![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Habe hier einen neuen Motor, der in den nächsten 6 Monaten nicht in Betrieb gehen kann.
ein Beta-Marine 90 PS mit ZF45-1 Getriebe, hydraulisch, Kielkühlung (also nur Wärmetauscher für das Getriebe), trockener Auspuff, zwei Lichtmaschinen. Er lief Probe beim Hersteller, Testprotokoll liegt vor. Dieser Motor wird in Büroräumen gelagert Temperatur > 17 C°, Feuchtigkeit kaum mehr als 60%. Derzeitiger Zustand 1) Motoröl ist abgelassen, am Messstab hängt immer ein ! Tropfen, also quasi leer. 2) Getriebeöl ist nicht abgelassen, Stand zwischen den beiden Marken. 3) Kühlflüssigkeit ist abgelassen 4) LiMa-Keilriemen sind gespannt. Sollte ich da alles so belassen?
__________________
Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus.
Ich würde den Motor mit Öl befüllen. Sollte doch etwas Feuchtigkeit auftreten kann das Öl diese aufnehmen.
__________________
Gruß Rüdiger |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Öl kann zwar keine Feuchtigkeit aufnehmen, aber ansonsten stimme ich Dir zu !
![]() Ich habe ebenfalls einen Motor in meiner Grage eingelagert - mit Ölfüllung und drehe ihn alle paar Wochen von Hand durch (Zündkerze lösen)
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien -------------------------------------
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo hakl,
wenn du nicht sicher bist das alles Wasser raus ist, sollte man besser Frostschutz in den Kühlwasser Kreislauf einfüllen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Frostschutz=Rostschutz sagt ne alte Weisheit
Daniel
__________________
![]() ![]() ![]()
|
#7
|
![]() ![]() Wenn die im Werk von Beta nicht vollkommen bekloppt sind, dann lief der Motor mit Frostschutz oder mit Frischwasser, aber nicht mit Salzwasser- @hakl, ich würde gar nichts machen oder max. das was Fred geschrieben hat.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#8
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Der Frostschutz ist nicht wegen der Frostgefahr wichtig, das darin enthaltene Glykol ist hygroskopisch und sorgt somit dafür, dass die Dichtungen nicht völlig trocknen und ggf. dadurch spröde werden. Auch wenn die Flüssigkeit "komplett" abgelassen ist, bleibt davon ein Film auf den benetzten Oberflächen erhalten, wenn also der Probelauf mit Frostschutz erfolgte, dann kann die Maschine ohne Füllung problemlos gelagert werden.
BON
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Klaus
Ich würde am Motor nichts machen, außer ein Schild befestigen, mit der Aufschrift: Kein Öl im Motor. Gruß Joggel |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Danke für Eure Antworten ....
Der Probelauf erfolgte mit Frostschutzmittel. Das Schild "Kein Öl" ist schon dran. Die Temperatur im Raum sollte schlimmsten Falls auf +10C° fallen. Also NIX machen - ist mir sehr recht.
__________________
Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... |
![]() |
|
|