boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.01.2011, 11:27
Benutzerbild von Searay270SD
Searay270SD Searay270SD ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Senden
Beiträge: 1.428
Boot: Sealine F 33
Rufzeichen oder MMSI: Huhu Karsten
1.032 Danke in 553 Beiträgen
Standard Neue Persenning

Ich bekomme eine neue Persenning für unser Boot.

Was ist aus Eurer Sicht besser. Zeltstoff oder Stamoid wie das Zeugs heißt?


Gruß

Karsten
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.01.2011, 11:38
Benutzerbild von Santa Fe
Santa Fe Santa Fe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 381
293 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Meine ist aus Stamoid.
Stamoid ist der häufigst verwendete Persenningstoff im Bootsbereich.
__________________
Grüße von Leo
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.01.2011, 11:46
Benutzerbild von Searay270SD
Searay270SD Searay270SD ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Senden
Beiträge: 1.428
Boot: Sealine F 33
Rufzeichen oder MMSI: Huhu Karsten
1.032 Danke in 553 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Santa Fe Beitrag anzeigen
Meine ist aus Stamoid.
Stamoid ist der häufigst verwendete Persenningstoff im Bootsbereich.

Bist du mit der Haltbarkeit zufrieden?
Wie sieht es mit dem Saubermachen und Reinigen aus?

Meine alte Persenning ist auch aus Stamoid und sieht besch.... aus...

Die neue soll in Marineblau werden
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.01.2011, 10:40
Benutzerbild von Searay270SD
Searay270SD Searay270SD ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Senden
Beiträge: 1.428
Boot: Sealine F 33
Rufzeichen oder MMSI: Huhu Karsten
1.032 Danke in 553 Beiträgen
Standard

Hüpf Hüpf
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.01.2011, 11:43
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.391
5.225 Danke in 2.088 Beiträgen
Standard

Geht es um eine Persenning oder ein Verdeck?

Das sind zwei völlig verschiedene Sachen, leider werden ständig die Begriffe durcheinander geworfen...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.01.2011, 11:44
Benutzerbild von Searay270SD
Searay270SD Searay270SD ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Senden
Beiträge: 1.428
Boot: Sealine F 33
Rufzeichen oder MMSI: Huhu Karsten
1.032 Danke in 553 Beiträgen
Standard

Guten morgen Bernd,

es geht um ein Verdeck.

Gruß

Karsten
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.01.2011, 11:45
Benutzerbild von Santa Fe
Santa Fe Santa Fe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 381
293 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Ich habe sie jetzt 4 jahre drauf, wird 2x im Jahr mit warmen Wasser uns bisschen Seife gereinigt und mit dem Schlauch abgespritzt
__________________
Grüße von Leo
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.01.2011, 11:47
Benutzerbild von Searay270SD
Searay270SD Searay270SD ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Senden
Beiträge: 1.428
Boot: Sealine F 33
Rufzeichen oder MMSI: Huhu Karsten
1.032 Danke in 553 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Santa Fe Beitrag anzeigen
Ich habe sie jetzt 4 jahre drauf, wird 2x im Jahr mit warmen Wasser uns bisschen Seife gereinigt und mit dem Schlauch abgespritzt
Wen Zeltstoff oder Stamoid
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Geändert von Searay270SD (06.01.2011 um 11:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.01.2011, 11:53
Benutzerbild von Searay270SD
Searay270SD Searay270SD ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Senden
Beiträge: 1.428
Boot: Sealine F 33
Rufzeichen oder MMSI: Huhu Karsten
1.032 Danke in 553 Beiträgen
Standard

Hier mal 2 Fotos von dem Vedeck
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0519.jpg
Hits:	409
Größe:	43,6 KB
ID:	255050   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0518.jpg
Hits:	400
Größe:	46,9 KB
ID:	255051  
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.01.2011, 12:00
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.391
5.225 Danke in 2.088 Beiträgen
Standard

Dann geht meine Empfehlung ganz klar weit, weit weg von Stamoid und ganz eindeutig hin zu richtigen wasserdampfdurchlässigen Verdeckstoffen.

Stamoid ist robuster und leichter zu reinigen als Verdeckstoffe, das sind aber schon die einzigen Vorteile im Verdeckbereich. Ansonsten sehe ich bei diesem Material nur Nachteile.
Besonders die Gefahr von Schimmelbildung ist bei allen PVC-beschichteten Stoffen im Verdeckbereich ungleich größer als bei Verdeckstoffen (Schimmel kann aber überall entstehen, besonders seit die EU die Verwendung der früher verwendeten fungiziden Mittel verboten hat).

Betrifft aber beide Stoffe, sowohl im Persenning- als auch Verdeckbereich.

Welchen Stoff dein Bootssattler verwendet, wirst du mit ihm ausmachen müssen bzw. wird er dir seine Wahl schon vorschlagen.

Preisunterschiede gibt es keine großartigen zwischen den Stoffherstellern, zumindest keine, die einen großartigen Unterschied im Endpreis ausmachen (das mag in der Serienfertigung anders sein, aber in der Manufaktur ist es völlig egal).

PVC wird auch gerne hergenommen, weil es schweißbar ist, was ich aber eher als Nachteil ansehe (denn eine Naht kann ich notfalls nochmals aufmachen und nacharbeiten, geschweißt geht da gar nichts) - und ich persönlich finde ein Verdeck aus PVC eher als Verschandelung eines Bootes, es sieht eben nach "Plastik" aus

Beide Stoffe haben ihre Vor- und Nachteile, aber eigentlich auch ihren Einsatzbereich. Nicht umsonst gilt Stamoid als Persenning- und nicht Verdeckstoff.
Würde ein Kunde nach einem Verdeck aus Stamoid bei uns anfragen, würden wir uns schlichtweg weigern, so etwas zu machen.
Aber zum Beispiel um Berlin herum wird sehr viel Stamoid verwendet, aber es gibt auch keine so "preissensitiven" Ort wie dort (wie dir jeder Stoffhersteller gerne bestätigen wird ).

PS: wenn ich das Gestänge sehe, würde ich das am besten gleich mitentsorgen und dir empfehlen, dir ein neues, vernünftiges machen zu lassen - denn das ist alles andere als geeignet und die massiven Probleme vorprogrammiert
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.01.2011, 12:09
Benutzerbild von Searay270SD
Searay270SD Searay270SD ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Senden
Beiträge: 1.428
Boot: Sealine F 33
Rufzeichen oder MMSI: Huhu Karsten
1.032 Danke in 553 Beiträgen
Standard

Hallo Björn

danke für die Ausführung. Da es ein Versicherungsschaden ist wird das Gestänge und das Verdeck erneuert. Leider kann ich Dir den Auftrag nicht zu kommen lassen, da du zu weit weg wohnst und das Boot nur mit einer Sondergenehmigung getrailert werden darf.

Mein Vedeckbauer rät mir zu Stamoid, das wäre der ----Mercedes unter den Stoffen ----- was mann so Stoff nennt.

Ich hätte gerne ein Verdeck aus Zeltstoff.--Atmungsaktiv--- muss da nochmal mit dem Handwerker sprechen..

Gruß aus Münster

Karsten
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.01.2011, 12:23
Benutzerbild von alfoat
alfoat alfoat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2006
Beiträge: 969
1.234 Danke in 435 Beiträgen
Standard

ich hab die bester erfahrung mit dem yachtmaster von der fa sattler gemacht. ich bin da eher so was wird von den sattlern direkt in kroatien bevorzugt und sieht nach jahren noch gut aus.
und so bin ich auf den yachtmaster premium gekommen verwende auch nur diesen mehr. ich seh dieses material als top material.
aber natürlich verwendet jeder sattler das material seines vertrauens oder das wo er die besten konditionen bekommt.

benutz mal die suchfunktion im forum und bilde dir deine eigene meinung.
lg alex
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.01.2011, 12:32
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.391
5.225 Danke in 2.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Searay270SD Beitrag anzeigen

Mein Vedeckbauer rät mir zu Stamoid, das wäre der ----Mercedes unter den Stoffen ----- was mann so Stoff nennt.

Ich hätte gerne ein Verdeck aus Zeltstoff.--Atmungsaktiv--- muss da nochmal mit dem Handwerker sprechen..

Dann frage ihn mal zu den Gründen, warum er Stamoid bei einem Verdeck einsetzen will? In meine Augen gibt es nur einen ganz eng begrenzten Einsatzraum für Stamoid bei Verdecken. Macht er öfters Boote oder nur nebenbei und hauptsächlich Planen für andere Fahrzeuge?

Stamoid ist ein tolles Material, keine Frage, aber eben kein Verdeckstoff (und die Lufthutzen sind eigentlich wirkungslos, die die Luft nicht zirkuliert)

Klar, Verdeckstoffe haben auch ihre Nachteile (schwierig zu reinigen, Imprägnierung, Vogelkot etc.), aber die Vorteile überwiegen. Wenn selbst die Amerikaner im Original Verdeckstoff verwenden, hat das schon was zu sagen - denn mit Planstoffen wie Stamoid würden sie nochmal günstiger fahren

Lass dir ein Gestänge aus 22er Edelstahl machen, vorne drei Bügel, hinten einen, dann bekommst du eine völlig andere Form und auch Praxistauglichkeit. Und vor allem: das Gestänge gehört entweder innen oder auf dem Umlauf angeschlagen und nicht seitlich, wie man es auf dem Foto hinten sehen kann! Dann spart mich sich den "Hubbel" ums Gestänge herum.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.01.2011, 12:58
Benutzerbild von Searay270SD
Searay270SD Searay270SD ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Senden
Beiträge: 1.428
Boot: Sealine F 33
Rufzeichen oder MMSI: Huhu Karsten
1.032 Danke in 553 Beiträgen
Standard

Das ist die Firma,

http://bootsverdeckbau.de/

von dort stammt das Angebot.
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.01.2011, 16:29
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.391
5.225 Danke in 2.088 Beiträgen
Standard

Sie haben auf der Website allerdings auch Bilder von Stoffverdecken, anscheinend ist das aber die absolute Ausnahme.

Muss jeder Bootssattler selber wissen, was er verarbeiten möchte, ich bleibe aber bei meiner Empfehlung, Stamoid im Verdeckbereich nicht einzusetzen
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.01.2011, 16:36
Benutzerbild von Searay270SD
Searay270SD Searay270SD ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Senden
Beiträge: 1.428
Boot: Sealine F 33
Rufzeichen oder MMSI: Huhu Karsten
1.032 Danke in 553 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Sie haben auf der Website allerdings auch Bilder von Stoffverdecken, anscheinend ist das aber die absolute Ausnahme.

Muss jeder Bootssattler selber wissen, was er verarbeiten möchte, ich bleibe aber bei meiner Empfehlung, Stamoid im Verdeckbereich nicht einzusetzen
Hallo Björn,

danke für die Ausführung und die Empfehlung.
Ich werde auf jedem Fall ein Stoffverdeck nehmen. Mal schauen wie es dann Preislich aussehen wird. Ich denke da wird kein sooo großer Unterschied im Preis sein.

Bin mal gespannt
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.01.2011, 18:38
Benutzerbild von Santa Fe
Santa Fe Santa Fe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 381
293 Danke in 166 Beiträgen
Standard Neue Persenning

Natürlich Stamoid,
wenn ich sehe wie mein Stegnachbar versucht bei seiner Plane jede Woche aufs neue den Vogelkot zu entfernen und die Imprägnierung geht gleich mit, weiß ich daß ich nicht falsch liege.


habe sie jetzt 4 Jahre drauf, wird 2x im Jahr mit warmen Wasser uns bisschen Seife gereinigt und mit dem Schlauch abgespritzt
__________________
Grüße von Leo
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 06.01.2011, 19:15
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.936 Danke in 1.146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Santa Fe Beitrag anzeigen
Natürlich Stamoid,
wenn ich sehe wie mein Stegnachbar versucht bei seiner Plane jede Woche aufs neue den Vogelkot zu entfernen und die Imprägnierung geht gleich mit, weiß ich daß ich nicht falsch liege.


habe sie jetzt 4 Jahre drauf, wird 2x im Jahr mit warmen Wasser uns bisschen Seife gereinigt und mit dem Schlauch abgespritzt
Der weiße Belag innen ist kein Staub, das ist Schimmel....
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 06.01.2011, 19:48
Benutzerbild von Searay270SD
Searay270SD Searay270SD ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Senden
Beiträge: 1.428
Boot: Sealine F 33
Rufzeichen oder MMSI: Huhu Karsten
1.032 Danke in 553 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Santa Fe Beitrag anzeigen
Natürlich Stamoid,
wenn ich sehe wie mein Stegnachbar versucht bei seiner Plane jede Woche aufs neue den Vogelkot zu entfernen und die Imprägnierung geht gleich mit, weiß ich daß ich nicht falsch liege.


habe sie jetzt 4 Jahre drauf, wird 2x im Jahr mit warmen Wasser uns bisschen Seife gereinigt und mit dem Schlauch abgespritzt
Kannst du mal ein paar Fotos einstellen?

Gruß

Karsten
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.01.2011, 20:28
Benutzerbild von Santa Fe
Santa Fe Santa Fe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 381
293 Danke in 166 Beiträgen
Standard Neue Persenning

Ich hatte anfangs auch bedenken wegen Schimmel, aber mit einigen Belüftungen gibts keine Probleme, kein Verdeck ist winddicht .
Vogelkot auf dunkelblauem Stoffverdeck macht wenig Freude


Der weiße Belag innen ist kein Staub, das ist Schimmel....
__________________
Grüße von Leo
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 06.01.2011, 20:38
Benutzerbild von Santa Fe
Santa Fe Santa Fe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 381
293 Danke in 166 Beiträgen
Standard Neue Persenning

Boot steht momentan ohne Verdeck unterm Carport und die Vogelkotaktionen habe ich nicht fotografiert.


Kannst du mal ein paar Fotos einstellen?

Gruß

Karsten
__________________
Grüße von Leo
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 06.01.2011, 21:00
Benutzerbild von Searay270SD
Searay270SD Searay270SD ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Senden
Beiträge: 1.428
Boot: Sealine F 33
Rufzeichen oder MMSI: Huhu Karsten
1.032 Danke in 553 Beiträgen
Standard

Ich werde mal auf der Boot schauen, was der Markt so hergibt
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 07.01.2011, 09:48
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.559
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.980 Danke in 2.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Searay270SD Beitrag anzeigen
Hallo Björn

danke für die Ausführung. Da es ein Versicherungsschaden ist wird das Gestänge und das Verdeck erneuert. Leider kann ich Dir den Auftrag nicht zu kommen lassen, da du zu weit weg wohnst und das Boot nur mit einer Sondergenehmigung getrailert werden darf.

Mein Vedeckbauer rät mir zu Stamoid, das wäre der ----Mercedes unter den Stoffen ----- was mann so Stoff nennt.

Ich hätte gerne ein Verdeck aus Zeltstoff.--Atmungsaktiv--- muss da nochmal mit dem Handwerker sprechen..

Gruß aus Münster

Karsten
Wie lässt man so ein Verdeck als Versicherungsschaden laufen ?? sieht doch einfach nur alt aus??
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 07.01.2011, 09:57
Benutzerbild von Searay270SD
Searay270SD Searay270SD ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Senden
Beiträge: 1.428
Boot: Sealine F 33
Rufzeichen oder MMSI: Huhu Karsten
1.032 Danke in 553 Beiträgen
Standard

Das Verdeck hat beim Ablegen eine Bugspriet von einem anderen Boot betroffen.

Dabei ist das gesamte Verdeck verbogen bzw. eingerissen. Ist auf den Fotos nicht zu sehen.. Diese Fotos sind vorher entstanden..
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.