boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.02.2011, 17:00
Guterkerl Guterkerl ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: Detmold
Beiträge: 9
Boot: Rinker Captiva 246 cc
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Was gibt's in der Nähe von OWL?

Moin Leute,
Ich bin die letzten Jahre nur in der Ostsee rum geschippert und wollte in diesem Jahr mal ein wenig die Binnenreviere unsicher machen .

Hat jemand einen schönen Tip für Ein-Tages-Aktionen, die man von OWL aus starten könnte? Ist die Weser da das einzige oder habt ihr da noch andere Ideen?

Lg
Guterkerl
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.02.2011, 16:45
Guterkerl Guterkerl ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: Detmold
Beiträge: 9
Boot: Rinker Captiva 246 cc
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Niemand eine Idee im Umkreis von 100km um Bielefeld?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.02.2011, 17:10
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Dortmund-Ems-Kanal, Mittellandkanal, Weser...einfach mal auf ne Karte gucken.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.02.2011, 18:17
Benutzerbild von WeserSkipper
WeserSkipper WeserSkipper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.05.2009
Ort: Lip= leben im Paradies
Beiträge: 28
Boot: Sealine 19 corall
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Wenn Du auf der Weser bist, dann schau doch mal vorbei !

http://www.msc-bielefeld.de/

Viele Grüße
Micha
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.02.2011, 18:31
Guterkerl Guterkerl ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: Detmold
Beiträge: 9
Boot: Rinker Captiva 246 cc
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Danke Micha, das mach ich mal. Ist das auf dem Campingplatz am Doktorsee?

@ VierzigPlus: ...jetzt hast du das böse K- Wort gesagt
Dortmund- Ems-Kanal: ist das zu empfehlen? Ausser der Weser kenne ich eigentlich noch nix an Binnengewässern in der Nähe.. Wo könnte man z.B. Das Boot reinkranen?
__________________
LG
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.02.2011, 21:27
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Guterkerl Beitrag anzeigen
...jetzt hast du das böse K- Wort gesagt
Dortmund- Ems-Kanal: ist das zu empfehlen? ...
Ja; einen Kran gibt es in der Marina Fuestrup: www.yachthafen-fuestrup.de.

Von dort kann man in Richtung Münster motoren, incl. Hafenviertel mit einigen Inn-Kneipen.
Oder in Richtung Norden: Nasses Dreieck, Teutoburger Wald, toter Arm im Mittellandkanal, usw.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 24.02.2011, 18:10
Benutzerbild von WeserSkipper
WeserSkipper WeserSkipper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.05.2009
Ort: Lip= leben im Paradies
Beiträge: 28
Boot: Sealine 19 corall
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hi Andreas,
ja ist am Doktorsee und nicht so weit von Dir !

Micha
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.02.2011, 19:20
Guterkerl Guterkerl ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: Detmold
Beiträge: 9
Boot: Rinker Captiva 246 cc
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ich war mal bei dem Rintelner Club ....der Eindruck war mäßig . Ich schau gerne ma l vorbei...
__________________
LG
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.02.2011, 08:18
Benutzerbild von ALF
ALF ALF ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2006
Ort: Old Germany Gütersloh
Beiträge: 452
Boot: ehemals Sea Ray Pachanga II/ jetzt HYMER E510
248 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas,
ich wollte mich irgendwo an der Weser anmelden und war mal beim Rietberger ... Nun ja, die angetroffenen Leute waren alle ganz nett.. Als ich aber erfuhr, dass es im Sommer schon mal wenig Wasser gibt und ich dann nicht aus deren "Bagger-See auf die Weser komme, war das für mich Geschichte..
Aber ich gab ja nicht auf... die Sonne wurde wieder heißer und ich wollte los! Vor dem Urlaub mal testen wie das Boot läuft.. Also wieder ein Versuch zur Weser zu kommen..
Ich rief am Doktorsee an und erkundigte mich wegen slippen und Anlegeplatz..
Alles super wurde mir gesagt! Denke ich hatte den "Hafenmeister" am Kabel, der wirklich sehr nett was und mir auch alles sehr schmackhaft machte!
Ich war sehr begeistert! Zum Schluß meine Frage: "Wie sieht es denn morgen aus!?"
Seine Antwort: "Im Moment sehr schlecht! Es ist wenig Wasser und mit deinem Boot würde ich da gar nichts riskieren!"
Klasse dachte ich! Weser das wars! Dabei ist es zu anderen Zeiten dort wirklich super! ... hatte nur die falsche Zeit erwischt! Leider!
Ich versuche es dort in diesem Jahr wieder, wenn man mich nach diesem Bericht noch dort haben will!?
Vor Jahren war ich mal in Petershagen (ich glaube so heißt das?) Das war gut! Leider nur blöd zum Slipen, wenn man weiter ins Wasser muß. Bei uns und auch Anderen kippte der Trailer dann immer weg. Denke dort, wo die Betonkante von der Slipanlage zuende ist?? Nun ja, dann war da noch leichte Strömung... neee, auch nicht unser Ding! Aber sonst ist das dort sehr schön, wenn du erst im Wasser bist. Wie es heute dort ist, weiß ich nicht 10 Jahre sind eine lange Zeit.
Zu guter Letzt fuhr ich dann wieder Richtung Münster. Auch am Boots-Center-Münster ist ein Kran und eine gute Slipanlage.
Von dort aus fahre ich dann, wie oben schon mal beschrieben in Richtung Mittellandkanal.. Für mich zum Testen vorm Urlaub reicht das.
Aber für "Größere" zum Skippern ist das wirklich nicht schlecht!
Fahr doch mal dorthin, oder aber wie auch schon genannt zum Yachthafen-Fuestrup.. siehe:
http://www.yachthafen-fuestrup.de/in...k=blogcategory

Nett sind dort auch die Beamten der WSP.. die von den Berufsschiffern, die an der Kaimauer lagen direkt zu mir geschickt wurden..
Deren riesen Kisten kamen wohl ins Schaukeln, als ich... nicht einmal in Gleitfahrt... bei denen vorbei schaukelte.. Gut, dass die Herren mich selber auch kommen sahen, und denen klar war, dass ich sicher nicht all zu schnell war. Deren Worte: " Nun, wenn wir schon angerufen werden, dann müssen wir uns ja auch sehen lassen... " Also keine Papiere, keine Ausrüstung.. nichts wollten sie sehen oder überprüfen.. Wirklich absolut nett und verständnisvoll!
Nun ja, wie geschrieben... zum Testen reichts! Der Kanal ist eben keine "Rennstrecke"..
__________________
Alf grüßt euch Alle!
via Bügeleisen

Lebe JETZT, denn es kann morgen schon vorbei sein!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.02.2011, 21:05
Guterkerl Guterkerl ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.01.2011
Ort: Detmold
Beiträge: 9
Boot: Rinker Captiva 246 cc
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Alf,
Vielen dank..das hilft schon sehr!
__________________
LG
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.02.2011, 18:59
Benutzerbild von WeserSkipper
WeserSkipper WeserSkipper ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.05.2009
Ort: Lip= leben im Paradies
Beiträge: 28
Boot: Sealine 19 corall
12 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo Alf,
auch bei niedrig Wasser ist die Weser noch befahrbar.
Nur sollte man sie dann kennen....
LG
Micha
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.