boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.01.2011, 11:05
Benutzerbild von Müritzfan84
Müritzfan84 Müritzfan84 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Ruhrgebiet, Müritz, auf dem Wasser
Beiträge: 1.503
Boot: Glastron SSV167, Glastron SSV 144, Sea Ray Seville 21 MC
1.056 Danke in 525 Beiträgen
Müritzfan84 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Neuling VW T4 oder Ähnliches

Hallo,

da ja einige von euch auch hiermit erfahrung haben wollte ich hier mal um eine gewisse starthilfe bitten.

Ich überlege mir, als Zweitwagen / Zugmaschine / Hobby Nr3 einen VW Bus zu zu legen.

bin hier aber noch ganz am Anfang meiner Recherche.

Ob es unbedingt VW sein muss oder Vergleichbares bin ich mir noch nicht zu 100% sicher (eure Minung ist gefragt!)

Die Frage Wähgre ob der VW LT oder eine Andere MArke (Fiat usw) auch eine Idee Währen.

Dann die Frage. Die Personenkraftwagen währen ja recht teuer, die Transporter sind vom Preis her ja eher bezahlbar, wobei man sich da ja auch die Frage stellt wer die dinger dann wie gefahren hat gescheide denn welche Pflege der wagen erfahren hat.

würde mich mal über eure erfahrungen freuen.
__________________
Grüße der Thorsten
________________________________________
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.01.2011, 12:19
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.348 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Meine Erfahrungen:

VW-Bus(T3 Westfalia): Sehr klein, sehr langsam. Sonst ein tolles Auto und mit Vorzelt auch gross genug.

VW-Bus Multivan (T4): Ausreichend motorisiert (75kw), Verbrauch gut (8-10l), tolle Verarbeitung hoher Gebrauchswert. Anschaffungspreis übelst.

VW LT (Sven Hedin): Deutlich höherer Gebrauchswert als BUS. Mit 70PS sehr langsam. Ausbau war unkaputtbar. Unser bestes Wohnmobil.

Ford Transit (Rimor780): Flaches Sitzen wie im PKW, Ausreichende 100PS , riesiger Platz. Ausbau sehr pflegebedürftig. Polster schlecht, Furniere empfindlich. Das ist knapp an LKW

Gruß

Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.01.2011, 17:15
Benutzerbild von glastron177
glastron177 glastron177 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Ort: Nienburg/Weser
Beiträge: 173
Boot: Starcraft 2012
355 Danke in 123 Beiträgen
Standard

VW T4: Bj.94 350tkm

Seit drei Jahren damit unterwegs und schon 150tkm damit gerissen. 3 mal davon mit Boot nach Kroatien runter

81 KW Benziner mit Gas und das fahren macht dir auch wieder Spaß.

Die Technik ist überschaubar und auch selber gut in Schuß zu halten.

Gute Internetforen zu Technikfragen. www.multifornia.de & www.t4-wiki.de & www.t4forum.de

Anschaffung ist teilweise noch sehr überteuert, vor allen Dingen wenn es ein Multivan ist. Der Nutzen ist aber dementsprechend hoch.

Genug Zeit aufbringen um einen ordentlichen zu erwischen.

Viel Erfolg
__________________
Gruß von der Weser

Robert

Sandbankparker
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.01.2011, 17:44
Benutzerbild von Marfi
Marfi Marfi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 628
Boot: Shetland 535 Sheltie (Rohzustand)
700 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Hey Thorsten....

Wir haben gerade das selbe durch und sind beim nem T4 hängen geblieben. Bin bis jetzt begeistert.

Habe hier auch im Forum gefragt und viel Hilfe bekommen.

Guckst du!

Noch ne gute Seite mit Checkliste

www.gaskutsche.de

Man kann halt an den Autos viel selber machen, habe schon Thermostat, Keilriemen, Öl und Ölfilter gewechselt und ne amtliche Anlage eingebaut! 2te Batterie ist ebenfalls reingekommen für Campingplatz
__________________
Grüße Martin

Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 11.01.2011, 07:06
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.348 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Falls es ein T4 werden soll:

die ersten hatten noch Heckantrieb! Lieber Diesel als Benziner wegen Verbrauch. Aber nicht unter 75KW wenn Zugfahrzeug.

Ab 95 wurde die Karosse versteift und noch ein wenig mehr Modellpflege. Die sind bei guter Pflege sehr haltbar. Als Multivan mit Klima (2 Zonen wichtig!) und guter Basis so ab die 7.000,--€.

Gruß

Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 11.01.2011, 07:42
motordobi motordobi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.11.2010
Ort: Rathenow
Beiträge: 207
Boot: Glastron Laraya
191 Danke in 108 Beiträgen
Standard

Hallo,
Multivan Magnum T3 Bj. 89, 2.1 Benziner. Perfektes Auto bis auf den Verbrauch.
Ordentliche Exemplare sind schwer zu bekommen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 11.01.2011, 08:08
Grobi Grobi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.10.2007
Ort: Im Speckgürtel von Köln
Beiträge: 474
658 Danke in 283 Beiträgen
Standard

Hi,
ich hatte einen 2001er T4 Multivan mit 102 Diesel PS als Automatik.
Verbrauch zw. 9 u. 10 Liter.
Der durfte 2000 kg ohne Auflastung ziehen. Ich hab max. 1300kg damit gezogen. Ist ein Super-Reise-Wagen, wobei man damit aber keine Rennen fahren kann.
Nach anfänglichen Bedenken hab ich mich in total in das Auto verliebt. Wir sind zwei mal damit nach Kroatien gefahren.
Leider, leider mußte ich den T4 wieder verkaufen, da ich mit der Automatik trotz Reparatur und zweimaliger Nachbesserung (incl. Klageverfahren!) bei Anhängerfahrten teils heftige Fehlschaltungen hatte. Da ich überzeugter Automatikfahrer bin, steht der T4 für mich nicht mehr in der Auswahl.

Deshalb von mir der Tipp, wenn ein T4, dann nur als Schalter! Evtl. als Syncro, dann hast Du einen kurz untersetzten 1.Gang, der an der Slipprampe von Vorteil ist.

Gruß GROBI
__________________
Spare in der Zeit, dann hast'e in der Not ............auch nichts!
-E10 Verweigerer-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.