigen Funkbetriebszeugnis.
UKW-SRC (See) UBI Binnen-UKW
KW,LW,Grenzwelle LRC
etc.

Bei Binnengeräten kommt noch eine ATIS-Kennung dazu, diese Kennung geht nach jedem Druck der Talktaste raus und kann von entsprechenden Stellen zugeordnet werden.

"Not kennt kein Gebot"
Wenn Du auf See, kein Schiff mehr, zwei Koffer in der Hand und die Stiefel voll Wasser, Zugriff auf eine Funkanlage bekommst und benutzt diese, auch ohne Zeugnis, ist das straffrei.

Fazit fürs pure funken reicht eine Anlage, für offiziell gestattetes funken benötigst Du für Dich und Deine Anlage ein offizielles Zettelchen.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 25.03.2011, 11:53
masch1 masch1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.02.2010
Beiträge: 6
Boot: Quicksilver 640 Pilothaus
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich hab kein Zeugnis baue mir aber ein Lowrance LVR 880 ein
und benutze das Boot nur in Norwegen ist das erlaubt ?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.03.2011, 12:21
Benutzerbild von Andy_M
Andy_M Andy_M ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: Im schönen Lipperland
Beiträge: 378
Boot: Kilkruiser 650
Rufzeichen oder MMSI: Hey Andy, Huhuuuuuuu
271 Danke in 208 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von masch1 Beitrag anzeigen
Ich hab kein Zeugnis baue mir aber ein Lowrance LVR 880 ein
und benutze das Boot nur in Norwegen ist das erlaubt ?
Schau auf die Gesetzeslage in Norwegen, und deine Frage ist beantwortet. Dort ändern sich die Bestimmungen genau so wie in old Germany
__________________
Liebe Grüsse ...Andy


Segeln ist die Kunst, naß und krank zu werden, um
mit hohen Ausgaben langsam irgendwohin zu treiben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.