![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
habe bereits im Oktober nach diesem Boot gesucht. Die damaligen ergenisse waren, das der Riss des Bootes von Leo Zeiller sein kann, was sich aber leider nicht bestätigte. Dieses abgebildete Boot ist ein Stufengleiter, welchen ich gerne nachbauen möchte. Mich interessiert aber auch die Geschichte von diesem Boot (falls sich die noch herausfinden lässt). Gebaut wurde das Boot mitte bis ende der 60er Jahre. Der Erbauer war mein Opa und der Erstbesitzer mein Vater. Eventuell fällt jemandem zu dem Aussehen des Bootes ein, wer eventuell dieses konstruiert hat? Gruß Michy |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Michy,
wieso soll das nicht der Stufengleiter von L. Zeiller sein ? Meiner Meinung nach ist es ein Boot nach der Bauanleitung aus dem Otto Maier Verlag. Letztes Jahr war übrigens so ein Boot in der "Bucht" zu ersteigern , glaube war aus dem Bodeseeraum. Grüße Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch..... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
habe mal das Bild aus dem Buch gescannt. Bin mir sehr unsicher das Boot kommt mir etwas lang vor.
Deshalb brauche ich eure Hilfe. Wenn jemand was weiß, bitte info. Gruß Michy |
#4
|
|||
|
|||
![]()
wenn jemand weiß wo noch so ein Boot fährt, würde mich das sehr interssieren. Der Spiegel des Bootes welches mein Opa baute, passte dmals nicht laut meiner Information und wurde geändert.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Michi,
Wir kenne uns ja schon, Du hast mir bedankender Weise die Bauanleitung als PDF gesendet! der Spiegel stimmt nicht, indem er in der Bauanleitung lediglich aus einem Holz in der Stärke von 20mm ist. Mein Vater hat dieses Boot in den 50iger Jahren gebaut und ihm wurde dann vom Motor der Spiegel abgerissen. Mein Vater hat dann den Spiegel durch ein 50mm Holz ersetzt. Ich würde heute vorschlagen, den Spiegel mit wasserfestem Sperrholz mit 50mm Dicke zu bauen, könnte ja auch Mahagoni Sperrholz sein! es grüsst freundlichst Daniel Bosshard aus der Schweiz |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Kann mir jemand sagen, welchen winkel der Spiegel haben muss? Da der Bauplan für sehr alte Motoren ausgelegt ist.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Michi,
glaube 13 Grad ist üblich. Es ist auch zu überlegen ob man die Beplankung nicht aus Sperrholz macht. ist viel einfacher und leichter als die Nahtspantmetode. Grüße Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch..... |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Torsten,
ich habe mir auch gedacht, das ich die Beplankung aus Sperrholz machen will. Nur welche Stärke ist noch gut zu biegen/bearbeiten und trotzdem stabil genug? Ich dachte so an 6-8 mm Mahagoniesperrholz. Laut Bauplan, sind die Spanten aus Eiche gefertigt 25 mm stark, die wolte ich warscheinlich auch aus Mahagonie fertigen. Hat da jemand erfahrung? |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich würde 6mm Bootsbausperrholz nehmen, ist vollkommen genug. An den Seitenauch noch jeden zweiten Stringer einsparen. Den Boden evt.aus 8mm. Die Konstruktion ist vermutlich aus den 1930ger Jahren, damals gab es noch nicht die Leime um haltbares Sperrholz herzustellen. Grüße Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch..... |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Das Stimmt der Plan ist von ca. 1930.
Macht es sinn, den Rupf nachher mit Glasfaser zu überziehen oder ist es besser das Holz nur zu lackieren. Als info die Motorisierung sol so bei min 20PS liege oder max 50 PS was würdet ihr empfehlen? |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Michi,
bei meiner "Plaue" (ähnliche Grösse, aber keine Stufe ) habe ich damals den Boden durch einfaches 6mm ( dreifachverleimtes ) Sperrholz ersetzt und dann eine Lage Gewebe mit Epoxy drüber gelegt. Ist jetzt 8 Jahre in Gebrauch und noch ganz OK. Beim guten Bootsbausperrholz ( fünffachverleimt ) sollten da keine Probleme auftauchen. Mit 25 PS wird das Böötchen fliegen ![]() Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch..... |
#12
|
|||
|
|||
![]()
__________________
manche Boote fahren elektrisch..... |
#13
|
|||
|
|||
![]()
So ungefähr sollte meine Materialliste seinMateriallisteDimensionVerwendungHolzartLängeBreiteStärkeAnzahlAnmerkungKielMahagonie2500120551hinter der Stufe2700120551vor der StufeVorstevenMahagonie8002001201SpiegelSpiegelknieMahagonie370320601SpantenMahagonie3000250303KimmstringerMahagonie3150100551Vorschiff2000100551AchterschiffDeckstringerMahagonie550065352LängsträgerMahagonie240025452SetzbordMahagonie3800250151WellenbrecherMahagonie1500180151
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
MateriallisteDimensionVerwendungHolzartLängeBreiteStärkeAnzahlAnmerkungKielMahagonie2500120551hinter der Stufe2700120551vor der StufeVorstevenMahagonie8002001201SpiegelSpiegelknieMahagonie370320601SpantenMahagonie3000250303KimmstringerMahagonie3150100551Vorschiff2000100551AchterschiffDeckstringerMahagonie550065352LängsträgerMahagonie240025452SetzbordMahagonie3800250151WellenbrecherMahagonie1500180151
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Mit dem kopieren der Materialliste war nix.
Also die Spanten sollen 25 (original 20 mm Eiche) mm Stark werden, der Kiel (2 Teilig wegen der Stufe) 55 mm x 120 mm (original 50 mm x 120 mm Eiche). Die Kimmstringer ebenfalls aus Mahagonie. Der Spiegel soll von 20 mm auf besser 45 - 50 mm verstärkt werden. Wie gesagt die Motorisierung soll bei ca. 25 - 50 PS liegen. Denke das ich die Nahtspanten weglassen kann. wäre froh über eure Einschätzung |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
baue so leicht wie möglich ! 6mm Sperrholz wird ähnlich steif sein wie die original 15mm Tanne. Die Rennbootbauer brauchen auch nicht mehr ![]() Auch einen leichten Motor nehmen. Nach dem Original 28PS 60km/h ![]() Grüße Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch..... |
![]() |
|
|