boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 52Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 52 von 52
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 04.01.2011, 19:05
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.343 Danke in 1.802 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Bezugnehmend auf den Urlaub klagen wir auf recht hohen niveao.

20 Gesetzliche Urlaubstage
+ ca. 10 Feiertage
+ 52 Sonnabende
+ 52 Sonntage
= 132 Tage oder 3168 Stunden
dazu kommen noch 365 - 132 = 233 Tage a 16 Stunden Frei = 3728 Stunden
Macht zusammen 6896 Stunden Freizeit pro Jahr

In den verbleibenden 233 Arbeitstagen schaffen wir bei 8 Stunden Arbeitszeit 1856 Arbeitsstunden.

Oder auf unsere Lebensarbeitszeit hochgerechnet:

50 Arbeitsjahre x 1856 Stunden = 92800 Arbeitsstunden
Jetzt noch Kinder und Schulzeit dazurechnen
65 Lebensjahre bis zur Rente x 365 Tage x 24 Stunden = 569400 Stunden Freizeit

Also arbeiten wir nur ca. ein sechstel unseres Lebens oder anders ausgedrückt arbeiten wir nur ca 4 Stunden am Tag

Und da regt sich einer über ein paar Brückentage auf



Nana, mal nicht so verallgemeinern!
Im Handel ist oftmals eine 6-Tagewoche vorgesehen. Das wären dann 24Tage Urlaub und Sonnabend ist Arbeitstag.

Feiertage sind abhängig vom Bundesland. Im Norden weniger, im Süden mehr.

Grundsätzlich möchte ich mal eine Lanze für die geleistete Arbeit im eupopäischen Vergleich brechen. Was hier Normalarbeit ist, ist im Süden oftmals unter Akkord zu verstehen.

Ausnahmen kommen eher aus dem osteuropäischen Raum. Und was die Entlohnung angeht (Sozialbagaben und Steuern inkl.) sind wir eher im Mittelfeld.

Gruß

Peter

Geändert von Petermännchen (04.01.2011 um 19:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 04.01.2011, 19:07
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.493 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Die Frage ist nur, wie lange bleibt eine Fachkraft motiviert, wenn man als AG solche Grundsätze zementiert.
Wen interessiert denn heutzutage die Motivation der Fachkräfte

Die haben zu funktionieren und Geld zu verdienen. Wenn Fachkraft A nicht mehr funktioniert wird sie durch Fachkraft B ersetzt und gut.

Die Arbeitskraft ist doch nur eine Ware wie das Öl für die Heizung
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 04.01.2011, 19:10
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.343 Danke in 1.802 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elbeschlauchbootfahrer Beitrag anzeigen
Wen interessiert denn heutzutage die Motivation der Fachkräfte

Die haben zu funktionieren und Geld zu verdienen. Wenn Fachkraft A nicht mehr funktioniert wird sie durch Fachkraft B ersetzt und gut.

Die Arbeitskraft ist doch nur eine Ware wie das Öl für die Heizung
Ich hätte lieber motivierte Fachkräfte! Und neue Mitarbeiter einarbeiten ist ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor.

Und gerade VW (siehe dein Avatar) legt viel Wert auf die Mitarbeitermotivation.

Gruß

Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 04.01.2011, 19:13
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Petermännchen Beitrag anzeigen
Nana, mal nicht so verallgemeinern!
Im Handel ist oftmals eine 6-Tagewoche vorgesehen. Das wären dann 24Tage Urlaub und Sonnabend ist Arbeitstag.

...........

Gruß

Peter
Weiß ich
Bin selber und ständig im Handel = Selbstständig.
Bei 6 Arbeitstagen und ca 12 - 14 Stunden täglich gönn ich mir 10 Tage Urlaub im Jahr.

Aber den Schxxx hab ich mir ja selber ausgesucht

Hätte ich mal in der Schule besser aufgepasst..............
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 04.01.2011, 19:14
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.343 Danke in 1.802 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fortune Beitrag anzeigen
.. Schau doch mal in die USA, nach Osteuropa, von Asien oder Afrika will ich gar nicht sprechen.
Weil man woanders im Arbeitsrecht auf dem Baum schläft, muß man doch nicht in D die mittelalterlichen Glocken läuten oder? In USA wird doch gerade die gesetzliche Krankenversicherung als der Weisheit letzter Schluß gefeiert.

Gruß

Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 04.01.2011, 19:17
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.343 Danke in 1.802 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Weiß ich
Bin selber und ständig im Handel = Selbstständig.
Bei 6 Arbeitstagen und ca 12 - 14 Stunden täglich gönn ich mir 10 Tage Urlaub im Jahr.

Aber den Schxxx hab ich mir ja selber ausgesucht

Hätte ich mal in der Schule besser aufgepasst..............
Klar, dann wärst du jetzt Arzt, und hättest >=500.000,--€ Schulden. Irgendwo gibt es hier noch son Trööt über Ärzte.

Ich bleibe wie du auch lieber selbständig. Aber 14 Std. ist schon heftig
Ich geb nach 11 Std. auf. Kommt ja doch nur noch heisse Luft..

Gruß

Peter
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 04.01.2011, 19:19
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.726
Boot: ..........zu viele.......
5.278 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elbeschlauchbootfahrer Beitrag anzeigen
Wen interessiert denn heutzutage die Motivation der Fachkräfte

Die haben zu funktionieren und Geld zu verdienen. Wenn Fachkraft A nicht mehr funktioniert wird sie durch Fachkraft B ersetzt und gut.

Die Arbeitskraft ist doch nur eine Ware wie das Öl für die Heizung
Thomas, die Rückbesinnung wird bald kommen , wir werden sie noch erleben.

Fachpersonal (ich meine keine Anlernkräfte) wird bald knapp werden..............
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 04.01.2011, 19:19
Fortune Fortune ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.007
Boot: Sea Ray Sundancer 260
3.242 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elbeschlauchbootfahrer Beitrag anzeigen
Wen interessiert denn heutzutage die Motivation der Fachkräfte

Die haben zu funktionieren und Geld zu verdienen. Wenn Fachkraft A nicht mehr funktioniert wird sie durch Fachkraft B ersetzt und gut.

Die Arbeitskraft ist doch nur eine Ware wie das Öl für die Heizung

Nein ! Nicht bei uns ! Und auch nicht in allen Unternehmen.

Allerdings müssen wir alle funtionieren und Wertschöpfung betreiben für das Unternehmen. Wo kein Geld ist sind auch keine Arbeitsplätze.

Wenn Du in der Steinzeitgelebt hättest und keine Nahrung suchen würdest ( funktionieren) würdest Du ja auch verhungern.

Warum soll jemand für "nicht funtionieren " Geld bezahlen ?

Nochmals... zum Thema: Ich finde es nicht sooooo tragisch mit den Brückentagen.
__________________
Fortune

hummel hummel, mors mors !!

Gruß aus Hamburg
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 04.01.2011, 19:20
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.493 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Petermännchen Beitrag anzeigen
Ich hätte lieber motivierte Fachkräfte! Und neue Mitarbeiter einarbeiten ist ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor.
Da bin ich 130% bei dir und handhabe das auch so. Deshalb bin ich wahrscheinlich in meiner Konzernführung so unbeliebt

Da heißt es nur Personalkostenreduzierung mit Aushilfen und AZUBI´s aber bei kompetenter Beratung der Kunden und einhaltung der Standards
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 04.01.2011, 19:24
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.343 Danke in 1.802 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fortune Beitrag anzeigen
Nein ! Nicht bei uns ! Und auch nicht in allen Unternehmen.

Allerdings müssen wir alle funtionieren und Wertschöpfung betreiben für das Unternehmen. Wo kein Geld ist sind auch keine Arbeitsplätze.

Wenn Du in der Steinzeitgelebt hättest und keine Nahrung suchen würdest ( funktionieren) würdest Du ja auch verhungern.

Warum soll jemand für "nicht funtionieren " Geld bezahlen ?

Nochmals... zum Thema: Ich finde es nicht sooooo tragisch mit den Brückentagen.
Wie lange hat Nahrungssuche und Erhalt der Familie mit Unterkunft in der Steinzeit an Zeit gekostet? Ich meine jetzt nicht Eiszeit oder Dürre oder andere Katastrophen!

Die meiste Zeit haben sich unsere Vorfahren wohl eher den feisten Bauch gekrault. Freizeit führt zu Dönekens und das finden wir dann wieder in der Erfindung von Rad, Werkzeug, Literatur, Gesetzen

Gruß

Peter

P.S. Wertschöpfung ist nur notwendig wegen Wachstum. Dieses nur aufgrund der Geldwirtschaft (Zinseszins und anderes). Aber DAS will ich nicht weiter ausführen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 04.01.2011, 19:54
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.486 Danke in 1.744 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Bezugnehmend auf den Urlaub klagen wir auf recht hohen niveao......

Na ja, ist wohl Ansichtssache.

Wir Deutschen haben nicht den meisten Urlaub (außer Bayern natürlich ), aber auch nicht die gerinsten bezahlten Freistellungen.
Was wir aber haben , und die Zahlen nehmen ständig zu, sind:

- überarbeitete Arbeitnehmer mit diversen Krankheiten als Folgeerscheinung
- vorzeitig verrentete AN
- dauergeschädigte Workerholiker
- "ausgebrannte" AN ( Bournout)

Von der regulären Dienstzeit bis zum 67.Lebensjahr reden wir mal nicht. Auch nicht von denen, die beschäftigslos ihre Lebensjahre absitzen und denen, die das bezahlen müssen.....
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 04.01.2011, 20:50
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.902
Boot: keins mehr
3.981 Danke in 1.793 Beiträgen
Standard

Es ist sicher nicht die feine Art, die Filialleiterin so zu benachteiligen. Wenn allerdings bei mir die halbe Belegschaft wegen Brückentagen fehlt, hätt ich auch gerne wenigstens meine beste Kraft an Bord-in der Regel ist das die Filialleiterin oder eben der Capo. Wenn Ihr die Brückentage so wichtig sind und die Bezahlung für die Führungstätigkeit eh eher lächerlich ist, warum nicht in das zweite Glied zurücktreten? Manchmal muß man einfach Prioritäten setzen-die Richtung soll hier ausdrücklich offen bleiben
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 05.01.2011, 05:16
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.343 Danke in 1.802 Beiträgen
Standard

Es ging aber darum, ob rechtens oder nicht (Eingangsposting).

Das Wunschkonzert eines Chef's sieht da oft anders aus. Ich höre das fast täglich im Bereich der Pausen.

Ausserdem hätte der Chef dies ja im Arbeitsvertrag verankern können. Dann wäre alles in Butter. Nachträglich, einseitig und entgegen der gesetzlichen Regelung einen Vertrag ändern (bzw. dessen Anwendung) ist nun mal nicht so korrekt.
Wozu gibt es schließlich Arbeits- bzw. Tarifverträge?

Und der Grund, warum in einer Modefiliale an allen Brückentagen die Filialleiterin anwesend sein muss und durch niemanden ersetzt werden kann, erschließt sich mir nicht. Mindestens eine weitere Kraft sollte doch wohl in der Lage sein, diese Leistungen zu bringen.

Kik und Konsorten besteht ja wohl meistens nur aus zwei anwesenden Kräften, vermutlich keine Fachkräfte. C&A, Adler und ähnliche beschäftigen allerdings mehr Leute da beratungsintensiver.

Gruß

Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 05.01.2011, 07:53
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.921
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.022 Danke in 4.856 Beiträgen
Standard

Von den gesetzlichen Regelungen mal abgesehen,
um wieviel Tage handelt es sich eigentlich
Vom Wohnsitz des TE, Bodenseekreis = Baden-Württemberg, ausgehend sind das 2011 bei 12 Feiertagen vier Brückentage:
07.01. nach Heilige drei Könige,
03.06. nach Christi Himmelfahrt,
24.06. nach Fronleichnam und
31.10. vor Allerheiligen.

Im Vergleich dazu hat Berlin mit dem 03.06. nur einen Brückentag und mit 9 Feiertagen gleich 3 Feiertage und somit 3 "Lange Wochenenden" weniger.

Wo bleibt jetzt das "letzte bischen Lebensqualität" der Berliner AN

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 05.01.2011, 08:08
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
...Wo bleibt jetzt das "letzte bischen Lebensqualität" der Berliner AN ...
Wir waren beim Einzelhandel; da kenne ich das so (durch diverse Familienmitglieder):
• Samstags arbeiten, daher fast kein freies Wochenende,
• häufig lange Arbeitstage in den Abend hinein,
• mehrere verkausoffene Sonntage,
• beim Gehaltsscheck kamen regelmäßig die Tränen!
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 05.01.2011, 08:20
Benutzerbild von Stralsunder
Stralsunder Stralsunder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Stralsund
Beiträge: 439
1.010 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Na dann schau dich mal im Handwerk um, wie oft muss man da Bereitschaft machen und mitten in der Nacht, Wochenends und Feiertags raus?

Schau dich mal im Bewachungsgewerbe und bei den Pflegediensten um, da gibts auch keine Wochenenden oder Feiertage, geschweige denn geregelte Arbeitszeiten oder gar die Transportbranche.

Dem Einzelhandel geht es ansich recht gut mit doch halbwegs geregelten Zeiten.
Und letztendlich sucht sich eben doch noch immer jeder den Job selbst aus und wenns irgendwann nicht mehr passt sucht man sich was anderes.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 05.01.2011, 08:20
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.921
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.022 Danke in 4.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Wir waren beim Einzelhandel; da kenne ich das so (durch diverse Familienmitglieder):
• Samstags arbeiten, daher fast kein freies Wochenende,
• häufig lange Arbeitstage in den Abend hinein,
• mehrere verkausoffene Sonntage,
• beim Gehaltsscheck kamen regelmäßig die Tränen!
Und in Berlin gibt es keinen Einzelhandel
Die AN im Berliner Einzelhandel haben zusätzlich zu den aufgezählten Unbillen weniger Feier- und Brückentage als die AN im Einzelhandel anderer Bundesländer.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 05.01.2011, 09:09
Astrogator Astrogator ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.06.2009
Beiträge: 123
723 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stralsunder Beitrag anzeigen
Schau dich mal im Bewachungsgewerbe und bei den Pflegediensten um, da gibts auch keine Wochenenden oder Feiertage, geschweige denn geregelte Arbeitszeiten oder gar die Transportbranche.

Dem Einzelhandel geht es ansich recht gut mit doch halbwegs geregelten Zeiten.
Die halbwegs geregelten Zeiten nimmst auch nur du als Kunde so war.
Für die Angestellten ist es Stress pur. Ich seh's bei meiner Freundin, sie ist Filial-Leiterin bei einem der grössten Detailhandelskonzerne der Schweiz. Sie hat Personal- und Budget-Verantwortung, Präsenzzeiten von 12 Stunden täglich sind die Regel, 14 Stunden können es locker werden.
Dabei verdient sie etwas mehr als die Hälfte von meinem Lohn (IT, spezialisiert aber keine Kaderfunktion).
Wenn ich die Verantwortung sehe die sie trägt und mit mir vergleiche, dann stimmt der Lohn einfach nicht.
Der Detailhandel ist mit Personal ständig unterbesetzt, nicht zuletzt auch wegen der tiefen Löhne. Aber höhere Löhne kann man ja nicht zahlen - passt nicht mit "Geiz ist geil" zusammen.

Und wenn man das dann mit einer Kollegin vergleicht die als OPS-Schwester in einer Klinik arbeitet, klar hat sie Schichtdienst, aber erstens ist der weit im Voraus geplant und zweitens mit Zeitkompensation und Zusatzzahlungen abgegolten. Und zwar so gut, dass sie mit ihrem 60%-Pensum fast gleich viel verdient wie meine Freundin im 100%-Pensum.
Durch den Schichtdienst arbeitet sie aber wegen Kompensation von Nacht- und Sonntagsdiensten im Schnitt noch zwei Tage in der Woche.

Zitat:
Zitat von Stralsunder Beitrag anzeigen
Und letztendlich sucht sich eben doch noch immer jeder den Job selbst aus und wenns irgendwann nicht mehr passt sucht man sich was anderes.
Du lebst aber schon in der Realität - oder nicht?
Wenn das mit dem suchen so einfach wäre, wieso besteht dann bei mir die halbe Abteilung aus Landsleuten von dir? Hätten ja alle was in der Heimat finden können und hätten sich das auswandern sparen können.

Ganz abgesehen davon, gibt es - leider - auch Menschen, die ihren Job so gerne machen, dass sie sich ausnutzen lassen.

Gruss Marcel
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 05.01.2011, 09:33
Benutzerbild von Stralsunder
Stralsunder Stralsunder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Stralsund
Beiträge: 439
1.010 Danke in 475 Beiträgen
Standard

nene nicht als Kunde

meine Frau war selbst Ladeninhaberin und meine Mutter Jahrzente lang im größten Markt in Groß Zimmern. Seinerzeit nannte sich das noch Plaza später COOP und dann Interspar.

Meine Landsleute? also Hessen? Ich bin ja nur nach Meck ausgewandert weils hier die Arbeit gab die mir spaß gemacht hat.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 05.01.2011, 09:44
Astrogator Astrogator ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.06.2009
Beiträge: 123
723 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stralsunder Beitrag anzeigen
nene nicht als Kunde

meine Frau war selbst Ladeninhaberin und meine Mutter Jahrzente lang im größten Markt in Groß Zimmern. Seinerzeit nannte sich das noch Plaza später COOP und dann Interspar.
Wie lange ist das denn her? Es gab ja schon eine Zeit da war eine Lehre im Detailhandel eine begehrte Sache.
Meine Freundin heute ist froh, wenn von 20 Bewerbungen für eine Lehrstelle wenigstens eine handvoll deutsch in Sprache und Schrift beherrscht.
Fachpersonal für die Anstellung finden? Schwierig, wer mal im Detailhandel gearbeitet hat und von da wegkommt, geht meistens nicht freiwillig zurück, oder wenn dann eben in eine Kaderposition. Zwar auch schlecht bezahlt, aber wenigstens interessant. Bei meiner Freundin bewerben sich meistens Menschen die irgendeinen Job brauchen - und dann wieder weg sind wenn sich was besseres findet.
Meine Freundin wurde ausdrücklich gelobt weil sie es geschafft hat, ein Team für ein volles Jahr beieinander zu halten.

Zitat:
Zitat von Stralsunder Beitrag anzeigen
Meine Landsleute? also Hessen? Ich bin ja nur nach Meck ausgewandert weils hier die Arbeit gab die mir spaß gemacht hat.
Nein, Deutsche - ich bin Schweizer

Gruss Marcel
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 05.01.2011, 10:38
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.372 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Barracuda Beitrag anzeigen
Es ist sicher nicht die feine Art, die Filialleiterin so zu benachteiligen. Wenn allerdings bei mir die halbe Belegschaft wegen Brückentagen fehlt, hätt ich auch gerne wenigstens meine beste Kraft an Bord-in der Regel ist das die Filialleiterin oder eben der Capo. Wenn Ihr die Brückentage so wichtig sind und die Bezahlung für die Führungstätigkeit eh eher lächerlich ist, warum nicht in das zweite Glied zurücktreten? Manchmal muß man einfach Prioritäten setzen-die Richtung soll hier ausdrücklich offen bleiben
Die Frage ist doch, warum es 12 Jahre lang nach der Einteilung der Filialleiterin problemlos funktioniert hat, sowohl in Bezug auf Brückentage als auch auf die Verteilung der Urlaubszeiten der Mitarbeiter. Niemals hat sich jemand daran gestört, dass Brückentage und auch Urlaube mit 3 Wochendauer genommen wurden - es hat ganz einfach funktioniert !
Die Filialleiterin hat auch weit über ihre Tätigkeitsbeschreibung hinaus Arbeiten übernommen wie z.B. putzen, Schaufenster reinigen, im Winter Schneeschippen (ist im Allgäu nicht immer lustig) und Schaufensterdekoration. Und nun wird das einseitig ganz einfach geändert obwohl dafür keine Gründe vorliegen ! Es kam eine neue Gebietsleiterin und die handelt wohl nach der Prämisse : Neue Besen kehren gut.
Bedauerlicherweise hat sie natürlich volle Rückendeckung vom Konzern.

Ähm - noch etwas :
wer hier von guter Bezahlung im Einzelhandel, selbst für Filialleitungen, schreibt, der ist völlig ahnungslos !
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 05.01.2011, 10:51
Benutzerbild von Stralsunder
Stralsunder Stralsunder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Stralsund
Beiträge: 439
1.010 Danke in 475 Beiträgen
Standard

ich glaube von guter Bezahlung war hier nirgendwo die Rede
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 05.01.2011, 11:03
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.372 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stralsunder Beitrag anzeigen
ich glaube von guter Bezahlung war hier nirgendwo die Rede
Das habe ich auch nirgends behauptet !
Das hast Du lediglich falsch interpretiert !

Trotzdem herzlichen Dank für Deine hochqualifizierten Antworten die mir gezeigt haben wie "gut" Du
Dich im Einzelhandel auskennst ....
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 05.01.2011, 11:10
Benutzerbild von Stralsunder
Stralsunder Stralsunder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Stralsund
Beiträge: 439
1.010 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
Das habe ich auch nirgends behauptet !
Das hast Du lediglich falsch interpretiert !
nicht?

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
Ähm - noch etwas :
wer hier von guter Bezahlung im Einzelhandel, selbst für Filialleitungen, schreibt, der ist völlig ahnungslos !
Irgendwie steht aber doch genau das da

Ab gesehen davon liegt "gute" Bezahlung immer im Auge des Betrachters.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 05.01.2011, 11:12
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.902
Boot: keins mehr
3.981 Danke in 1.793 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
Die Frage ist doch, warum es 12 Jahre lang nach der Einteilung der Filialleiterin problemlos funktioniert hat, sowohl in Bezug auf Brückentage als auch auf die Verteilung der Urlaubszeiten der Mitarbeiter. Niemals hat sich jemand daran gestört, dass Brückentage und auch Urlaube mit 3 Wochendauer genommen wurden - es hat ganz einfach funktioniert !
Die Filialleiterin hat auch weit über ihre Tätigkeitsbeschreibung hinaus Arbeiten übernommen wie z.B. putzen, Schaufenster reinigen, im Winter Schneeschippen (ist im Allgäu nicht immer lustig) und Schaufensterdekoration. Und nun wird das einseitig ganz einfach geändert obwohl dafür keine Gründe vorliegen ! Es kam eine neue Gebietsleiterin und die handelt wohl nach der Prämisse : Neue Besen kehren gut.
Bedauerlicherweise hat sie natürlich volle Rückendeckung vom Konzern.

Ähm - noch etwas :
wer hier von guter Bezahlung im Einzelhandel, selbst für Filialleitungen, schreibt, der ist völlig ahnungslos !
Ganz klar, da will sich jemand profilieren. Da die Person jedoch Rückendeckung vom Konzern hat, muß die Filialleiterin eben wie schon gesagt Prioritäten setzen. Nehmen wir an, die Filialleiterin ist im Recht und erstreitet dieses-wie wird Ihr Arbeitsklima in Zukunft sein? Wie gesagt, Konfrontation mit alle Begleiterscheinungen oder die Kröte schlucken. Oder, das ist vielleicht die eleganteste Lösung-der Schritt zurück ins 2. Glied.
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 52Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 52 von 52



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.