boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 57
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.02.2011, 15:46
Benutzerbild von eysmann
eysmann eysmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bayern Holzwinkel
Beiträge: 1.534
Boot: Performance 807 "Infinity due"
Rufzeichen oder MMSI: noch einen Aperol Spritz
5.444 Danke in 1.179 Beiträgen
Standard Boje am Gardasee selber setzten?

Hallo zusammen,

hab da mal ne Frage an alle Gardasee erfahrenen.

Darf ich mir für meinen Aufenthalt am Gardasee eine eigene Boje setzten?? Wo ich das Boot nachts dranhänge?

Damit ich mir eventuell die Kosten bei der Marina sparen kann!
Bin heuer doch recht oft da und da wäre es gar nicht schlecht wenn das ginge!

Was passiert wenn es verboten wäre und ich setzte doch eine?

Habt da jemand die passende Antwort für mich!!

Danke
Liebe Grüße
Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.02.2011, 15:53
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Nach meinem Kenntnisstand wirst du ein Vermögen für die Strafe los und dein Boot wird an die Kette gelegt.

Was nicht heißen soll, dass es nicht irgendwo geduldet wird.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.02.2011, 16:10
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Hall Christian
Hier findest was über den Gardasee und wende dich mal an benaco 01 der kennt sich dort gut aus.
http://www.boote-forum.de/showthread...light=gardasee
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 21.02.2011, 16:41
Benutzerbild von Benaco
Benaco Benaco ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Essen, Manerba
Beiträge: 1.214
Boot: RIB Extreme 600
2.661 Danke in 874 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von eysmann Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

Was passiert wenn es verboten wäre und ich setzte doch eine?

Habt da jemand die passende Antwort für mich!!

Danke
Liebe Grüße
Christian


Vergiß, es !

Wenn Du erwischt wirst, was zwar in 14 Tagen nicht unbedingt sein muß,

hagelt es nicht nur eine drakonische Strafe wg. Umweltverschmutzung, sondern auch noch horrende Gebühren von dem Unternehmen das die Boje lizenziert entfernt.



Ich mußte meine schon vor vielen Jahren ofiziell selbst gesetzte Boje, für die ich auch jährliche Lizenzgebühren entrichtet habe, auf eigene Kosten, inkl. des 750 KG Ankersteins, entfernen.

Daraufhin hat die Gemeinde neue Steine und Bojen gesetzt, und vermietet die uns jetzt für das dreifache der früheren Gebühren.

Da kommt Freude auf! Vor allem bei der Gemeindeverwaltung.
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee
Ingo

45° 33.9806' N
10° 33.0363' E
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.02.2011, 20:19
Benutzerbild von Trikeflieger2
Trikeflieger2 Trikeflieger2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Esslingen
Beiträge: 2.035
Boot: momentan ohne
2.800 Danke in 1.276 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,

zum Einen ist das Bojensetzen verboten, zum Anderen glaube ich kaum, dass Du ein entsprechend hohes Gewicht selber setzen kannst, welches die zum Teil recht heftigen Stürme am Gardasee aushält. Du hast nachher nichts gespart, wenn Dein Boot am Ufer liegt, mitsamt der Boje.

Gruß Axel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 21.02.2011, 21:38
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Wie sieht es denn an diesen Stellen mit dem (übernacht) Ankern aus ?
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.02.2011, 06:48
Benutzerbild von Trikeflieger2
Trikeflieger2 Trikeflieger2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Esslingen
Beiträge: 2.035
Boot: momentan ohne
2.800 Danke in 1.276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
Wie sieht es denn an diesen Stellen mit dem (übernacht) Ankern aus ?
Ankern ist dort, wo es nicht ausdrücklich verboten ist, erlaubt. Ich Anker tagsüber grundsätzlich direkt vor dem Strand, um nicht jedesmal zur weiter außen liegenden Boje zu müssen.

Gruß Axel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 22.02.2011, 12:24
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.236
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.000 Danke in 1.319 Beiträgen
Standard

Jo Ankern kein Problem,

oder einfach in einen Stadthafeb rein und die Nacht auf dem Boot verbringen. Das hat bei uns noch nie jemanden gestört.
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.02.2011, 10:37
Benutzerbild von resispo
resispo resispo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 90
Boot: Glastron Sierra 177 Mercruiser 3.0
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Sollte aber jetzt jemand auf die Idee kommen, sein Bootchen über Nacht vor Anker liegen zu lassen und selbst an Land zu sein, dem würde ich dringendst abraten.
Wer schon mal einen der üblicherweise auftretenden Stürme am Gardasee erlebt hat, weiß, wovon ich spreche. Wenns erst mal los geht, gibts (kaum) noch eine Chance auf das Boot zu kommen und Schaden abzuwenden.
Wer bisher nur am Lago Maggiore war kann sich das nicht vorstellen. Absolut nicht vergleichbar.
Gruß, Erich
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 23.02.2011, 10:56
Benutzerbild von Trikeflieger2
Trikeflieger2 Trikeflieger2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Esslingen
Beiträge: 2.035
Boot: momentan ohne
2.800 Danke in 1.276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von resispo Beitrag anzeigen
Sollte aber jetzt jemand auf die Idee kommen, sein Bootchen über Nacht vor Anker liegen zu lassen und selbst an Land zu sein, dem würde ich dringendst abraten.
Wer schon mal einen der üblicherweise auftretenden Stürme am Gardasee erlebt hat, weiß, wovon ich spreche. Wenns erst mal los geht, gibts (kaum) noch eine Chance auf das Boot zu kommen und Schaden abzuwenden.
Wer bisher nur am Lago Maggiore war kann sich das nicht vorstellen. Absolut nicht vergleichbar.
Gruß, Erich

Wenn er nicht mehr auf's Boot kommt, weil der Wind und der Wellengang so stark ist, dann kommt das Boot automatisch zu ihm , denn da hebt auch kein normaler Anker mehr. Meist ist der Sturm ja auflandig

Gruß Axel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 23.02.2011, 10:59
Benutzerbild von eysmann
eysmann eysmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bayern Holzwinkel
Beiträge: 1.534
Boot: Performance 807 "Infinity due"
Rufzeichen oder MMSI: noch einen Aperol Spritz
5.444 Danke in 1.179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Trikeflieger2 Beitrag anzeigen
Wenn er nicht mehr auf's Boot kommt, weil der Wind und der Wellengang so stark ist, dann kommt das Boot automatisch zu ihm , denn da hebt auch kein normaler Anker mehr. Meist ist der Sturm ja auflandig

Gruß Axel
Hallo, lach mich grad tot!
__________________
Liebe Grüße
eysmann Christian

Als gesunder Mensch hast du tausend Wünsche!
Als kranker nur einen!

Drum lass uns immer gesund bleiben!!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.02.2011, 11:00
Benutzerbild von resispo
resispo resispo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 90
Boot: Glastron Sierra 177 Mercruiser 3.0
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Trikeflieger2 Beitrag anzeigen
Wenn er nicht mehr auf's Boot kommt, weil der Wind und der Wellengang so stark ist, dann kommt das Boot automatisch zu ihm , denn da hebt auch kein normaler Anker mehr. Meist ist der Sturm ja auflandig

Gruß Axel
Stimmt genau - das ist der Grund warum dann jemand (vergeblich) versucht vorher noch sein Boot zu erreichen. Habs selbst mal erlebt. Der Typ ließ sich nicht abhalten rauszuschwimmen und ist fast drauf gegangen.

Gruß, Erich
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.02.2011, 11:17
Benutzerbild von Vorstaedter
Vorstaedter Vorstaedter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2008
Ort: Unterfranken
Beiträge: 531
604 Danke in 303 Beiträgen
Standard

Wir ham letztes Jahr im September mehrere solche Stürme erlebt, die warn echt gigantisch. Ich glaub nicht das ein Anker da hält.
__________________
Gruß aus Unterfranken
Mac
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.02.2011, 11:23
W.Bligh W.Bligh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.10.2010
Ort: EDJA/FMM
Beiträge: 815
871 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von eysmann Beitrag anzeigen

Darf ich mir für meinen Aufenthalt am Gardasee eine eigene Boje setzten?? Wo ich das Boot nachts dranhänge?


Danke
Liebe Grüße
Christian
Hallo Christian,

theoretisch ist das Setzen einer eigenen Boje kein Problem, wenn Du es von der Gemeinde genehmigt bekommst und nach der Saison den Stein wieder entfernst. Nur, Du bekommst es nicht genehmigt, da die Gemeinden eigene Bojenfelder ausweisen und die Bojen saisonal vermieten.

Ankern ist in nach Norden abgeschirmten Buchten relativ sicher und erlaubt - doch die sind selten, oder nicht befahrbare Schwimmerzonen.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.02.2011, 11:55
W.Bligh W.Bligh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.10.2010
Ort: EDJA/FMM
Beiträge: 815
871 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vorstaedter Beitrag anzeigen
Wir ham letztes Jahr im September mehrere solche Stürme erlebt, die warn echt gigantisch. Ich glaub nicht das ein Anker da hält.

Bucht von Manerba, 26.10.2010

Wind in Spitzen bis 33,4 m/sec (120 km/h)
Man beachte die Sägewirkung der Stegpfosten!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PA260132.jpg
Hits:	633
Größe:	48,5 KB
ID:	265548   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PA260131.jpg
Hits:	652
Größe:	46,8 KB
ID:	265550   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PA260133.jpg
Hits:	618
Größe:	44,6 KB
ID:	265551  

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.02.2011, 12:00
Benutzerbild von Trikeflieger2
Trikeflieger2 Trikeflieger2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Esslingen
Beiträge: 2.035
Boot: momentan ohne
2.800 Danke in 1.276 Beiträgen
Standard

Das ist ja echt brutal. Habe ja schon viele Boot an Land gesehen, aber sowas noch nicht. Gut wenn man sein Boot dann kaskoversichert hat.

Gruß Axel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 23.02.2011, 14:57
Benutzerbild von eysmann
eysmann eysmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bayern Holzwinkel
Beiträge: 1.534
Boot: Performance 807 "Infinity due"
Rufzeichen oder MMSI: noch einen Aperol Spritz
5.444 Danke in 1.179 Beiträgen
Standard

[QUOTE=W.Bligh;2128978]Bucht von Manerba, 26.10.2010

Wind in Spitzen bis 33,4 m/sec (120 km/h)
Man beachte die Sägewirkung der Stegpfosten!![/QUOTE

Na des schaut ja lecker aus!

na dann setzt i lieber keine, sondern BEZAHL!!!!
Und wehe die bezahlte Hält nicht, dann werd ich aber sowas von sauer, aber sowas von!!
__________________
Liebe Grüße
eysmann Christian

Als gesunder Mensch hast du tausend Wünsche!
Als kranker nur einen!

Drum lass uns immer gesund bleiben!!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.02.2011, 16:00
Benutzerbild von resispo
resispo resispo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 90
Boot: Glastron Sierra 177 Mercruiser 3.0
56 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Und bitte doppelte Festmacher verwenden.

Mir hat es bei einem nächtlichen Sturm schon mal einen abgerissen. Was war ich froh trotz der mitleidigen Blicke mancher Bootsfahrer einen zweiten verwendet zu haben. Und am nächsten Tag hatten alle anderen auch zwei
Wie gesagt - das glaubt keiner, der das noch nicht erlebt hat.
Gruß, Erich
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 23.02.2011, 16:09
Benutzerbild von eysmann
eysmann eysmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bayern Holzwinkel
Beiträge: 1.534
Boot: Performance 807 "Infinity due"
Rufzeichen oder MMSI: noch einen Aperol Spritz
5.444 Danke in 1.179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von resispo Beitrag anzeigen
Und bitte doppelte Festmacher verwenden.

Mir hat es bei einem nächtlichen Sturm schon mal einen abgerissen. Was war ich froh trotz der mitleidigen Blicke mancher Bootsfahrer einen zweiten verwendet zu haben. Und am nächsten Tag hatten alle anderen auch zwei
Wie gesagt - das glaubt keiner, der das noch nicht erlebt hat.
Gruß, Erich
Ich hab mir eine Kette gekauft und die wird ja wohl halten, hat mich der Meter
15 Euro gekostet. Grins
__________________
Liebe Grüße
eysmann Christian

Als gesunder Mensch hast du tausend Wünsche!
Als kranker nur einen!

Drum lass uns immer gesund bleiben!!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 23.02.2011, 16:12
Benutzerbild von The power of Baja H2X
The power of Baja H2X The power of Baja H2X ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 212
Boot: Baja 242 Islander
318 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Selbstgesetzte Bojen werden von den Ordnungshütern gnadenlos entfernt.

Falls Boot dran sein sollte ist dies mit weg und kostet richtig Strafe.

Andererseits finde ich es richtig, da die Zahl solcher Bilder wie oben seit dem zurückgegangen ist.

Und zum Festmachen, schön Spielraum fürs Böötchen bei Welle geben, so ca. eine Bootslänge.
__________________
Warum braucht man eine Musikanlage wenn man den schönen Sound vom V8 hören kann ?

Zugpferd Audi SQ 7 V8


Sportliche und schnelle Grüße aus HH , Nico
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 23.02.2011, 21:33
Benutzerbild von Günther
Günther Günther ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: MN/MUC
Beiträge: 690
Boot: Abbate Primatist 23
432 Danke in 248 Beiträgen
Standard

Wie die anderen schon sagten, die Bojen sind alle nummeriert und müssen
bei der Comune zugelassen sein.

In Italien geht vieles etwas lockerer, aber wenn man es unverschämt
übertreibt, dann gibt es auch richtig auf die Eier.

Alleine schon die Idee, einen ca. 1 to. Klotz da draussen zu versenken.
Willst du den mit der Crownline rausfahren.

Na ja, was soll man dazu sagen, eine 50000 Euro Crownline fahren und
10 Euro/Tag für die Boje sparen wollen, wo es genug legale zu mieten
gibt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 23.02.2011, 22:09
Benutzerbild von Henning K.
Henning K. Henning K. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: zwischen Weser und Wümme
Beiträge: 656
Boot: van Anderen
Rufzeichen oder MMSI: wer später bremst, ist länger schnell!
1.803 Danke in 847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Günther Beitrag anzeigen
Na ja, was soll man dazu sagen, eine 50000 Euro Crownline fahren und
10 Euro/Tag für die Boje sparen wollen, wo es genug legale zu mieten
gibt.
Moin Günther,

10 Euro zahlst Du nur in der Nebensaison, aber die hohen Preise für die Bojen haben auch was Gutes. Die Kommunen werden in Zukunft wohl ungern auf die Einnahmen verzichten, daher können wir wohl auch die nächsten Jahre noch mit MoBos den See befahren dürfen
__________________
viele Grüße,
Henning

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 23.02.2011, 22:13
Benutzerbild von eysmann
eysmann eysmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bayern Holzwinkel
Beiträge: 1.534
Boot: Performance 807 "Infinity due"
Rufzeichen oder MMSI: noch einen Aperol Spritz
5.444 Danke in 1.179 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Günther;2129955]Wie die anderen schon sagten, die Bojen sind alle nummeriert und müssen
bei der Comune zugelassen sein.

In Italien geht vieles etwas lockerer, aber wenn man es unverschämt
übertreibt, dann gibt es auch richtig auf die Eier.

Alleine schon die Idee, einen ca. 1 to. Klotz da draussen zu versenken.
Willst du den mit der Crownline rausfahren.

Na ja, was soll man dazu sagen, eine 50000 Euro Crownline fahren und
10 Euro/Tag für die Boje sparen wollen, wo es genug legale zu mieten
gibt. [/QUOT

Sorry, war doch nur so ein gedanke,

Die Boje kostet 17,00 Euro/tag meine lieben, mit 10,00 ist a nix mehr!
So schaust aus!!
__________________
Liebe Grüße
eysmann Christian

Als gesunder Mensch hast du tausend Wünsche!
Als kranker nur einen!

Drum lass uns immer gesund bleiben!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 24.02.2011, 06:22
Benutzerbild von Trikeflieger2
Trikeflieger2 Trikeflieger2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Esslingen
Beiträge: 2.035
Boot: momentan ohne
2.800 Danke in 1.276 Beiträgen
Standard

Hallo,

die Kosten für die Bojen werden meines Wissens auch dafür verwendet, die Bojen und deren Befestigung in einem orgendlichen Zustand zu erhalten. Das ist es mir wert. Natürlich schluckt man erst mal bei 15,- aber wenn man bei einem Sturm nicht dauernd zittern muss, dass es das Boot samt Boje abreißt, dann ist es mir das wert.

Zur Befestigung mit Kette: Meiner Meinung nach an der Boje nicht vorteilhaft. Wenn kein Wind ansteht, zieht es das Boot ganz an die Boje ran. Diese schrabbt dann immer am Bug entlang, wenn sich das Boot bewegt. Gibt hässliche Schrammen.
Ich habe 2 Leinen dran, 1x12er (Reserve, befestigt im Ankerkasten) und 1x 14er an der Öse vorne. Wenn die 14er mal reißen sollte, dann nicht wegen einem Strum, sondern weil sie beschädigt ist. Bei einem 1t-Boot, würde ne 10er auch locker reichen.

Gruß Axel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 24.02.2011, 07:31
Benutzerbild von eysmann
eysmann eysmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bayern Holzwinkel
Beiträge: 1.534
Boot: Performance 807 "Infinity due"
Rufzeichen oder MMSI: noch einen Aperol Spritz
5.444 Danke in 1.179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Trikeflieger2 Beitrag anzeigen
Hallo,

die Kosten für die Bojen werden meines Wissens auch dafür verwendet, die Bojen und deren Befestigung in einem orgendlichen Zustand zu erhalten. Das ist es mir wert. Natürlich schluckt man erst mal bei 15,- aber wenn man bei einem Sturm nicht dauernd zittern muss, dass es das Boot samt Boje abreißt, dann ist es mir das wert.

Zur Befestigung mit Kette: Meiner Meinung nach an der Boje nicht vorteilhaft. Wenn kein Wind ansteht, zieht es das Boot ganz an die Boje ran. Diese schrabbt dann immer am Bug entlang, wenn sich das Boot bewegt. Gibt hässliche Schrammen.
Ich habe 2 Leinen dran, 1x12er (Reserve, befestigt im Ankerkasten) und 1x 14er an der Öse vorne. Wenn die 14er mal reißen sollte, dann nicht wegen einem Strum, sondern weil sie beschädigt ist. Bei einem 1t-Boot, würde ne 10er auch locker reichen.

Gruß Axel

Hallo,

denke das es ein bischen Diebstahlschutz ist, als wenn du nur ne Leine dran hast.Man weiß ja nie. Seit dem die mir meinen VW Bus in Ungarn geklaut haben, bin ich sehr vorsichtig geworden, was das angeht.
__________________
Liebe Grüße
eysmann Christian

Als gesunder Mensch hast du tausend Wünsche!
Als kranker nur einen!

Drum lass uns immer gesund bleiben!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 57



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.