![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Die Teupitzer Gewässer haben +47 cm.
![]() Land unter. Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. Geändert von rascala17fm (21.01.2011 um 12:28 Uhr) |
#52
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. |
#53
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
noch 10 cm klingen plausibel, denn seit einigen Tagen steigt die Havel nicht mehr 5 sondern nur noch einen cm pro Tag - und Thomas hat ja versprochen, dass der Elbpegel schon fällt. ![]() Ich liege an der Spandauer Havel am Pichelsee, gegenüber der Scharfen Lanke. Dort gehen gerade die letzten Stege unter Wasser. Es reicht hin! Ich stelle mal ein Foto rein, das ich Anfang Februar vor einem Jahr gemacht habe. Jetzt ist das Wasser einen Meter drüber, d. h. Kiel und Zugangsbohle sind gleich hoch. Die Leinen muss ich jetzt ständig anpassen, weil zwei Dalbenköpfe bereits unter der Scheuerleiste liegen und die Box nur 3,5 m breit ist.
__________________
Gruß Wilfried
|
#54
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ansonsten endet das nicht lustig. Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
Ein paar cm habe ich noch Luft, mal gucken wie weit die Havel noch ansteigt.
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe Bilder aus Havelberg vom 19.01...
Seit dem ist da aber noch etwas dazugekommen ![]()
__________________
MfG Thorsten Sent from my Rechenschieber using Schabernack ![]() ![]() Geändert von Toddy123 (22.01.2011 um 15:14 Uhr) |
#57
|
||||
|
||||
![]() ![]() Ich bin gestern die A9 über die Elbe gefahren. Die ist verdammt voll. Alle Expansionsflächen zwischen den Deichen sind jetzt Fluß. Und hinter den Deichen stehen die Wiesen auch gewässert. Das war aber noch nicht der Winter 2010. Üblicherweise kommt der doch erst richtig im Januar / Februar. Hoffentlich nicht nochmal allzu doll. Was da normalerweise kommt, kann von den Flüssen nicht mehr aufgenommen werden. Ich bin da ganz froh, dass ich mein auf dem Trailer im Garten stehen habe. Allen Berichterstattern hier vielen Dank. Auch für die Bilder. Gruß Jörg
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
Der Scheitel der Hochwasserwelle auf der Elbe befindet sich gerade in Wittenberge.
Dort wurde der Pegel von 2002 (7,34m) nur um wenige cm unterschritten. ![]() Bilder...
__________________
MfG Thorsten Sent from my Rechenschieber using Schabernack ![]() ![]() Geändert von Toddy123 (22.01.2011 um 14:46 Uhr)
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab da letztes Jahr übernachtet.
Auf dem letzten Bild kann man gut erkennen, wie weit das Wasser übergetreten ist ![]()
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
#60
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thorsten,
hab ich das vorletzte Foto nicht gerade eben auch in dem Fred "Blick aus dem Fenster deutscher Yachties" gesehen? ![]() Sag mal, funzt die Berufsschiffahrt eigentlich noch? Ich hab so viele Jahre nahe Hamburg an der Oberelbe gewohnt. Wenn das Geesthachter Stauwehr auf vollen Durchfluss geöffnet wurde, um die obere Elbe zu entlasten, dann ging wegen der Strömung nichts mehr. Erst der vereiste Dezember, jetzt das Hochwasser, die Leute tun mir echt leid.
__________________
Gruß Wilfried |
#61
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Weiß jemand wie es in Hitzacker aussieht ? Dort ist / war ? ein Teil der Altstadt ungeschützt. ![]() Edit: dort wurde in den Hochwasserschutz investíert: http://www.boote-blog.de/2006/05/06/...itzacker-elbe/ http://www.boote-blog.de/2007/02/21/...hwasserschutz/
__________________
MfG Thorsten Sent from my Rechenschieber using Schabernack ![]() ![]() Geändert von Toddy123 (23.01.2011 um 15:03 Uhr)
|
#62
|
|||
|
|||
![]()
Weiß jemand wie es in Hitzacker aussieht ? Dort ist / war ? ein Teil der Altstadt ungeschützt.
Hitzacker und Lauenburg kommen sicherlich gleich wieder in der Tagesschau.
__________________
Gruß Wilfried |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Ich war am Wochenende bei meinem Winterlager mal nach dem Rechten sehen.
Hafenbecken ist verschwunden, teilweise sieht es aus, als wenn die Schiffe mitten im Wasser aufgebockt worden sind. Spazierwege enden auch mal im Nichts am Havelufer. Aber insgesamt keine besorgniserregnden Sachen.
|
#64
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann haste wenigstens den Vorteil, wenn mal aus welchen Gründen auch immer nicht zum Boot kommst, dass Wasserstandsveränderungen nicht zu grossen Problemen werden. Natürlich musst Du dann die Leine an den Dalben fest binden. Die wären dann vielleicht auch unter Wasser fest.. aber besser so, als wenn die Verlängerungen sich durch Frost o.ä. verschieben, brechen usw.
__________________
MfG Skip Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen! |
#65
|
|||
|
|||
![]()
Dolle Zeichnung, Skip, bloß müsste ich am Steg 50 cm unter Wasser langen. Oder aber die Leinen an den Elektropfosten festmachen.
![]() Carstens Idee, die zu niedrigen Dalben mit ´nem Rohr zu verlängern - sind auch nur die an SB - würde dort am besten zu realisieren sein. Aber es scheint bereits seit gestern zu fallen. Da ich Rentner bin und ganz in der Nähe wohne, werde ich zur Stelle sein, wenn die Leinen eingeholt werden müssen.
__________________
Gruß Wilfried Geändert von Kielholer (24.01.2011 um 16:07 Uhr) |
#66
|
|||
|
|||
![]()
Ende November habe ich diesen Fred eröffnet und seitdem hat sich nichts verbessert. Anfangs ging es noch mit Gummistiefeln zum Boot, seit Wochen aber nur noch mit Wathose. Fällt das Wasser mal um fünf Zentimeter, dann reichen drei Tage regnerisches Wetter um den Höchstwasserstand wieder herzustellen. Das Schlimme lt. der Vorhersage im Net: Keine Veränderung in Aussicht!
Ich werde allmählich sauer! Dabei hielten sich die Sonderkosten dieser besonderen Wasserliegerei bislang noch in Grenzen: 480 € wegen Tiefentladung zweier nagelneuer Batterien - wenn Jörg und Cyrus Recht haben sollten. 80 € wegen vier gekappter und mit Weblein verlängerter stationärer Festmacherleinen. 12,89 € wegen des käuflichen Erwerbs einer Wathose aus Beständen der nationalen Volksarmee. Nochmal zwei Fotos von dem Elend:
__________________
Gruß Wilfried |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wilfried,
ich teile dein Leid. Der Pegel Potsdam lässt auch nicht hoffen. Das Blaue ist das Wasser, die braune Linie ist mein Steg ![]() Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#68
|
||||
|
||||
![]()
Keine Veränderung in den letzten Wochen.
Die Nachbarn auf der gegenüberliegende töplitzer Seite hat es schlimmer getroffen, dort stehen auch die Bungalows unter Wasser und Dämme sind unterspült/gebrochen.
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions |
#69
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
weshalb hast du dir diesen - in diesem Jahr so ungemütlichen - Winter-Liegeplatz in Potsdam ausgesucht? Der ist doch ´ne Weltreise von deinem Heimathafen Schmöckwitz entfernt. Oder habe ich da etwas falsch verstanden? Ich schätze mal, bei uns in Spandau werden Winterlager an Land oder auch Schwimmstege künftig sehr nachgefragt werden. Unsere Marina hätte nicht mal genug Platz auf dem Gelände und selbst das steht 10 cm unter Wasser.
__________________
Gruß Wilfried |
#70
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
der Rotschhafen in Schmöckwitz ist nicht eisfrei, im Gegenteil ist dort noch dickes Eis im Hafenbecken, wenn der Rest schon frei ist. Und die Eisfrei-Häfen in der Nähe sind entweder deutlich teurer oder Möven-Schiss-Zone. In der Regel aber beides ![]() Und die Weltreise ist so schlimm nicht, das ist immer eine schöne Saisonende- und eine schöne Saisonstart-Fahrt von knapp 6 Stunden. Das Wasser auf dem Steg stört mich in der Höhe eher weniger, ich kann bloß nichts arbeiten, weil der Strom logischerweise abgeschaltet ist. Und da kein Ende in Sicht ist, will ich meine Akkus lieber nicht benutzen. Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#71
|
|||
|
|||
![]()
Auch der Quenzsee in Brandenburg will und will nicht fallen.
__________________
Wer Brandenburg nicht kennt ,kennt die Welt nicht. Schöne Grüße Micki |
#72
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#73
|
|||
|
|||
![]() Was du man denkst, Andreas, deine Büx schmückt mich ungemein – habe sie aufgehängt, damit sie im Karton nicht so lange knickt. ![]() Nein, wie du selbst fotografiert hast, der von mir befürchtete schnelle Anstieg um 40 cm ist ja ausgeblieben. Zwei Wochen später hatte auch der Angelladen nahe der Spandauer Altstadt wieder Wathosen vorrätig. Die Sendung über Ebay war aber noch schneller – das ist im Prinzip ein superfeines Ding, weil man da mit Schuhen rein steigt, diese also nicht während der Arbeit geklaut werden können. Superfein allerdings nur im Prinzip, denn das rechte Bein hatte ein Leck – da fragt man sich, wie die NVA mit so einer Qualität den Klassenfeind besiegen wollte. ![]() Wenn der Flicken nicht halten sollte, kauf ich was Vernünftiges und komme dann vorbei. ![]()
__________________
Gruß Wilfried |
#74
|
||||
|
||||
![]()
Nach einem noch nie da gewesenden Höchstand von +50cm.
![]() ![]() Ist jetz wieder alles "Normal" ![]() http://www.aber-jetzt-los.de/Angelve...pitz%20see.htm Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. |
#75
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Morgen muss ich für meine Flamme die Jakobsleiter runter lassen, sonst müsste sie an Land bleiben. ![]()
__________________
Gruß Wilfried |
![]() |
|
|