boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Flohmarkt > Suche



Suche Was ich suche...

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.03.2011, 15:59
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard Zündungseinstelltool

Hallo Gemeinde,
ich such dieses verd. Zündungseinstellwerkzeug für einen 85 PS 3Zyl 2T Chrysler. Es soll sich, laut Handbuch, um so eine Mimik handeln, die in das Zündkerzengewinde eingeschraubt wird und mit Hilfe eines markierten Stößels die Position des Kolbens in Relation zum Kurbelwellenwinkel bezogen auf den OT anzeigt. Wenn jemand so ein Dingen in seinem Fundus hat, ich würde mich über ein Angebot freuen. Wenn es nicht veräussert werden soll, wäre es schön, wenn ich die Maße des Teils erfahren könnten um es nach zu bauen.
Danke.
Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.03.2011, 17:52
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Bei Yamah machen die das mit einer stinknormalen Messuhr.
Ot. suchen,Markierung machen Auf dem Schwungrad und auf dem Motorgehäuse (fluchtend).
Dan halt die erforderliche Frühzündung von mir aus mit einer Gradscheibe auf dem Schwungrad markieren.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.03.2011, 18:54
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Hallo Laminator
Messuhr-- auch ne Idee. Werde mal versuchen, damit zu einem Ergebnis zu kommen. Die hat allerdings einen Magnetfuß. Mal sehen, wo ich die anbringen kann. Vielleicht geht´s am Anlasser. Es gibt zuviel Aluminium auf dieser Welt... Aber danke für den Tipp.
Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.03.2011, 20:08
dietmarf dietmarf ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 1.041
Boot: Sealine 220 Family
549 Danke in 380 Beiträgen
Standard

früher haben wir einen Schraubenzieher in die Kerzenbohrung gesteckt und so lange die Kurbelwelle vor und zurück gedreht bis der Totpunkt gefunden war. Mit etwas Gefühl ist das kein Problem.

Gruß

Dietmar
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.03.2011, 20:08
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 764 Beiträgen
Standard

Och, da gibt es so vieles.

http://desc.shop.ebay.de/i.html?_nkw...eDesc=1&_rdc=1
__________________


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.03.2011, 20:23
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.797 Danke in 14.360 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dietmarf Beitrag anzeigen
früher haben wir einen Schraubenzieher in die Kerzenbohrung gesteckt und so lange die Kurbelwelle vor und zurück gedreht bis der Totpunkt gefunden war.

ja das kenne ich auch noch aus meiner Mofa Zeit,
später haben wir uns den Meßfühler aus einer alten Zündkerze und einem Stück Draht selbst gebaut
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.03.2011, 21:04
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.415
3.899 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Laminator Beitrag anzeigen
Bei Yamah machen die das mit einer stinknormalen Messuhr.
Ot. suchen,Markierung machen Auf dem Schwungrad und auf dem Motorgehäuse (fluchtend).
Dan halt die erforderliche Frühzündung von mir aus mit einer Gradscheibe auf dem Schwungrad markieren.
ja, genau so......
Ne stinknormale Meßuhr kaufen, (1/100 Anzeige……)
Die haben üblicherweise ne Schaft mit 8mm.
Dann: entweder ne alte Zündkerze bearbeiten, mit Querloch zum klemmen.
Oder: passende Feingewindeschraube kaufen. (z.B. 14x1,25 is häufig) (Kerze messen…..)
Die Schraube mit 8 mm durchbohren, ein kl. Querloch mit Gewinde, zum Fixieren der Uhr.
(sollte so im Bereich 20-25.- kommen..)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.03.2011, 08:10
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Leute, erstmal danke für die vielen Tipps.
Den OT oder den UT zu bestimmen ist ja nicht so das Problem. Die Idee mit der Messuhr ist ja auch klar. Habs vorher mit ner Digi-Schieblehre gemacht. War aber immer `ne fummelige Sache. Das eigentliche Problem besteht (oder bestand) ja darin, eine Kausalität zwischen der Kolbenstellung relativ zum OT und der Stellung des Kurbelwellenwinkels zu schaffen. Irgend ein Tool, das ins Kerzengewinde eingeschraubt wird hilft da nicht unbedingt weiter, weil der Hub nicht bei allen Motoren gleich ist, unterscheidet sich also auch die Kolbestellung im Zylinder relativ zum OT bei gleichem Kurbelwellenwinkel. So ein Tool mit Index muss also schon zum Kolbenhub passen. Ich schätze, ich homm da mit der vom Laminator erwähnten Gradscheibe weiter. Ausserdem, für was gibt es an Bord ein Kursdreieck? Sowas kann man doch nicht nur auf die Karte legen... Wenn ich den alles Ausgemessen hab, scheint mir die Anfertigung eines eigenen Tools auf Zündkerzenbasis keine schlechte Idee zu sein.
Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.03.2011, 08:23
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.172 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

... ich verstehe das ganze geschreibsel nicht wirklich, was du brauchst ist eine zünduhr und die gibt es für kleines geld in der bucht wenn nicht vorhanden ...
wenn du mit winkeln arbeiten möchtest nimm eine gradscheibe ( -suche nutzen)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	zünduhr.jpeg
Hits:	215
Größe:	25,6 KB
ID:	268988  
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.03.2011, 09:28
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.415
3.899 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dumperjack Beitrag anzeigen
... ich verstehe das ganze geschreibsel nicht wirklich, was du brauchst ist eine zünduhr und die gibt es für kleines geld in der bucht wenn nicht vorhanden ...
wenn du mit winkeln arbeiten möchtest nimm eine gradscheibe ( -suche nutzen)
Genau so ein Gerät, so ab 20.-
Die Hersteller: geben dann an: entweder: x,xx mm vor OT, ( oberer Totpunkt)

Oder halt den Winkel vor OT. (Leerlauf: auch nach OT..)

In beiden Fällen muss eben genau der OT festgestellt werden.
Gradscheibe: hab ich mir für div. Motore immer selber gemacht (dickes Papier, Karton..)
Sind in der Regel: dann 3 Markierungen, OT; Zündung bei Leerlauf; und Vollgas.

Geht meist schneller, als mit fertiger Gradscheibe zu arbeiten.

(z.B. abgedeckter Schwung: macht man nen passenden Kreis auf den Karton, trägt die Winkel ein, schneidet ds Kreissegment passend aus, und befestigt das prov. Am Schwung (Zähne) , ausgerichtet auf O.T. (gegenüber halt ne Markierung anbringen, )
jetzt hat man die Werte passend.
Brauchst man eben nichts weiter demontieren,

Getriebe montiert: immer die richtige Drehrichtung beibehalten, ein alter Impeller: dem tuts nichtgut, wenn da öfters die Drehrichtung geändert wird………
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 12.03.2011, 08:35
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Hi Dumperjack,
danke für deinen Beitrag. Leider wirft er bei mir mehr Fragen als Antworten auf. Wenn ich also dieses Einstellwerkzeug habe, wie Verwende ich es? Woher weiß ich, in welcher Gradstellung die Kurbelwelle steht, wenn der Kolben z.B. noch 7 mm vor dem oberen Totpunkt steht? Dummerweise ist der Gradwert abhängig vom Gesamthub und der Länge des Pleuls. Da gibt es im übrigen auch noch ne lustige Formel für, die im Anhang. Das ist also alles recht einfach auszurechnen, wenn die Motordaten bekannt sind. Sind sie es nicht, bleibt das Einstellwerkzeiug nutzlos. Es lässt sich nur der OT damit bestimmen. Als erste Wahl bleibt leider die Gradscheibe mit all ihr anhaftenden Tolleranzen. Das Werkzeug liesse sich sicher universeller, mit weniger Tolleranz und schneller bei den verschiedensten Motoren einsetzen. Voraussetzung: Taschenrechner Gesamthub, Pleullänge und Kerzengewinde paralel zur Zylinderwand.
Gruß Robin
Quellenangabe für die Grafik:Formelsamlung Kolbenmaschinen, Prof. Dr. Andread Huster
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kolbenformel.jpg
Hits:	136
Größe:	47,4 KB
ID:	269180  
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.03.2011, 09:09
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.172 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

robin,
es erschließt sich mir einfach nicht was du hier vorhast .... und daher weiß ich nicht wie ich reagieren soll.
wenn es dir darum geht eine unterbrecherzündung schnell einzustellen kann ich dir helfen, wenn das ein belehrender "superuserbeitrag" werden soll bin ich raus (mein maschinenbaustudium begann schon vor ca. 25 jahren).
sorry wenn ich dich mißverstehe ...
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.03.2011, 09:36
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.415
3.899 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=15043


es wird mühsam:
liest du eigentlich die Antworten??

Welche Werte gibt der Hersteller an????????
Und: was? Ist dann wo? Einzustellen.
(Chrysler hatte son ½ Dutzend div. Zündanlagen………)
(Glaskugel ist graad beim polieren.....)


Leerlauf: xx mm vor/ nach O.T / bzw. Winkel vor/ nach O.T
Vollgas: xx mm vor/ nach O.T / bzw. Winkel vor/ nach O.T

Wenns in mm: O.T. feststellen, Markierungsring an der Meßuhr auf „0“
Dann: Einstellung in mm lt. Vorgabe: + die geforderte Einstellung…….
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.03.2011, 10:09
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Ok, also noch mal von vorne. Ich such das Zündungseinstelltool für einen 85 PS 3Zyl 2T Chrysler. Zündungseinstellung 32° vor OT. Angeboten wurden mir diverse Möglichkeiten zur Zündungseinstellung, unter anderm diese Messuhren. Daraufhin driftete das Thema etwas ab. Sorry, dass ich höflicher Weise darauf reagierte. Einfach ist schön, aber eben nicht immer erfolgreich. Eine Messuhr ist unbrauchbar, wenn ich nicht gleichzeitig das gemessene Ergebnis zusammen mit Pleullänge und Gesamthub zum Winkel berechne. Pleullänge ist nicht bekannt. Es bleibt also nur die selbstgebastelte, ungenaue Gradscheibe. Ein Index auf dem Schwungrad fehlt leider. Habe ich möglichst genau den Winkel auf dem Schwungrad festgelegt, kann ich mit einer Messuhr die Kolbenstellung ausmessen. Lieber wäre mir, wenn mir jemand, der das Originaltool besitzt, die Maße angeben könnte. Zur Erinnerung, ich suche immer noch das Originaltool, oder die Maße für das Dingen. Bekomme ich beides nicht, bleibt mir nur die Möglichkeit mit der Gradscheibe. Da ich das soweit begriffen habe, sind für mich im Grunde alle Fragen (mit Dank an alle Beitragleistenden) beantwortet.
Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.03.2011, 11:15
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.172 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joshua Slocum Beitrag anzeigen
Ok, also noch mal von vorne. Ich such das Zündungseinstelltool für einen 85 PS 3Zyl 2T Chrysler. Zündungseinstellung 32° vor OT.
mit hilfe dieser info klingt das ganze für mich zum ersten mal verständlich ...
du hättest also einfach nur erwähnen brauchen das du nur diese angabe zum zündzeitpunkt hast.

nun frage ich mal weiter:

- welchen motor hast du wirklich ?
- modell ?
- motornummer ?

für die erwähnten 85 ps (hp) finde ich im moment nur force motoren (diese haben trigger)
bei chrysler nur 80 oder 90 ps (hp) modelle (unterbrecher hier nur bis 50hp 1987)
in meinen unterlagen ...
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.03.2011, 13:44
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.415
3.899 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Ne ne, dieser Wert bei Leerlauf: kann nicht stimmen! (eher bei Vollgas?)
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=15043

stell die Frage noch mal in Motoren –Technik. (bzw. Beitrag verschieben lassen…..)
Die Experten: müssen wissen: isses noch Unterbrecher- Kontaktzündung, bzw. eine der div. Nachfolger Electronic -Zündungen…..
Rest: - Beitrag

--
wegen PN:

also: wie komme ich auf den Winkel, den der Hersteller angibt:….
O.T. mit der Meßuhr: ist klar…..im O.T.: kann man den Schwung paar mm hin- und herdrehen, ohne das sich der Zeiger bewegt: (Lagerspiel) in der Mitte: = O.T.
Gradscheibe: kann man kaufen, Selbermachen.

z.B. der Schwung: hat 30 cm Durchm. (Ohne die Zähne fürn Anlaser.)
machen also ne Kreis auf Karton, ziehen eine Linie durch die Mitte, schreiben da, wo Kreis berührt: „0“ drauf.
Motor: dreht von oben gesehen: rechtsrum. ?
Jetzt: zeicnen wir mit (Geodreieck) nen Winkel von 32° zur 0- Linie ein. (also im Uhrzeigersinn..)
Jetzt den Kreis ca. ausscheiden, so das wir das über den Schwung legen können.
O.T. oauf „0“ Grad bringen: einfach ne Kante am Motor, Handstarter etc,
wenn nichts passt: nen Schrauben dreher passend irgendwo hinklemmen, dann die „0“ Markierung in Deckung bringen.
Wenn wir jetzt: den Motor weiterhin (rechts) durchdrehen, und bei der „32°“ Markierung einstellen, haben wir ganz genau den geforderten Winkel.

(Varianten: wenn man nicht weiter zerlegen will: kann man auch das Stück Karton ausschneiden, wo die 0 und 32 ° drauf, und prof. am Schwung befestigen, braucht man eben keine weitere Zerlegung.

Wenn Kontaktzündung: muss ja in der Regel der Schwung runter, da macht man sich halt nen Streifen, wo die Werte drauf sind, und schraubt das, (große Beilagscheiben…) am Kurbelwellenstumpf an. )
Habe z.B. aus Kunststoff so was, mit ner Gradeinteilung, man muss ja an die Kontakte rankommen…..
Klar?
Immer zuerst: O.T. dann Gradscheibe auf „0“ in Deckung bringen, dann den; oder die; geforderten Werte einstellen…….


Einen fertige Gradscheibe: hat weder den passenden Durchmesser, noch passende Bohrung.
Drum mach ich mir so was lieber selber, in 5 min sollte so was fertig sein.
Natürlich gibs von dendiv. Herstellern spez. Werkzeug, nur lohnt das halt für seltene Anwendung nicht…..
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.03.2011, 19:33
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Na, ich seh schon, es läuft alles auf eine Gradscheibe raus.
Motor: 85 PS 3Zyl 2T Chrysler,
Typ: 858 HOC
Motor Nr.: 1074
Baujahr 1983
Den gibt es auch mit der Bezeichnung "Charger" Ich hab aber den Normalen. Zumal ich jedoch nicht weiß, worin sich die Standartausführung und der Charger unterscheiden.
Der Zündzeitpunkt ist definitiv 32° vor OT im Leerlauf. Der Motor hat eine Motorola Zündanlage. Ende meines Wissens über die verd. Kleedkeule. Ich werd mich paralel mal im Forum Motoren u. Technik umsehen (danke für den Tip).
Gruß Robin
P.S. Morgen fotografier ich mal das Typenschild und häng es mal hinten an.
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 12.03.2011, 22:45
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.172 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joshua Slocum Beitrag anzeigen
Motor: 85 PS 3Zyl 2T Chrysler,
Typ: 858 HOC
Motor Nr.: 1074
Baujahr 1983
... da komme ich auf trigger
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.03.2011, 07:21
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard Zündungseinstelltool

Zitat:
Zitat von dumperjack Beitrag anzeigen
... da komme ich auf trigger
Erklärungsbedarf signalisiere.
Trigger??????
Muß ich mir jetzt doch eine Zeitmaschine bauen mit der ich in das Jahr 1983 zurück reise, um mit den Konstrukteuren dieses Dreitopfzerknalltreiblings zu reden?
Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 13.03.2011, 09:09
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 764 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joshua Slocum Beitrag anzeigen
Erklärungsbedarf signalisiere.
Trigger??????
Muß ich mir jetzt doch eine Zeitmaschine bauen mit der ich in das Jahr 1983 zurück reise, um mit den Konstrukteuren dieses Dreitopfzerknalltreiblings zu reden?
Gruß Robin
Von Dir aus wäre 1983 eine Reise in die Zukunft.

http://www.outboardignition.com/chry...hval=29&val=11
__________________


Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 13.03.2011, 09:09
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.172 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joshua Slocum Beitrag anzeigen
Erklärungsbedarf signalisiere.
Trigger??????
Muß ich mir jetzt doch eine Zeitmaschine bauen mit der ich in das Jahr 1983 zurück reise, um mit den Konstrukteuren dieses Dreitopfzerknalltreiblings zu reden?
Gruß Robin
sorry robin,
ich dachte du kennst du kennst grob die unterschiedlichen zündsysteme.
für dich jetzt mal auf die schnelle ... eine triggerzündung hat keine unterbrecher ...
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 13.03.2011, 10:56
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Liebe Gemeinde.
Danke für alle Tips und Ratschläge, die sicher irgendwie anwendbar sind, aber leider nicht zum Erwerb dieses speziellen Tools führten. Im Ergebnis habe ich also weder das Tool, noch die Maße dafür. Auch der Hinweis auf "Trigger" führt mich nicht zum Ziel, da es sich um eine Resauration dieses Motors handelt und er daher im Original erhalten bleiben soll. Von meiner Seite aus möchte ich keine Beiträge mehr zu diesem Tread leisten und diesen auch nicht weiter verfolgen, da das Thema "Zündzeitpunkt einstellen" ja nun ausreichend behandelt wirde.
Danke auch für alle Beiträge die Tricks und Kniffe zur Zündungseinstellung anboten. Sie werden nicht in vergessenheit geraten.
MIt besten Grüßen
Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.