boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Flohmarkt > Suche



Suche Was ich suche...

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.02.2011, 19:02
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.956
Boot: derzeit keines
33.718 Danke in 12.551 Beiträgen
Standard CU Rohr

Hallo
für mein Heizungsprojekt suche ich noch

Kupferrohr in 15 oder 18 mm

Gebrauchen könnte ich so ab 50 Meter

Gerne nehme ich aber auch einzelne Längen

Wandklips, bzw Halter zum befestigen würde ich auch nehmen

Ruhig alles anbieten
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.02.2011, 19:08
Benutzerbild von Seacruiser
Seacruiser Seacruiser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.09.2010
Beiträge: 412
73 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Hallo,

mal ne Frage 50 Meter Kupferrohr lassen sich nicht einfach verschicken. Bis wo würdest du das abholen?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.02.2011, 19:11
Benutzerbild von hopfemike
hopfemike hopfemike ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.02.2010
Beiträge: 608
Boot: Fairline Targa 43
4.122 Danke in 705 Beiträgen
Standard

Warum ausgerechnet Cu Rohr ???
Was willst denn damit machen ???
Gruß Michael
__________________




Gruß Michael

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.02.2011, 19:14
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.956
Boot: derzeit keines
33.718 Danke in 12.551 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seacruiser Beitrag anzeigen
Hallo,

mal ne Frage 50 Meter Kupferrohr lassen sich nicht einfach verschicken. Bis wo würdest du das abholen?
Das ist relativ und hängt leider auch sehr von meiner begrenzten Zeit ab.
Wenn es allerdings irgendwo auf dem Weg liegt ist manchmal ein weiterer Weg das kleinere Problem.

Also, wenn Ihr etwas anbieten wollt, worüber ich mich sehr freuen würde, bitte mit Ortsangabe,
da wie oben festgestellt der Versand teuer ist

Also wo wäre es in Deinem Fall abzuholen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.02.2011, 19:15
Benutzerbild von Seacruiser
Seacruiser Seacruiser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.09.2010
Beiträge: 412
73 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Also theoretisch könnte ich es dir anbieten. Auch Bögen. Wohn in Aachen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.02.2011, 19:15
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.956
Boot: derzeit keines
33.718 Danke in 12.551 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hopfemike Beitrag anzeigen
Warum ausgerechnet Cu Rohr ???
Was willst denn damit machen ???
Gruß Michael
Die Zeiten von Stahlrohr als Heizungsrohre sind nun wirklich Geschichte, oder
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.02.2011, 19:17
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.956
Boot: derzeit keines
33.718 Danke in 12.551 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seacruiser Beitrag anzeigen
Also theoretisch könnte ich es dir anbieten. Auch Bögen. Wohn in Aachen.
Danke, aber das scheidet leider aus
In dem Fall wäre holen, oder Transport + Rohr teurer als das Rohr hier neu zu kaufen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.02.2011, 20:16
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Die Zeiten von Stahlrohr als Heizungsrohre sind nun wirklich Geschichte, oder
Wer behauptet denn so einen Schmarrn!!!!

Hast du schon mal was von Lochfras in CU Rohren gehoert!!!!

Sind deine Heizkörper aus Kupfer?
Ist dein Heizkessel aus Kupfer?
Ist dein Warmwasserspeicher/ Wärmetauscher aus Kupfer?

Wenn nicht ,solltest du dir mal Gedanken über Eisenoxidschlamm in Cu Rohren machen.....

Gruß

Robert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 16.02.2011, 20:21
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.956
Boot: derzeit keines
33.718 Danke in 12.551 Beiträgen
Standard

Ist ja nicht ganz unberechtigt was Du schreibst, aber lies mal bitte meinen Heizkörper-Suche-Tread, dann kennst Du das Projekt
Im System wird Frostschutzgemisch sein
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.02.2011, 20:50
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Hallo,

deine Warmwasserstandheizung hat mit Sicherheit einen Alu -Wärmetauscher.

Gibt ein gutes Gemisch AL / CU ( Hätte eine Batterie werden sollen )

Auch das Frostschutzgemisch ist prima! Must halt vielmehr Pumpen und die gleiche Wärmekapazität transportieren zu können.

Wie wäre es mit Edelstahl??

Gruß

Robert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 16.02.2011, 20:54
Benutzerbild von Seacruiser
Seacruiser Seacruiser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.09.2010
Beiträge: 412
73 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Du kannst auch Kunststoffrohr nehmen. Musste aber pressen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.02.2011, 20:56
Benutzerbild von Wiesenpilz
Wiesenpilz Wiesenpilz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.08.2010
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 768
1.558 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seacruiser Beitrag anzeigen
Du kannst auch Kunststoffrohr nehmen. Musste aber pressen.
Kann man auch Verschrauben
__________________
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.02.2011, 21:01
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.956
Boot: derzeit keines
33.718 Danke in 12.551 Beiträgen
Standard

Edelstahl
könnte ich kriegen, aber wir wollen mal nicht übertreiben, nää
Kunststoff ist uninteressant

So, Jungs und Deerns
is kein Labertrööd, ist nen Suchetrööd
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.02.2011, 21:29
Benutzerbild von Seacruiser
Seacruiser Seacruiser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.09.2010
Beiträge: 412
73 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Kunststoff kannste auch gut biegen.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.02.2011, 21:39
morty morty ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Osterwieck
Beiträge: 89
Boot: Sea Ray 280 DA
33 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Die Zeiten von Stahlrohr als Heizungsrohre sind nun wirklich Geschichte, oder

Wahrhaftig nicht ! Bei den Kupferrohrpreisen ist Viega Prestabo oder Mannesmann C-Stahl eine super Alternative.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.02.2011, 10:11
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 706
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
951 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seacruiser Beitrag anzeigen
Kunststoff kannste auch gut biegen.
Dabei fällt mir ein, müsste noch eine Rolle Fussbodenheizungsrohr hängen haben. Habe auch etliche Bögen, Winkel, T-Stücke, Red-Stücke zum löten, Danfoss Thermostathähne, diese Eckhähne für den Heizkörper und und und. Ein Paarzig m Kupferrohr für jemand aus meiner Umgebung sind auch noch da.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.02.2011, 10:59
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 764 Beiträgen
Standard

Wo ist das Problem?
Alu:
http://cgi.ebay.de/50-m-Verbundrohr-...item415641776c (PaidLink)

Kupfer:
http://cgi.ebay.de/50m-Kupferrohr-Ri...item3f07320865 (PaidLink)
__________________


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 17.02.2011, 11:04
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.371 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Ist ja nicht ganz unberechtigt was Du schreibst, aber lies mal bitte meinen Heizkörper-Suche-Tread, dann kennst Du das Projekt
Im System wird Frostschutzgemisch sein
Dann solltest Du Kältekupfer, kein normales Wasserleitungskupfer verwenden !
Damit habe ich meine Wasserleitungen in Medulin verlegt - auch weil dort das Wasser einen ganz leichten Salzgehalt hat.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 17.02.2011, 18:02
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
Damit habe ich meine Wasserleitungen in Medulin verlegt -
ne ne manche Lernen es nie.. Cu in Trinkwasserleitungen.

Die Kupferionen kriegst du kostenlos jeden Tag dazu....

Deshalb kochen wir ja alle noch mit Kupfergeschirr und Töpfe.

Nimm auch nach möglichkeit keine Danfos Thermostatventile,( Thermostathahn kenne ich nicht ) da die Thermostatköpfe Gasgefüllt sind.
Somit hast du das Ventilsitzklebe Problem....

Verwende Flüssigkeitsgefüllte Thermostatköpfe ( Wie Heimeier/ MNG/ etc. )
die sind weniger Störanfällig.

Wenn du Verbundrohr nehmen solltest... bitte aufpassen... nicht jeder Hersteller ist Frostschutzmittelbeständig )

Gruß

Robert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 18.02.2011, 14:34
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 706
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
951 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
ne ne manche Lernen es nie.. Cu in Trinkwasserleitungen.

Die Kupferionen kriegst du kostenlos jeden Tag dazu....

Deshalb kochen wir ja alle noch mit Kupfergeschirr und Töpfe.

Nimm auch nach möglichkeit keine Danfos Thermostatventile,( Thermostathahn kenne ich nicht ) da die Thermostatköpfe Gasgefüllt sind.
Somit hast du das Ventilsitzklebe Problem....

Verwende Flüssigkeitsgefüllte Thermostatköpfe ( Wie Heimeier/ MNG/ etc. )
die sind weniger Störanfällig.

Wenn du Verbundrohr nehmen solltest... bitte aufpassen... nicht jeder Hersteller ist Frostschutzmittelbeständig )

Gruß

Robert
Frostschutzmittelbeständige Hersteller kenne ich auch nicht.
Glykol im Wein ist schon lange verboten und Danfos kenne ich auch nicht.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.