boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.03.2011, 16:00
tomacito tomacito ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 19
Boot: Sealine Conti 18
2 Danke in 1 Beitrag
Standard Volvo Penta Motoren

Hallo, bin neu hier und ich hätte ein paar Fragen.

ist ein Motor Volvo Penta AQ140A mit Volvo Penta 280 Z-Antrieb gut?

Danke
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.03.2011, 16:22
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.589 Danke in 1.084 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von tomacito Beitrag anzeigen
Hallo, bin neu hier und ich hätte ein paar Fragen.

ist ein Motor Volvo Penta AQ140A mit Volvo Penta 280 Z-Antrieb gut?

Danke

Taching,....

Tja,...witzige Frage...in etwa so wie die: Hab da nen VW, ist der gut?

Spaß beiseite,...der AQ 140A ist je nach Pflegezustand ein recht guter Motor m.M.

Wieviel Betriebsstunden soll er runter haben?

Ich fahre genau diese Kombi 140A/280 und bin eigentlich recht zufrieden, man darf halt nich vergessen das diese Maschine von 75 bis 79 gebaut wurde, und dem entsprechend auch schon einige Jahre und meist auch Bastlerhände gesehen hat.

Der Antrieb ist mit diesem Motor sagen wir es mal so,....doch eher gelangweilt, und bei entsprechender Wartung und Pflege eigentlich fast unkaputtbar.
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.03.2011, 17:19
tomacito tomacito ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 19
Boot: Sealine Conti 18
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Pitri Beitrag anzeigen
Taching,....

Tja,...witzige Frage...in etwa so wie die: Hab da nen VW, ist der gut?

Spaß beiseite,...der AQ 140A ist je nach Pflegezustand ein recht guter Motor m.M.

Wieviel Betriebsstunden soll er runter haben?

Ich fahre genau diese Kombi 140A/280 und bin eigentlich recht zufrieden, man darf halt nich vergessen das diese Maschine von 75 bis 79 gebaut wurde, und dem entsprechend auch schon einige Jahre und meist auch Bastlerhände gesehen hat.

Der Antrieb ist mit diesem Motor sagen wir es mal so,....doch eher gelangweilt, und bei entsprechender Wartung und Pflege eigentlich fast unkaputtbar.
Hey Captain Sebastian...klasse! Danke für deine Infos

also, laut Verkäufer, Der Motor Volvo Penta AQ140A wurde 2009 überholt,Ventile eingeschliffen,Zahnriemen wurde gemacht,der Kopf geplant.Der Z-Antrieb ein Volvo Penta 280 wurde 2010 überholt.
530 Betriebsstunden.

was meinst Du mit "Der Antrieb ist mit diesem Motor sagen wir es mal so,....doch eher gelangweilt" ?

Zusammengefasst ist ok, oder?
Danke
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.03.2011, 17:26
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.589 Danke in 1.084 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Naja,...an dem Antrieb hängen auch Volvo V8 und Dieselmaschinen,...bis zu welcher Leistung genau kann ich dir nich sagen, das wissen die Forum Volvopäpste, da is unser 2liter 4-Zylinder doch eher unteres Level.

Einige haben ein Problem mit den gesteckten Kühlwasserleitungen (Kupferrohre). Die beim Probelauf auf Dichtigkeit prüfen. Hast du Bilder vom Motor?

Hier noch einige Infos:
http://www.bootsmotoren.de/Volvo-Penta-AQ140-A.html

Ansprechpartner hier im Forum wenn es um Ersatzteile geht ist Windy0386:
http://www.boote-forum.de/member.php?u=1587
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.03.2011, 17:34
tomacito tomacito ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 19
Boot: Sealine Conti 18
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Pitri Beitrag anzeigen
Naja,...an dem Antrieb hängen auch Volvo V8 und Dieselmaschinen,...bis zu welcher Leistung genau kann ich dir nich sagen, das wissen die Forum Volvopäpste, da is unser 2liter 4-Zylinder doch eher unteres Level.

Einige haben ein Problem mit den gesteckten Kühlwasserleitungen (Kupferrohre). Die beim Probelauf auf Dichtigkeit prüfen. Hast du Bilder vom Motor?

Hier noch einige Infos:
http://www.bootsmotoren.de/Volvo-Penta-AQ140-A.html

Ansprechpartner hier im Forum wenn es um Ersatzteile geht ist Windy0386:
http://www.boote-forum.de/member.php?u=1587
Ein Bild habe ich:
http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=2428

aber, sag mal, Du hast genau derselber Motor...oder? bist Du zufrieden?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.03.2011, 17:48
Benutzerbild von bayliner006
bayliner006 bayliner006 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Niedersachsen, Lüneburg
Beiträge: 143
Boot: Draco 2100
140 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Hallo tomacito,
ich habe diese Kombination in meiner Cytra 27 gefahren...als Doppelanlage.Sie liefen immer ohne Probleme.Hatte mal auf dem Steuerbordmotor, Lochfrass am Zylinderkopf-Einlass....wie das zu Stande gekommen ist,konnte mir auch der Fachmann nicht beantworten.
Alte robuste Volvo-Kombi...mit ein bisschen Pflege eigentlich nicht kaputt zu kriegen.
Gruß
Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.03.2011, 17:53
tomacito tomacito ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 19
Boot: Sealine Conti 18
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von bayliner006 Beitrag anzeigen
Hallo tomacito,
ich habe diese Kombination in meiner Cytra 27 gefahren...als Doppelanlage.Sie liefen immer ohne Probleme.Hatte mal auf dem Steuerbordmotor, Lochfrass am Zylinderkopf-Einlass....wie das zu Stande gekommen ist,konnte mir auch der Fachmann nicht beantworten.
Alte robuste Volvo-Kombi...mit ein bisschen Pflege eigentlich nicht kaputt zu kriegen.
Gruß
Ralf
Danke Ralf!..das gib mir Mut. Ich bin Anfänger in Sachen Motorboote, da läuft ganz anders als ein Auto.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.03.2011, 20:14
Benutzerbild von Wildcat Winner
Wildcat Winner Wildcat Winner ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.08.2009
Ort: Düren
Beiträge: 99
Boot: Keins mehr 👿
69 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Hi,

ich habe die selbe Kombination in meinem Boot.
Bin sehr zufrieden. Die Sachen sind sehr Übersichtlich, d.h.
wenig Elektrik, gerade für den Anfang ist sowas genau richtig.
In Sachen Ersatzteile kann ich Dir auch Andy aus dem Forum
empfehlen.
Macht einen guten Eindruck der Motor, prüfe mal den den Abgassammler,
wie der aussieht, wenn der hin ist, dann sind ca, 350 euro fällig.

Mfg

Sven
__________________
Oft tut man Gutes, um ungestraft Böses tun zu können.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.04.2011, 20:14
Benutzerbild von Kamikaze
Kamikaze Kamikaze ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.01.2010
Ort: Ketsch
Beiträge: 414
2.638 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Hab jetzt auch ein Boot mit einen alten Volvo Penta AQ 115A Z-Antrieb.
Der Stand laut Vorbesitzer 2Jahre herum. Beim Testlauf sprang er sofort an.

Wie mach ich Ölwechsel und auf was muss ich noch so achten bevor ich das erste mal aufs Wasser damit gehe?

Wo gibt es Unterlagen zur Wartung und Reparatur?
Oder wohnt ein Experte in Sachsen der vorbei kommen kann, zur Einweisung?
__________________
MFG
-------- Silvio
--------


Geändert von Kamikaze (29.04.2011 um 20:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.04.2011, 20:44
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.934
Boot: derzeit keines
33.451 Danke in 12.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pitri Beitrag anzeigen
Naja,...an dem Antrieb hängen auch Volvo V8 und Dieselmaschinen,...bis zu welcher Leistung genau kann ich dir nich sagen, .................................................. ...........

Hier noch einige Infos:
http://www.bootsmotoren.de/Volvo-Penta-AQ140-A.html

Ansprechpartner hier im Forum wenn es um Ersatzteile geht ist Windy0386:
http://www.boote-forum.de/member.php?u=1587

Da geht was
Die können bis 350 PS verarbeiten
Ideal ist der Konus ( Im Oberteil ) aus Sintermetall
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.