![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich hab mal eine Frage.
Wer von Euch hat Erfahrung mit solchen Fahrrädern, welche man zusammenklappen kann. Ich habe da welche gesehen in den Katalogen für Wassersport. Sind die wirklich als Fahrrad gebrauchsfähig oder ist das eher ne Spielerei. Wenn man sie nicht sooo oft braucht, kann man da auch die preiswerteren nehmen ? Vielen Danke für Eure Erfahrungen. Sportliche Grüße aus Dresden ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
und grüße bin der neue!!! Direkt mal loslegen. Die Fahrräder kannst du echt gebrauchen solltest aber nen Euro mehr ausgeben und nicht die Billigen aus dem baumarkt holen. Habe selber zwei von den sind echt gut. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du damit nicht an der Tour de France teilnehmen willst sind die Dinger echt gut
![]() ![]() Ich kann mich dem nur anschließen, nehme nicht das billigste ![]() Das Hauptproblem bei den Dingern ist das sie sich in der Regel kapput stehen, da sie zu selten benutzt werden. Also immer alle beweglichen Teile gut unter Fett halten ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben welche von Aldi!
ALU Cyco und sind begeistert! Nicht die Kleinsten, lassen sich aber gut fahren!
__________________
![]() Grüsse aus den Elbtalauen! Joachim & Britta |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Roland,
schau mal bei der Firma "Di Blasi" die haben geniale Klapp Fahrräder. Meins hat 5 Gänge und ist in 5 sek. aufgebaut. http://www.lanztec.de/Faltrad.html Gruß Klaus
__________________
Ist ein Schäfer der seine Schafe verkloppt ein Mähdrescher ?
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
So ziemlich das Beste was es, meiner Meinung nach, an Falträdern gibt, ist das Brompton.
Es lässt sich sehr klein falten, fährt sich aber trotzdem sehr gut. Ich fahre es fast lieber als mein normales Rad. Neu ist es allerdings kaum unter 1000 Euro zu bekommen, gebraucht ab 500 Euro. Darunter ist es entweder ein echtes Schnäppchen oder der Zustand entsprechend. ![]() Sollte man es Schaffen den Rahmen kaputt zu bekommen, was schwer fallen wird, gibt in der Regel kostenlosen Ersatz. Einziger Nachteil sind die teilweise nicht so wahnsinnig wertigen Anbauteile. Aber die kann man ja, nach Belieben tauschen, wenn es stört. Dieses Rad hat Kultstatus. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Hendrik ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Dieser Aussage können wir uns nur anschließen: Für € 179,-/ Stck. findest Du nichts besseres! Von Fahrrädern verstehe ich ein wenig.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten in Kroatien Dahon Fährräder mit. Die haben für jeden Einsatz etwas. Die bekommst du im Fachhandel sogar mit Tasche oder Koffer.
__________________
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ich weiß nich, ![]() aber die scheinen ja ne Menge zu verbrauchen ![]() ![]() ![]() nuaberwech ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal ein Test von preiswerten Rädern, ist allerdings aus 2008. Wir haben uns darauf hin das Seatec Alu (259,00 €) gekauft und sind sehr zufrieden.
http://www.navyline.de/media/tests/T...acht_11-08.PDF
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]() |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Allerdings langen die im Preis mittlerweile richtig zu. Hatte das meinige vor gar nicht so langer Zeit für unter 700 Euronen gekauft! ![]() Viele Grüße von, Wolfgang
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben zwei der ersten Dahons gekauft und waren mit den Fahr- und Transporteigenschaften zunächst sehr zufrieden. Der Aktionsradius an Land erhöht sich damit sehr, und auch schwere Last (Vorratskäufe unterwegs) war damit weniger anstrengend.
Dann habe ich bei schneller Fahrt auf schlechten Wegen einige Speichen des Hinterrades zerrissen, und es war extrem schwierig, passenden Ersatz zu bekommen. Nach meinem Eindruck haben sehr kleine Räder auch besonders wenige Speichen, so daß das Gewicht sich nicht immer auf mehrere verteilen kann. Ich bin dann auf das etwas größere Klapprad von Compaß umgestiegen, und habe keine Probleme damit. Als Auswahlkriterium scheint mir eine Rücktrittbremse besonders wichtig, um beim Klappen weniger Bowdenzüge beachten zu müssen. Sehr gute Erfahrung haben wir auch mit einer Zweigangschaltung, die nur mit einer kurzen Pedalbewegung in den jeweils anderen Gang umschaltet - aber sowas haben wir auch lange nicht mehr gesehen, vielleicht gibt es die nicht mehr. sea u in denmark |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#15
|
![]()
so einen Trööt hatten wir schon mehrfach:
z. B:: http://www.boote-forum.de/showthread...ordfahrr%E4der Ich hatte auch schon an anderer Stelle zu dem Thema geschrieben. Wir haben an Bord und für das Wohnmobil Bordfahrräder von DAHON mit 20-Zoll Rädern. Sie sind zwar etwas teurer, fahren sich aber wie normale Fahrräder. Hier der Link zu diesem Trööt: http://www.boote-forum.de/showthread...t=Klappr%E4der
__________________
cul8er Barney ![]() ![]() Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is. Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann. Geändert von Luger08 (06.02.2011 um 21:04 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben uns zwei Dahonräder zu Weihnachten schenken lassen und sind damit super zufrieden. 7-Gang Nabenschaltung und Rücktritt und auch in Sekunden aufgebaut.
__________________
Sportliche Grüße Stefan http://www.divedreams.org Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren
William Faulkner |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich hatte schon vor dem Schiff ein Dahon D 7, 24 Zoll. Das Rad hat 7 Gang, die über eine Nabenschaltung gesteuert werden. Echt toll das Ding und fährt sehr gut. Liegt halt an den 24-Zoll-Rädern. Ist auch einfach zu falten.Ganz billig ist es nicht. Man bekommt es derzeit für knappe 600 €. Gruß FJ ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Roland,
wenn Du noch keine hast, mein Bootsnachbar verkauft welche. Wenn Dur mir Deine mail sendest, kann ich sie an ihn weiterleiten. Gruß Achim |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vor dem Kauf auf jeden Fall eine Probefahrt machen. Die Klappräder haben eine gewöhnungsbedürftige Lenkung, daran gewöhnt man sich aber rasch. Alle Lenkbewegungen werden relativ direkt übertragen, freihändig geht gar nicht. Grüße Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast....... |
![]() |
|
|