boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.02.2011, 20:58
helmi-tr helmi-tr ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Nienburg an der Saale
Beiträge: 115
Boot: 4,20m, 40ps Konsolenboot, 3,20GFK Motorboot 5PS
15 Danke in 9 Beiträgen
Standard Serviceklappen nach Maß?

Hallo Leute,

ich möchte die schonzeit nutzen um etwas an meinem GFK-Boot zu basteln.
Ein Thema ist Stauraum für mich ...
Mein Boot verfügt über 2 Höckerchen, die zum drauf stehen ganz gut sind, aber sonst nur Platz weg nehmen.
Also entweder weg damit oder besser nutzen...
"Weg" wäre die letzte Lösung, also würde ich diese Höckerchen gern zu Stauraum umfunktionieren, da würde schon bisschen was rein passen!
Stellt sich nur die Frage nach dem Türchen für die Teile.
Hier mal zur besseren Vorstellung das Boot mit dem dezenten Pfeile welcher einen der Hocker markiert:

Die klappe würde dann in die senkrechte Fläche eingesetzt werden sollen und somit den Holraum darunter zu stauraum machen.

Ich habe nun 2 Stunden gegoogelt und gemacht .. und festgestellt, dass es sehr schöne Serviceklappen gibt, die genau das leisten würden was ich brauche:
Aufmalen, ausschneiden, Rahmen einsetzen und fertig..
Preislich auch alles ok ..
jetzt kommt das ABER
Es scheint da nur eine Handvoll Marken und Maße zu geben, welche allesamt zu gross sind für mich oder viel zu klein.
Die mir zur Verfügung stehenden Aussenmaße wären 26cm*34cm .. (evtl +1cm pro Seite)
die kleinsten rechteckigen Klappen die ich gefunden habe sind 30*35cm .. was leider nicht passt.
Alle anderen Formate sprengen entweder eines der Maße oder sind so klein, dass der Einbau nicht in frage kommt, weils kacke aussieht.

Habt ihr irgendwelche Ideen was man da machen könnte?
Kann man sich solche Klappen in Plastik oder auch Alu samt Einbaurahmen irgendwie machen lassen, kann sowas wer hier?
Quasi nach Maß dann?

Vielen Dank für jeglichen Tipp!
__________________
Es grüßt Christian
http://www.saale-angler.de
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.02.2011, 21:33
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.258
Boot: No Name Kajütboot
879 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Hallo,

hast du auch mal den Zubehörhandel für Wohnwagen abgesucht?

Eine andere Möglichkeit wäre den kompletten Deckel der "Höcker" abzusägen, die Kanten mit Gummi-U-Profil bekleben, an einer Seite ein Scharnier und auf der anderen Seite einen Riegel.

Weist du übrigens welchen Zweck diese Höcker haben?
Möglich, daß die mit Schaum gefüllt sind, um als Auftriebshilfe bei einem Unfall zu dienen.
Was mich wiederum nicht von der Staufachidee abhalten könnte


Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen


Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.02.2011, 21:45
Benutzerbild von Jo-sch
Jo-sch Jo-sch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.10.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 696
Boot: keines
1.019 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Wie wäre es mit größeren Inspektionsluken? Die kann man wieder wasserdicht mit Schraubverschluß zumachen.
__________________
schöne Grüße aus dem Siegerland
Johannes & Sabine!
In 20 Jahren wirst du eher von den Dingen enttäuscht sein, die du nicht getan hast, als von denen, die du getan hast. Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen.
Lasse den Passatwind in die Segel schießen.
Erkunde. Träume. Entdecke.
Mark Twain (1835 - 1910)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.02.2011, 06:54
helmi-tr helmi-tr ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Nienburg an der Saale
Beiträge: 115
Boot: 4,20m, 40ps Konsolenboot, 3,20GFK Motorboot 5PS
15 Danke in 9 Beiträgen
Standard

@jessig1
Ne die scheinen hohl zu sein!
mmhm
jedenfalls klingt es so!
keine Ahnung was der Zweck dieser Dinger ist ....
Den gedanken mit dem "oben absägen" und quasi einen Deckel drauf machen hatte ich auch eben, das scheint mir eine Sache zu sein die realistisch machbar ist!
Eventuell Deckel aus Alu machen lassen, son geriffeltes Tritt-Alu..
Werde mal mit meinem Schlosser-Kumpel da drüber sprechen.
Vielen Dank für den Tipp!

@Jo-scho
na größere passen ja nicht dran, das ist mein Problem. Die kleinsten die es gibt passen nicht, und bei allen anderen ist immer eine Seite zu lang dann :/
__________________
Es grüßt Christian
http://www.saale-angler.de
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.02.2011, 07:24
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.038 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Hallo,

du kannst ja auch die ausgeschnittenen Teile als Klappen verwenden, möglicherweise selber einen Rahmen dran machen.
Beispiele:

__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.02.2011, 07:27
helmi-tr helmi-tr ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Nienburg an der Saale
Beiträge: 115
Boot: 4,20m, 40ps Konsolenboot, 3,20GFK Motorboot 5PS
15 Danke in 9 Beiträgen
Standard

womit schneidet man das denn so sauber aus?
__________________
Es grüßt Christian
http://www.saale-angler.de
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.02.2011, 07:32
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.038 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von helmi-tr Beitrag anzeigen
womit schneidet man das denn so sauber aus?
Gute Stichsäge, Multimaster von Fein ...
Mit einer Schablone, neuem Sägeblatt und ruhiger Hand ist das keine besondere Herausforderung.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.02.2011, 08:13
helmi-tr helmi-tr ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Nienburg an der Saale
Beiträge: 115
Boot: 4,20m, 40ps Konsolenboot, 3,20GFK Motorboot 5PS
15 Danke in 9 Beiträgen
Standard

mhmhmhm
das wäre natürlich auch eine idee!
Dann hätte ich ne klappe nach Maß ...
Schliessmechanismen für derartige selbstgebaute klappen gibts ja wahrscheinlich in den einschlägigen Boots-Zubehör-Shops
__________________
Es grüßt Christian
http://www.saale-angler.de
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.02.2011, 08:16
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.775
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.185 Danke in 1.420 Beiträgen
Standard

Ich habe diese Klappen von Plastimo, gekauft bei AWN.
http://www.boote-forum.de/showpost.p...&postcount=636
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.02.2011, 08:21
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
946 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Bei SVB gibt es Inspektionsluken mit Rahmen in den Außenmaßen 275mm x 375mm. Würden die noch passen?
Gruß
Wepi
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.02.2011, 08:21
helmi-tr helmi-tr ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Nienburg an der Saale
Beiträge: 115
Boot: 4,20m, 40ps Konsolenboot, 3,20GFK Motorboot 5PS
15 Danke in 9 Beiträgen
Standard

@Wepi
nee, die hab ich auch gesehen, die passen leider nicht.

@Judschi
ja die sehen auch gut aus!

@Alle
Denke aber, die Entscheidung ist gefallen.
Oben wird der Deckel abgetrennt, ein Stück von der Bordwand weg.
Da kommen dann Scharniere dran, die Kanten werden innen verstärkt, sowohl vom Deckel als auch vom Kasten.
Dann kommen irgendwelche Moosguumis drauf, ein Schliesser dran und fertig!
Optimale Nutzung des Platzes, und wenns nix wird, kommen die Poller einfach ab
__________________
Es grüßt Christian
http://www.saale-angler.de
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.02.2011, 09:16
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
946 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Falls das mit dem Aussägen per Stichsäge nicht so perfekt klappen sollte (das Hauptproblem ist dabei das 1. Loch zum Einstecken des Sägeblatts), dann besteht ja auch die Möglichkeit, die Klappen aus PVC-Platten oder aus Sperrholz anzufertigen, so dass der Ausschnitt überdeckt wird. Mit Sperrholz könnte man auch Deckel anfertigen, die größer als die Kastenoberfläche sind und bessere Sitzmöglichkeiten bieten.
Gruß
Wepi

Geändert von Wepi (15.02.2011 um 13:56 Uhr) Grund: Fehlerkorrektur
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.02.2011, 09:29
helmi-tr helmi-tr ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Nienburg an der Saale
Beiträge: 115
Boot: 4,20m, 40ps Konsolenboot, 3,20GFK Motorboot 5PS
15 Danke in 9 Beiträgen
Standard

ja danke dir für den Hinweis!
Das problem mit "dem Loch" hab ich auch schon erkannt.
Hatte vor an der Ecke anzufangen und den anfang mit dem Dremel zu machen.
Ein wenig Material muss ich ja danach eh weg schleifen, da ja die kante nochmal verstärkt und verbreitert wird und anschliessend noch ein Gummi drauf kommt.
ist also ein wenig platz für ungenauigkeit
__________________
Es grüßt Christian
http://www.saale-angler.de
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.02.2011, 19:30
helmi-tr helmi-tr ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Nienburg an der Saale
Beiträge: 115
Boot: 4,20m, 40ps Konsolenboot, 3,20GFK Motorboot 5PS
15 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Gesagt getan ..
ich habe eben den ersten Kasten aufgeschnitten ..
Also hohl sind die Kösten, allerdings gibts ein anderes kleines Problem.
Die Kästen sind nicht wie von mir vermutet auf die Bootsschale aufgesetzt sondern sind scheinbar aus einem Stück gepresst worden.
Sprich, sie haben keine separaten Boden ...
Muss man also umdenken.




Das ganze ist also nach unten offen ..
Meine Idee wäre nun, einen Kasten aus Holz zu bauen, welcher genau in die Öffnung passt. Zufällig deckt sich das genau mit den Maßen von handelsüblichen Angelboxen, also perfekt!
Kasten bauen ist sicher kein Problem, die Frage ist nur, wie befestigen?
Von aussen anschrauben möchte ich allerdings nicht unbedingt....

Ich habe nicht viel Ahnung, aber meine Idee wäre nun:


Bei "A" sollen leisten von unten vor die öffnung gebracht werden .. da ich auch hier nicht schrauben möchte, würde ich sie mittels Harz und Matten anlaminieren wollen? Hab ich noch nie gemacht, aber hier schon öfters drüber gelesen.
Leisten von unten gegen die Öffnung, irgendwie provisorisch befestigen und dann leisten am unterboden mit solchen Matten befestigen.
Sehe ich doch richtig, oder?
Da mans nicht sieht, muss es nicht schön werden, nur halten.. Wenn die Matten dann fest sind, dann provisorische befestigung weg und ich habe schonmal ne Auflagefläche für meine Kiste unten. Darauf durch den Boden der Kiste durch anschrauben und fertig!
Zusätzlich würde ich dann noch in die Freiräume bei "B" Holzblöcke kleben, an die ich die Kiste dann ebenfalls von innen anschrauben kann.
Der Rand der Holzkiste soll gleichzeitig mit als Auflagefläche für den Deckel dienen.
Hängt die Kiste in dem Block, dann würde ich noch solche Glasfasermatten über Schnittkante und Holzkistenrand kleben, so ist dann die Schnittkante des GFK auch versiegelt. Das kann man dann ja sicher noch weiss machen mit nem geeigneten Lack, oder?

Oder könnte man die Kanten auch mit dem Harz behandeln ohne Matten?
Stelle mir das vor, sie zu pinseln und somit wieder zu versiegeln.



Was haltet ihr davon??
Bin ich zu naiv oder geht das so?
Sorry wenn ich blöde Fragen stelle ... aber ich hab jetzt ein großes Loch in meinem Boot und möchte natürlich, dass das auch gut wird alles.
Hier gibts so viele erfahrene Bastler, da erhoffe ich mir einfach den ein oder anderen Tipp...
__________________
Es grüßt Christian
http://www.saale-angler.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 15.02.2011, 20:50
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
946 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Wie wäre es denn, in Baumärkten, bei IKEA o.a. zwei einigermaßen in die Hohlräume passende Plastikbehälter zu suchen, sie hineinzustellen und dort dann z.B. mit zweikomponentigem Schüttelschaum von Voss-Chemie o.ä. einfach einzuschäumen? Muss allerdings unbedingt ein geschlossenporiger Schaum sein! Alternativ (ist allerdings Mehraufwand!) statt der Plastikkästen einfache Sperrholzkästen anfertigen und einschäumen.
Gruß
Wepi
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.02.2011, 20:57
Benutzerbild von JohnnyW.
JohnnyW. JohnnyW. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Malchow Insel
Beiträge: 429
Boot: schnelle und langsame
Rufzeichen oder MMSI: olli oder Kampe
879 Danke in 272 Beiträgen
Standard

das erste Foto ist in Malchow beim Fischer... super Slipanlage... kenne ich gut
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.02.2011, 06:53
helmi-tr helmi-tr ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Nienburg an der Saale
Beiträge: 115
Boot: 4,20m, 40ps Konsolenboot, 3,20GFK Motorboot 5PS
15 Danke in 9 Beiträgen
Standard

@Johnny
jo genau, da waren wir im Frühjahr letzten Jahres zum Angeln am Kölpinsee!

@Wepi
mmhm
Den kasten würde ich schon bauen, schon um wirklich auf das Plano Maß zu kommen ..
Aber die Idee mit dem Schaum klingt interessant!
man könnte ja:
- auf beiden Seiten des Kastens ein Loch einschneiden (wird später eh durch schaumstoff im Kasten verschlossen ..)
- Kasten wie geplant bei B und gegenüber fixieren
- Auf die Streben unten verzichten, dann muss ich nicht laminieren
- durch die löcher von innen mit Hilfe eines Schlauches Schaum zwischen die Wandung des Hockers ujnd meinem Holzkasten bringen.

Das wird schon gehen, aber ist das stabil genug die ruckelei auszuhalten wenn bisschen was drin liegt in dem Kasten?
Ich kann die erreichte Festigkeit des ganzen irgendwie schlecht abschätzen.
Aber interessante Idee!
Dann könnte man auch jetzt bei den aktuellen Temperaturen weiter arbeiten und müsste nicht auf Wärme fürs laminieren warten....
__________________
Es grüßt Christian
http://www.saale-angler.de
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.02.2011, 08:25
helmi-tr helmi-tr ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Nienburg an der Saale
Beiträge: 115
Boot: 4,20m, 40ps Konsolenboot, 3,20GFK Motorboot 5PS
15 Danke in 9 Beiträgen
Standard

habe hier grade auf der Arbeit mal mit nem trocken-bauer gesprochen.
Der meinte:
Kannste komplett auf Schrauben verzichten, Holzkasten mit Zwingen fixieren und dann einschäumen. Hält auf alle Fälle!
gut gut, klingt gut
So wirds gemacht
__________________
Es grüßt Christian
http://www.saale-angler.de
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.02.2011, 10:08
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
946 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Das entspricht ja der von mir vorgeschlagenen Alternative. Nur hätten Kunststoffkästen (falls man passende findet) an Stelle von Holzkästen die pflegeleichtere Oberfläche. Das Holz muß hin und wieder lackiert werden.
Viel Erfolg!
Gruß
Wepi
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 16.02.2011, 15:26
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.307 Danke in 1.473 Beiträgen
Standard

Zitat:
Was haltet ihr davon??
Bin ich zu naiv oder geht das so?
Sorry wenn ich blöde Fragen stelle ... aber ich hab jetzt ein großes Loch in meinem Boot und möchte natürlich, dass das auch gut wird alles.
Hier gibts so viele erfahrene Bastler, da erhoffe ich mir einfach den ein oder anderen Tipp...
Moin,

ich würde da keinen Kasten einbauen, sondern von innen dicht laminieren. Zwei Lagen Gewebe mit Epoxy sollten langen.

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 16.02.2011, 16:16
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.258
Boot: No Name Kajütboot
879 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Hallo,

also Holz wäre für mich nur als Form eine Alternative.
Eine Möglichkeit wäre zB eine Form aus Holz bauen. Diese einsetzen und drumrum ausschäumen. Danach die Form entfernen und den Schaum mit PolyHarz überziehen. Mit einer dünnen Lage Glasfasermatte kannst du dann einen Verbund zu den Kanten des Kastens herstellen.
Elegant ware dann noch am Boden einen Ablauf in die Bilge anzubringen, falls du mal was Nasses reinlegst (Anker mit Leine oä.)

Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen


Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 16.02.2011, 19:58
Benutzerbild von nav_HH
nav_HH nav_HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.397
Boot: Tuckerboot m. OM616
992 Danke in 478 Beiträgen
Standard

vielleicht passt ja hier was:

http://www.nuovarade.com/index.php?a...category_id=71
__________________

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 18.02.2011, 07:09
helmi-tr helmi-tr ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Nienburg an der Saale
Beiträge: 115
Boot: 4,20m, 40ps Konsolenboot, 3,20GFK Motorboot 5PS
15 Danke in 9 Beiträgen
Standard

ich glaube ich habe was gefunden was genau passt, dann kann ich wirklich aufs Holz verzichten:
http://www.jigfanatics.de/tackle/koederbox/keter.html

Eine Holzkiste habe ich zwar gestern mit Sohnemann zusammen gebaut, aber was solls ...
die wird bunt gemacht und dann ist es ne neue Spielzeugkiste fürs verwöhnte Kind

kenne die genauen Maße noch nicht, aber von den Boxen hier müsste es genau passen.
Werde diese Kiste dann versuchen einzuschäumen und einzulaminieren, dann ist alles dicht und wasserresistent.
__________________
Es grüßt Christian
http://www.saale-angler.de
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 18.02.2011, 09:49
Wepi Wepi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 1.157
946 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Einfache Plastikkisten in verschiedenen Abmessungen findest Du in den meisten Baumärkten (in der Abteilung für Haushaltswaren). Oder, wie bereits gesagt, bei IKEA.
Gruß
Wepi
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 18.02.2011, 10:00
helmi-tr helmi-tr ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Nienburg an der Saale
Beiträge: 115
Boot: 4,20m, 40ps Konsolenboot, 3,20GFK Motorboot 5PS
15 Danke in 9 Beiträgen
Standard

die kiste passt exakt vom hornbach, habe die maße jetzt hier.
Plan wurde komplett geändert nun.
Die Kiste wird nicht fest eingebaut, sondern der hocker nun doch innen mit GFK neu verkleidet und abgedichtet, so dass die kiste genau rein passt.
dann kann man die reinstellen und los fahren ....
in der theorie super, mal sehen wies wird mit quasi NULL gfk erfahrungen
muss also ein Boden rein und eine Wand muss rein die jetzt nicht existiert.

Baut man da eine art unterkonstruktion die dann mit GFK überzogen wird?
oder klebt man da irgendeine art stärkere matten rein die dann beschichtet werden?
mmhm
Holz wäre jawohl nicht so optimal wie hier schon öfters geschrieben wurde
__________________
Es grüßt Christian
http://www.saale-angler.de

Geändert von helmi-tr (18.02.2011 um 10:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.