![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
heute habe ich mich mal wieder meinem Boot gewidmet und das Antifouling runter geschliffen. Mein Fazit: Habe das mit einem BOSCH 400 AE Schleifer gemacht, ging sehr viel schneller als mit einem Spachtel abkratzen. Mit Anschluss an einen Staubsauger hielt sich auch die Feinstaubbelastung in Grenzen. Augen- und Atemschutz ist trotzdem ein Muss ![]() Jetzt wollte ich das Boot mit 2-3 Schichten Epoxid Harz streichen. Das Harz wollte ich Rot einfärben. Aber womit??? ![]() Auf dieser Seite: http://www.klebstoff-profi.de/ Gibt es unter dem Punkt "Färbemittel" zur Auswahl: Farbpasten deckend Pigmente deckend Pigmente nachleuchtend Die Frage ist nun, was nimmt man am besten um Epoxidharz einzufärben? Paste oder Pigmente? Ich will die Farbe mit einer Rolle aufbringen, falls dass eine Rolle spielt. Und was sind nachleuchtende Pigmente ![]() ![]() Und reicht es eigentlich aus, nur die letzte Schicht Harz einzufärben oder besser alle Schichten? Wieviel Epoxy Harz braucht man ungefähr pro m² ![]() Für jeden Rat bin ich sehr dankbar! Gruß Christian Geändert von Verbraucheranwalt (12.03.2011 um 20:49 Uhr) |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nachtleuchtend habe ich noch nie gehört! ![]()
__________________
Grüße Martin Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Nachleuchtend heißt die glaube ich, müsste aber nachtleuchtend heißen
![]() http://www.moedel.de/langnachleuchte....aspx?cid=6724 die farbe scheint wirklich im dunkeln zu leuchten. wäre ja eigentlich ganz witzig ![]() edit @ Martin: Was fandest Du von der Verarbeitung angenehmer? Ich tendiere gerade eher zu den Pigmenten. Geändert von Verbraucheranwalt (12.03.2011 um 21:21 Uhr) |
![]() |
|
|