![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,habe seit letzten Winter einen 2455 Ciera Bayliner.Möchte das Verdeck erneuern.Weiß jemand ob die Kajüttür auch bei Regen dicht hält???
![]() LG Franki |
#2
|
||||
|
||||
![]()
welches Bj ??
Egal wie ich würde es mit ner Plane abdecken so lange es draußen steht.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Besser Plastiksack aufschneiden und mit leicht entfernbaren Malerkrepp abkleben.
Wenn es mal richtig waschelt, wird sicher was rein gehen... unschön am Teppich im Innenraum.
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ist ein 89 BJ.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe eine Bayliner 2155, ebenfalls Bj. 89 und die Tür ist definitiv nicht dicht. Kannst im Baumarkt günstige Planen kaufen, die Du über die Plicht spannen kannst (so habe ich es letztes Jahr gemacht). Allerdings kann ich auch sagen, dass das Fenster die Tür überdeckt, d.h. wenn es nur wenig regnet hält das schon etwas ab. Steht der Wind allerdings ungünstig oder es regnet kräftig, dann wird es sicher nass. Stell mal ein Foto von der neuen Persenning ein, wenn fertig. Beste Güße Marco |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
GrußLutz |
#7
|
||||
|
||||
![]()
ich hatte einen Bayliner 2455 Bj.89
Hast du dir ernsthaft schon mal deine Tür angeschaut? Die ist ja nur angelhnt ans Gehäuse ohne jegliche Dichtung. Gut sie ist zwar unter der scheibe aber wenn der regen Schräg kommt wird auch dort nass und das Wasser fließt ins Boot. Jeder der das sieht weiß sofort. DAS KANN NICHT DICHT SEIN !!!!
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Auf jeden Fall eine Plane drüber. Die paar Euro sind es wert als das da richtig Wasser reinläuft.
__________________
Gruß Nils ![]() "Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!" ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Sag ich doch.
Nimm einen Müllsack, schneide ihn auf und klebe ihn provisorisch fest. Basta - nix lang herumüberlegen.
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Die Polster saugen sich voll Wasser,Dreck kommt in´s Boot,Instrumente,Seitenablagen Teppich,alles versifft ! Wie kommt man auf die Idee sein Boot offen stehen zu lassen?
Kauf Dir im Baumarkt eine günstige Abdeckplane und erhalte Deine Werte ..Um Wasser in der Kajüte brauchst Du Dir dann auch keine Sorgen mehr machen.. ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
ist mein erstes GFK Boot und Teppich liegt natürlich nicht drin.Soll ja auch kein Dauerzustand sein.Dachte das ein bisschen Regen den Instrumenten nichts ausmacht.Da das Cokpit ja selbstlenzend ist dacht ich wär das nicht so schlimm.Hatte früher einen Stahlverdränger ,da hät ich das auch nie gemacht.Doch du hast recht,eine Plane und gut ist
![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Malerkrepp würde ich allerdings bei Sonneneinstrahlung auf keinen Fall verwenden, es sei denn, du willst mal testen, wie härtnäckig sich der Klebstoff mit dem GfK verbinden kann
![]() Aber warum ist das Boot offen, wenn du dir ein neues Verdeck machen lässt?
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Werde nur neue Fenster reinmachen lassen und ein paar Nähte nachnähen lassen,dafür muß ich es mitnehmen
![]() ![]() Gruss Frank |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Am besten eine Anfrage bei uns auf der Website über das Kontaktformular machen, dann bekommst du ein genaues Angebot, Fotos vom Boot mitschicken wäre auch nicht schlecht
![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nach einem Jahr und brachialer Sonnengewalt verbackt sich der Klebstoff richtig und das Krepp wird bräunlich. Oder ein besseres Band, welches UV beständig ist und sich ohne Rückstände auch nach Monaten gut abziehen läßt? Gibts das?
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ich muss das betätigen. Habe letztes Jahr meinen blauen Streifen an unserem Bayliner neu lakieren wollen und dafür den oberen und unteren Rand mit Tesakrepp abgeklebt. Weil ich nicht fertig geworden bin, blieb der Tesakreppstreifen über mindestens 3 Wochen (drussen) dran.
Als ich ihn entfernte, bleib der Kleber auf dem Gelcoat hängen. ES WAR EINE SCHWEINEARBEIT DIESEN KLEBER (MIT ACETON) ZU ENTFERNEN. Also: nach Verwendung den Klebestreifen schnell wieder runter. Lothar |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Welches Band ist denn für draußen geeigent?
Hat wer Erfahrungen?
__________________
Bavaria 37sport 2008 Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Sehr gute Erfahrung immer wieder mit diesem von 3M...
Klebeband 3M 244 Scotch Gold Brand Tape |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Wasserfestes Leukoplast oder normales Isolierband!
Eventuelle Kleberreste lassen sich mit Politur leicht entfernen. |
![]() |
|
|