![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ihr
Nachdem ich meinen T4 bekommen habe suchen wir noch einen günstigen Kleinwagen. Meiner Dame sagt der Lupo sehr zu. Das ganze soll nicht mehr wie 2000€ kosten. Haben uns schon mehre Lupos angeschaut. Nun haben wir einen gefunden der optisch schick ist, aber 187000km runter hat. Beim anschauen viel mir ein leichtes ölen an Zylinderkopfdichtung von außen auf. Habe dann mal den Öldeckel abgenommen und da war auch weißlich bis bräunlicher Schaum. Sieht für mich wie Wasser im Öl aus, kann doch eigentlich nur Zylinderkopfdichtung sein, oder? Zahnriemen soll gerade gemacht worden sein. Wie sieht es mit der Lauflesitung eines Lupos generell aus? Nen Twingo oder nen Arose kommt auch noch in die engere Wahl
__________________
Grüße Martin Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Schaum deutet auf unzureichendes Warmfahren hin ... sprich immer Kurzstrecke.
Einmal auf Temperatur ist/sollte der Schaum weg sein .... leichtes Ölen bei diesen Luftpumpen und diesen Kilometern sollte normal sein ....
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Schau im Öl ist immer Wasser......wie die Vorredner schon sagten: Entweder nur Kurzstrecke (das sagt man sich immer um es schön zu reden
![]() Pierre
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenns die ZKD sein sollte, müsste er aber auch qualmen.
Ich Tippe auf Frostschaden.......... ![]() Ne im ernst, denke auch das es von Kurzstrecken herrührt.
__________________
Gruß Stefan
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
@ Martin
Wenn du ganz sicher gehen willst, zieh den Meßstab raus, oder lass das Öl ab. Wenn es dann schaumig ist, wird es die Zylinderkopfdichtung sein. Gruß Werner
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruss, Pierre
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Teurer als eine ZKD konnte aber ein ausgelassener Zahnriemenwechsel werden.
Sollte bei der Laufleistung schon 2 mal gemacht worden und auch nachweisbar sein. Kurzstrecke bei 187tsdKm? welches Baujahr hat der? Was heist "leichtes Öl" trockener öliger Schmier oder Tropfenbildung? Ansonsten empfielt es sich mal damit eben zu Dekra Tüv oder ADAC zu fahren für nen Gebrauchtwagencheck mit Fahrzeugbewertung. Kostet nicht so viel, wie man hinterher schlimmstenfalls in den Sand setzt.
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das wäre ER
Sieht optisch nicht schlecht aus. Der Zahnriemen soll laut Rechnung gerade gemacht worden sein. Ich kenne mich mit den Lupos halt überhaupt nicht aus. Meine Dame hatte schon mal einen der ersten Baureihe, der hatte soviele Mängel das VW den nach einem halben Jahr gegen einen neuen Ausgetauscht hat. Hatte dann etwas drauf gezahlt und nen Polo gekauft. Nie Probleme mit gehabt. Aber nu muss es wieder ein Lupo sein! ![]() ![]() Mich stören einfach die knapp 190000 bei dem Minimotor. Ich möchte gerne nen 3er Compact für sie haben, bissel mehr Dampf, Knautschzone und Sicherheit!
__________________
Grüße Martin Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
50 PS? Ist das ein Re-Import? Hatten die Dinger normal nicht 60 oder so? Wir hatten mal so ein Ding als Re-Import. Der hatte weniger PS als der Deutsche.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#10
|
||||
|
||||
![]() was spricht dagegen ?? Das Auto fährt monatelang Autobahn zur Arbeitsstelle, jetzt hat der Besitzer seit 2 Wochen Urlaub und holt Brötchen damit .... ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wenn es nur dieser schaum am öldeckel ist passiert nix. das ist ein vw problem im winter bei kurzstrecke. durch diese plastikabdeckung oberhalb der nockenwelle entsteht am öldeckel kondenswasser. einmal über die autobahn fahren und das wasser ist wieder weg. im sommer hast du damit keine probleme nur im winter. solange am ölstab keine mayonäise ist kein problem. bei mir war es selbst nach 2-3 tagen wieder nach einem neuen ölwechsel vor 3 wochen. |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() .Lupogr V Manni
__________________
G.Manni ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Also, kann man es versuchen, mit dem Dingen?
__________________
Grüße Martin Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
noch mal: Gebrauchtwagen-Check machen lassen
Die Karre wird wohl nicht vom Händler sein zu dem Preis wodurch Sachmangel sonst wohl ausgeschlossen wird. Die 60,-€ sollte es einem bei einem "alten" Auto immer wert sein - egal welche Laufleistung
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke ja.Viele kurtzstreckler haben diesen Schaum.Fahr ordentlich warm.
Putz den Deckel ab und Kontrollier ab und an.. G Manni
__________________
G.Manni ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Kostet mich keine 60€, ein Bekannter hat ne Werkstatt. Wenn wir uns mit dem Verkäufer über den Preis einigen können gehts da erst mal hin zum kurz durchschauen.
__________________
Grüße Martin Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Der hält gar nichts von so alten Autos, sagt immer kann gut gehen oder auch nicht!
![]() ![]() Wollte auch mal hören, was man allgemein über Lupos sagt und deren Laufleistung.
__________________
Grüße Martin Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Guck doch mal ob auch Öl im Kühlwasserausgleichsbehälter ist und ob dort Blasen beim laufenden Motor aufsteigen.
![]()
__________________
gregor ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ist ganz normal ( wenns so ist)
ich habe das auch jeden Winter beim VW Motor. Das ganze Öl ist durchfärbt, tut aber schon 200000 km nichts. Wobei mein kleines Auto absolut frei von Kondensat ist ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Jup, sah genauso aus, bloß halt in braun!
Wir schauen uns morgen noch nen Compact an und Samstag noch nen Twingo! Mal sehen wer es wird! Ich sag euch mal allen Danke für die Schnelle Hilfe. Meine Dame liest auch mit, der ist die KM-Leistung aber zu viel ![]()
__________________
Grüße Martin Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien. |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Nee, aber die Neuwagen sind in der Preisklasse rah!
![]() Ich verstehe die Frage überhaupt nicht?? Was ist an einem 10 Jahre alten Auto mit 200km einzuwenden, außer das es ein Lupo ist ![]() Ich brauch keine teure Karre, nur das andere mich für was besseres halten...wenn das Dingen läuft hat es mein Hauptaufgabenfeld für ein Auto erfüllt! ![]()
__________________
Grüße Martin Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Dann gönn ihr etwas Vernünftiges - Motorleistung statt KM-Leistung!
![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Wenns nach mir ginge, kriegen wir wieder nen 3er Compact mit 6 - Zylindern oder nen 3er Cabrio, am liebsten nen alten E30 in nem guten Zustand. Hatte beides und will sie so gerne noch mal haben
![]() Frauen sind nie praktisch, nur beim Auto.....da fangen sie damit an! ![]() Ne, wir schauen uns morgen nen 3.18is Compact an, der hat wenigstens etwas mehr Dampf, weniger Kilometer, Klima und kostet nicht viel mehr. Mal schauen ob ich da was bewegen kann, drückt mir die Daumen
__________________
Grüße Martin Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien. |
![]() |
|
|