boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Segel > Segel Technik



Segel Technik Technikfragen speziell für Segelboote.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.02.2011, 14:36
Rick West Rick West ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.12.2010
Beiträge: 7
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Umkippen

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Kategorie C und B ?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.02.2011, 15:16
Benutzerbild von matzevhaefen
matzevhaefen matzevhaefen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.04.2003
Beiträge: 149
Boot: Terhi Sea Fun
132 Danke in 53 Beiträgen
Standard Umkippen ?

Zitat:
Zitat von Rick West Beitrag anzeigen
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Kategorie C und B ?
"B" ist der zweite Buchstabe im Alphabet, das "C" der Dritte

War nur ´nen Jux, stell deine Frage mal etwas konkreter, denn wird dir sicherlich geholfen.

Gruß,

Matze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.02.2011, 15:30
Benutzerbild von williderwattwurm
williderwattwurm williderwattwurm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.08.2009
Ort: Leverkusen
Beiträge: 446
Boot: Viper V243
483 Danke in 211 Beiträgen
Standard

http://de.wikipedia.org/wiki/CE-Seet...eitseinstufung

Ich denke der obige Link bringt dir die Antwort ;)
__________________
Mi'm freundlichen Gruß aus'm Rheinland!

Floh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.02.2011, 15:30
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.764 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Falls Du die Seetauglichkeitsstufe meinst:
http://de.wikipedia.org/wiki/CE-Seet...eitseinstufung
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.02.2011, 15:37
Rick West Rick West ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.12.2010
Beiträge: 7
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ja Danke, aber was sind die Kriterien um C oder besser B zu erhalten ?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.02.2011, 16:03
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.972
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.020 Danke in 1.084 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rick West Beitrag anzeigen
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Kategorie C und B ?
Aus meiner Beobachtung der Boot in Düsseldorf keiner, da alle vor einigen Jahren "C" hatten und seit den letzten 2 Messen "B" labeln. Die Ausführungen haben sich eigentlich nicht verändert.
__________________
Gruss Thomas,

Glück und Zufriedenheit sind keine greifbaren Dinge; sie sind der Nebeneffekt von Leistung. Ray Kroc
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.02.2011, 16:09
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Theoretisch sollte das hier drinstehen, aber daran glaube ich nicht. (Wie ich dieses Bürokratenpack hasse !)

Vielleicht hilf also dieses weiter.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 10.02.2011, 16:23
Rick West Rick West ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.12.2010
Beiträge: 7
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Vielen Dank !
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.02.2011, 17:19
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.610
Boot: van de stadt 29
8.853 Danke in 4.672 Beiträgen
Standard Umkippen?

moin
was ist deine intension?möchtest du ein fahrzeug höher eingruppieren um andere gewässer befahren zu können?oder ?
gruss hein
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.02.2011, 12:54
Rick West Rick West ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.12.2010
Beiträge: 7
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ja genau
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.02.2011, 21:14
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.610
Boot: van de stadt 29
8.853 Danke in 4.672 Beiträgen
Standard

moin
aber was nützt das wenn das fahrzeug nicht den erhöhten anforderungen entspricht?dir selber nur in so fern dass deine versicherung im fall eines unfalles einen grund weniger hat um nicht zu zahlen,denn das wollen die in aller regel nicht weil bei zu vielen auszahlungen der vorstand der gesellschaft statt champus nur noch sekt zum frühstück bekommt.
alls ganz tolles beispiel kann man den fall einer verunglückten jollenkreuzercrew auf der ostsee nennen bei dem ich glaube in den 70ern vater und sohn umgekommen sind,da wollten versicherer nicht zahlen weil jollenkrützer för dat nicht mokt sünd.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.02.2011, 21:34
Bilch Bilch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.08.2010
Beiträge: 122
84 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
moin
aber was nützt das wenn das fahrzeug nicht den erhöhten anforderungen entspricht?dir selber nur in so fern dass deine versicherung im fall eines unfalles einen grund weniger hat um nicht zu zahlen,denn das wollen die in aller regel nicht weil bei zu vielen auszahlungen der vorstand der gesellschaft statt champus nur noch sekt zum frühstück bekommt.
alls ganz tolles beispiel kann man den fall einer verunglückten jollenkreuzercrew auf der ostsee nennen bei dem ich glaube in den 70ern vater und sohn umgekommen sind,da wollten versicherer nicht zahlen weil jollenkrützer för dat nicht mokt sünd.
gruss hein
Was möchtest Du überhaupt sagen ?

Hat ein Boot Kategorie B statt C , werden doch höhere Anforderungen erfüllt.

Bilch
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.02.2011, 10:33
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.610
Boot: van de stadt 29
8.853 Danke in 4.672 Beiträgen
Standard

moin
Damit wollte ich aussagen dass,ein reines umlabeln nichts nützt,es müssen schon entscheidende änderungen vorliegen die ein befahren von gebieten mit höheren anforderungen ermöglichen,zb erhöhung der stabilität,verbesserter seeverschlusszustand,höhere festigkeit des riggs(beim segelboot),verstärktes ruder usw.
wenn ein fahrzeug ursprünglich zum befahren von binnenrevieren und küstennahen gewässern eingestuft war wird es ja nicht seetüchtiger weil es neuerdings mal so knapp in eine höhere kategorie eingestuft werden könnte.
da müsste also der trötautor mal beschreiben um was für ein boot es sich handelt und was er damit vor hat.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.02.2011, 11:00
Bilch Bilch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.08.2010
Beiträge: 122
84 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
moin
Damit wollte ich aussagen dass,ein reines umlabeln nichts nützt,es müssen schon entscheidende änderungen vorliegen die ein befahren von gebieten mit höheren anforderungen ermöglichen,zb erhöhung der stabilität,verbesserter seeverschlusszustand,höhere festigkeit des riggs(beim segelboot),verstärktes ruder usw.
wenn ein fahrzeug ursprünglich zum befahren von binnenrevieren und küstennahen gewässern eingestuft war wird es ja nicht seetüchtiger weil es neuerdings mal so knapp in eine höhere kategorie eingestuft werden könnte.
da müsste also der trötautor mal beschreiben um was für ein boot es sich handelt und was er damit vor hat.
gruss hein

Mensch Kerl, lies doch mal was oben steht !
Von "Umlabeln" ist nicht die Rede, es geht um Zertifizierung.
Bei einer Zertifizierung der Kat.B. hat das Boot andere Vorausetzungen hinsichtlich der Ausrüstung, Seeschlagfestigkeit, aufrichtendem Moment usw. als für Kat. C zu erfüllen--das hast Du schon gut erkannt.

Das ein Boot diese Vorrausetzungen erfüllt wird eben attestiert, sprich zertifiziert.

Die Ursprungsfrage war, was für eine Zertifizierung zur Kategorie B gegenüber einer Zertifizierung der Kat. C an zusätzl. Kriterien vom Boot erfüllt werden muss.
Die Ursprungsfrage war also nicht, ob ein reines "Umlabeln", wie es bei manchen (Motor)Booten offensichtlich gehandhabt wird/werden kann, sinnvoll oder nicht ist.
Hast auch Du das jetzt verstanden ?

Bilch

Geändert von Bilch (19.02.2011 um 11:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.