|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Motor älter wie 20 Jahre nicht lebensberechtigt 
			
			Hallo, war gestern bei einem Ortsansässigen Händler und habe Verschleissteile für ein Aussenborder geholt. Nebenbei habe ich gefragt, ob er auch für meinen Volvo Penta Aq 170, Unterbrecherkontakte hätte. Nach langen suchen, kam dann die Verneinung mit der Aussage, Motoren die älter wie 20 Jahre sind, hätten sowieso keine Daseinsberechtigung  Da war bei mir natürlich schlagartig die gute Laune weg. Nun, mein Motor ist sogar älter wie 30 Jahre  habe ihn aber wieder neu aufgebaut und ihn etliche Streicheleinheiten verpasst. Klar das da kein neuer Motor draus wird, aber ich will ja auch keine Weltumrundung damit machen  Ich kann mir vorstellen, das einige von euch einen Motor in gebrauch haben, der die 20 hinter sich hat. Achso, als ich bemerkte das sich nicht jeder einen neuen Motor leisten könnte, kam die Antwort " dann haben die das falsche Hobby"    Da war alles vorbei und ich verlies mit Schaum vorm Mund und 180er Puls zum letzten mal sein Büro. Gruß Markus 
				__________________ Eigentlich bin ich ganz anders - ich komme nur viel zu selten dazu 
 | ||||
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Diesen Händler kann man nur meiden!!!!
		 
				__________________  Gruß Hans   | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Was erwartest du? Boot fahren ist nunmal ein "teures" Hobby und genauso hats die Probleme beim Motorad und Auto-Oldie. Wer so was "Altes" sein eigen nennen will muss eben in die Tasche greifen und notfalls Teile nachfertigen lassen. 
				__________________ Beste Grüße aus HST vom Andreas 
 | ||||
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Was erwartest du? Das fragst DU noch, man kann von einem Service schon ein etwas bemühteres Verhalten erwarten als derart unverschämte, arrogante Aussprüche. Gott sei Dank, finden solche Betriebe meisst über kurz oder lang ihr unrühmliches Ende. Habe ich in Berlin zu meiner Genugtuung schon einige male miterleben dürfen  Gruß Hubert | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | 
|   
			
			Die Teile sind doch noch lieferbar. Nur gibt es drei unterschiedliche Verteiler für den 6 Zyl.. 
				__________________ Mit sportlichen Grüßen  ᴒɦᴚᴝϩ  Mercruiser, Mercury, Mariner, Force,  Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Hätte mir das zb. ein Harleyhändler gesagt, hätte ich mit ihm seinen Laden aufgewischt. 
				__________________ 
 | |||||
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hallo Ich würde diesen Händler nach so einer Aussage auch meiden und meinen Bekannten davon abraten bei Ihm den Service machen zu lassen oder Ersatzteile zu Kaufen. Ein guter Händler ist stets bemüht egal ob etwas 1 Monat oder 30-40 Jahre alt ist, Ersatzteile besorgen zu können. Das ist langfristige Kundenbindung. howie | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ich kann es aus Sicht des Händlers schon verstehen, dass er sich keine Ersatzteile von alten Motoren aufs Lager legt, aber die Einstellung finde ich auch doof. Mein Mercruiser ist auch über 20 Jahre alt. Gelaufen dürfte er nicht viel sein - das ist wohl bei uns Hobbykapitänen so. 
				__________________ Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Suche: Volvo Penta Aq 170 Zündung Gibt genug Quellen, wo man Teile kriegt! http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=116412&highlight=Volvo+Penta+170 http://www.hoffmann-wassersport.de/index.html http://shop.bootsmotoren.de/Volvo-Penta-AQ-170-B-Ersatzteile.html http://www.hot-spark.eu/deutsch/verteilerlistebosch.html http://www.wattsegler.de/gewusst-wie/41-motor/166-transistorzuendung.html so eine alte, große Transistorzündung: müsste noch wo rumliegen, (kontaktgesteuert, org. Zündspule bleibt drin..) http://brits-n-pieces.com/pdf/manuals/123ignition/123B30_de.pdf http://www.limora.com/index/lang-1/lkz-176/markenid-8/katnr-183/kat_sprache-1/hrubnr-1560/rubrik-4764/functiontpl-virtueller_katalog.tpl,x-a.htm 
				__________________ Grüße von Herbert | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Naja, der Unterbrecherkontakt ist ja lieferbar. Habe mir nur gedacht, wenn ich schon mal bei einem "seriösen" Händler bin, fragst mal nach, vielleicht kannst dir ja das Porto sparen.  Selbst wenn das Porto 15 Euro kosten würde, würd ich lieber da bestellen. Gruß Markus 
				__________________ Eigentlich bin ich ganz anders - ich komme nur viel zu selten dazu | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Markus, überleg doch mal, weil Sowiesokosten anstehen, ob Du nicht gleich auf eine elektronische Zündung umstellen willst. Ist nicht so teuer und bringt Dir manche Vorteile.  Gruß, Raban 
				__________________  http://www.industriethermographie.com 
 | ||||
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Es gibt auch andere Händler. Mein Motorfritze (Chef persönlich) kannte meinen Motor überhaupt nicht, hatte er selbst noch nie gesehen. Kurzer Anruf bei seinem ehemaligen Ausbildungsbetrieb und 5 Tage später war der Kram da. Im 2. Fall die Digicam raus, Teile fotografiert und Emil an die Deutschlandvertretung - 3 Tage später waren die Teile da. Ich mache da keine spürbaren Umsätze, aber man hilft freundlich weiter ohne blöde Bemerkungen. Geht doch   
				__________________ Gruß Ewald 
 | ||||
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo...., mal abgesehen vom Verhälten des Händlers, ist es ja so gewollt dass die Motoren nicht ewig am Leben erhalten werden. Habe ich erleben dürfen als mein ca. 30 Jahre alter Diesel schlapp gemacht hat. Ein neuer Diesel in der 60 - 70 PS Klasse erschien mir dann doch zu teuer. Schließlich ließen sich alle Teile besorgen zwar zu Oldtimerpreisen aber deutlich günstiger als Volvo Penta Preise. Mein Fazit daraus: Egal ob AB oder IB, ob Diesel oder Benziner, nie einen Exoten kaufen - den kennt später keiner mehr. Für weltweit verbreitete und vielfach verkaufte Motoren lässt sich zumeisst auch nach Jahrzehnten was machen. 
				__________________  Grüße aus dem Havelland........Mike Geändert von havelmike (10.03.2011 um 21:20 Uhr) | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 mit den Berliner Händlern hab ich hier komplett abgeschlossen. es lebe der service. zum Glück lernt man im Forum hier gute Leute Kennen.   
				__________________ Gruß Mike  lieber einen guten Feind als einen schlechten Freund | 
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			mein Diesel ist über dreissig Jahre alt... macht zwar auch Zicken.... hat aber noch ne Seele...    
				__________________ Gruß aus Hamburg Sven Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel. | 
|  | 
| 
 | 
 |