boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.01.2011, 20:19
bademeister2011 bademeister2011 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Hösbach
Beiträge: 132
Rufzeichen oder MMSI: Andy
92 Danke in 82 Beiträgen
Standard Z Antrieb Umrüsten Bravo 3

Hallo alle zusammen, kann ich einen Bravo 3 mit zwei Schrauben gegen einen Antrieb mit einer Schraube tauschen???

Müsste doch eigentlich gehen oder?? Man müsste doch bestimmt nur das Unterwasserteil tauschen.

Passen die Verzahnungen??

Was für einen Typ müsste ich nehmen

Es geht darum gewicht zu sparen.

Danke für eure Anregungen

bis dann
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.01.2011, 20:30
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.880
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.652 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bademeister2011 Beitrag anzeigen
Hallo alle zusammen, kann ich einen Bravo 3 mit zwei Schrauben gegen einen Antrieb mit einer Schraube tauschen???

Müsste doch eigentlich gehen oder?? Man müsste doch bestimmt nur das Unterwasserteil tauschen.

Passen die Verzahnungen??

Was für einen Typ müsste ich nehmen

Es geht darum gewicht zu sparen.

Danke für eure Anregungen

bis dann

Habe schon mal gelesen das nur Unterwasserteil getauscht werden muß, aber die Schrauber melden sich bestimmt noch zu Wort.

Wie viel Gewicht soll denn da gespart werden?
Wegen dem Gespanngewicht oder wegen was?
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.01.2011, 20:32
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bademeister2011 Beitrag anzeigen
Hallo alle zusammen, kann ich einen Bravo 3 mit zwei Schrauben gegen einen Antrieb mit einer Schraube tauschen???
Na gegen einen Bravo 1 natürlich Ich denke das nur ein kompletter Z Sinn macht, weil die Untersetzung im OWT auch eine andere ist.

... aber wegen Gewicht ich weiß nicht so recht

Stell den B3 mal auf ne Waage und ich wieg meinen B1 mal, mal sehn ob sich das lohnt
Wenn ja können wir gerne tauschen
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.01.2011, 20:33
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Wenn du einen Bravo* hast, dann könntest du die Unterwasserteile tauschen.

Aber beachte auch das, im Oberteil eventuell die Untersetzung geändert werden muss.


* Das Baujahr muss auch passen.
Es gibt zwei Versionen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.01.2011, 21:04
bademeister2011 bademeister2011 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Hösbach
Beiträge: 132
Rufzeichen oder MMSI: Andy
92 Danke in 82 Beiträgen
Standard

ja wegen dem Gesamtgewicht Boot und Trailer, es müsste fast 200kg weg. Wenn ich an dem U-Teil einen 100er gut machen könnte wäre das super denke aber nicht das es so viel sein wird mal sehen vielleicht hat ja jemand ein paar Zahlen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.01.2011, 21:05
bademeister2011 bademeister2011 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Hösbach
Beiträge: 132
Rufzeichen oder MMSI: Andy
92 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Cyruas, was meinst du was für ein Kostenaufwand das ganze ist?

bis dann
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.01.2011, 21:07
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Das kann man ohne Fakten nicht so schnell darlegen.

Benötigt wird die jetzige Untersetzung und die Seriennummer von Antrieb.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.01.2011, 09:10
bademeister2011 bademeister2011 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Hösbach
Beiträge: 132
Rufzeichen oder MMSI: Andy
92 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Tja das muss ich erst besorgen da ich das Boot noch nicht hier habe, werde mcih dann noch mal bei dir melden.

Boote Pfister meint das man am besten einen neuen Antrieb verbaut und den alten verkauft.

Gruss
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 20.01.2011, 14:07
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.483
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Das Boot hatte bestimmt nicht ohne Grund eine Duoprop Antrieb ! ?? Und 200 kg wirst Du damit nicht ausgleichen können.Es geht bestimmt um einen Cruiser der 3,5to Klasse,oder??
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 20.01.2011, 20:09
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard



Also wenn Du am UWT 100 kgs einsparen willst, dann solltest du wenigstens 4 Antriebe haben...

Ein Doppelprop-UWT wiegt geschätzt nicht mehr als max. 75 kgs - gesamt.
Ich habe vor ein paar Monaten zwei davon angehalten, während Stefan sie festgeschraubt hat, daher weiss ich, dass die nicht arg
schwer sind.
Wenn da ein Bravo 1 tatsächlich 25kgs leichter ist, dann ist das viel - ich glaube es nicht.
Und wenn es 25kg sind, dann musst Du vier Antriebe haben, um Dir 100kgs zu sparen
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.01.2011, 20:11
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Blödsinn!

Nicht die UWT waren das, die ganzen Antriebe ab Transom haben diese 75 kgs!
Hatte die Dinger ja im kompletten ab- und wieder drangebaut.
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.01.2011, 21:29
bademeister2011 bademeister2011 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Hösbach
Beiträge: 132
Rufzeichen oder MMSI: Andy
92 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Tja danke für die Info dann wird das nichts den 25 Kg das bringt mal gar nichts werde die Werte so weiter geben mal sehen wie es weiter geht.

Denke er muss sich ein neues Auto kaufen mit mehr Anhängelast

Danke an alle
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.01.2011, 21:46
bilderfuerst bilderfuerst ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: Fürth / Mali Losinj
Beiträge: 328
Boot: Zar 65 Suite
413 Danke in 214 Beiträgen
Standard Anhängelast

Hallo,
bedenke mal bei der Anhzängelast dass die Stützlast dazu kommt.
Und bei Kontrollen liegen 10% mehr im Spielraum der Beamten.
Wenn der Hänger aber 2500KG darf, dein Auto aber nur 2000 KG, dann gibts es Punkte und hohe Geldstrafe, da ist kein Spielraum der Beamten.
Auch wenn der Hänger leer ist und nur 500 KG wiegt, bekommst du eine Strafe.
Gruß
Jan
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.01.2011, 21:54
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Boot: Bertram 28
2.366 Danke in 1.056 Beiträgen
Standard

Schaff die lieber eine Aluauspuffanlage an - da kann man Gewicht sparen und auch meistens etwas Leistung gewinnen. Ansonsten Ankerkette + Anker raus,
evtl. Targabügel entfernen und Batterien ins Auto. Am Trailer kannst du natürlich auch Gewicht sparen indem du z.B. eine Sliphilfe (wenn vorhanden) abbaust oder einen leichteren Trailer kaufst. Hier im BF wird immoment ein 3,5 Tonnen Trailer mit nur 450kg Leergewicht angeboten.
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.01.2011, 21:55
Dagobertreiten Dagobertreiten ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2006
Beiträge: 615
Boot: Sea Ray
1.017 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Auch wenn der Hänger leer ist und nur 500 KG wiegt, bekommst du eine Strafe.
Gruß
Jan[/QUOTE]

Seit wann ist das denn so?
Da bist du falsch Informiert!!!

Gruß
Gerald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 20.01.2011, 22:01
bilderfuerst bilderfuerst ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: Fürth / Mali Losinj
Beiträge: 328
Boot: Zar 65 Suite
413 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Nein ist seit 5 Jahren so. Und ich durfte vor 4 Jahren bezahlen und bekam einen Punkt.
Und das gilt heute noch.
Mein Hänger war auch leer.
In der Begründung zu Gesetzt heisst es (nicht wörtlich)
Es kann den Beamten nicht zugemutet werden, dass das tatsächliche Gewicht geschätzt werden kann oder muß.
Deshalb git das zulässige Gesamtgewicht des Hängers in verbindung mit der Anhängelast des Autois.
Ach den Hänger musste ich auch noch 300 Km entfernt stehen lassen und konnte ihn erst einige Tage später holen
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 20.01.2011, 23:59
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bademeister2011 Beitrag anzeigen
Tja das muss ich erst besorgen da ich das Boot noch nicht hier habe, werde mcih dann noch mal bei dir melden.
Zitat:
Zitat von bademeister2011 Beitrag anzeigen
Denke er muss sich ein neues Auto kaufen mit mehr Anhängelast
ALso Du redest von DEINEM Boot, aber ER (ein anderer) muss sich ein anderes Auto kaufen?

Sorry, hier ist von ausgegangen worden, dass Du Dir 200 kgs einsparen musst, um zu einem GG von 3,5x to. zu kommen.

An einem Boot/Gespann rumfrickeln, weil das ZUGFAHRZEUG nicht passt ist ja wohl reichlich albern.

Naja.
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.01.2011, 02:04
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.433
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.482 Danke in 2.852 Beiträgen
Standard

Habe mal Daten aus dem Netz gezogen:

Weight w/ Alpha (lbs./kg) 946/430 , Weight w/ Bravo One (lbs./kg) 987/449 , Weight w/ Bravo Two (lbs./kg) 1004/456 , Weight w/ Bravo Three (lbs./kg) 1013/460

Der Unterschied zwischen Brabo 1 und Bravo 3 scheint nur 11 kg zu sein.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 21.01.2011, 16:43
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.483
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Die 3,5to hab ich in´s Spiel gebracht..
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.01.2011, 21:11
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.880
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.652 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Warum sagt der bademeister nicht einfach mal was Sache ist?

Welches Gesamtgewicht Boot/Hänger und welches Zugfahrzeug mit welcher max. Anhängelast.
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 21.01.2011, 21:26
bademeister2011 bademeister2011 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Hösbach
Beiträge: 132
Rufzeichen oder MMSI: Andy
92 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Tja wenn das so ist mit der Anhängelast dann fahre ich ja schon immer mit Punkten das muss ich mir ja mal genau anschauen.

So nun zum Gewicht.

Boot hat 1900kg Hänger dazu ca. 420kg
Anhängelast 2200kg Aussage von Mercedes bekomm ich die Tage noch per Fax.
Tja zu viel für den Benz.
Hänge hat keine Sliphilfe und ich kann auch nichts mehr abschrauben.

Tja das wird nichts aber danke noch mal an alle für die Mühe.

Gruss Andy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 21.01.2011, 23:09
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.880
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.652 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

So, nun hab ich nur noch vergessen zu fragen wieviel der Trailer darf
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 21.01.2011, 23:19
bilderfuerst bilderfuerst ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: Fürth / Mali Losinj
Beiträge: 328
Boot: Zar 65 Suite
413 Danke in 214 Beiträgen
Standard

ja wichtig ist was der Hänger zulässiges Gesamtgewicht hat und was das Auto darf !!
Wenn beides ok ist, ist die Strafe beim Überladen bis 10% plus Stützlast gleich 0.
Wnn der HÄNGER MEHR ZULÄSSIGES GESAMTGEWICHT HAT ALS DAS ZUGFAHRZEUG ZIEHEN DARF; GIBT PUNKTE GELDSTRAFE UND HÄNGER STEHEN LASSEN.
Nur als Tipp.
Also was darf der Hänger
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 23.01.2011, 08:00
230 OV 230 OV ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Koblenz
Beiträge: 28
Boot: Sea Ray 240 Sun Sport
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen darf man erfahren um welches Boot es sich handelt und evtl. den Trailer?

gruß
Strolch
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.