![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
mal eine Frage an die Eiderkenner. Wie bzw wo lasse ich denn mein Trailerboot am besten in die Eider? Mich würde ein Törn auf der Eider und Treene mal reizen. In Google Earth sieht es so aus als ob es im Norden von Friedrichstadt in der Nähe des Fußballplatzes eine Slipstelle geben würde. Kann man da mit einem 3,5 Tonnen Trailer noch slippen. Ist das Wasser der Treene Süßwasser oder schon ehr Brackwasser? Danke für die Info und Gruß Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Christian,
schau mal hier http://www.boote-forum.de/showthread...er#post1137210 Kommen aber bestimmt noch Hinweise von Kenner der Eider ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() ![]() Wie bzw wo lasse ich denn mein Trailerboot am besten in die Eider? Bei einem Boot der 7-8m Klasse geht nur: Pahlen (Schlüssel bei der Tanke. Slip 5Euro) oder Tönning beim WSA (allerdings Tidenstrom mit 3kn). Es gibt zwar unzahlige Rampen und Naturzugänge aber ein zuverlässiges Wässern in der Größe ist nur dort möglich. Mich würde ein Törn auf der Eider und Treene mal reizen. Die Stadtbrücke Friedrichstadt hat eine Durchfahrhöhe von 1.5-max 1.7m, also ist der Sprung Eider zur Treene nur den Flitzebooten vorbehalten. Die Strecke ist auch eher unspektakuläer im Gegensatz zum Treenebecken in Friedrichsstadt. In Google Earth sieht es so aus als ob es im Norden von Friedrichstadt in der Nähe des Fußballplatzes eine Slipstelle geben würde. Kann man da mit einem 3,5 Tonnen Trailer noch slippen. Das ist ein reiner Jollen und Kleinbootslip. Auf der Treene ist mir auch kein weiterer bekannt. Ist das Wasser der Treene Süßwasser oder schon ehr Brackwasser? Reines Süßwasser Mit einem Sportboot mit geringer Höhe die unzähligen Grachten im Dorf (klein Amsterdam) und das Naturschutzgebiet (alles 10km/H) zu erkunden macht riesigen Spaß. Als Ausgangsslip bietet sich dann der "ALTE HAFEN" an. http://www.marina-guide.de/index.php?id=85&hafen=297 (Die Brücke östlich der Eidermühle hat 1,5m Dfh, danach die Treene) http://www.marina-guide.de/index.php?id=16&hafen=297 Bei schönem Wetter ist das Eiderwatt mit Kating und Schülperneuensiel bis zum Eidersperwerk ebenfalls genial. An einem Kolk ( flacher Wattsee) Trockenfallenlassen und Wassertemperaturen von 25°C und mehr genießen. Traumhaft!
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... Geändert von Freibeuter (10.01.2011 um 07:53 Uhr)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg,
Danke für Deine Informationen. Das sind genau die ich gesucht habe. ![]() ![]() [QUOTE=Freibeuter;2065576] ![]() Wie bzw wo lasse ich denn mein Trailerboot am besten in die Eider? Bei einem Boot der 7-8m Klasse geht nur: Pahlen (Schlüssel bei der Tanke. Slip 5Euro) oder Tönning beim WSA (allerdings Tidenstrom mit 3kn). Es gibt zwar unzahlige Rampen und Naturzugänge aber ein zuverlässiges Wässern in der Größe ist nur dort möglich.Exakt darauf wollte ich hinaus. Mein Boot ist 7,5 Meter lang. Da wird es auf vielen Slipstellen einfach zu eng. Aber ist die Eider nicht durch den NOK Brackwasser? Oder ist sie noch Süßwasser? Mich würde ein Törn auf der Eider und Treene mal reizen. Die Stadtbrücke Friedrichstadt hat eine Durchfahrhöhe von 1.5-max 1.7m, also ist der Sprung Eider zur Treene nur den Flitzebooten vorbehalten. Die Strecke ist auch eher unspektakuläer im Gegensatz zum Treenebecken in Friedrichsstadt.1,5 Meter könnte gerade noch so gehen. In Zwolle sind wir auch durch alle Brücken gekommen. Mussten aber das Verdeck nach hinten umklappen da die 5 cm die es den Scheibenrahmen erhöht zuviel waren. Jetzt wissen wir das es nicht dafür gebaut ist um es nach hinten umzuklappen ![]() Bei schönem Wetter ist das Eiderwatt mit Kating und Schülperneuensiel bis zum Eidersperwerk ebenfalls genial. An einem Kolk ( flacher Wattsee) Trockenfallenlassen und Wassertemperaturen von 25°C und mehr genießen. Traumhaft! Das mit dem Trocken fallen lassen hat mich schon im Watt bei den Ost- bzw. Westfrisischeninseln "gejuckt". Habe mich aber nicht getraut, nicht das ich doch einen Stein bzw. ein steiniges Gebiet erwische. Danke nochmal und Gruß Christian
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Von der Nordsee (km 111) kommend läufst du ins Eiderwatt. Dort herrscht Tide mit Strom. Der Untergrund ist 10cm cremig, danach sandig und nach 30cm fest. Steine gibt es nicht. Der Bereich ist schon Brack, aber eher zum Salz.
Die Binnenschleusen: Friedrichstadt (km85) und Nordfeld~km78) grenzen das Wattgebiet auf gute 30km ein. Die restliche Eider ist süß. Hinter der Schleuse Lexfähre (km25) kommt eine kleiner Abstecher zur Kanalschleuse mit dem ein paar Hundert Meter langen Giselaukanal der im NOK mündet. Dieser NOK-Bereich ist allerdings auch schon Brack, da dort Hecht und Karpfen stehen.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian
Habe früher hier Urlaub gemacht, ![]() da war ne Slipanlage dabei,ruf doch mal an wegen der Länge. http://www.google.de/url?sa=t&source...x4K9VpDNGM48rw
__________________
Servus Willi
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Eine Beschreibung der Eider ist hier zu finden -> klickmich
Die ist zwar für Kanufahrer gedacht, sollte aber auch Infos für dich liefern. Es ist dort auch eine schöne Bildergalerie zu sehen.
__________________
Gruß Uwe - und hier meine Homepage
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Also ,dann will ich auch mal.In Friedrichstadt am Segelclub gibt´s nen Slip (nähe Fußballplatz),da gehen auch Segler rein und raus ,das sollte auch klappen mit nem 7-8 Meter Mobo.Ansonsten gibt es noch den MCW Friedrichstadt,die haben auch ne Slipanlage(direkt an der alten B 5 ),ist aber sehr steil.Im Sommer ist fast immer jemand an den Slipanlagen,ansonsten hängen Handynummern aus .Wenn du noch mehr fragen hast ,kein Problem,meld dich .
Mfg aus Friedrichstadt
__________________
Stefan,der von der Treene ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Sorry,vergessen,Treene ist reines Süßwasser,Eider ist Brackwasser.
__________________
Stefan,der von der Treene ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() ![]() Ab Nordfeld ist die Eider süß. Und wenn wir den gleichen Slip meinen -wovon ich mal ausgehe, passt da ein Tandemtrailer mit 2,2m Spurweite und einer 20´Fjord auf dem Rücken nicht rein. Dafür ist die Zufahrt zu eng und verwinkelt. Oder wurde da was in den letzten 5 Jahren gemacht?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß nicht welchen Slip du meinst,der am Segelclub bei uns ist recht eng ,das stimmt,aber wenn ich da mit nem 15 Tonner Laster hinkomm,sollte das denke ich auch mit nem Gespann klappen .Wir slippen da seit Jahren ,haben allerdings nur Dampfer bis 6 Meter,und das ist kein problem .
__________________
Stefan,der von der Treene ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
In Lexfähr, beim alten Fährhaus gibt es auch eine sehr gute Slipbahn mit Seitensteg.
Da sollte es keine Probleme mit deinem Gespann geben. Außerdem kannst Du dein Gespann dort auch parken. Viel Spaß auf der Eider, Gruß Gunnar
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Stimmt, aber 60km Entfernung mit Geschwindigkeitsbegrenzung und 3 Schleusen machen min. 8h Fahrzeit bis Friedrichstadt. Schleusenzeiten sind 8.00-18.00 und 1 Stunde (WE2 Std) Mittagspause. Man muss das schon planen. ![]() In Lexfähre habe ich lange gelegen, aber der Hafenmeister mit seinen Hammer cholerischen Anfällen ging mir auf den Keks.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#14
|
||||
|
||||
![]()
super geile berichte zu thema eider!!!!
da komm ich aus schleswig holstein und war noch nie auf der eider ![]() aber das wird sich auf grund eurer berichte hier ändern ![]() da werde ich das ganze mal, an den nächsten wochenenden erkunden, die slipanlagen mit dem auto abfahren und bilder machen. die stelle ich dann gerne hier ein, so das sich auch kapitäne von weiter weg eine meinung bilden können ![]() danke noch mal
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Na das ist doch mal ne gute Idee.
__________________
Stefan,der von der Treene ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
so liebe kapitäne, und sportfreunde
ich war heute nachmittag mit meiner frau unterwegs und hab mir mal 2 slipp-möglichkeiten angeschaut!! als erstes waren wir in süderstapel: allerdings ist die slipanlage nur für boote bis 2,5 tonnen zugelassen. ![]() ![]() ![]() schöne slippanlage für mich und mein boot genau die richtige!!! aber nun schnell noch nach lexfährden, mal sehn wies da aussieht!!
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
so hier kommen die bider von lexfähre.
ich hoffe ich konnte damit einigen weiter helfen. ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() das meine frau, sie hat auch grünes licht für unseren eider tripp gegeben ![]() ![]() jetzt müssen nur noch die temperaturen steigen ![]() ![]() wie ihr seht wird es langsam dunkel, an den nächsten wochenenden werde ich die slip-möglichkeiten in richtung NOK mir mal ansehen!!
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte das mal aus meiner Sicht ergänzen ( Ist ja mein Hausrevier und deine Frau steht sozusagen fast in meiner ehemaligen Box).
Süderstapel: Fast perfekt, daher bei gutem Wetter sehr gut angenommen und länger Wartezeiten sind normal.Natorampen (gilt für alle 10 oder 12 an der Eider): Mit Kleinbooten bis ca.5m problemlos. Es sollte einem klar sein, das die Rampen mit einem Spundabsatz enden und eigentlich Notfähranleger sind. Es wurden schon einige Gespanne ( sogar mit Trecker) ausgehebelt und in die Tiefe gerissen. Der grasige und bei Regen schmierige Belag ist wirklich heimtükisch.Slip Lexfähre Sehr flache Bahn und man muss weit rein fahren. Der Untergrund ist uneben und steinig.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
danke für die ergänzung!!!!
nur noch eins, wo bekomme ich eine seekarte von der eider her?? hast du einen link für die schleusen?? seekarte hab ich schon gefunden schleusenplan hab ich auch gefunden Geändert von ca.zauberlehrling (17.01.2011 um 19:56 Uhr)
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Es ist Sommer geworden und wir haben unser erstes Wochenende auf der Eider bei Süderstapel verbracht!!!
Wir können nur sagen " es macht richtig viel Spaß "" Die Eider ist für uns immer eine Reise wert!! [IMG] ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Sind wir da nicht n bißchen schnell unterweg´s
![]() ![]()
__________________
Stefan,der von der Treene ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Äh mmmm..... ![]() ![]() Das war natürlich im Wasserski bereich ![]() ![]() |
![]() |
|
|