![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
ich will mir nun endlich ein Boot zulegen. Mir schwebt ein Terhi Bigfun, 475 CC oder Nordic 6020C vor. Wer weiß, wo ein Gebrauchtes möglichst inkl. Trailer und Motor abzugeben ist? Danke schonmal für die Hilfe! Gruß Rainer |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Was hältst Du von einer Terhi 4110: http://cgi.ebay.de/Sportboot-Boot-Te...item43a4c9ad93 (PaidLink)
Scheint mir ein faires Angebot zu sein, kenne aber den Verkäufer nicht. ![]()
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruss Thomas
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
eine Frage und eine Anmerkung dazu: Ich wäre bei den Terhis aus diesem Kunststoff sehr vorsichtig. Habe dazu einiges an negativen Erlebnissen gehört... Was wäre deine Budget? Eventuell hätte ein Freund ein sehr interessantes und komplettes Packet. Gruß HansH
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rainer,
bist leider etwas spät dran, hab gerade mein Terhi 4100 als Paket verkauft und mich auf Terhi 6020C vergrössert. Hier noch mal der alte Verkaufsthread von mir (http://www.boote-forum.de/showthread...ght=terhi+4100). Von den Modellen nach denen Du suchst, leite ich ab, dass Du auch mal aufs Meer willst, da alle diese Versionen Klasse C sind. war grundsätzlich mit 4100 zufrieden (nachdem ich einiges an Arbeit reingesteckt hatte), aber auf Dauer zu klein, gerade wenn es zum Angeln rausgeht und einiges an Sachen mit dabei sein sollen. Ich weiß nicht wo Dein Budget liegt, aber wenn Du eine vernünftige Kombination im guten Zustand suchst, wird es nicht gerade günstig. Auf der anderen Seite gibt es mit viel Ausdauer und Suche gebrauchte Terhi's (in der Bucht, Ebay Kleinanzeigen usw.) aber bei vielen musst Du Lust haben, was dran zu machen. Sag ich aus Erfahrung, hab das 4100 aufwendig fertig gemacht und bin gerade beim 6020 bei. Kann die Anmerkung von Hans ein wenig beipflichten, dass der Terhi ABS Stoff zu Rissen in Ecken neigt, aber die guten Fahreigenschaften nicht beeinträchtigen. Das Lenzsystem ist etwas komplett anderes, mußt Du eh nach Deinen Vorstellungen modifizieren. Falls ich was sehe, gib ich Dir bescheid. Gruß André
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rainer,
hab eben mal dies hier gefunden: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...riner/17692190 (PaidLink) Vielleicht von Interesse? gruß André
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
danke für die vielen schnellen Antworten! Kurz noch was zu den Rahmenbedingungen: Ich will das Boot hauptsächlich zum Angeln und für kurze Tagesausflüge nutzen. Hauptsächlich soll sich das auf dem Rhein und dem Bodensee abspielen. Das 4110 ist mir etwas zu kurz. Wenn möglich möchte ich nämlich eine Liegefläche im Bug haben, damit meine Freundin sich entspannen kann, während ich den Fischen nach stelle ![]() Je nach Boot und Motor könnte ich mir auch vorstellen mit ein paar Freunden mal Wasserski zu fahren. Ist aber kein Muss! @HansH: im Bezug auf was muss ich vorsichtig sein? Habe bis jetzt noch nicht viel Negatives gefunden. Bin für jeden Hinweis dankbar! Mein Budget ist max. 10.000 Euro für das komplette Paket. Da es aber mein Einstieg in den Bootssport ist und ich noch ein paar Kosten für individuelle Änderungen einrechne, darf es ruhig auch deutlich drunter liegen ![]() Ansonsten bin ich auch nicht auf die Terhis fixiert! Wenn also was vergleichbares da ist, lasst es mich bitte wissen! Also danke nochmal an das ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rainer,
ich hatte auch schon ein terhi. War ein tolles leichtes schnelles Boot. Wenn es mit einer Kabine oder Hardtop zuhaben wäre, würde ich es wieder kaufen! Man sagt den Booten leicht mal was schlechtes nach, weil sie ausgeschäumt sind. Wenn das Boot an der Außenhaut mal einen großen Schaden nehmen sollte kann der Schaum Wasser ziehen, den man angeblich schlecht wieder heraus bekommt. Ob es so ist, terhi sagt nein ![]() ![]()
__________________
Gruß Hans-H.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin Rainer,
für Deine Vorstellungen macht eines der Terhi Modelle durchaus Sinn. Alle lassen sich sehr einfach Slippen und sind auch bei höheren Wellen sehr gut zu fahren. Das 6020 ist als Halbgleiter natürlich anders zu bewerten als die anderen Gleitermodelle. Das ist aber Geschmackssache. Auf jedenfall finde ich diese sehr viel stabiler und verwindungssteifer als Modelle zum Beispiel von Crescent. Ich würde trotzdem Deine Suche auch auf offene gebrauchte Quicksilver erweitern, sind enige schöne Modelle zu haben. In mit Deinen Budgetvorstellungen solltest Du auch etwas nach Deinem Geschmack finden. Würde aber versuchen demnächst zuzuschlagen, in ein paar Wochen oder Monaten sehen die Preise wieder anders aus. Viel Erfolg. André
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andre,
dieses Urteil fällst du aus deiner Sicht als Terhi Besitzer. Um es vorwegzunehmen - ich gehöre und gehörte nicht der Crescent oder Terhi Fraktion an. Allerdings veranlassen mich doch Reaktionen ernst zu nehmeder Bootsfahrer dazu, vor den Terhi Booten, die in dieser seltsamen Kunststoffausführung gebaut wurden, zu warnen. Das sind sicher Teile, die im Laden hübsch aussehen, aber langfristig nicht den Wertbestand haben, wie GFK oder sogar Aluboote. Was du zu Crescent sagst - also echten GKF Booten - kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. In meinem Freundeskreis fahren 4 Eigner diese Boote - einige davon richtig weit draußen auf Lachs. Diese Boote sind stabil, langlebig und wertbeständig. Der große Vorteil, das sie auch bei strukturellen Schäden für den Laien reparierbar sind. Gruß HansH
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Zeug ist halt etwas teurer aber klappen tuts. http://www.wassersport-profi.de/prod...oducts_id/4728
__________________
....und immer eine handbreit... Kai ![]() --------------------------------- Lächle - du kannst sie nicht alle töten
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ein kleiner Input von mir, da ich auch einmal ein Terhi Nordic 6020C hatte:
Zum Angeln in Küstennähe ein ideales Boot, da es leicht und handlich ist, aber das sind ja andere Boote auch. Den Vergleich der ausgeschäumten Terhiboote mit GfK-Booten würde ich persönlich etwas differenzierter sehen. Ich persönlich halte die Terhi-Boote im Vergleich wesentlich stabiler bzw. deutlich unempfindlicher z.B.: bei Fahrten gegen Unterwasserhindernisse. Da habe ich Sachen nahezu ohne Beschädigung überstanden, bei denen GfK Boote Leck gelaufen wären. Im oft ruppigen Angeleinsatz ein nicht zu verachtendes Argument und selbst Reparaturen sind mit den Terhi-Reparatursätzen relativ einfach zu beheben. Leider hat der stabile ausgeschäumte Rumpf aus meiner Sicht aber auch einen wesentlichen Nachteil: die Nordic 6020C hat kein funktionierendes Lenzsystem. Es wird zwar das Selbstlenzen bei Fahrt des Bootes von der Werft angepriesen, aber dieses klappte bei mir nicht, da das Boot durch Zusatzgeräte wie Batterie für E-Motor im Bug (zum Angeln), ein paar Angeluntensilien, Rutenhalter, usw. einfach zu schwer war und die Selbstlenzfunktion offenbar nur dann klappt, wenn man ganz wenig Zuladegewicht hat und man selbst auf Dauerdiät ist. Davon abgesehen hätte mir die Selbstlenzfunktion eh nichts geholfen, wenn das Boot gestanden ist. Da ich nicht täglich slippen wollte, musste ich mir eine Bilgepumpe konstruieren, die quasi mobil bei Verlassen des Bootes einsetzbar war. Das hat geklappt, aber es war unheimlich umständlich. Fazit für mich: ein gutes und vor allem robustes Angelboot, welches aber ohne viel Arbeit nicht länger unbeaufsichtig bleiben durfte - genau wegen dem Fehlen dieser Grundanforderung würde ich mir so ein Boot auch nicht mehr kaufen (wenn ich überhaupt wieder ein so kleines Boot haben wollte)...
__________________
Servus felix
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Bei den oben gezeigten Beschädigungen handelt es sich um Schönheitsreparatruren - nicht um strukturelle Schäden.
Was auch immer. Ich habe da keine Aktien drin, kann aber gern auf jemanden verweisen, der diese negativen Erfahrungen gemacht hat. Für mich war vor 25 Jahren das Nordic ein Traumboot - nur Heute gibts eben bessere. Wenn ich mich in meinen Gewässern umsehe, sehe ich jedenfalls mehr Crescents und eventuell noch Ryds in diesem Segment. Im Bereich der Kajütboote bzw. größeren Halbkajüter spielen diese Fabrikate keine wirkliche Rolle mehr. Petri
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
bin selber mal ein Crescent 465 offen mit 30PS gefahren und hatte daher den Vergleich für mich gezogen, der natürlich wie mit allen Geschmackssachen immer subjektiv zu bewerten. Was für das Terhi in meinen Augen spricht, ist der erhöhte Auftrieb (Auschäumung) sowie die höhere Verwindungssteiffigkeit. Vielleicht reden wir auch alle etwas aneinander vorbei, denn ich beziehe mich auf reine Konsolenboote und keine mit Halbkajüte. Hatte von Rainer es so verstanden, dass er etwas offenes sucht, was genügend Platz bietet und schnell & einfach zu slippen ist. In der Grössenklasse ein Halbkajütboot zu nehmen, ist erstens eine ganz andere Diskussionsgrundlage und hat natürlich seine Vor- und Nachteile. Zum Lenzsystem bei Terhi kann ich mich allen Meinungen nur anschliessen und da muß jeder dass seinen Vorstellungen entsprechend modifizieren, die Originalversion ist nicht Alltagstauglich. Ich hoffe wir haben Rainer jetzt nicht mehr verwirrt, wie immer ist alles subjektiv zu bewerten, aber ich denke er hat jetzt etwas zu Vor- und Nachteilen einiger Modelle von uns bekommen. Gruß André |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
tagestouren u.ä. sind natürlich kein Problem...
__________________
gregor ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Echt? Das wäre mir aber neu.
Wo soll das stehen? ![]() Hier in der Gegend ist das Bootsangeln auf dem Rhein ziemlich geläufig. Einzigste mir bekannte Ausnahme ist der Altrhein. Allerdings bezieht sich das darauf, dass man nicht mit Motor dort fahren darf. Aber angeln ist meines Wissens nach vom Boot aus erlaubt. |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Das ist so richtig! Wie sieht es da bei den Konsolenbooten aus? Gibts da vergleichbare Varianten zu den Terhis?
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
So richtig genial finde ich die Askeladden- mit denen bin ich in Norwegen am liebsten unterwegs!
Super robust- hält sogar das Anlegen/Anlanden auf Felsen aus. Bevor das Boot "aufgibt", habe ich schon dreimal Richtung Hafen gewendet und aufgegeben! http://www.boatshop24.com/web/de/wer...en/2780780.htm
__________________
....und immer eine handbreit... Kai ![]() --------------------------------- Lächle - du kannst sie nicht alle töten
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo,
kann mich der Feststellung zu den Askeladden-Booten nur anschliessen. Bin diese selber (mit und ohne Steuerstand) in Norwegen gefahren und die Fahreigenschaften war sehr gut. Allerdings sind diese in Deutschland nicht weit verbreitet und daher sind Angebote auf dem Deutschen Gebrauchtbootmarkt recht selten. Rainer, bist Du auf GFK/ABS als Werkstoff festgelegt? Wenn nicht würde ich mich auch mal in der Alumin-Ecke umschauen z.B. Lindner, Kaasbolen, etc. Gruß Zitat:
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du ein kippstabiles Boot haben möchtest, was beim Angeln sehr von Vorteil ist, dann schau mal nach einem Dreikieler (Dory, Boston Whaler etc.). Im Bug ist da auch genug Platz für Frauchen´s Sonnenliege.
Ich habe selbst zwei davon, es gibt zum Baden und Angeln nichts besseres. Ein weiterer Vorteil ist der geringe Tiefgang. ![]() Wenn Interesse an einem 17 ft. Boston Whaler besteht, kannst Du Dich gerne melden. Gruß Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rabi,
ich schick dir hier ein Bild. An die PN kann ich das nicht dranhägen. Wenns dich interessiert, gern weitere Infos. Ich muß die nur selbst besorgen, habe keine Aktien in dem Teil. Gruß HansH
|
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei ebay hab ich grad ein Quicksilver commander 500 gesehen. Der Preis liegt zwar über meinem Budget, aber ansonsten sieht das chic aus. Was habt Ihr zu dem Boot / Hersteller für Erfahrungen und Meinungen? Euch allen nochmal Danke für die ständige Hilfe! |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube ich weiss welche du meinst (die mit dem 90 PS Merc. 2-Takter)
Die sieht wirklich gut aus... kriegst aber vergleichbare boote (aber mit einem kleineren motor dafür auch 4-takter)c für weniger geld
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rainer,
ich weiß nicht ob Du schon was gefunden hast, bin aber gerade über dies hier gestolpert: http://cgi.ebay.de/Terhi-nordic-6020...item4cf4fe23f9 (PaidLink) Gruß André
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
WIe du schreibst willst du ja auf den Bodensee. Da solltest du dran denken dass dein Motor eine Bodenseezulassung braucht. Das heisst 4-Takter oder Evinrude E-Tec...
Und ich denke da gibt es für das Geld nicht mehr so viel Motor wenn noch Trailer und Boot dabei ist bist du mit 30PS schnell bei 10000 €
__________________
Gruss Roman
|
![]() |
|
|