![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Die Saison naht. Jetzt muss ich meine Schiebeluke vom Niedergang furnieren.
Fragen habe ich übers zusägen. Den abgebildeten Streifen habe ich mit der Flex mit 1mm Scheibe abgeschnitten.Das ging sehr gut. womit soll ich sonst schneiden? Eine Vakuumtüte habe ich. Damit könnte ich das Furnier anpressen. Wenn es beim ersten mal schiefgeht ist es kein Problem. Furnier habe ich reichlich . Die Maserung muss ich wie auf dem Bild nehmen , sonst müsste ich das Furnier zusammenfügen und das packe ich nicht. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Entweder mit nem Cuttermesser, oder einspannen und Japansäge, nach dem furnieren gibts viele Möglichkeiten den Überhang weg zu bekommen, hängt aber vom Überstand und der Furnierdicke ab.
__________________
Gruß Jens Haste kleine Mit, willste ohne Große!
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Achja, Furnier mit ner Flex bearbeiten geht mal garnicht
![]() ![]()
__________________
Gruß Jens Haste kleine Mit, willste ohne Große!
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Furnier schneidet man mit Anschlag und Furniersäge.
http://www.feinewerkzeuge.de/G300390.htm Einzelne Teile werden dann an der Außenseite mit Papierklebeband (das braune) zusammengefügt.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Oder du nimmst dir nen Multimaster das geht auch sehr gut . ..
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab jetzt mal nich vorrausgesetzt das er über Furniersäge und Multimaster verfügt ;)
__________________
Gruß Jens Haste kleine Mit, willste ohne Große!
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gehe zu einem örtlichen Schreiner, viele haben eine Furnierfügekreissägemaschine, dann paßt alles pefekt. Aufwand 3 Minuten Ich würde es Dir ja machen habe eine bis 4 meter länge, bin aber im Allgäu Thundi |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens Haste kleine Mit, willste ohne Große!
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
dein Furnier must du aber noch um 90° drehen - immer quer zum darunter liegenden, sonst reist es dir ein.
Und immer beide Seiten furnieren, sonnst wird das krumm wie eine Banane. Zuschneiden geht immer mit einen scharfen Cuttermesser - dafür brauchst du keine Säge kaufen. Gerader Anschlag und dann auf 2-3x durchschneiden. Das mit dem Vakuum würde ich auch nicht machen. einfach eine gerade platte drunter und eine gerade Platte drüber, dann reichlicht Gewicht drauflegen und den Kleber schön aushärten lassen Gruß Matthias |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Huhu...
Dies Vakuumtüte würde ich aber auch schnellsten verschwinden lassen ![]() Bei normalem Leim würde ich oben und unten stabile Bretter auflegen und mit Zwingen arbeiten. Bei Dispersionskleber ist nicht die Dauer, sondern die Höhe des Druckes, auschlaggebend. Da kann man schon mal mit einem dicken Gummihammer und 'nem Schlagholz etwas furnieren....besser ist aber die Leimmethode. Grüße Richard
__________________
Grüße Richard |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Kannst du mal ein Foto von der Unterseite machen !
So wie das Aussieht kann er die Unterseite garnicht mit furnieren ![]() Wenn der " Rahmen " stabil genug ist , ist das auch nicht so wichtig ![]() das " drehen " der Faserrichtung kannst du auch vernachlässigen , weil du ja eine " Trägerplatte " hast die durchgehärtet ist ![]() ich würde das Furnier erst nach dem verleimen nachbesäumen , da es dir evtl. verrutscht beim aufleimen ![]() Verleimen mit Holzleim ( Aw100 ) einer Platte auf das Furnier und mit Schraubzwingen druck aufbauen . Je nach breite noch zusätzlich Leisten , als Brücke unter die Zwingen ![]()
__________________
![]() Jörg |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Hinweise.
So eine Furniersäge werde ich mir für spätere Arbeiten zulegen. Bild zeigt die Schnittkante mit der Flex (ausreichend) Ich habe nich einen 30€ Multimaster von Einhell mit einem halbrunden Sägeblatt. Allerdings ist der am Boot. Im anderem Bild wird die Unterseite der Luke gezeigt. Wird auf grund der Hinweise furniert. Mit ca. 2mm Überstand werde ich zuflexen und dann die Oberseite bekleben. Danach unten. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Vorsicht beim Leimauftrag!
Nicht zu dick auf tragen, sonst schlägt der Leim durch das Furnier und das kriegst Du nie wieder raus. Am besten mit feinen Zahnspachtel den Leim ganz dünn aufziehen. Und der alte Lack muss GANZ runter!
__________________
Gruß Christoph Geändert von ChrisCraft (16.03.2011 um 15:56 Uhr) Grund: Ergänzung |
#15
|
||||
|
||||
![]() ![]() verzieht es sich trotzdem !!!
__________________
![]() Jörg
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
du meinst Kontaktkleber Klugscheissmodus aus herbert |
#17
|
|||
|
|||
![]()
mich würde i nteressieren, wie Du das Vakum aufbaust.Mit welchem Gerät stellst Du den Unterdruck her?Vakuumpumpe?GrußGünter
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nehme einen Industriestaubsauger. Meine Frau hat in diesen Beuteln Bettwäsche verpackt und mit einem Staubsauger die Luft gezogen. Knautscht gewaltig zusammen. Diese Beutel habe ich von Netto, sind für Wäsche gedacht. |
#19
|
||||
|
||||
![]() ![]()
__________________
Gruß Jens Haste kleine Mit, willste ohne Große!
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüße Richard |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Nun warte ich bis ich den Einhellmultimaster mit dem halbrundem Sägeblatt vom Boot geholt habe (50km x 2)
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
gut, also Industriestaubsauger und Beutel für Bettwäsche.Sag nur zu einem Problem:Wie hältst Du einen konstanten Unterdruck über sage mal 10 - 15 Stunden bis der Leim oder Epoxi abgebunden hat? ---- Ein normaler , ich denke auch Industriestaubsauger ist m.E. über eine so lange Zeit überfordert oder läuft heiß.Wohlgemerkt :ich will nicht stänkern, sondern nur freundlich fragen, wies laufen kann, denn an so was bin ich auch interessiert, zumal mir alle Vorschläge recht sind, die preiswert sind.Günter
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Diese Beutel haben ein Ventil ![]()
__________________
![]() Jörg |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Der grösste Beutel der zu haben war ist 90x80cm.
Ventil ist für einen Staubsauger vorgesehen. |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Heute war ich im Hafen um den Einhell Multimaster zu holen.
An der ungünstigsten Stelle gelagert. Im einer Gartenbox die am Steg steht. Wir hatten Hochwasser wie selten. Die Machine war unterwasser. Die Pappe in der Plastekiste Konnte man noch auswringen.Im E-Herd bei 50 grad und Umluft 3 Std. getrocknet. Dann eingeschaltet, mittlere Drehzahl vorgewählt. Lief an,nach 2 Sek. ging sie auf höchstdrehzahl, sie lässt sich nicht mehr regeln. Diese Regelfunktion habe ich bei dem Fein-Multimaster nicht. Schade Aber mein Furnier kann ich damit zusägen. Geändert von spreemaat (22.03.2011 um 18:46 Uhr) |
![]() |
|
|