![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sportfreunde,
habe ne Frage zum Antifouling. An meinem neuen (alten) Boot ist noch altes Anifouling. Es ist Interspeed Ultra. Geht an manchen Stellen ab. Kann man das einfach aufrauhen und mit dem selben Antifoulung überstreichen? ( Nächstes Jahr würde ich es dann komplett runter machen und neues drauf? ) Muss man mit Verdünnung die Fläche vorbehandeln? Und wenn ja mit WELCHER Verdünnung. Geht eine einfache aus dem Baumarkt auch? zB. Nitro-Verdünnung. Unter dem Antifouling ist eine schwarze Schicht. Ist das eine Grundierung gegen Osmose? Diese (schwarze) Schicht fehlt an ein, zwei kleineren Stellen. Mit was kann ich diese behandeln. Wenn das Antifouling von Interspeed ist dann müsste doch VC Tar 2 als Grundierung gehen - oder??? Vielen Dank für Eure Hilfe Grüße Michael Geändert von Michael1975 (24.02.2011 um 21:13 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hatt denn niemand von Euch eine Antwort???
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bei International gibt es eine Anstreichfiebel. Da steht genau wie du das machen musst. Mit welche Korn du schleifen musst, welche Grundierung zu welchen Antifouling passt etc...
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael1975,
ist nicht so einfach weil nicht klar ist, was genau unter dem AF ist wenn das AF fest ist würde ich etwas anschleifen und wieder Interspeed Ultra auftragen mache ich jedenfalls immer so hier ist noch mal der Link zur Anstrichfibel: http://www.yachtpaint.com/Literature...achten_deu.pdf
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
![]() |
|
|