![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebes Forum,
Jubelmeldung in eigener Sache: Habe meinen SSS geschaft ![]() Was ich nie gedacht hätte: ausgerechnet in Navigation musste ich drei mal antreten. Alle anderen Prüfungsteile und die Praktische waren auf Anhieb im Kasten. Dabei hab' ich mir für Navigation die besten Chancen ausgerechnet easy durchzukommen. Denkste! Nach dem zweiten Fehlversuch bin ich nach HH zur Einsichtnahme. Ergebnis: glücklicher Weise kein Unwissen aber dafür Schusselfehler dass die Schwarte kracht ![]() Na ja: alle guten Dinge sind eben drei ... Viel Erfolg denen, die es noch vor sich haben ![]()
__________________
Gruß Holm
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Glückwunsch
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Gratuliere!
Den braucht man u.a., um gewerblich Passagiere mitzunehmen, richtig? Kannst Du mal bitte erzählen, wie Du die geforderten Seemeilen zusammenbekommen und dokumentiert hast? Und was man noch so braucht, um vom SBF zum SSS zu kommen... Gruß Torben |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke!
Zitat:
Bei mir ist der Hintergrund allerdings die DSV Segellehrer-Lizenz. Hierfür braucht man auch 'ne ganze Menge Papier ... Die geforderten 1.000 sm nach SBF See (SKS habe ich übersprungen) sind beinahe alle durch eigene Touren im Mittelmeer und Ostsee zustande gekommen. Die habe ich in mein Seglerbuch eingetragen und selbst unterschrieben (Funktion an Bord: "Skipper") und das war's. Das Formular des DSV suggeriert zwar, dass die Seemeilen alle samt mit einer Segelschule gefahren werden müssen oder an Bord eines irgendwie anders "Berechtigten" (schließlich steht da ja "Stempel und Unterschrift") aber das stimmt nicht. Man sollte aber zumindest, falls einer danach fragt, entsprechende Nachweise haben (Chartervertrag, Hafenquittungen, Logbuch, usw.). Bei mir wollte niemand Nachweise sehen .... Und sonst braucht man eigentlich nichts. Natürlich muss man sich die notwendigen Kenntnisse erarbeiten. Die Theorie habe ich mir aus Büchern herausgebüffelt und die Praxis eben auf dem Wasser. Ehrlich gesagt finde ich das auch sinnvoller, als die erforderlichen Meilen als eines von 4 - 6 Crewmitgliedern in einem Mamut-Törn runter zu reißen. Ich glaube nicht, dass man dabei soviel Erfahrung sammeln kann, als wenn man sich die 1.000+ sm ehrlich selbst erarbeitet und die gesamte Strecke auch wirklich die volle Verantwortung, für Schiff und Mannschaftsführung, getragen hat. Sinnvoll ist es allerdings die Prüfung mit einer Segelschule zu machen, die mit einem noch einmal alle Manöver so übt, wie der Prüfer sie haben will!
__________________
Gruß Holm |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Und da hattest Du ausgerechnet in NAV Probleme - wenn auch schusselige ?
![]() Naja ...... ![]() Trotzdem auch von mir Gratulation und bringe Deinen Schülern bei, dass sie nicht schusselig sein sollen ! ![]() ![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Das waren Fehler wie: - falschen Strommesspunkt aus der Karte ausgewählt, weil ich im Stress den naheliegensten nicht gesehen habe - RaSP korrekt in rwP verwandelt und aufgeschrieben, dann aber doch vor lauter Muffen-Sausen die RaSP direkt in die Karte eingetragen ![]() Soll aber keine Entschuldigung sein. Wenn man wegen sowas in heftige Grundseeen gerät nutzt einem der Spruch auf dem Grabstein "Es war nur Schussligkeit" auch nichts ![]()
__________________
Gruß Holm |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Glückwunsch!
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Danke, Holm, für die ausführliche Erklärung.
Mich hat die Dokumentation der sm bislang abgeschreckt, aber das klingt ja nicht so wild in der Umsetzung. Danke für die Tips mit den Belegen, evtl. pack ich das ja doch irgendwann mal an. Gibt es ne zeitliche Vorgabe für die sm? Gruß Torben
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Nein. Nur dass die 1.000 sm nach Erwerb des SBF See sein müssen.
__________________
Gruß Holm
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Willkommen im Club!
![]() ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Letzte Frage, dann laß ich Dich weiter feiern...
![]() Spielt das ne Rolle, ob Segler oder MoBo? Muß ich für beides Meilen nachweisen oder ist das egal oder irgendwas empfehlenswert, soll heissen gibt es einen Schwerpunkt beim SSS? Gruß Torben |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
... (2) Ein Bewerber kann auf Antrag einen Sportseeschifferschein für Yachten mit Antriebsmaschine oder mit Antriebsmaschine und unter Segel nach dem Muster der Anlage 1 erhalten, wenn er .... c) nachweist, daß er nach Erwerb des Sportbootführerscheins-See mindestens 1.000 Seemeilen auf Yachten mit der jeweiligen Antriebsart im Seebereich, davon mindestens 500 Seemeilen vor der theoretischen Prüfung als Wachtführer oder dessen Vertreter auf Yachten mit der jeweiligen Antriebsart, zurückgelegt hat, und ... Fage beantwortet ![]()
__________________
Gruß Holm
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Jo, danke, ich war nur zu faul, das selbst zu googeln...
Gruß Torben |
#14
|
||||
|
||||
![]()
So sieht das dann im Detail aus (Zutreffendes streichen):
![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
@Anthol
Glückwunsch! Das ist eher unproblematisch. Die zentrale Verwaltungsstelle nimmt deine Angaben auf dem Formular als richtig an. Nachfragen kommen nur in Verdachtsfällen. Mangelnde Erfahrung führt in der praktischen Prüfung ohnehin zum KO. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Da würde ich mir keine Sorgen machen - wir hatten damals zwei Prüfer, davon einen alten Hasen, der sofort sagte (in etwa inhaltlich): "Ich sehe schon an der Haltung am Steuer, ob der Prüfling Erfahrung hat oder nicht."
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
herzlichen Glückwunsch zum SSS. ![]() ![]() ![]() Ich habe meinen (unter Motor) vor Zeiten nur aus Spass ander Freud gemacht, bei der Prüfung hatten wir ein (im Nachhinein) lustiges Vorkommnis. Für die grosse Kartenaufgabe hatte man uns die falschen Karten hingelegt. Und nachdem die Ausgangsposition da einfach nicht drauf war, habe ich nach knapp 10 min mich gemeldet und das gesagt. Antwort des einen Prüfers: Na ja, dann sind sie wohl schon durchgefallen, ohne überhaupt richtig angefangen zu haben. Der andere Prüfer hatte derweilen mal in die Karten geguckt: oh war das dem Ersten dann peinlich. Bis die richtigen Karten da waren, durften wir dann erstmal Wetter machen. gruesse Hanse
|
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das stimmt so leider nicht immer ![]() Bei meiner praktischen SSS-Prüfung war einer dabei der nicht mal den Unterschied zwischen Wende und Halse kannte, bestanden hat er trotzdem. Ein anderer machte beim mob-Manöver einen "Aufschießer" mit ganz aufgefiertem Groß und vor dem Wind ![]() Die gesamte praktische Prüfung war eher ein Witz und hatte rein gar nichts mit der Realität an Bord zu tun. |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Der Prüfer unter Deck, der die praktische Anwendung aller Theorieteile prüfte, war der "Hit". Sobald er merkte, dass die Antwort richtig wird, man auf dem richtigen Weg war, kam die nächste Frage. Ich hatte mich noch nie so ausgesaugt gefühlt. ![]() Wir können hier ja mal ein Prüfer-Ranking aufstellen, von soft bis hammerhart! ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Glückwunsch und Respekt vor dieser Leitung!
Du bist nicht der einzige, der mehrere Anläufe für die Navigation gebraucht hat.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Willkommen im Club! Naja, mir hat seinerzeut Wetterkunde ganz gut gefallen ![]() ![]() Andreas
__________________
Andreas www.segeln-hg.de -Der kürzeste Weg zum Land ist meist nach unten. -Segeln ist die teuerste Art unbequem zu Reisen. -Die 3 Feinde des Skippers: Zugluft, kaltes Wasser und mehr als 300 m laufen am Tag.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Herzlichen Glückwunsch auch von meiner Seite!!!!
Du dumme Frage, wie Erheblich ist den der Unterschied von der Schwierigkeit zum SBF See?
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ungefähr wie der Unterschied zwischen Hauptschule und Fachhochschule.
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Also ein ganz schönes Stück. Zu was befähigt der den einen??
|
![]() |
|
|