![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
wie bekomme ich mein Boot vom LKW ohne Kran? Schon lange mache ich mir einen Kopf darüber wie ich in meiner Halle meine Sea Ray 240DA vom LKW bekomme. Erste Ideen einen Portalkran zu bauen habe ich über Bord geworfen da ich in meine Fähigkeiten als Metallbauer überschaubar sind. Nun folgende Idee, bei Ebay werden 2 Säulen Bühnen mit einer Tragkraft von 3-4 Tonnen angeboten. Ich überlege nun solch eine Bühne aufzubauen und meine Boot damit für Wartungsarbeiten; Antifoulinganstrich, Polierarbeiten; Arbeiten am Antrieb; vom LKW zu heben. Wer hat mit solch einer Methode seine Erfahrungen gemacht und kann hierzu berichten? Viele Grüße Dirk |
#2
|
||||
|
||||
![]()
eines der Probleme dürfte sein, wenn du die Bühne so aufbaust das du mitm LKW zwischen kommst, kannst du sie nur mehr für das nutzen und dort whs. nie mehr ein Auto aufheben...
ansich aber sicher eine gute idee... bei dem Preis wäre aber zum überlegen sich für die Zeit einen Stapler zu mieten (kaufen) und da mit nem nachgebauten "kreuz" wie man es von kranen kennt das Boot anzuheben!!
__________________
lg Manuel
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
persönlich habe ich keine Erfahrung. Aber der Bootsschrauber zu dem ich hin und wieder komme hat Boote immer auf einer 2-Säulen-Anlage stehen soweit es für die Arbeiten erforderlich ist. Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dirk,
da ich eine kleine Autowerkstatt habe,habe ich schon öfter Boote mit meiner 2 Säulen Hebebühne hochgehoben.Das ist überhaupt kein Problem. Beachten solltest Du nur wo Du die Teller ansetzt und ob Du nicht noch Kanthölzer unterlegst um die Last mehr zu verteilen. Grüße Mark |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk,
mit den 2-Säulen-Bühnen klappt das schon ganz gut udn man hat die Unterseite des Bootes komplett frei und keine störenden Gurte im Weg. Habe bis vor einem Jahr mehrfach mein altes 6-Meter-Boot auf die Art gehoben und wenn man einmal den Schwerpunkt raus hat, ist das eine Aktion von nur wenigen Minuten. War nur schon immer nen Kribbeln im Bauch dabei, weil das Boot dann zum Bug hin sehr weit übersteht. Die zwei Auflagepunkte je Seite liegen ja relativ eng zusammen und das schaut dann schon spektakulär aus. Meine jetzige (ebenfalls) Searay 240 kann ich dort allerdings nicht mehr heben. Zum Einen komm ich da mit dem Gespann nicht mehr in die Halle und zum anderen haben die Bühnen nur ne Tragkraft von 2,5 Tonnen. Dürfte dann etwas zu schwach sein für das Boot..... - oder ich trau mich halt nicht.... ![]() ![]()
__________________
Gruß - Georg
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich habs mit zwei Rundschlingen und vier Kettenzügen gemacht. Der Vorteil war aber,daß ich an Passender Stelle zwei Deckenträger hatte wo ich rangehen konnte!
Gruß Heiko u gutes gelingen
__________________
![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
erst einmal danke für eure Antworten. Ich habe jetzt eine 2 Säulen 3,2 t Bühne gekauft und hoffe das ich diese in der kommenden Woche aufstellen kann. Ich denke das ich mir speziel für mein Boot Auflagen anfertige ich ich fest mit den beiden Tragarmen der Säulen auf jeder Seite verbinden kann. Als zusätzliche Sicherheit möchte ich zwischen den Säulen unter dem Rumpf zwei Gurte spannen. Ich werde hier die ersten Hebeaktionen berichten. Beste Grüße Dirk |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Mach mal bitte ein paar Fotos und stelle sie ein wenns soweit ist...!!!
![]()
__________________
![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Heute war es soweit, ein "Päckchen" von 650 KG kam an..... Ich konnte nicht anders und hab schon mal angefangen ![]() Jetzt noch Hydrauliköl rein, Strom anschließen und es kann loß gehen ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Mit der Bühne machen wir auch immer so.
Aber die Frage bleibt,wie soll zwischen der Hebebühne ein LKW passen.? Und die Sicherheitseinrichtung der Arme musst du umgehen.geht aber bei jeder Bühne.Weil wenn die Bühne etwas angehoben ist ,kann man die Arme normal ![]() hery |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Hery, zwischen der Bühne sind es 2,83 m. Da geht mein 814 mit 2,40 m locker durch und für die Sea Ray mit 2,59 Breite beiben auf jeder Seite noch 12 cm. Die Arme kann man verstellen bis sie Druck bekommen. Soweit die Theorie, mal sehen wie es in der Praxis läuft. Ich werde berichten |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Da ich immer dumme fragen stelle, Frage ich mich hier ob die Bühne überhaupt hoch genug geht um ein Boot vom LKW zu heben?!? Wie sieht es denn mit den biegemomenten aus wenn das Boot in den Gurten hängt?!? Da müsste das Eigengewicht doch die Säulen zusammen ziehen, oder? |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich denk nicht das er das boot mit gurten aufheben will sondern eher mit unterleghölzern!! bin auch von einem breiten LKW ausgegangen... aber 12cm nicht viel... alleine schon für die arme zum schwenken ;)
__________________
lg Manuel |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() So,rein geht also haste gesagt! Jetzt würde mich aber trotzdem interessieren wie Du damit das Boot abladen möchtest. Ich hätte keine Idee,bin gespannt ![]()
__________________
![]() ![]() |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
hery
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du Hilfe brauchst sag Bescheid, Wohne nur 50km weg in LEV und ich wollte eh mal nach Canon
![]()
__________________
Gruss Gerd ![]() Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig ![]() |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Bin ja auch nicht allwissend....
__________________
![]() ![]()
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es war so einfach.... ![]() Lkw dazwischen fahren ,Tragarme unter der Aussenkante Boot drehen und mit Gurten (5t) sichern, mit der Hebebühne das Boot anheben ,den LKW rausfahren, Böcke unterstellen, Hebebühne ablassen, fetich.... ![]() Das besondere ist das ich ab jetzt keine Leiter mehr brauche um mein Boot zu polieren ![]() Sorry für die schlechten Bilder ![]() Geändert von Dirk_Boot (19.08.2013 um 16:33 Uhr)
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
so, hier die letzten Bilder.
Geändert von Dirk_Boot (19.08.2013 um 16:33 Uhr)
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
sieht echt gut aus und ist auch ne gute Idee. ABER, Warum trailerst du das Boot nicht einfach?? Ich trailer auch eine Chris Craft 262 crown. |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dafür gibt es mehrere gute Gründe. 1. der LKW war beim Kauf dabei 2. der Transport auf dem LKW ist entspannter als jede Trailerfahrt 3. ich habe nichts umzuladen wenn ich an meinem Urlaubsort ankomme 4. überladen geht fast gar nicht, ich habe gut 600 KG Reserve bei voller Beladung für drei Wochen Kroatien usw....... Beste Grüße Dirk |
#23
|
||||
|
||||
![]()
wieder was dazugelernt! Ich denke gern mal etwas komplizierter,muß man entschuldigen.
![]()
__________________
![]() ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Mal ne frage:
Konntest du dir den Abstand zwischen den beiden Säulen so machen wie du das "brauchst"? Also so das z.b. nen Auto zwischen passt, oder nen Trekker? Ich weiß blödes Beispiel aber anders wusste ich es nciht zu beschreiben. Gruß Dennis
__________________
![]() ![]() Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers... Ab zum Labertrööt |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe auch mal überlegt, mein Boot auf solch einem Lkw zu transportieren ![]() ![]() ![]() Das Mit der Hebebühne ist echt ne gute Sache |
![]() |
|
|