boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.03.2011, 14:30
Ch.Bunse Ch.Bunse ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.01.2011
Beiträge: 74
29 Danke in 16 Beiträgen
Standard GFK knistert bei Belastung

Hallo Leute,

ich bin seit kurzem Besitzer einer Hille Malibu 450 aus dem Jahr 1993 (Bilder in meinen Alben). Das Boot ist optisch sehr gut in Schuss, Rumpf usw. ist alles in einem super Zustand. Nur der Bug macht mir etwas Sorgen, ich meine genaugenommen die Bugabdeckung. Wenn ich mit der Hand etwas kräftiger auf die Bugabdeckung drücke fängt das GFK etwas an zu knistern. Eigentlich ist dieser Bereich begehbar, aber ich traue mich da nicht drauf rumzulaufen. Ist so etwas normal
Die Oberfläche sieht nach einer Polierung auch wieder aus wie neu. Ich glaube auch nicht, dass das GFK zu viel Sonne abbekommen hat.

Wie ist Eure Meinung?

Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.03.2011, 14:36
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Ja, das ist aber normal bei so einem kleinen Bötchen.

Ich behaupte mal kühn, dass der Bug bei diesem Boot gar nicht zum drauf herum laufen geeignet ist. Hatte mal ein Boot in gleicher Größe und da ächzte der Bug auch unter meinen 130 kg.

Wenn keine Mörderrisse vorhanden sind, muss da auch nichts gemacht werden.

Besteigen muss man den Bug ja auch nicht wirklich. Wenn man sich ins Boot stellt, kommt man mit den Fingerspitzen bis zur Bugspitze...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.03.2011, 14:37
Benutzerbild von Donnersplit
Donnersplit Donnersplit ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.10.2010
Ort: NRW und und Norddalmatien so oft wie geht
Beiträge: 412
Boot: Eolo 590 Open Fishing
496 Danke in 212 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,

ich kenne die Verarbeitung der Hille nicht, aber es könnte sich um ein Sandwich-Deck handeln, das delaminiert ist.
__________________
Viele Grüße,

Tobi
"Meine Definition von Glück? Keine Termine und leicht einen sitzen!" (Harald Juhnke)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.03.2011, 14:51
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin

Denke auch das das eher nicht zum Begehen geeignet ist...leg dich doch mal drunter,wenn da keine Versteifungen oder so unterm Bug sind würde ich da nicht drauf steigen...-bei meiner Tema sieht man fast die Sonne durchscheinen,würde ich mir auch eher verkneifen da vorn drauf zu treten mit 100 Kg.....

Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.03.2011, 20:55
Ch.Bunse Ch.Bunse ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.01.2011
Beiträge: 74
29 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hallo,

dann werde ich mich wohl lang machen müssen, an die forderen Klampen kommt man auch so gut ran, wie Micha schon sagte. Wäre nur schön, wenn man beim slippen vom Trailer aus über den Bug ins Boot hüpfen könnte. Aber geht ja auch so...
Danke für die Beiträge!

Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.03.2011, 10:50
Benutzerbild von Michael Thon
Michael Thon Michael Thon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: P= Kreis Düren, D= Köln-Bonn
Beiträge: 591
Boot: (ehemals) einen 9,5m Segel-Katamaran
796 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ch.Bunse Beitrag anzeigen
Hallo Leute,
1) ... Das Boot ist optisch sehr gut in Schuss, Rumpf usw. ist alles in einem super Zustand. Nur der Bug macht mir etwas Sorgen, ich meine genaugenommen die Bugabdeckung. Wenn ich mit der Hand etwas kräftiger auf die Bugabdeckung drücke fängt das GFK etwas an zu knistern. Eigentlich ist dieser Bereich begehbar, aber ich traue mich da nicht drauf rumzulaufen. Ist so etwas normal
Die Oberfläche sieht nach einer Polierung auch wieder aus wie neu.
2) Ich glaube auch nicht, dass das GFK zu viel Sonne abbekommen hat.
Wie ist Eure Meinung?

Grüße

Christian

Hallo Christian,
das beschriebene Geräusch scheint mir ein entweder - wie schon gesagt, eine "Delamination" zu sein.

Vorweg: Polyester-basierte Laminate (= der Verbund aus vielen oder einigen Schichten an Faser-Matten, -Geweben oder -Gelegen) altern ständig und verspröden. Je nach Dicke der Laminate führt das dann zu Ermüdung (meist an bestimmten Stellen im Gelcoat [an der farbigen Ober- bzw. Sichtseite] erkennbar, wo bspw. dünnes (oder auch begangenes...) Material zu starkem, in / zu steifem Material übergeht.
zu 1) Delamination:
hierbei reißen die Faserlagen u.U. wg. der beschriebenen Alterung oder handwerkllicher Fehler [nicht berücksichtigte maximale Überschichtungszeiten] voneinander ab; auch ein Abreißen von einem Schaum im Rahmen einer "Sandwich-Konstruktion" ist nicht selten.
Zur Erstellung des Sandwichs werden Hartschäume eingesetzt; in der älteren Vergangenheit wurden dazu Polyurethan-Schäume verwendet. Diese allerdings altern ebenfalls und neigen über dynamischen Belastungen (wie bspw. gearde bei punktbelastendem Begehen) zum Abscheren von den darüber / darunter liegenden Laminaten. Es entsteht ein nur "loser Verbund", der eine Reparatur benötigt, weil die Steifigkeit dahin ist (Herauslösen und Ersetzen des Schaums mittels PVC-Hartschaum und neues Laminat darüber [von außen] wäre der richtige Weg).
"Donnersplit" hier aus dem Threat kennt das Phänomen ebenfalls schon...

zu 2) Sonne darf für ein Boot, was zur Nutzung im Freien gebaut wurde, KEINE Rolle spielen!

Gruß

Michael
__________________
Für LEICHT-, YACHT- & BOOTSBAU, RESTAURATION & UNTERHALT:
Harze / Fasern / Lacke / Antifoulings
Technik - Beratung - Material

https://www.timeout.de/
service@timeout.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 17.03.2011, 11:32
Ch.Bunse Ch.Bunse ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.01.2011
Beiträge: 74
29 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Also es sind keine Verstärkungen unter dem Bug und wenn ich mal unter die Bugabdeckung schaue, scheint am Rand etwas licht durch. Also die GFK Schicht ist am Rand sehr dünn, damit glaube ich nicht an eine Sandwichbauweise. Es sind auch keine Risse o.ä. zu sehen, wie schon gesagt sieht die Oberfläche nach dem polieren fast wie neu aus.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.03.2011, 10:02
Benutzerbild von Michael Thon
Michael Thon Michael Thon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: P= Kreis Düren, D= Köln-Bonn
Beiträge: 591
Boot: (ehemals) einen 9,5m Segel-Katamaran
796 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ch.Bunse Beitrag anzeigen
Also es sind keine Verstärkungen unter dem Bug und wenn ich mal unter die Bugabdeckung schaue, scheint am Rand etwas licht durch. Also die GFK Schicht ist am Rand sehr dünn, damit glaube ich nicht an eine Sandwichbauweise. Es sind auch keine Risse o.ä. zu sehen, wie schon gesagt sieht die Oberfläche nach dem polieren fast wie neu aus.
Hallo Chris,
lass es so, wenn keine Gefahr besteht, dass Du / jemand anderes drauftritt!
Ansonsten von innen (wenn möglich) verstärken:
- Oberfläche grob (Korn P80 oder schärfer) anrauen
- 2 Lagen Biaxial Glasgelege ~410g/m² mit Epoxydharz aufbringen
- gleich die Textur des Geleges nass in nass mit zwei weiteren Schichten Harz/Härter-Gemisch füllen oder Abreißgewebe mit aufbringen
- wenn wg. der Optik weiterhin gewünscht:
a) anschleifen, Farb-Lack darüber (optional wg. Poren o. noch schönerer Optik: zuerst grundieren, dann lackieren)
b) Kunstleder o.ä. darüber kleben

Gruß

Michael
__________________
Für LEICHT-, YACHT- & BOOTSBAU, RESTAURATION & UNTERHALT:
Harze / Fasern / Lacke / Antifoulings
Technik - Beratung - Material

https://www.timeout.de/
service@timeout.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.