boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 73Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 73 von 73
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.02.2011, 19:26
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen / Hessen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.525 Danke in 2.912 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen
Ja.

Und glaube das Märchen mit der Schnell Desinfektion nicht. Damit zieht man Dir nur Geld aus der Tasche.

Schon mal ne schimmelige (Auto)Klimaanlage gesehen oder gerochen. Anscheinend nicht. Und hier wird nur über Klimatechnik in Kraftfahrzeugen geredet.
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 20.02.2011, 19:27
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.276 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boyco69 Beitrag anzeigen
Uwe, mag sein, das so manche Leute Fachleute sind.
Woher weisst du aber, das andere es nicht auch sind ?
Hast du auch beruflich mit dieser Thematik zu tun?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 20.02.2011, 19:28
Benutzerbild von lutsos
lutsos lutsos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: parametriki sithonias
Beiträge: 534
Boot: Sea Ray 215 EC/VW.225tdi
Rufzeichen oder MMSI: Epithessiii
3.068 Danke in 830 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen
Ja.

Und glaube das Märchen mit der Schnell Desinfektion nicht. Damit zieht man Dir nur Geld aus der Tasche.
Wie lässt Du deinen Verdampfer bzw. Kanäle desinfektieren?

Gruss Kostas
__________________
Gruß KostasN.Ägäis
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 20.02.2011, 19:31
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.856 Danke in 1.222 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rubberduckV162 Beitrag anzeigen
un ja, ich habe immer nach ca. 2 Jahren ein Nachlassen der Kühlleistung festgestellt, auch bei den neuesten Wagen, nach em Service war immer alles schick, werde dieses Jahr mal aussetzen und sehen was passiert.

Ja, leider kommt das genau so immer wieder vor. Und die Werkstätten und die "Fachleute" dort erzählen dann genau die Geschichten, wie sie oben in diesem Thema nachzulesen sind. Man verdeckt damit, daß die Anlage von Anfang an mangelhaft ist.

Und außerdam kann man prima einen Service mit leicht verdientem Geld verkaufen. Zwei Schläuche an den Automat (heute verwechslungssicher), Knopf drücken.
Halbe Stunde warten. 60 bis 180 Euro. Fertig.

Tatsächlich kann man aber auch Autoanlagen dicht bauen. Nur das wollte ich mit meinem Hinweis auf dichte alte Fahrzeuge (wie ich sie zufällig habe) verdeutlichen.

Abgesehen von der Rechtslage, die ein ständiges Nachfüllen bekannt undichter Anlagen sowieso verbietet.

Auch flexible Kältemittelleitungen gibt es in "dicht".

Und bei sorgfältiger Montage im Werk bleiben auch Auto-Anlagen
lange dicht.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 20.02.2011, 19:31
Benutzerbild von boyco69
boyco69 boyco69 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.06.2008
Ort: Weyhe nahe der Weser
Beiträge: 572
Boot: Keins derzeit
2.243 Danke in 1.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Hast du auch beruflich mit dieser Thematik zu tun?
Ich habe das im im KFZ Bereich in verschiedenen Versionen & Bereichen gelernt
__________________
´
Ciao & Gruß

Marcus
________ ____

Life is better at the beach
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 20.02.2011, 19:31
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.726
Boot: ..........zu viele.......
5.278 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lutsos Beitrag anzeigen
Wie lässt Du deinen Verdampfer bzw. Kanäle desinfektieren?

Gruss Kostas
Gar nicht und das Auto ist BJ. 97, da fliegen nach 1 Minute Eisbrocken aus dem Armaturenbrett...........

Das einzige, was mich ein bisschen beunruhigt ist, dass er im Stand Dieselabgase reinzieht, da iss wohl was undicht vorm KAT............
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)

Geändert von burmi (20.02.2011 um 19:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 20.02.2011, 19:33
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.276 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lutsos Beitrag anzeigen
Wie lässt Du deinen Verdampfer bzw. Kanäle desinfektieren?

Gruss Kostas
Er macht den Filterwechsel selbst und sprüht etwas Isopropanol in den Ansaugschacht.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 20.02.2011, 19:35
Benutzerbild von boyco69
boyco69 boyco69 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.06.2008
Ort: Weyhe nahe der Weser
Beiträge: 572
Boot: Keins derzeit
2.243 Danke in 1.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen
Ja, leider kommt das genau so immer wieder vor. Und die Werkstätten und die "Fachleute" dort erzählen dann genau die Geschichten, wie sie oben in diesem Thema nachzulesen sind. Man verdeckt damit, daß die Anlage von Anfang an mangelhaft ist.

Und außerdam kann man prima einen Service mit leicht verdientem Geld verkaufen. Zwei Schläuche an den Automat (heute verwechslungssicher), Knopf drücken.
Halbe Stunde warten. 60 bis 180 Euro. Fertig.

Tatsächlich kann man aber auch Autoanlagen dicht bauen. Nur das wollte ich mit meinem Hinweis auf dichte alte Fahrzeuge (wie ich sie zufällig habe) verdeutlichen.

Abgesehen von der Rechtslage, die ein ständiges Nachfüllen bekannt undichter Anlagen sowieso verbietet.

Auch flexible Kältemittelleitungen gibt es in "dicht".

Und bei sorgfältiger Montage im Werk bleiben auch Auto-Anlagen
lange dicht.
Recht hast du auf jeden Fall, das es genug "schwarze Schafe" im Werkstattbereich gibt.

Aber eines schreibst du ja merkwürdigerweise schon selber : "lange dicht bleiben"
Warum den nach deiner Auffassung nicht für immer dicht bleibt
Warum werden Gummidichtungen & Schläuche, egal wo & wofür die verbaut sind & welchen Zweck sie auch erfüllen sollen, im laufe der Jahre spröde, rissig und undicht
__________________
´
Ciao & Gruß

Marcus
________ ____

Life is better at the beach
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 20.02.2011, 19:39
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.856 Danke in 1.222 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hexe-Crew Beitrag anzeigen
Schon mal ne schimmelige (Auto)Klimaanlage gesehen oder gerochen. Anscheinend nicht. Und hier wird nur über Klimatechnik in Kraftfahrzeugen geredet.
Oh, ich habe da schon Anlagen gesehen, da war die Technik komplett unter Bewuchs verschwunden.

Nur bekommt man die mit so einer kleinen Spraydose nicht wieder hin.

Übrigens, für den "Hygieneservice" an lufttechnischen Anlagen schreibt der Gesetzgeber zusätzlich zu Gesellen/Meister/Ingenieur Ausbildung noch eine Hygieausbildung vor.

Ob die Tankwarte und Werkstattmonteure das überhaupt immer wissen, wenn sie ihre Spraydosen da rein halten.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 20.02.2011, 19:46
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.856 Danke in 1.222 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Er macht den Filterwechsel selbst und sprüht etwas Isopropanol in den Ansaugschacht.

Kann man natürlich machen. Aber ich lasse das Isopropanol auch noch weg.

Das wirkt doch alles sowieso nur im Moment.

Wenn da einige Zeit Straßenluft drüber gegangen ist, ist die Keimbesiedlung doch wieder wie zuvor.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 20.02.2011, 19:49
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Also ich hab nen 20 Jahre alten Bosch Kühlschrank und Gefrier dingens.

macht immer noch richtig kalt (20 miese in der Gefriere). Wird nicht jährlich 10% wärmer Trotz Klimawandel nicht

Ohne Nachfüllen, ohne Wartung.

Es ist also möglich, wie der Konteradmiral sagt. Ich denke auch, dass mein Kühlschrank keine Ausnahme ist

Ich hab übrigends auch so nen Benz, als 270er. 10 Jahre alt. und er macht´s immer noch schön angenehm im Sommer. Scheckheft gepflegt, aber die Klimaanlage ist (als einzigstes ) noch nie in ner Rechnung aufgetaucht. (Der Vorgänger war 13 Jahre alt und hat auch einfach gekühlt wenn´s sein musste.).

Ich denke aber schon, dass -wenn schon was fehlt- einfach nachfüllen kein Weg ist, irgendwo muss das Zeug ja hin sein.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 20.02.2011, 19:55
Benutzerbild von nasowas66
nasowas66 nasowas66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2008
Ort: Im schönsten Teil von Weyhe
Beiträge: 617
Boot: Wiking wst und Luftmatratze mit Loch
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Rehlein
33.196 Danke in 9.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen
Ja, leider kommt das genau so immer wieder vor. Und die Werkstätten und die "Fachleute" dort erzählen dann genau die Geschichten, wie sie oben in diesem Thema nachzulesen sind. Man verdeckt damit, daß die Anlage von Anfang an mangelhaft ist.
Dann könnte man doch aber bei nem Neuwagen ,wenn die Leistung nachläßt,auch einfach in die Werkstatt fahren und nen Garantiefall von machen,oder?

Und wieso ist die Leistung bei einem älteren Auto,das kein Leck hat,nach dem auffüllen wieder hübsch...

Bin keine Fachfrau.Hab aber auf die Aussage meines Mechanikers vertraut.Und der ist ein guter Freund von mir
__________________
Gruß Andrea
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 20.02.2011, 19:56
Benutzerbild von lutsos
lutsos lutsos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: parametriki sithonias
Beiträge: 534
Boot: Sea Ray 215 EC/VW.225tdi
Rufzeichen oder MMSI: Epithessiii
3.068 Danke in 830 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burmi Beitrag anzeigen
Gar nicht und das Auto ist BJ. 97, da fliegen nach 1 Minute Eisbrocken aus dem Armaturenbrett...........

Das einzige, was mich ein bisschen beunruhigt ist, dass er im Stand Dieselabgase reinzieht, da iss wohl was undicht vorm KAT............

Vielleicht ist der Injektor undicht ! Falls du welche verbaut hast (bei dem Baujahr?) kommt sehr oft vor.
__________________
Gruß KostasN.Ägäis
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 20.02.2011, 19:56
Benutzerbild von boyco69
boyco69 boyco69 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.06.2008
Ort: Weyhe nahe der Weser
Beiträge: 572
Boot: Keins derzeit
2.243 Danke in 1.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Also ich hab nen 20 Jahre alten Bosch Kühlschrank und Gefrier dingens.

macht immer noch richtig kalt (20 miese in der Gefriere). Wird nicht jährlich 10% wärmer Trotz Klimawandel nicht

Ohne Nachfüllen, ohne Wartung.

Es ist also möglich, wie der Konteradmiral sagt. Ich denke auch, dass mein Kühlschrank keine Ausnahme ist

Ich hab übrigends auch so nen Benz, als 270er. 10 Jahre alt. und er macht´s immer noch schön angenehm im Sommer. Scheckheft gepflegt, aber die Klimaanlage ist (als einzigstes ) noch nie in ner Rechnung aufgetaucht. (Der Vorgänger war 13 Jahre alt und hat auch einfach gekühlt wenn´s sein musste.).

Ich denke aber schon, dass -wenn schon was fehlt- einfach nachfüllen kein Weg ist, irgendwo muss das Zeug ja hin sein.
Du kannst nicht Standgeräte mit einem Kfz vergleichen
Oder hast du am Kühlschrank Schläuche ?
Dort sind eigentlich Rohre verbaut, die eben nie undicht werden ausser durch einen Defekt.

Und die KLimawartung beim Benz taucht auch nur auf Wunsch auf.
__________________
´
Ciao & Gruß

Marcus
________ ____

Life is better at the beach

Geändert von boyco69 (20.02.2011 um 20:01 Uhr) Grund: Zusatz Benz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 20.02.2011, 19:59
Benutzerbild von boyco69
boyco69 boyco69 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.06.2008
Ort: Weyhe nahe der Weser
Beiträge: 572
Boot: Keins derzeit
2.243 Danke in 1.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nasowas66 Beitrag anzeigen
Dann könnte man doch aber bei nem Neuwagen ,wenn die Leistung nachläßt,auch einfach in die Werkstatt fahren und nen Garantiefall von machen,oder?

Und wieso ist die Leistung bei einem älteren Auto,das kein Leck hat,nach dem auffüllen wieder hübsch...

Bin keine Fachfrau.Hab aber auf die Aussage meines Mechanikers vertraut.Und der ist ein guter Freund von mir
Also bei Neuwagen kann es tatsächlich oft eine "schlampiger" Montagefehler aus der Produktion sein.
Dichtungen müssen bei der Montage eigentlich etwas mit Oel eingenetzt werden, da diese ansonsten leichte Beschädigungen bekommen können, wodurch eben das Kühlmittel entweichen kann.

PS: Du weisst ja, wo ich arbeite
__________________
´
Ciao & Gruß

Marcus
________ ____

Life is better at the beach
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 20.02.2011, 20:06
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boyco69 Beitrag anzeigen
Du kannst nicht Standgeräte mit einem Kfz vergleichen
Oder hast du am Kühlschrank Schläuche ?
Dort sind eigentlich Rohre verbaut, die eben nie undicht werden ausser durch einen Defekt.
Kann ich wohl .

Es ist möglich, dann wird halt entweder ein Kompensator oder ein gscheiter Schlauch verbaut. Geht bei Wärmepumpen oder grossen kommerziellen Klima - / Kälteanlagen ja auch.

Macht doch dass Auto (oder Boot ) net immer zur Rocket science.

Zumal ich ja 2 (ältere) Beispiele von insgesamt 6 Autos mit Klima die ich bisher hatte genannt habe.
Auch beim Audi (300tkm, 6 Jahre)....ich hatte noch nie was an ner Klimaanlage.....wenigstens etwas das hält

Zugegeben kenn ich aber einige bei denen "Nachfüllen" zum Reifenwechsel im Frühjahr gehört.

Ich behaupte aber: Das ist nicht normal. Mehr nicht
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 20.02.2011, 20:08
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.856 Danke in 1.222 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nasowas66 Beitrag anzeigen
Dann könnte man doch aber bei nem Neuwagen ,wenn die Leistung nachläßt,auch einfach in die Werkstatt fahren und nen Garantiefall von machen,oder?

Und wieso ist die Leistung bei einem älteren Auto,das kein Leck hat,nach dem auffüllen wieder hübsch...

Bin keine Fachfrau.Hab aber auf die Aussage meines Mechanikers vertraut.Und der ist ein guter Freund von mir
Frage 1:

Bei einem Neuwagen würde ich das auch sofort reklamieren. Auch innerhalb der Kulanzfrist würde ich darauf pochen. Einen Ölverlust am Motor nimmst Du doch auch nicht hin.

Nochmal : Ein Auto (egal ob alt oder neu) das kein Leck hat, dem fehlt nichts und es braucht auch nicht aufgefüllt zu werden.

Frage 2:

Die Leistung ist wieder hübsch, weil was gefehlt hat. => Trappatonische Regel Nr 2

Ansonsten ist bis auf die flexiblen Leitungen die Technik die Gleiche wie bei stationären Anlagen. Ebenso wie die Ursachen der Undichtigkeit.
Korrosion am Verdampfer kommt auch da sehr häufig vor.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.

Geändert von Konteradmiral (20.02.2011 um 20:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 20.02.2011, 20:11
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boyco69 Beitrag anzeigen

Und die KLimawartung beim Benz taucht auch nur auf Wunsch auf.
Warum taucht die Wartung der Anhängerkupplung (reinigen und abschmieren), oder das reinigen und warten von Schiebedachführungen "ungefragt" auf und nach meiner Klima fragt keiner -und redet mir ein schlechtes Gewissen ein wenn ich NEIN sage- von den Geldgierigen

Also: Chemie reinsprühen zur Desinfektion kann nix schaden, ausser man atmets ein aber nachfüllen scheint net standard zu sein. Net bei Kälteanlagen mit x-tausend Vorschriften wegen ganz geheimnissvollem und gefährlichem Stoff drin (wenn´s auch längst kein "FCKW/Frigen...." mehr ist)
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 20.02.2011, 20:21
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.856 Danke in 1.222 Beiträgen
Standard

Das ganze Desinfizieren macht nur Sinn, wenn man sicherstellen kann, daß das Zeug in jede Ecke kommt. Außerdem muß das Zeug auch gerade noch gegen jene Lebensformen wirksam sein, die da gerade hocken.

Die Einwirkungszeit muß eingehalten werden und danach die Wirksamkeit/Erfolg durch eine Klatschprobe nachgewiesen werden.
Diese wird in einem unabhängigen und zertifizierten Labor untersucht und der Kunde erhält das Ergebnis ggfs. mit Hinweisen für weiter zu treffende Maßnahmen, wenn doch noch was am Leben blieb.


Kann jederzeit bei mir bestellt werden. Aber nicht für 5 oder 15 Euro.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.

Geändert von Konteradmiral (20.02.2011 um 20:39 Uhr) Grund: Tippfehler
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 20.02.2011, 20:27
Benutzerbild von boyco69
boyco69 boyco69 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.06.2008
Ort: Weyhe nahe der Weser
Beiträge: 572
Boot: Keins derzeit
2.243 Danke in 1.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Kann ich wohl .



Zugegeben kenn ich aber einige bei denen "Nachfüllen" zum Reifenwechsel im Frühjahr gehört.

Ich behaupte aber: Das ist nicht normal. Mehr nicht
Kannst du nicht
Beim Kühlschrank sind verlötete Leitungen und keine geschraubten Schläuche.

Das mit dem häufigen Nachfüllen deutet dann natürlich auf einen Defekt bzw eine Undichtigkeit hin und ist wirklich nicht normal.
__________________
´
Ciao & Gruß

Marcus
________ ____

Life is better at the beach
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 20.02.2011, 20:32
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.226
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.383 Danke in 3.523 Beiträgen
Standard

Schon mal jemand etwas von " Diffusion " gehört ?

Wenn nicht, mal googeln bzw. wikipedia befragen, dann weiß man warum Kältemittelfüllungen am Kfz nicht ewig halten

gruss dieter
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 20.02.2011, 20:34
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.856 Danke in 1.222 Beiträgen
Standard

Jetzt reite mal nicht so auf den Schläuchen rum.

Ich habe schon unzählige undichte Autos unter den Fingern gehabt.

Aber die Schläuche waren es noch nie.

Das wäre ja auch am leichtesten zu beheben.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 20.02.2011, 20:36
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.856 Danke in 1.222 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
Schon mal jemand etwas von " Diffusion " gehört ?

Wenn nicht, mal googeln bzw. wikipedia befragen, dann weiß man warum Kältemittelfüllungen am Kfz nicht ewig halten

gruss dieter

Habe ich. Auch ohne Wikipedia.

Aber manche Autos wohl nicht.

Ewig sicher nicht. Aber die Diffusionsraten erklären keine 10 % Verlustrate p.a.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 20.02.2011, 20:39
Benutzerbild von Heiko H.
Heiko H. Heiko H. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Hambergen bei Bremen
Beiträge: 651
Boot: DRACO 2500 TC und Jombo 600
894 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen
Das ganze Desinfizieren macht nur Sinn, wenn man sicherstellen kann, das das Zeug in jede Ecke kommt. Außerdem muß das Zeug auch gerade noch gegen jene Lebensformen wirksam sein, die da gerade hocken.

Die Einwirkungszeit muß eingehalten werden und danach die Wirksamkeit/Erfolg durch eine Klatschprobe nachgewiesen werden.
Diese wird in einem unabhängigen und zertifizierten Labor untersucht und der Kunde erhält das Ergebnis ggfs. mit Hinweisen für weiter zu treffende Maßnahmen, wenn doch noch was am Leben blieb.


Kann jederzeit bei mir bestellt werden. Aber nicht für 5 oder 15 Euro.

Hast du schon mal im Auto den Geruch erlebt wenn sich Bakterien in dem Lima gedöns festsetzten.
Das kann mal stinken wie Knoblauch das hat Volvo gerne bei BMW müffelt es gerne mal nach kalten Rauch.
Wenn man die Klima dann Desinfiziert und der gestank dann weg ist und auch nicht wieder kommt hat es doch sinn gemacht oder?
Das spiel hab ich bestimmt schon 20 mal an verschiedenen Fahrzeugen gemacht.
Und die alten Klimaanlagen im Auto hatten auch noch das alte Kältemittel diese Anlagen waren in der tat viel zuverlässiger

mfg:Heiko der seine Klima bei Fahrzeugkauf immer Neubefüllen lässt inc. Kontrastmittel,wenn dann die Leistung nachlässt kann ich nach einem Leck suchen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 20.02.2011, 20:40
Benutzerbild von boyco69
boyco69 boyco69 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.06.2008
Ort: Weyhe nahe der Weser
Beiträge: 572
Boot: Keins derzeit
2.243 Danke in 1.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen
Jetzt reite mal nicht so auf den Schläuchen rum.

Ich habe schon unzählige undichte Autos unter den Fingern gehabt.

Aber die Schläuche waren es noch nie.

Das wäre ja auch am leichtesten zu beheben.
Sorry, da ich aber genau aus dem Bereich komme und zumindestens in der Vergangenheit auch einiges repariert habe, sind es dort oft die Schläuche gewesen
__________________
´
Ciao & Gruß

Marcus
________ ____

Life is better at the beach
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 73Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 73 von 73



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.