boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.01.2011, 14:31
Benutzerbild von vogtländer
vogtländer vogtländer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.11.2007
Ort: Vogtland
Beiträge: 386
435 Danke in 220 Beiträgen
Standard Makrolon für Seitenscheiben

Hallo

Ich suche Makrolon in einer möglichst dunklen Tönung (wie bei den Seitenscheiben von Bayliner).
Haben wir im jemanden der dieses Material vertreibt?
__________________
gruß Micha

aus dem schönen Vogtland
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.01.2011, 14:34
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

http://www.vv-kunststoffe.de/

Schau mal, ob hier was dabei ist (s. Lieferprogramm). Wenn ja, dann melde dich mal bei mir.

Wie groß sind denn die Scheiben?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.01.2011, 14:56
Benutzerbild von vogtländer
vogtländer vogtländer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.11.2007
Ort: Vogtland
Beiträge: 386
435 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Danke für den Link.
Ich habe allerdings da auch nur helles braun gefunden.
__________________
gruß Micha

aus dem schönen Vogtland
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.01.2011, 17:12
Benutzerbild von JohnnyW.
JohnnyW. JohnnyW. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Malchow Insel
Beiträge: 429
Boot: schnelle und langsame
Rufzeichen oder MMSI: olli oder Kampe
879 Danke in 272 Beiträgen
Standard

Moin... geh mal auf evonik, Kunststoffe online o. ä. hab den Link nicht mehr...
da gibst´ne Riesen Auswahl und gute Quali und alle Farben und Durchlässigkeiten...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.01.2011, 20:41
Benutzerbild von algo13
algo13 algo13 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: 26632 Ihlow/Ostfriesland
Beiträge: 318
419 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Ich habe mal welche bei Malicryl.de gekauft, jedoch sind die nicht die günstigsten.
Gruß Alex
__________________
Wenn man nichts nettes zu sagen hat, ist es manchmal besser zu schweigen!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.01.2011, 20:49
Benutzerbild von hopfemike
hopfemike hopfemike ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.02.2010
Beiträge: 608
Boot: Fairline Targa 43
4.120 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Schau mal Hier http://www.rexin-shop.de/makrolonplatten-c-53.html


Gruß Michael
__________________




Gruß Michael

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.01.2011, 22:52
Benutzerbild von GüntherB
GüntherB GüntherB ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.10.2002
Ort: 82223 Eichenau
Beiträge: 883
Boot: Segelyacht "Ondine" - Slup 51ft, 125m2, 20t
Rufzeichen oder MMSI: DOVH
614 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Hallo Micha,

Makrolon soll nicht so UV-beständig sein wie Plexi. Wo ist Dein Fahrtgebiet Mittelmeer oder eher der UV-reduzierte Norden?

mfg
Günter
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.02.2011, 06:57
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GüntherB Beitrag anzeigen
Hallo Micha,

Makrolon soll nicht so UV-beständig sein wie Plexi. Wo ist Dein Fahrtgebiet Mittelmeer oder eher der UV-reduzierte Norden?

mfg
Günter
Das stimmt nicht. Aus diesem Grunde werden Hallendächer mit Makrolon gebaut; z.B. Kölner HBF, u.s.w..

Makrolon ist wesentlich einfacher als Plexi zu verarbeiten. Es bricht auch nicht so leicht, weil sehr flexibel.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 01.02.2011, 07:32
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.166
Boot: marathon24
1.354 Danke in 515 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Das stimmt nicht. Aus diesem Grunde werden Hallendächer mit Makrolon gebaut; z.B. Kölner HBF, u.s.w..

Makrolon ist wesentlich einfacher als Plexi zu verarbeiten. Es bricht auch nicht so leicht, weil sehr flexibel.
aber nur wenn du die verarbeitungsvorschriften einhälst!z.b. bohrlochabstand vom rand!ich habe das mal versäumt und die platte ist gerissen.es dehnt sich wohl sehr stark bei wärme.weiterhin sind makrolon oder lexan kratzemfindlicher als plexi.andererseits haben wir makrolon in der abkantbank gebogen(90°)
gruß
lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.