boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 287Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 287
 
Themen-Optionen
  #201  
Alt 13.03.2011, 18:08
T4ATL T4ATL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 190
Boot: Bayliner 2052 LS Capri
612 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ThomasW Beitrag anzeigen


Da hast ja schon einige qm an Holz verarbeitet

Sag mal, was für eine Oberfläche ist denn das Sperrholz - Sapeli, Okoume, Sipo ???
Die Sitzflächen sind aus Meranti und der Rest Okoume.

Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #202  
Alt 14.03.2011, 01:53
Benutzerbild von Nitrox 0810
Nitrox 0810 Nitrox 0810 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Schönabrunn
Beiträge: 24
Boot: Norman 20 fuss
31 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Super Arbeit.

Habe heute in einer Nachtschicht von Anfang bis ende gelesen.
Bin Begeistert über das Ergebnis und hoffe das es bei mir Anfänger auch mal zu so einem Erfolgserlebnis komme.


Hast du vielleicht Erfahrungen mit deinem Motor punkto Verbrauch,Wartung,Ersatzteil besorgung?
Habe mir im Herbst mein erstes Boot gekauft und das hat den selben Motor wie deines.
Habe dazu jedoch keine Betriebsanleitung Explosionszeichnungen oder Ersatzteilliste.
Um deinen Tröt über die Renovierung nicht zu zerlabern könntest du mir ja eventuele Daten per PM schicken.
Muss mich nun mit der Instandsetzung sputen da unsre Unterkunft Anfang Juli in Raab ebenfalls schon gebucht wurde
__________________
Gruss aus der besten Weingegend Österreichs

Rainer

Alle unsere Streitigkeiten entstehen daraus, dass einer dem anderen seine Ansichten aufzwingen will.

Geändert von Nitrox 0810 (14.03.2011 um 02:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #203  
Alt 14.03.2011, 05:02
T4ATL T4ATL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 190
Boot: Bayliner 2052 LS Capri
612 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nitrox 0810 Beitrag anzeigen


Hast du vielleicht Erfahrungen mit deinem Motor punkto Verbrauch,Wartung,Ersatzteil besorgung?
Habe mir im Herbst mein erstes Boot gekauft und das hat den selben Motor wie deines.
Habe dazu jedoch keine Betriebsanleitung Explosionszeichnungen oder Ersatzteilliste.
Um deinen Tröt über die Renovierung nicht zu zerlabern könntest du mir ja eventuele Daten per PM schicken.
Muss mich nun mit der Instandsetzung sputen da unsre Unterkunft Anfang Juli in Raab ebenfalls schon gebucht wurde
Hallo Rainer

Die Funktionsweise des Motors ist mir bekannt, jedoch habe ich bis jetzt nur die Ölleitungen erneuert. Ersatzteile bekomme ich über ein Yamaha Händler bei mir in der nähe.
Habe das Glück ein Wartungshandbuch zu besitzen, bei eventuellen Fragen deinerseits, könnte ich dort ein Blick opfern und Dir Daten zukommen lassen.
Der Verbrauch mit 4 Personen, Strömung auf dem Rheim und mit zügiger Fahrt durchs Wasser liegt bei 20 Liter in der Stunde.

Werde das Buch mit auf Rab nehmen, könnten uns dort gerne Treffen und Du könntest Dir es gerne ansehen. Meine Unterkunft ist in Palit.
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #204  
Alt 14.03.2011, 08:58
Benutzerbild von swwentooseeer
swwentooseeer swwentooseeer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.02.2011
Ort: zu Hause
Beiträge: 135
Boot: Shetland 535 Suntrip
130 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,
sehr schöne Arbeit.
Weiter so
__________________
Viele Grüße Stefan



Mal verliert man, mal gewinnt ein anderer
Mit Zitat antworten top
  #205  
Alt 14.03.2011, 14:40
Green Devil Green Devil ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 85
Boot: Glastron Futura V153
88 Danke in 28 Beiträgen
Standard

RESPEKT

Geile Arbeit, sehr schön zu lesen... Da kann ich mir für mein Projekt http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=110245 echt n Scheibe von abschneiden.

Mach weiter so...
Mit Zitat antworten top
  #206  
Alt 14.03.2011, 21:37
T4ATL T4ATL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 190
Boot: Bayliner 2052 LS Capri
612 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Eure Meinung ist gefragt, soll ich die Blende hinter den Instrumenten weis lackieren oder gebürstet lassen?

Gruß Stefan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG6154.jpg
Hits:	656
Größe:	39,1 KB
ID:	269790   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG6157.jpg
Hits:	678
Größe:	32,7 KB
ID:	269791   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG6158.jpg
Hits:	651
Größe:	28,9 KB
ID:	269793  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG6164.jpg
Hits:	645
Größe:	27,8 KB
ID:	269794   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG6151.jpg
Hits:	644
Größe:	21,8 KB
ID:	269795  
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #207  
Alt 14.03.2011, 21:41
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.891
Boot: Bertram 28
2.386 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T4ATL Beitrag anzeigen
Eure Meinung ist gefragt, soll ich die Blende hinter den Instrumenten weis lackieren oder gebürstet lassen?

Gruß Stefan

Auf jeden Fall gebürstet lassen So siehts echt Klasse aus


PS: Vielen Dank nochmal für die Infos
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #208  
Alt 15.03.2011, 05:31
ThomasW ThomasW ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Schwabmünchen
Beiträge: 505
Boot: Shetland 536, E-Tec 90
544 Danke in 294 Beiträgen
Standard

Tja, die Geschmäcker sind verschieden :

Ich würde das Metall mit Holzfurnier im gleichen Stil wie die im Bild zu sehenden Leisten machen.
__________________
Gruß Thomas

Meine Baustelle: Renovierung Shetland 536
Mit Zitat antworten top
  #209  
Alt 15.03.2011, 06:38
Benutzerbild von dirk-mann
dirk-mann dirk-mann ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Emden
Beiträge: 491
430 Danke in 265 Beiträgen
Standard

moin
ich würde es so wie Thomas machen oder weiß lackieren
__________________
gruß Dirk
Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch verrückteren fände, der ihn versteht...
Heinrich Heine
Mit Zitat antworten top
  #210  
Alt 15.03.2011, 21:55
T4ATL T4ATL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 190
Boot: Bayliner 2052 LS Capri
612 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Kann es ja immer noch ändern, werde es erstmal so lassen.

Trotzdem Danke.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #211  
Alt 16.03.2011, 19:11
Benutzerbild von Nitrox 0810
Nitrox 0810 Nitrox 0810 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Schönabrunn
Beiträge: 24
Boot: Norman 20 fuss
31 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Probiers mal weiss abzudecken wie es wirkt.
Ich denke es schaut sicher besser in weiss aus.
__________________
Gruss aus der besten Weingegend Österreichs

Rainer

Alle unsere Streitigkeiten entstehen daraus, dass einer dem anderen seine Ansichten aufzwingen will.
Mit Zitat antworten top
  #212  
Alt 16.03.2011, 21:47
T4ATL T4ATL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 190
Boot: Bayliner 2052 LS Capri
612 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Habe mal die Lenkung eingebaut und mit der Elektrik angefangen.

Ach ja, die Trimmklappen sind auch montiert.

Gruß Stefan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG6173.jpg
Hits:	566
Größe:	31,7 KB
ID:	270163   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG6180.jpg
Hits:	565
Größe:	33,8 KB
ID:	270164   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG6177.jpg
Hits:	566
Größe:	28,4 KB
ID:	270165  

Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #213  
Alt 16.03.2011, 22:09
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Sieht gut aus. Deine Arbeit in Ehren, aber ein vernünftig gebautes Boot braucht keine Trimmklappen. Wenn ein Boot trotzdem Trimmklappen braucht, stimmt etwas nicht mit der Konstruktion.

Dies ist aber nur die unmaßgebliche Meinung eines Bootsbaumeisters.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #214  
Alt 17.03.2011, 04:52
T4ATL T4ATL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 190
Boot: Bayliner 2052 LS Capri
612 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Sieht gut aus. Deine Arbeit in Ehren, aber ein vernünftig gebautes Boot braucht keine Trimmklappen. Wenn ein Boot trotzdem Trimmklappen braucht, stimmt etwas nicht mit der Konstruktion.

Dies ist aber nur die unmaßgebliche Meinung eines Bootsbaumeisters.

Gruß Walter
Hallo Walter,
da ich nicht der Konstrukteur war , habe ich die Klappen wieder montiert.

Sind noch vom Vorbesitzer.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #215  
Alt 17.03.2011, 07:18
Benutzerbild von Nitrox 0810
Nitrox 0810 Nitrox 0810 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Schönabrunn
Beiträge: 24
Boot: Norman 20 fuss
31 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Man kann ein Boot vernünftig bauen oder so das es einen gefällt und Spass macht.( Dann halt mit Trimmklappen)
Und seien wir ehrlich,wenn wir alle Vernünftig währen hätten wir ein anderes Hobby.
__________________
Gruss aus der besten Weingegend Österreichs

Rainer

Alle unsere Streitigkeiten entstehen daraus, dass einer dem anderen seine Ansichten aufzwingen will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #216  
Alt 17.03.2011, 21:54
T4ATL T4ATL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 190
Boot: Bayliner 2052 LS Capri
612 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Auch heute war ich wieder fleissig.

Anfertigung der Abschlußleiste und fortsetzung der Elektrik...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG6191.jpg
Hits:	513
Größe:	26,8 KB
ID:	270358   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG6188.jpg
Hits:	506
Größe:	51,4 KB
ID:	270359   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG6189.jpg
Hits:	525
Größe:	46,8 KB
ID:	270360  

Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #217  
Alt 18.03.2011, 09:49
Benutzerbild von Konsul
Konsul Konsul ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hochwald
Beiträge: 459
Boot: Fletcher Arrowflyte 140 Bj79 55PS
2.230 Danke in 760 Beiträgen
Standard

Hi,

ich weiß nicht, ob es nicht eine bessere Lösung wäre den frei liegenden Strumpf- Kabelschlauch hinten am Spiegel durch einen "normalen" Kabelschlauch zu ersetzen, da sich dort sonst Wasser und Schmutz festsetzen und mit Sonneneinstrahlung wahrscheinlich schnell Moos ansetzt. Ansonsten - TIP TOP!
__________________
Liebe Grüße,

Jörg


- Boot statt Böller! -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #218  
Alt 18.03.2011, 12:11
T4ATL T4ATL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 190
Boot: Bayliner 2052 LS Capri
612 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konsul Beitrag anzeigen
Hi,

ich weiß nicht, ob es nicht eine bessere Lösung wäre den frei liegenden Strumpf- Kabelschlauch hinten am Spiegel durch einen "normalen" Kabelschlauch zu ersetzen, da sich dort sonst Wasser und Schmutz festsetzen und mit Sonneneinstrahlung wahrscheinlich schnell Moos ansetzt. Ansonsten - TIP TOP!
Der Geflechtschlauch ist Wasserdurchlässig und dient nur als Scheuerschutz. Andere Hersteller neuere Boote verbauen diesen auch.
Wenn mal Ansetze von Moos zu sehen sind, kann ich immer noch den Kercher zu Hilfe holen.
Mit Zitat antworten top
  #219  
Alt 24.03.2011, 21:31
T4ATL T4ATL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 190
Boot: Bayliner 2052 LS Capri
612 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Habe diese Woche den Boden mit Bilgenfarbe gestrichen, den Wassertank angeschlossen und angefangen den Teppich zu verlegen.
Der Teppich wurde heute grob zurecht geschnitten morgen geht`s weiter.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG6201.jpg
Hits:	401
Größe:	29,9 KB
ID:	272048   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG6203.jpg
Hits:	391
Größe:	28,0 KB
ID:	272049   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG6205.jpg
Hits:	389
Größe:	25,7 KB
ID:	272050  

Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #220  
Alt 26.03.2011, 23:32
T4ATL T4ATL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 190
Boot: Bayliner 2052 LS Capri
612 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Habe heute das Bimini mit Streben versehen damit ich es aufstellen kann.
Eine Bohrlochschablone für den Motor angefertigt.
Die Seiten mit Teppich verkleidet und die vorderen Sitze montiert.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG6218.jpg
Hits:	333
Größe:	37,7 KB
ID:	272562   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG6233.jpg
Hits:	335
Größe:	26,3 KB
ID:	272563   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG6227.jpg
Hits:	337
Größe:	28,4 KB
ID:	272564  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG6232.jpg
Hits:	332
Größe:	35,8 KB
ID:	272565   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG6223.jpg
Hits:	349
Größe:	31,8 KB
ID:	272566  
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #221  
Alt 26.03.2011, 23:32
T4ATL T4ATL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 190
Boot: Bayliner 2052 LS Capri
612 Danke in 122 Beiträgen
Standard

und noch eins...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG6235.jpg
Hits:	507
Größe:	35,3 KB
ID:	272567  
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #222  
Alt 27.03.2011, 18:31
T4ATL T4ATL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 190
Boot: Bayliner 2052 LS Capri
612 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Der Motor hat mir in blau nicht gefallen....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0023.jpg
Hits:	474
Größe:	30,3 KB
ID:	272729   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0024.jpg
Hits:	485
Größe:	26,2 KB
ID:	272730   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0035.jpg
Hits:	482
Größe:	37,5 KB
ID:	272731  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0037.jpg
Hits:	480
Größe:	30,5 KB
ID:	272733   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0038.jpg
Hits:	490
Größe:	33,0 KB
ID:	272734  
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #223  
Alt 27.03.2011, 18:51
Benutzerbild von poti
poti poti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.07.2009
Beiträge: 48
Boot: Ockelbo DC21
15 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Nen schwarzen Yammi sieht man nicht allzu oft..
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #224  
Alt 27.03.2011, 21:36
T4ATL T4ATL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 190
Boot: Bayliner 2052 LS Capri
612 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Aber er sieht in schwarz schöner aus...!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #225  
Alt 27.03.2011, 22:28
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo T4ATL,
einen Yamaha schwarz machen ist Stilbruch,
das geht ja garnicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 287Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 287



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.