![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
In der letzten Zeit war es deutlich weniger als 50% somit habe ich mit einem Preisanstieg gerechnet, der jetzt kam, und jetzt liegen wir hier (72Cent für LPG) wieder genau bei 50% von Benzin (1,45)... Also alles nix besonderes...
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hab ich vor 1,5 Jahren gemacht , von LPG auf Diesel zurück - zack ist der Dieselpreis von 1,05 Euro auf 1,35 Euro gestiegen ....
![]() Achso , hatte in 2004 umrüsten lassen , bei der ersten Tankfüllung in NL kostete der Liter LPG an der Shell Tanke 28 Cent ![]()
__________________
Gruß Andre
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
energietechnisch steigt alles...im september 2009 hab ich noch für 1,03 € fürn liter diesel getankt..der burner war 1,36 auf der autobahn...
![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?jump=preise Vor den letzten Sommerferien: 0,59 In den Ferien auf: 0,62. Vor den Herbstferien: auf 0,69 Zur Weihnachtszeit: auf 0,72 Ab 1.1.: 0,79 Ich habe heute morgen mit meinem Nachbar geschnackt, dieser fährt LPG und führt akribisch Bordbuch. Klar gibt es regionale Unterschiede, aber die Reise geht definitiv in eine Richtung -nämlich stets nach oben.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#30
|
||||
|
||||
![]()
das kan schon sein, vllt haben sie bei euch etwas hinterhergehinkt... (wieso auch immer)
Aber fakt ist im Moment siend sie wieder bei 50% von benzin (wie vor 6-7 Jahren)... Also auch keine größere Abzocke als beim Benzin, bestenfalls genauso... PS: angefangen habe ich vor 6-7 Jahren mit exakt 55 Cent/L Die 59Cent waren dann vor vllt 1 jahr später.... (wohlgemerkt in Berlin...) danach kontinuierliche Steigerung... Wie gesagt ich kann hier keine übermäßige Preissteigerung erkennen, zumal der Gas preis im gegensatz zum benzinpreis ncht Schwankungen von +/- 10 Cent unterworfen ist sondern absolut konstant wächst, exakt um die Hälfte vom Benzin... wie gesagt vor 6-7 Jahren waren es 55Cent Gas und 1,10 Benzin nun sind wir hier (Berlin) bei 72Cent Gas und 1,45 Benzin, also alles im grünen Bereich
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour Geändert von Picton16ft (12.01.2011 um 21:11 Uhr)
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die 50%-Regel stimmt, sparst du also mit jeder Preiserhöhung mehr. Hast du bei 55ct zu 1,10€ nur 55ct gespart, sind es bei 72ct zu 1,45€ schon 73ct
![]()
|
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Cool, aus der Warte habe ich das noch gar nich gesehen, du hast recht ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann auf knapp 6 Jahre und 120.000 km LPG zurückblicken:
Kauf und Einbau der Anlage: 2.800,- 3x TÜV-Mehrpreis Gasabnahme: 90,- 3x zus. Ventilspielkontrolle mit Dichtungen: 300,- 1x Reparatur an der Gasanlage neue Düsen: 900,- 2 Adapter (Holland u. Frankreich), neuer Tankdeckel: 75,- 14.400 ltr. LPG a durchschnittl. -,62: 8.958,- Kosten ges.: 13.093,- 12.000 ltr. Eurosuper a durchschnittl. 1,35: 16.200,- Ersparnis: 3.107,-
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Ich war in den 6 LPG-Jahren weniger oft wegen meinem 10-16 Jahre alten Auto in der Werkstatt als wegen der brandneuen Gasanlage - Verdamper 2x - Rails 4x - Sicherheits Ventil 1x...
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe vor gut sechs Jahren umbauen lassen, Kosten 2800,-, keinerlei Probleme bei ca. 80000km
![]() Gruß Mario |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Von welchem Auto sprechen Wir da?
__________________
Gruß Andreas |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Subaru Forester 2,0l-Automatik (125 PS)
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Bordkomputer des S-Max sagt Durchschnittsverbrauch 7,1 L/100Km (Durchschnittsverbrauch auf 27000 km) Damit komme Ich auf 8520L Gesamtverbrauch für 120000Km x 1,35 €/L =11502€ D.H. 1591€ Ersparnis bei Benzin gegenüber LPG ![]() Bei Diesel ausgehend von 1,15€/l käme Ich sogar auf "nur" 9777€ für Treibstoff dann wäre somit bei +-0 wenn der Einbau der Anlage und weitere Mehrkosten für Gasabnahme etc. gesamt nur 819€ kosten würden. Oder andersrum: 13093€ /1,35€=9698 Liter Benzin => Bei 8L/100 kosten Benzin und Gas das Gleiche. Unter 8L ist Benzin sogar günstiger und erst wenn Ich mehr als 8L/100 Verbrauche lohnt sich LPG ![]() ![]() Wenn Ich sehe dass LPG nur ca. 50% kostet hätte Ich erwartet mit LPG gegenüber Benzin/Diesel kräftig zu sparen. Irgendwie wundert Mich das Ergebnis sehr. Habe Ich falsch gerechnet oder ist LPG unterm Strich schon jetzt nicht wirklich günstiger??
__________________
Gruß Andreas |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Ganz so krass wie hier beschieben ist bei uns der Gaspreisanstieg auch nicht im Sommer für 62 - 65 ct getankt jetzt hat die teuerste Tanke im Umkreis 79 ct, meine Stammtanke 76 ct. Wenn im Jahr 2018 der niedrige Steuersatz für LPG ausläuft erhöht sich die Besteuerung übrigens 'nur' von derzeit 9,74 ct pro Liter auf 22,1 ct. Allerdings wir darauf noch die MwSt draufgeschlagen, so dass ein Liter Autogas, der derzeit 76 ct kostet dann 90,7 ct kosten wird. Das würde dann wohl derzeit Umrüstungen fast sinnlos machen aber auch nicht dafür sorgen dass man sein umgerüstetes Auto plötzlich wieder mit Bezin fahren müsste/sollte.
__________________
vg Sascha |
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich hab einen 320i Touring der im Schnitt (über 5 Monate vor der umrüstung) 9,8 l Super verbraucht hat auf 100 km. Auf Autogas liegt der Verbrauch bei 11,1 l, dazu kommt allerdings noch ein bisschen Sprit für den Startvorgang. (Die 60l in meinem Tank aus Kroatien haben vom August bis kurz vor Silvester gereicht)
__________________
vg Sascha |
#41
|
||||
|
||||
![]()
__________________
gregor ![]() |
#42
|
|||
|
|||
![]()
@ Sascha
Ok Ich bin von ähnlichen Verbrauchsdaten ausgegangen. wenn der Subaro so ein Schluckspecht ist kann man das natürlich nicht mehr direkt vergleichen. @ Gregor Annahme durchschnittlicher Preis auf 6 Jahre nicht vom derzeitigen Höchststand ausgegangen. ![]()
__________________
Gruß Andreas |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist auch alles unbestritten. Was bringt aber die nahe Zukunft? Der Gaspreis blieb bis letzten Sommer -ich meine mehrere Jahre unangetastet bei 59Ct. Nun wurde in ein paar Monaten um 25% erhöht. Was kostet den Gas in den nächsten Sommerferien? In der Relation zum Diesel: Kostet LPG theoretisch 1Euro, kann man über den Daumen peilen das sich nur Autos jenseits der 10l Verbrauch und Laufleistung von 100.000km amortisieren -wenn denn der höhere technische Aufwand durchhält. Klar man kann wieder mit Benzin fahren, aber ein schlechterer Erlös bei Fahrzeugabgabe, durch höheren Ankauf und schlechterem Wiederverkauf ist vorprogrammiert. Vermutlich ist das ein Grund warum LPG im Fahrparkmanagement nicht zum Zuge kommt?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#44
|
|
![]() Zitat:
ich fahre seit fast 10 Jahren auf LPG und davon zwar nur max. 2,5 Jahre das gleiche Auto am Stück, hatte aber wegen der Gasanlage nie Probleme. ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Also meine vier Jahre gasfahren würde ich etwa so beschreiben: Am Anfang war der Gaspreis niedrig (~60ct), stieg aber langsam an (>70 ct), bis er durch die Krise wieder abrutschte (~60ct) und seit dem ist er eigentlich die ganze Zeit wieder am steigen, nur zuletzt gab es einen für LPG ungewöhlich starken Preisanstieg. Hat vielleicht was mit der Versorgungssituation zu tun, viele Heizgasbestellungen, schlechte Straßenverhältnisse/Schienen zum Transport.
__________________
vg Sascha |
#46
|
|||
|
|||
![]()
Hier wird so viel über den Spritverbrauch diskutiert.
Ich nehme als Beispiel einfach mal die genannten 16k€ für den Subaru in 6 Jahren. Beispiel VW Multivan T5: Eigentlich eines der wertsabilsten deutschen Autos. Unser T5 Multivan hatte 2 Jahre auf dem Buckel, als wir ihn gekauft hatten. In diesen 2 Jahren hatte der Wagen einen Wertverlust von knapp 20.000€ ! Ich weiß, es ist eine Milchmädchenrechnung, aber nehmen wir einfach die 16k€ für den Sprit vom Subaru auf 6 Jahre, dann komme ich für 2 Jahre auf knapp 5,5k€. Also, 20k€ Wertverlust und "nur" 5,5k€ Spritverbrauch in 2 Jahren. Jetzt werden einige Meckern, aber pi mal Daumen passt die Rechnung schon. Nur wir deutschen brauchen ja was zum Meckern ![]() Gruß Johnny PS: Ich mecker auch gerne! |
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Durchschnittsdeutsche kauft ein Auto für 8Mille, wenn es nicht finanziert ist. Und geht zum Discounter um seiner Familie 3000Euro Haushaltsgeld zu sparen. Ich möchte gebraucht kaufen und 6 -8 Jahre halten. Nun kann ich eine Standardgeldverbrennungsrunde einfahren oder event. 8-10KEu sparen, wenn ich mich ein paar Tage schlau mache. Das sind 2 zusätzlich schöne Familienurlaube. Ich finde die Mühe lohnt sich. Nicht meckern, sondern verstehen. Das ist übrigens eine echte urdeutsche Tugend: Zusammenhänge verstehen. ![]() Aber: Ich freue mich für dich, dass Du sorgloser durchs Leben gehen kannst.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Jörg, wieviel Kilometer legst du denn im Schnitt im Jahr mit dem T4 zurück?
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Du bist gut!
Fährt der Durchschnittsdeutsche Boot? Und schau bitte einmal auf die Straße. Wir waren nicht die einzigen, die ein "neues" Auto gefahren sind. Inzwischen sind wir auch von neuen Autos abgekommen, aber das hat noch andere Gründe. Ich glaube ein paar Zusammenhänge habe ich schon verstanden. ![]() Gruß Johnny |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Im Winter ist LPG immer etwas teurer, da das Mischungsverhältnis (40/60 Propan/Butan) auf 60/40 geändert wird. Der Rest ist auf die erhöhte Nachfrage während der Wintermonate zurückzuführen. Solange immer noch LPG in den Raffinerien abgefackelt wird, wird der Preis nicht wesentlich steigen. Schaut man mal ins europäische Ausland, da sieht man das LPG in NL oder Belgien immer noch deutlich preiswerter ist, als hier. Das nützt dem einzelnen LPG Fahrer natürlich nichts, aber der Tankstellenbetreiber schaut genau hin und ordert dann ev. dort seine Lieferung. Hier in B, werden einzelne Gastenkstellen mittlerweile aus Polen beliefert. Zum ermäßigten Steuersatz:
__________________
Gruß, Jörg!
|
![]() |
|
|