![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
.. na ob dieser Platz so vorteilhaft ist, weiss ich nicht aber der Film ist ganz aufschlussreich...
http://www.vuilwater.info/film |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Das ist natürlich eine besonders komfortable Version. Ist die Anzeige Pflicht??
Braucht das Teil eine Pumpe oder lutscht die Entsorgungsstation alles raus. Reichen Absaug und Entlüftungsschlauch. Braucht das Teil Strom?? |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Die Füllstandsanzeige ist nach Norm Pflicht, Ausführung ist freigestellt. Sollst nur wissen, wann Du einen "Rückschlag" bekommst oder anfängst durch die Belüftung das Nachbarboot zu duschen.
![]() ![]() Die Absaugung ist meiner Erfahrung nach in der Lage den Schiet gutr aus der Anlage zu ziehen. Und wenn zu Ende noch nachgespült wird, hat man mit Geruch auch weniger zu kämpfen. Denn aus den Leitungen werden die Reste besser abgesaugt als mit der Entleerungspumpe. So meine Erfahrung.
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
die Niederländer tun wenigstens was für ihre Wassersportgemeinde! Sogar mit Kino. Noch zwei kurze Kommentare zum F-Tank: Die Belüftung gross genug dimensiomieren ( 1 Zoll ist ok), manche Absaugpumpen sind da sehr kräftig und es gibt auch Vakuumsysteme. die da gewaltig hinlangen. Wichtiger ist aber ne Unterdrucksicherung, falls die Entlüftungsleitung oder der Geruchsfilter mal Engpässe haben (ist mir passiert, weil genug Seewasser von draussen in die Entlüftung gelaufen ist). Der Tank hält keinen Unterdruck aus! Bei mir ist die Sicherung ein Syphon eines direkt angeschlossenen Waschbeckens. Der saugt sich bei etwas Unterdruck sofort leer und belüftet dann den Tank. Und sehr praktisch ist ein (abschliessbarer) Kugelhahn in einer Leitung aussenbords. Bei passender Installation unter dem Tank spart man da auch die Pumpe. Denn irgendwie muss man den Tank ja auch auf hoher See leerkriegen. Wir haben unsere Waschbecken auch auf den Tank angeschlossen, das verdünnt etwas. Und die Standmessungen neigen zum nicht funktionieren! Also aufpassen, das der Tank nicht (Richtung Entlüftung ) überläuft. Gruesse Hanse |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Mich treibt folgende Frage um:
Wenn die Entlüftungsleitung sich beim Absaugen zusetzt, kann dann nicht Luft über die Toilette gezogen werden? ![]() Denn ich beobachte immer, da in unserem Hafen eine recht starke Absaugung installiert ist (60l unter einer Minute), dass sich der Rest-Wasserspiegel in der Toilette senkt. Daher meine Frage
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
klar kann das sein (hängt allerdings auch etwas von der Konstruktion der Toilette ab). Nur ob es denn reicht? Im Normalfall hat sich die Entlüftungsleitung ja nicht zuzusetzen. Und wenn sie frei und nicht unterdimensioniert ist, sollte sich beim Absaugen auch kein Pegelstand verändern. Viel wichtiger ist aber, mit einer, wie auch immer gestalteten Unterdrucksicherung vorzubeugen, falls mal was schief geht. Die Tanks können wirklich kaum Unterdruck vertragen. gruesse Hanse |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aus der Erfahrung mit Fäkalientank seit 2000 in zwei Booten ist bisher mir noch nicht untergekommen, dass die Entlüftungsleitung mal dicht war. Waren/sind übrigens werftseitige Einbauten ohne Entlüftung. Allerdings habe ich bisher auch nicht die Situation gehabt, dass der Tank so randvoll wurde, dass die Brühe in die Entlüftungsleitung schwappte. Zitat:
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei 100 mbar unter Normaldruck geben die meisten Tanks auf. (Unter)druck ist eben auch nur Kraft/Fläche. Da hast Du bei 0,1 bar unter Normaldruck und zwei Qudratmeter Tankwand schon muntere 2 Tonnen, die da drauf drücken. Gruesse Hanse |
#10
|
||||
|
||||
![]()
@ janni
Geruchsfilter, da gebe ich Dir vollkommen recht. Aber bis dato sind wir ohne Geruchsfilter ausgekommen, da im Normalfall nur "kleines" Geschäft.
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ist zwar schon älter, aber weiß zufällig jemand, was für ein Tank in diesem Video eingebaut wurde?
bg Lutz
__________________
Es gibt Menschen, da frage ich mich ob der Kopf nur eine Sicherheitskopie vom Arsch ist. ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
nicht wirklich, aber sehr ähnliche Kunststoff-Abwassertanks gibt es in mehreren Grössen bei den bekannten Ausrüstern. gruesse Hanse
|
![]() |
|
|