![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich bin kurz davor mir einen Bayliner ( Bj. 1995 ) zu kaufen. Der Verkäufer, ein älterer Herr, hatte das Boot ca. 8 Jahre und macht einen absolut seriösen Eindruck. Antifouling-Anstrich wurde von ihm neu gemacht. Nun meine Frage: Wer kann mir einen Tip geben, wie ich herausfinden kann, ob/wie das Boot bereits von Osmose befallen ist!!! DANKE aus Bonn... Gruß Frankenstein |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Mit einem Feuchtigkeitsmessgerät kannst du eine einigermaßen beständige Aussage treffen.
Offensichtlich sind natürlich Blasen als Osmosefolgen.
__________________
Gruß Chris24 Never change a running system --> ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann nicht verstehen, dass diese Angst vor Osmose immer noch in den Köpfen herumspukt!
![]() Wieviele belegbare Fälle von Osmose sind hier eigentlich in den letzten 20 Jahren bekannt geworden? ![]() Einer, zehn, hundert??? Was hier immer wieder diskutiert wird, sind Fälle von Schäden am Gelcoat, die als Osmoseschäden verdächtigt werden! Aber Belege dafür?
__________________
Grüße Thomas
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Osmose ist Sichtbar ,durch Blasenbildung im Unterwasserbereich.
Pickt man die Blasen auf,riechen sie muffig bis stinken verfault. BJ: 1995 brauchst Du Dir keine Gedanken machen.Da schau Dir lieber Persenning und Polster ,Elektrick, Balge genauer an.
__________________
Wer Brandenburg nicht kennt ,kennt die Welt nicht. Schöne Grüße Micki
|
![]() |
|
|