![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
als Ölsorte wird für meinen Bootsdiesel SAE 30 empfohlen, im Baumarkt als "Rasenmäheröl" bekannt. ![]() ![]() Was macht dieses Öl so besonders ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich bin zwar nicht der Ölprofi, aber SAE 30 ist ein Einbereichs Öl und dickflüßiger. Ob Du 15W 40 nehmen kannst, kannst Du ausprobieren. Wenn anschließend keine Ölschlieren auf dem Wasser zu sehen sind wirst Du IMHO das Mehrbereichsöl beruhigt nehmen können.
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#3
|
||||
![]()
Alter Motor = alte Ölempfehlung.
15W40 ist dünner als SAE 30 Ich würde 20W40 fahren oder Quicksilver 25W40. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ja,
alter Motor=alte Ölsorte kann ich noch nachvollziehen. Warum aber sollen z.B. die Rasenmäher damit betrieben werden? Ich hab eine BUKH, keinen Rasentraktormotor! ![]() ![]()
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Weil man den Rasen eigentlich nur im Sommer mäht. Da wird der Motor schnell sehr heiß, da SAE 30 dickflüssiger- ist die Gefahr das der ÖLfilm reißt geringer als beim Mehrbereichsöl.
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk.
Du kannst das 15W-40 mit ruhigem Gewissen fahren. Wir haben bei uns an Bord im Rettungsboot auch einen Bukh 3 Zyl. und betreiben diesen mit 15W-40 Öl.
__________________
Gruß Rüdiger |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Kann die Aussage von Rüdiger bestätigen: Bukh mit 10W40 und 15W40 auch unter harten Bedingungen jahrelang absolut zuverlässig.
__________________
Gruß Ewald
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
…. im Landmaschinenhandel: preisgünstig, gute Ware, in großen Mengen: verfügbar..
__________________
Grüße von Herbert
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
alte Öle lagern den Schmutz ab, neue Öle transportieren ihn durch den Ölfilter, wo er hängen bleibt. Wenn du einen Feinfilter hast, musst du dir deswegen keine Sorgen machen, wenn so ein Teil fehlt, würde ich die ursprüngliche Ölempfehlung beachten. Alte Hondas z.B. haben Schleuderfilter, da sind moderne Öle tödlich. Gruß Willy |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Moin, Moin,
habe auch einen älteren Motor, der bei SAE 15/40 laufend qualmte. Auf Empfehlung und Hinweis meines Händler habe ich auf HD 30 gewechselt. Keine Probleme mit Qualm und zuverlässig wie eh und je.
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter dem Propeller Rolf - Wilhelm |
#11
|
||||
|
||||
![]()
http://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l
Die ewige Glaubensfrage ![]() ![]() gruss dieter
|
#12
|
||
![]()
Bestädigt meine Meinung.
Zitat:
Zitat:
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Da ich ja den neuen Motr mit SAE 30 eingefahren habe und immer nur dieses verwendete, bleib ich wohl besser bei dem Zeug.
Das Öl ist auch nicht teuer aber unbequem: SAE 15W-40 von LM gibt es im Baumarkt für 13,99 € / 5 Liter und dort kann ich das alte Öl auch weider abgeben. ![]() SAE 30 muss ich wieder suchen......
__________________
Gruß Dirk SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE |
#14
|
||||
|
||||
![]()
wieviel Liter brauchst denn? HD SAE30 hab ich hier einige 20Liter Kanister rumstehen. So viele dass ich sie schon verkaufen muss
![]() Gruss Speeedy
__________________
DC 27 Speedcraft zvk.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben dasselbe Problem: 30 gefordert, aber meistens nur Mehrbereichs zu bekommen und deshalb auch benutzt.
Mit der Schmierfähigkeit habe ich keine Bedenken, aber: Wir haben stets den Eindruck gehabt, dass beim dünneren Öl der Ölverbrauch größer ist - z.T. als Rauch durch den Auspuff, z.T. durch mangelhafte Dichtungen in die Bilge. sea u in denmark
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Um ganz Sicher zu gehen ruf einfach bei denen an.
http://www.bukh-bremen.de/de/4477-Ansprechpartner
__________________
Gruß Rüdiger |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das wird auf jeden Fall günstiger als das gute Zeug in 1-Liter Flaschen im Baumarkt zu kaufen... Mit dem Altöl musst Du dann allerdings zum nächsten Recyclinghof oder sowas ähnlichem.
__________________
Gruß, Mike Es geht nicht um die Wahrheit, es geht um's Recht haben...
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Das muß auch ein Versandhändler wieder zurücknehmen.
__________________
Beste Grüße John |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Da ist der Weg zum Recyclinghof aber vermutlich billiger und einfacher
![]()
__________________
Gruß Ewald |
#20
|
||||
|
||||
![]()
ich habe den eindruck, hier liegen ein paar missverständnisse vor. ein einbereichsöl ist kalt dickflüssiger als ein mehrbreichsöl niedrigerer anfangsviskosität. es wird immer dünnflüssiger bis zur zulässigen temperaturgrenze. ein mehrbereichsöl ist von anfang an dünnflüssiger und hält seine dünnflüssigkeit - je nach qualität des öls - bei temperaturerhöhung halbwegs konstant. das bedeutet, das mehrbereichsöl hat mit geringerer temperatur schon gute bis ideale schmiereigenschaften und behält diese länger als ein einbereichsöl. somit ist ein mehrbereichsöl eigentlich immer vorzuziehen. allerdings nehmen diese positiven eigenschaften mit der - auch wieder je nach qualität - gebrauchszeit ab. mir ist kein motor bekannt, bei dem vom hersteller ein einbereichsöl vorgeschrieben ist, außer bei sehr alten motoren. bei denen stützt sich die empfehlung auf den damaligen stand der schmiertechnik. das bedeutet aber nicht, daß diese aussagen heute noch gültig sind. die behauptung, die motoren verlieren mit mehrbereichsöl mehr öl durch dichtungen, wie auch, es gebe öldruckprobleme, sind nicht haltbar. die einzige einschränkung betrifft synthetische öle, bei denen kann es zu chemischen unverträglichkeiten mit dichtungsmaterialien kommen.
__________________
everybody ist perfekt - not mi!
|
#21
|
|
![]() Zitat:
wenn hier von dünneren Mehrbereichsöl die Rede ist?
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Alte Guzzis und BMW neigen dazu, wenn sie heiß sind, ihre Öldrucklampe zu zeigen, nach dem Wechsel von 20/40 auf 20/50 ist das nicht der Fall.
Je dünner das Öl, desto weniger Druck schafft die Pumpe und desto mehr Druck geht durch die Lager verloren. Willy |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Gruss Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Und ich habe 5w30 rein(5,7/v8) und der Öldruck war fast weg!
![]() Nach sofortigen Austausch ![]() ![]() Ich wollte es wissen ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute
Ich bin der Meinung,ob ich 10W-40,15W-40 oder 0W-40 einfülle ist doch egal,diese Angaben sind nur der Bereich den sie Abdecken von Winter zum Sommer, ein zB 15W-40 deckt den Bereich von15W (Winter)bis 40 Sommer ab....Ich habe schon Hunderte Liter Öl abgelassen.Wenn das Öl heiß ist,dann ist jedes Öl dünn wie Wasser....Warum sollte man ein SAE Sommeröl einfüllen,wenn es doch bessere Mehrbereichsöle gibt. Gruß Matthias
|
![]() |
|
|