|  | 
| 
 | |||||||
| Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#26  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ja, Inspektionsluk o.ä. Verblendung ist wohl sinnvoll, vielleicht auch ne massive 4mm Aluplatte, die passt sich besser an. Aber da gibts bessere Spezialisten in diesem Forum. Gruss Andreas PS: kaptainkoch: was macht der Impellerkit für BF50? | 
| 
			 
			#27  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
				__________________ Gruß, Markus. 
 | ||||
| 
			 
			#28  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Die Lesebrille ist so schwach, deshalb checke ich das nicht sofort. Gruss Andreas | 
| 
			 
			#29  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
				__________________ Gruß Carsten | 
| 
			 
			#30  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hab grad mal in der orginal Takelanleitung nachgesehen (Bild 14 und 15), da hat's auch nur das Vorstag oder die Rollfok      Warum da bei mir beide sind weiss ich nicht      
				__________________ Gruß, Markus. | 
| 
			 
			#31  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
    Zitat: 
  Hast Deine jetzt abgeplant? Habe am Wochenende die Tullio und die Jets abgeplant, aber die Condor wollte ich heute, nur jetzt ist Sie voll Schnee   
				__________________ Gruß Carsten | 
| 
			 
			#32  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Ist ja eigentlich ideal, denn unter die Rolle kannst Du den Beschlag für den Jütbaum setzen, nur mit einem Bolzen gesichert. (siehe Bild Mariner 24) Mal im Frühjahr schauen und ggfs. Deine Gabel weg lassen, sehe da noch keinen Sinn drin. 
				__________________ Gruß Carsten 
 | |||||
| 
			 
			#33  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Nee, hab die Plane noch nicht     wollte ich aber die Woche noch kaufen (8x5 m bei uns 53 Euro  mein Origo 5100 Heatpal inzwischen nur noch 99 Euro  ) Werd vielleicht am WE mal wieder hin    und auch noch 'nen Softeis essen     
				__________________ Gruß, Markus. | 
| 
			 
			#34  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   das wär natürlich das Beste   Dann würd ich die einfach weglassen    Haste vielleicht noch mehr Bilder vom Kompletten Jüttbaum  auch von den Enden  so als Denkanstoss    
				__________________ Gruß, Markus. | 
| 
			 
			#35  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Habe hier noch ein paar vorder Beschläge, die ich in Holland gemacht habe. einmal mit einem Jütbaum oder mit einem toten Mann. 
				__________________ Gruß Carsten 
 | |||||
| 
			 
			#36  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Das müsste die Baumarktplane sein, unverwüstlichens LKW-Plane gibts oft billig wenn man hartnäckig handelt. Gruss Andreas | 
| 
			 
			#37  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Habe auch die von bauhaus nautic in 8m x 4m für 53€ 4x8m (Schnittmaß), gewebeverstärkte Abdeckplane aus Polethylen in Qualität 260 g pro m. Farbe weiß / transparent. UV-stabilisiert. Reicht vollkommen, hatte ich im letzten Jahr schon für die Tullio. Eine dünnere würde ich aber nicht wählen. Kann dieses WE leider wieder nicht     
				__________________ Gruß Carsten | 
| 
			 
			#38  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			LKW Planen sind zu schwer, die da hoch zu asten ist richtig Arbeit.
		 
				__________________ Gruß Carsten | 
| 
			 
			#39  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			In Ungarn gibts die LKW-Plane auch in halbschwer, leichtes Material, keine Ahnung, obs den Unterschied auch im Westen gibt. Für mich das effektive Material, hält Jahrzehnte mit Profi-Ösen und eingenähtem und geschweißtem Rand. Gruss Andreas | 
| 
			 
			#40  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hier in DE ist die "normale" LKW-Plane viel zu schwer   die aus'm Baumarkt (allerdings Nautikabteilung) mit 260 gr/qm ist da schon besser  Ist übrigens die gleiche, die's auch in Bootszubehörläden zu kaufen gibt   meist nur günstiger   
				__________________ Gruß, Markus. | 
| 
			 
			#41  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich werde mal googeln, ob es da europaweit Unterschiede zwischen normaler und leichter LKW-Plane gibt (und beim ungarischem Vertreiber schnippel ich mal was zur Dickenvermessung ab). In Ungarn gibt's die leichtere Plane definitiv, die hatte ich schon in den Händen.
		 | 
| 
			 
			#42  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  Ich bräuchte das für 'ne Qualitätsprüfung     
				__________________ Gruß, Markus. | 
| 
			 
			#43  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Gab es die Condor eigentlich mal mit Elektrowinde für den Hubkiel    Hab da mal 2 Bilder (im Netz gefunden), bei denen scheinbar der gleiche Antrieb verbaut ist     
				__________________ Gruß, Markus. Geändert von markuese (26.12.2012 um 22:24 Uhr) 
 | ||||
| 
			 
			#44  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Marsvin hat das ja nach gebaut aus dem Autozubehör und er hat auch das Stahlseil gegen Dynema getauscht. Steht ja auch nich bei mir am Zettel   
				__________________ Gruß Carsten 
 | |||||
| 
			 
			#45  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  Wär ja doch schön, so ein "Orginal" zu haben     
				__________________ Gruß, Markus. | 
| 
			 
			#46  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hallo Miteinander, ich hoffe der Trööt lebt noch und freue mich auf etwas Austausch um unser liebstes Thema! Ich habe seit wenigen Tagen eine Condor 55 und nun beginnt noch etwas "Schickmachen" für die Saison. Frage: Die Decksluke ist arg mitgenommen (Haarrisse, blind, unschön) und ich würde sie gern austauschen. Wie immer die Frage - woher kann man noch so etwas bekommen oder ggf. eine Alternative. Danke und Grüße aus dem Badischen | 
| 
			 
			#47  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hi, eine Frage zu den Schwalbennestern. Habe gestern das Boot vom Voreigner abgeholt ... nun ist sie Zuhause! Beim Leerräumen habe ich gesehen, dass die Nester mit einer undefinierbaren Schicht aus Dämmung, Folie und Klebstreifen ausgekleidet sind (Foto). Kennt ihr das, war das mal Originalzustand? Ich denke, ich reiße alles raus und dann vernünftig weiß streichen, fertig. Anbei noch ein Foto von der "Ankunft". Grüße und schönes Restwochenende. | 
| 
			 
			#48  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Na also, erste Bilder  , sieht doch noch gut aus, das alte Schätzchen. Zu den Schwalbennester: Original ist das sicher nicht, da ist sonst nacktes GfK mit etwas Farbe drauf. Vielleicht hatte der Voreigner Probleme mit Schwitzwasser und hat es deshalb isoliert. Ich hätte da bedenken, dass es dahinter feucht ist. Das Lackieren der Schwalbennester ist bestimmt eine ambitionierte Arbeit, da man davor nicht gut sitzen, aber auch nicht gut knien kann. Ich habe mich bei der Innenrestauration davor gedrückt und nur gründlich sauber gemacht  , Siggi | 
| 
			 
			#49  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Du bestätigst, was ich mir schon dachte - raus damit! Also wenn ich mal einen ganz guten Tage habe, kratze ich das Zeugs raus, Spachtel, grobes Schleifpapier, Staubsauger. Dann kann man es zumindest mit Genuß verwenden. Aber weiter ...  Bin gerade am Masttop. Für den Bodensee brauche ich Positionslichter (BSO), will eine Dreifarben-Leuchte montieren, liegt schon bereit. Bei der Inspektion habe ich festgestellt, dass der Mastkopf (ich weiß nicht, ob das Teil so heißt) lose ist, die Vernietung mit dem Mast desolat und klapprig. Würdest Du neu vernieten, oder verschrauben. Ich bin nicht der Fan von Nieten, würde heißen Gewinde in den Kopf schneiden und dann feine Edelstahlschräubchen ... Hast Du eine Idee? Danach muss noch neues Kabel in den Mast eingezogen werden, wenn ich das Alte nur scharf ansehe, bricht es - sicher 35 Jahre alt, total brüchig! Und ... noch die Bordfrau beim putzen! Guten Start in die Woche und Grüße, Frank | 
| 
			 
			#50  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Das mit den Edelstahlschrauben im Alu-Mast würde ich besser lassen   Besorge dir besser ne Runde Monelnieten.... 
				__________________ "Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -  am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."  Nelson Mandela | 
|  | 
| 
 | 
 |