![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
bin gerade dabei, meine Treibstoffversorgung zu ändern! AusgangsThreat ist hier : http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=113997 Nun geht es um das Entlüften. Auf dem Bild ist die gestrichelte Linie die Ebene oberhalb des Motors, alles darüber ist ca. 50cm höher. Der Pumpball soll alles entlüften, nach oben klappt es auch, logischerweise, und abwärts ![]() ![]() Wie verhält sich die Luft in diesem geschlossenem System ? Kommt die eingeschlossene Luft am letzten Filter an ?
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht stehe ich ja auf der Leitung, aber ich benutze immer nur die mechanische Pumpe zum entlüften. So lange pumpen, bis nur noch Diesel kommt und gut
![]() Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
diese Pumpe habe ich auch, sie sitzt aber verquer, das ich kaum rankomme ![]() Jetzt aber sind die Tanks leer, alle Filter und Leitungen sind auch leer, deshalb die Idee mit dem Pumpball ![]()
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
dann machst Du das Ganze eben auf der Druckseite. So lange pumpen, bis an der Einspritzpumpe nur noch Sprit kommt. Da es ein geschlossenes und hoffentlich dichtes System ist, werden auch die Luftblasen rausgedrückt. Sollte so funktionieren. Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
unmittelbar vor der Einspritzpumpe ist eine Entlüftungsschraube, diese öffnen, dann orgeln bis Diesel kommt,
fertich ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß FriLu ![]() Wir leben nur einmal, aber diesmal machen wir alles richtig. ![]() ![]() ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
geht aber nur bei zusätzlicher Dieselpumpe sonst zieht die Einspritzpumpe nur Luft an, wenn mit Orgeln der Anlasser gemeint ist
__________________
Gruß FriLu ![]() Wir leben nur einmal, aber diesmal machen wir alles richtig. ![]() ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du meinst damit, auch die letzte Lufblase kommt da unten an ? Zitat:
![]() Zitat:
![]()
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ja, das meine ich. Was für einen Motor hast Du?
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
richtig, wenn der Aufbau erst Pumpe, dann Entlüftungsschraube, danach Einspritzpumpe ist
![]() ![]() und nicht zu vergessen, die alten Einspritzpumpen mit integrierter Handpumpe ![]() Angaben über die Maschine(n) und vieleicht Bilder von der gesamten Kraftstoffanlage würden alles etwas einfacher machen ![]()
__________________
Gruß FriLu ![]() Wir leben nur einmal, aber diesmal machen wir alles richtig. ![]() ![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() 2. wozu ![]() Tank, Leitung, Filter, Leitung, Pumpe, fertich ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
zu 2. Du hast damit recht, aber wenn es so bei ihm wäre, dann würde er hier nicht fragen ![]() Frieden ![]()
__________________
Gruß FriLu ![]() Wir leben nur einmal, aber diesmal machen wir alles richtig. ![]() ![]() ![]() Geändert von Frilu (27.01.2011 um 21:02 Uhr) Grund: was vergessen |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Ford 2527 E 6 Zylinger, Saugdiesel, 98,5 Kw. !
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Antwort auf die Eingangsfrage: Ja! alles weitere siehe oben!
Gruß Ulli und gute n8
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ja, an allen Komponenten der Kraftstoffanlage ist (normalerweise) der abgehende Anschluß oben angebracht, so das, wenn Kraftstoff ins System gepumpt wird, die Luft immer nach oben und zum nächsten Teil der Kraftstoffanlage befördert wird. An den, auch obenliegenden, Entlüftungsschrauben kann man dann die Luft aus dem System entweichen lassen. Kommt keine Luft sondern Kraftstoff, dann die Schraube schliessen und zur nächsten Entlüftungsstelle gehen bis man am Schluß das ganze System entlüftet hat.
__________________
Gruß FriLu ![]() Wir leben nur einmal, aber diesmal machen wir alles richtig. ![]() ![]() ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen und einen schönen Sonntag wünsch ich!
Schaut nochmal den Plan in Post #1 an. Der tiefte Punkt der Kraftstoffleitungen ist die Motoreigene Pumpe zwischen Kugelventil u. Doppelfilter (nicht gezeichnet ![]() Alle vier Filter sind von Rechts nach Links in der Höhe aufwärts gestaffelt. Wenn ich Flilu"s Beitrag richtig verstehe, hieße das für mich : Alle Entlüftungsschrauben auf, Pumpen bis am untersten Filter Kraftstoff austritt, Schraube zu. So geht es weiter bis Filter vier, einschließlich der Leitung zum Nottank. Wenn alles richtig, genügt der DANKE-knop ![]() ![]()
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
![]() |
|
|