![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallöle.
Jetzt brauche ich mal einen Tip von Euch gewerbetreibenden Profis: Ich möchte ein Gewerbe anmelden. Welche Tätigkeiten muss man anmelden, um möglichst umfassend tätig werden zu können. Ich möchte eigentlich mit ALLEM handeln können und ALLERLEI Dienstleistungen anbieten können. Aber in der Gewerbeanmeldung muss man doch alles einzeln aufführen...?? Gibt es ein Allheilmittel ??? Danke und Gruss, Patrick |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Warenunddienstleistungenallerartimundexport
![]() Hab auch schon ein Firmenlogo für Dich. Gruß Norman ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Patrick,
soooo einfach ist das in D nicht! Als ich auch mein Gewerbe seinerzeit umfasend anmelden wollte gab es gleich etliche Nachfragen vom Amt. ALLES darfst Du nicht verkaufen. Den runumsorglosschein gibt es nicht, sonst währe damit sogar rechtlich Waffenhandel etc. abgedeckt. Ich musste seinerzeit jede Warengruppe (nicht einzelne Waren) nennen. Dann die Frage Handel, Handelsvertreter oder Vertrieb? Handel = Lager -> keine gesonderte Adresse = Wohnraum zu Gewerberaum umwandeln, da von zu Hause aus und dort ein Lager, bedeutet es muss Ersatz an gleichwertigem Wohnraum beschafft werden (jedenfalls lt. unserem Gewerbeaufsichtsamt) Vertrieb = nur Handbestand und Beratung etc. zjum größten Teil beim Kunden, dann ist der Schreibtisch zu Hause kein Problem. Da dei einzelnen Ämter auch noch jede Menge Freiraum bei Entscheidungen haben, fragst Du ambesten nach. Aber vorher formulierst du möglichst genau was du willst. Da ich mittlerweile da 4. Gewerbe nacheinander (manche gleichzeitig) angemeldet hatte, schrieben die in den Schein, was ich fromuliert hatte. ich sagte nur: wir haben kein Lager zu hause, dieKunden werden direkt beliefert und Beratung ist zum Hauptteil vor Ort. Antwort: ok, was brauchen Sie denn? --> meinen Ausdruck hingelegt und die Dame hat alles abgetippt, wohl mal gefragt, was ich meine, weil es könnte anders gedeutet ssein, aber ihr fiel auch keine bessere formulierung auf die schnelle ein ![]() Meist lassen die mit sich reden. ![]() ![]()
__________________
Gruss vom linken Niederrhein ![]() ![]() ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
so einfach und so schwer....
![]() also: du gehst zur gemeindeverwaltung, nimmst deinen personalausweis mit, und meldest dein gewerbe an. willst du mit irgendetwas handeln (einzelhandel) brauchst du null qualifikationsnachweise. handwerk den meisterbrief (in den noch verbliebenen berufen ![]() mehr ist erstmal nicht erforderlich. du solltest dir gedanken machen über den "arbeitstitel" deines unternehmens, also z.b. vertrieb von bootszubehör aller art, oder an und verkauf von luxusyachten. will sagen, es sollte schon eine eingegrenzte tätigkeit (vor allem mit gewinnerzielungsabsicht) erkennbar sein. weil irgendwann will das finanzamt auch mal zahlen sehen. oft wird angenommen, mit der gewerbeanmeldung bezahlt herr eichel den dicken dienstwagen und die pizza beim italiener... nicht wirklich... aber das wirst du noch alles erleben. nimm aber in das unternehmen viel anlaufzeit mit, viel geld, um diese zu überbrücken, ein gutes konzept, dass die banken überzeugt und vergiss staatliche hilfen.... vielleicht klappt´s ja, ich wünsche dir viel erfolg!
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke erstmal für eure Antworten.
Ich möchte das Ganze nur nebenberuflich machen. Möchte aktuell erstmal Poolbau und Handel mit Schwimmbadartikeln machen. Möchte aber nicht so eingeschränkt sein, wenn ich mal was anderes verkaufen will. Gruss, Patrick |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
thema des unternehmens wäre in diesem fall "herstellung von schwimmbädern und zubehör", weil das kind ja einen namen braucht. in dem bereich kannst du dann veranstalten, was du willst. solange andere produkte artverwand sind, beispielsweise du verkaufst auch mal eine sauna, hast du freie bahn. solltest du aber auf die idee kommen, yachten zu verkaufen, musst du ein neues gewerbe anmelden, da eben nicht artverwand. ist aber bei den paa maak achtzich auch kein thema.
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ADS = Aufmerksamkeits Defizit Syndrom (Bin da leidtragender. Hat unser 8-Jähriger.) |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Poolbau und Yachthandel paßt doch zusammen...meine VirginWood stand auch mal in diversen Pools zum Verkauf
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ist Baden Verboten worden? Im Atlantis Dorsten nicht!
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du ein Handelsgewerbe ordnungsgemäß angemeldet hast, Deine
Steuern und Abgaben ordentlich bezahlst, wird sich dafür wohl kaum einer interessieren wenn sich das Sortiment ausweitet. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ursprünglich stand bei mir drin "Handel mit Investitionsgütern" - später habe ich dann noch "Personaldienstleistungen" dazuschreiben lassen was problemlos möglich war. Die Personalgeschichte mache ich seit Jahren nicht mehr, steht aber noch drinn und es kräht kein Hahn danach.
Grüße heinz
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#13
|
||||
|
||||
![]()
achja.. und 10 € je gewerbeabmeldung zurücklegen...
![]() (soll ja auch vorkommen ) |
#14
|
|||
|
|||
![]()
öfter, als man glaubt....
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen.... |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin Patrick,
bei einer Gewerbeanmeldung kann man echt lustige Sachen erleben. Ich wollte als Betriebssitz meine gemietete Wohnung angeben. Für drei gewerblich genutzte PKW hatte ich Stellplätze in unserer Tiefgarage gemietet. Kommentar der Behörde: Da müssen Sie für ihre Wohnung erstmal einen Nutzungsänderungsantrag beim Bauamt stellen. Wenn sie das nicht allein können, müssen sie eben einen Architekten beauftragen. ![]() ![]() ![]() Letztendlich ging dann doch alles so, wie ich es geplant hatte. Man muß es nur richtig formulieren. Phantasie ist gefragt. ![]() Gruß Carsten |
#16
|
||||
|
||||
![]()
@Carsten
Das ist das was ich meinte, als ich schrieb, dass man eben deutlich machen sollte, das das Gewerbe hauptsächlich ausserhalb der Wohnung stattfindet. Da brauchte ich keinen Nutzungsänderungsantrag mehr ![]() Auf deine Formulierung und Stimmung des Sachbearbeiters kommt es stark an ![]() ![]()
__________________
Gruss vom linken Niederrhein ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|