boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.01.2011, 10:19
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
898 Danke in 511 Beiträgen
Standard Gelcoat ohne Boot...

Hallo,

meine Frage hat nichts mit Booten zu tun, aber mit GFK und Gelcoat. Ich habe seit neuestem so ein Fahrrad:



Meins ist allerdings nicht mehr so hübsch, das Gelcoat ist stellenweise eingerissen/abgeplatzt und ich hätte auch ganz gerne eine andere Farbe. Nehm ich da vor dem lackieren das Gelcoat runter? Wie mach ich das am besten? Hält Lack besser? Oder doch Folie? Ist auch ne Gewichtsfrage, jedes kg zählt. Bin gespannt ob ihr mir da was raten könnt.

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.01.2011, 10:30
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.567
15.081 Danke in 6.714 Beiträgen
Standard

Wenn Du so etwas lackieren möchtest, dann wird nur gereinigt und angeschliffen. Stellen mit Rissen müssen von hinten verstärkt, dann aufgeschliffen und verspachtelt werden. Ist alles tip top, kann dann
wie beim PKW lackiert werden. Es kommen also einige Kilogramm dazu.
Folie ist da vom Gewicht her sicher günstiger, wobei ich die schadhaften Stellen vorher dabei auch bearbeiten würde.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.01.2011, 11:02
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
898 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Bekommt man das Gelcoat nicht irgendwie runter? Das ist fast 1 mm dick, da könnt ich locker 1 kg sparen. Die Risse sind nur im Gelcoat, das GFK darunter ist noch ok.

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.01.2011, 11:13
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.567
15.081 Danke in 6.714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von toxy Beitrag anzeigen
Bekommt man das Gelcoat nicht irgendwie runter? Das ist fast 1 mm dick, da könnt ich locker 1 kg sparen. Die Risse sind nur im Gelcoat, das GFK darunter ist noch ok.

Felix
Wenn Du die Gelcoat entfernst, legst Du stellenweise Laminatfasern frei,
die Du wieder abdecken mußt und zerstörst die Form, die Du dann mittels Füller, Spachteln, Schleifen...wieder herstellen mußt.
Gewicht sparst Du da bestimmt nicht.
Dass Deine Risse nur im Gelcoat sind, täuscht.
Das Laminat darunter ist stellenweise müde
und die rel. spröde Gelcoat kann Verwindungen nicht mitmachen.
Dadurch reißt sie und wenn man die Ursache nicht beseitigt, reißt es bald wieder an der gleichen Stelle.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 27.01.2011, 11:25
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
898 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Wenn Du die Gelcoat entfernst, legst Du stellenweise Laminatfasern frei,
die Du wieder abdecken mußt und zerstörst die Form, die Du dann mittels Füller, Spachteln, Schleifen...wieder herstellen mußt.
Abgedeckt würden sie ja mit Lack, warum die Form dann weg ist versteh ich auch nicht. Man würde ja nur die oberste Schicht abschleifen.

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Dass Deine Risse nur im Gelcoat sind, täuscht.
Das Laminat darunter ist stellenweise müde
und die rel. spröde Gelcoat kann Verwindungen nicht mitmachen.
Da hat jemand draufgedrückt, deshalb ist es abgeplatzt.

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.01.2011, 11:37
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

ICH würde die Stellen mit Reparatur-Gelcoat spachteln - anschleifen - drüberlackieren mit gut verdünntem Lack.
Die Verdünnung verdampft und kommt gewichtsmäßig nicht drauf.
Geschätzt würde ich sagen 300 Gramm Lack kommen dazu.
Und da gilt:
"Wer schön sein will muß leiden"

Schickes Teil - will ich auch haben! Wo kriegt man sowas?
edit:
Habe die Quelle gerade gefunden:
Zitat daraus: "Will you be one of the lucky few to call a Quest your own?"
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 27.01.2011, 11:41
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.567
15.081 Danke in 6.714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von toxy Beitrag anzeigen
Abgedeckt würden sie ja mit Lack, warum die Form dann weg ist versteh ich auch nicht. Man würde ja nur die oberste Schicht abschleifen.


Da hat jemand draufgedrückt, deshalb ist es abgeplatzt.

Felix
Ganz schön schwierig mit Dir.

Wenn Du da einige Zehntel abschleifst,
dann ist da eine Beule neben der anderen.

Das mit den Rissen hab ich schon erklärt.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 27.01.2011, 11:57
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.770 Danke in 9.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von toxy Beitrag anzeigen
Bekommt man das Gelcoat nicht irgendwie runter? Das ist fast 1 mm dick, da könnt ich locker 1 kg sparen. ...
Ich würde es auch schön und richtig machen. Also wie checki schrieb, spachteln, ggf. verstärken und lackieren.

Und wenn du es nachher ausgiebig nutzt oder 1/2h morgens zusätzlich Waldlauf, hast du das gewünschte kg schnell weg....
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 27.01.2011, 13:51
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
898 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Schickes Teil - will ich auch haben! Wo kriegt man sowas?
In Europa bei www.velomobiel.nl
Video: http://www.youtube.com/watch?v=gTenDvdaEvY

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Wenn Du da einige Zehntel abschleifst,
dann ist da eine Beule neben der anderen.
Achso, du meinst man bekommt das nicht glatt abgeschliffen? Das ist natürlich ein Punkt

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.02.2011, 15:01
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
898 Danke in 511 Beiträgen
Standard

So, ich denke ich werde die Rakete selber lackieren. Es muss nicht perfekt werden und dann hab ich schonmal eine Ausrüstung die ich dann auch für andere Sachen verwenden kann. Farbe ist klar:



Ich denke ich werde die Risse spachteln, alles anschleifen und dann lackieren.

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat

Geändert von toxy (08.02.2011 um 15:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.02.2011, 15:37
W.Bligh W.Bligh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.10.2010
Ort: EDJA/FMM
Beiträge: 815
870 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von toxy Beitrag anzeigen
So, ich denke ich werde die Rakete selber lackieren. Es muss nicht perfekt werden und dann hab ich schonmal eine Ausrüstung die ich dann auch für andere Sachen verwenden kann. Farbe ist klar:

Bei der Farbkombination würden sich aber auch ein paar Streifen grüne Folie anbieten!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.02.2011, 22:29
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
898 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Ich stell mir das mit ner Lackierpistole einfacher vor: Pfschhhhhhh
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.02.2011, 20:01
W.Bligh W.Bligh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.10.2010
Ort: EDJA/FMM
Beiträge: 815
870 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Na ja, bei Pfschhhhhhh musst du auch sauber abkleben. Folie ist sauber abkleben ohne Pfschhhhhhh.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.02.2011, 10:23
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
898 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Ist es nicht schwer das gerade und faltenfrei hinzubekommen?
Gerade bei nem Vierfarbdesign...
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.