![]() |
#77
|
||||
|
||||
![]()
O O Basso deine Träume sind die Vorboten eines mittelschweren Schleifspritztraumas
![]() ![]() Was verwendest du für Lack und geht der gut?( Sieht auf den Bildern sehr gut aus) Lackieren is einer Meiner größten Schwachpunkte dat muß ik noch Üben ![]() max.Erfolge Th. |
#78
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Hab dann mal mit der Kajüte und den Fenstern begonnen. 9mm AW100 und jede Seite 1x Glas+Epoxy und 4mm Esche. Das währen dann 18mm Wandstärke die oben noch mit 2 Leisten von 10x35 verstärkt werden.Das sollte doch ausreichen ![]() Das alles wird gewölbt verleimt da dieser Schichtaufbau sich nachträglich nicht mehr Biegen lässt . Wünsche eine ruhige Woche Th. ![]() |
#79
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Und so soll es dann mal Aussehen . Leider kann ik nur Vorfertigen ,zum Verkleben is et zu Kalt ![]() mfg.und einen Guten Rutsch! ![]() |
#80
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Bastel schämschämschäm ![]() ich hab gar nicht mitbekommen, dass Du mich was gefragt hast, entschuldige bitte.... ![]() Also erst mal herzlichen Dank für Dein Mail, auch ich wünsche Dir alles Gute und Gesundheit, und auf dass Dein Projekt so erfolgreich weiter läuft wie bis anhin. Schöne Arbeiten hast Du unterdessen geleistet ![]() Es ist wirklich immer wieder schön einfach nur zuzukuckn und selber einen auf faule Backe zu machen...... ![]() Schweres Schleiftrauma kannst Du laut posten, ich habe dieser Tage nichts anderes gemacht als......... Zu Deiner Frage: Ich spritzlackiere mit einem langsamlaufenden Kompressor (die sind leiser) und einer grossen Pistole 2K Hochglanzlack. Nach drei bis fünf gestrichenen Epoxischichten warens jetzt am Schluss sechs Lackschichten, jedesmal wieder verschliffen. Die ausführliche Dok dieses Jobs kommt demnächst auf die Site. Beim letzten Mal schleifen, bzw. spritzen konnte ich keinen Fortschritt in der Optik mehr feststellen, so habe ich mich auf das ursprünglich angedachte Experiment eingelassen: Da diese Werkstätten ja nie staubfrei sind, habe ich mich mit folgenden Schleifmitteln eingedeckt. 400er 800er 1500er 3000er Da jubelt wohl jeder Händler ![]() Ich habe also nicht den perfekten Lack gespritzt, ich hab ihn mir herangeschliffen ![]() ![]() ![]() ![]() Aber ich denk das Ergebnis rechtfertigt den Aufwand, Du wirst weder mit streichen/rollen, noch mit spritzen diese (mindestens haptisch ( ![]() Übrigens hat jeder Schleifdurchgang rund drei Stunden gedauert, rechne... ![]() Also, lieber Bastel, alles Gute und bis die Tage..... basso Geändert von basso (01.01.2011 um 17:39 Uhr)
|
#81
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Basso
Eine glänzende Sache ![]() So was bekomme ik niemals nie nich hin,dafür bin ik zu sehr "Grobmotoriker" Die Schleiferei um die Epoxibeschichtung ansehnlich zu bekommen is schon schlimm genug ![]() ![]() Grausamer Weise ist bei Mir ums Eck ne große Lackier und Beschichtungsfirma aber das würde die Kasse sprengen. Also dann Heiter Weiter (heut is Fensterbau angesagt dat is leichter und macht Spaß) mfg.Thomas PS.behalte die Bassowerft im Auge ![]()
|
#83
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Witterungsbedingte kleinarbeiten : 1.Eichenleisten für 2Lagenverleimung zugeschnitten. 2.Einzellagen an den Stößen verleimt. 3.Leimstellen mit 80er geschliffen und Klebeflächen aufgeraut . (geht das epoxi tiefer ins Holz) 4.Beidseitig mit Epoximix bestrichen und mit Zwischenlage aufeinander gelegt (die Lagen mit Nägeln gegen verschieben gesichert) 5,Gesamte Lagen mit Zwingen leicht gepresst. |
#84
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
1.Rohlinge angezeichnet und mit 1,5mm Bohrer Schablone fixiert. 2.Rohling grob vorschneiden und mit Bündigfräser und auf der Rückseite verschraubter Schablone in Form bringen. 3.Innen und Außenrundung . 4.Einbaufalz für die Rahmentiefe gefräst. Und das alles für 6 Innenrahmen und 6 Außenrahmen +je einen als Reserve. (kann ja mal was ausplatzen) 5.Die Kollegen sind zufrieden ![]() mfg.Thomas ![]() |
#85
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Bild 1: Die Innenrahmen Eiche mit 1k.(wer es heller mag nehme esche ![]() 2: Die Außenrahmen mit Beize und Epoxy. 3+4: Backbordseite gebeizt und grundiert. (endlich gehts mal wieder voran ![]() mfg.Thomas |
#87
|
||||
|
||||
![]()
sehr sehr schön, beneidenswert was du da machst.
weiter so!!! ![]()
__________________
[CENTER] Mfg Márcio.
Wer über meine deutsche Rechtschreibung meckert, nur bescheid sagen, dann mach ich weiter auf portugiesisch ![]() ![]() ![]() ![]() Modellbau Labertrööt
|
#88
|
||||
|
||||
![]() ![]() jaabr hallo, was ist da los? ![]() Du liegst ja nicht etwa auf der faulen Haut, nee nä? ![]() Lässt Du Dir etwa beim Scotch den unikaten Hintern von schleifenden bildhübschen versohlen? ![]() odr so...... ![]() ![]() ![]() ![]() gehab Dich wohl b
|
#89
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Basso
Nix faul eeee ![]() Dat Teil ist schon angewachsen ![]() mfg.Thomas ![]()
|
#92
|
||||
|
||||
![]()
Das wir bestimmt ein feines Boot. Was für eine Rumpffarbe hast Du geplant?
__________________
Gruß Arne ...sich selber einfach mal nicht so wichtig nehmen!
|
#93
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Arnemann
Der bleibt Schwarz (wie meine Raucherlunge ![]() Das ist schon der Endanstrich ,war n günstiger Restposten und ist ne Beschichtung die in der Berufsschifffahrt und für Chemikalienbecken verwendet wird. 2K Pu wird aber wohl nicht mehr Hergestellt.Hat eine zwar glänzende aber nicht so" Superschöne " Oberfläche und ist sehr robust. mfg. Thomas ![]() |
#94
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
(Damit es nicht wieder heißt ik würde nur "Rumträumern" ![]() 3 Kajütwände sind verklebt und verschraubt und die 4.ist in arbeit! Verklebt hab ich diesmal aber mit Sika und gleichzeitig eine 4mm Wasserdichte Dehnungsfuge gelassen .Denke ![]() Jetzt wurden für Nr.4 Eschenleisten 4x70mm zu 2Platten verleimt und mit 80er aufgeraut . Das Wandelement aus 9mm Industriesperholz zugeschnitten und die Eschenplatten als Decklage mit Epoxy aufgeklebt. Zugegeben , ![]() Ob das dann auch Langfristig hält mm ![]() mfg.Thomas ![]() |
#95
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Geschliffen und Grundiert. Nicht jedermanns Sache,aber ik find so ne "Kunterbundwildnaturmaserung"schön ![]() mfg.Thomas Ps.Name:vorschlag Bassoliena ![]() |
#96
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Bedingt durch Problemchen bei der Konstruktion des Hubdachs werden nun 2 leichte Stützen zur Lastverteilung eingebaut. Die Innenseite der Trennwand,die Rahmenleiste der Tür,die Stützen und die Rohlinge der Dachspanten sind fertig und nun dürfte es ein interessantes Wochenende werden.Mal sehen ob alles Passt ![]() mfg.und ein schönes Wochenende ![]() Thomas
|
#98
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Wand ist drin ,die Längsträger und die Stützen sind eingepasst aber vorm Verleimen muss ik alles noch mal schlei..ei eifen ![]() Die Tür musste nach Stb. verschoben werden um bei ner erträglichen Breite, nach Bb. genug Platz für die Toilette zu haben (1,55 Kajütenbreite ist recht wenig) Dadurch gibt es kein Luck über der Tür (sieht seitlich versetz nicht gut aus ![]() ![]() die Seitlichen Dachspannte an die abfallende Rundung anzupassen. Die erste muss schon neu gemacht werden, die war nach dem abschneiden immer noch zu klein. ![]() ![]() Wünsche ne ruhige Woche ![]() PS. Hallo Basso sollte bei deiner Namensgebung was für meine Kleine dabei sein,suche auch ![]()
|
#99
|
||||
|
||||
![]()
.....boahh ej.....
![]() Holz is doch was schönes, es ist toll Dir zuzukuckn ![]() Namensgebung, ich halte die Site auf dem laufenden, da kommt aber derzeit nix...... macht aber auch nix, ich fürchte ich bin sowieso noch eine Weile dran, ich habe derzeit nichts gescheites zu dokumentieren, ich passe einzelne sch***brettchen ein, und schleife sie , selbstredend.... ![]() Well done bastel, ![]() cu lg b
|
#100
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Basso
War auch erst mal lange mit zuarbeiten Beschäftigt (Besäumen ,abrichten,zuschneiden,hobeln und 4x über die Fräse = Leisten fürs Dach) Nach einem "Schmerzhaften " Anfall von Realismus hab ich für dieses Jahr den Fertigstellungstermin aufgegeben. Einsicht ; um schneller fertig zu werden ,immer mehr Pfusch und Faul Änderungen. Schluss !!! ![]() ![]() Hier dann mal Teilergebnisse ,Kopfbänder und Gardinenstangen , Zu verspielt???? mfg. Thomas
|
![]() |
|
|