![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() So, zurück zum Topic : Hier gibt es Adapter (PaidLink)für alle, die wirklich ein Problem mit zu vielen Leitungen haben. Grade auf meiner Lieblingsschnäppchenseite entdeckt. (Achtung, Suchtgefahr) Und noch etwas Poesie zum Jahreswechsel... „Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“ K. Tucholski „Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.“ O.Welles „Unbedingter Gehorsam setzt Unwissenheit voraus!“ C. Montesquieu
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Kann es sein, dass einige einen regelrechten EU-Hass schieben?
Über Wörter wie EUdssr kann zwar schmunzeln, aber diesen Begriff in einer einigermaßen sachlichen Disskusion einzusetzen zeugt nicht unbedingt von großer Intelligenz. Was ist denn die Alternative? Soll wieder jedes Land seinen eigenen Brei kochen? Dann brauch ich bald für mein Deutschland-Nokia in Frankreich ein neues Ladegerät weil die plötzlich wieder andere Steckdosen einführen. Dafür kann ich mit dem Frankreich-Nokia-Ladegerät mein Frankreich-Iphone laden. ![]() Ich find's gut, also die Sache mit den einheitlichen Ladebuchsen. Und so wie's aussieht wird sich der Standard schnell weltweit verbreiten. ![]() Gruß Johnny |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Aber Johnny, bist du sicher, dass wir die EU mit ihrer gesamten Bürokratie und dazu noch den Euro brauchen, um Steckdosen zu vereinheitlichen? Wenn du das wirklich glaubst, habe ich ein echtes schnäppchen für dich ... Ich hab' da zwei Karten für den demnächst stattfindenden Jahrmarkt im Himmel. Nur für dich, zum Sonderpreis ...
![]() Mal ernsthaft - mit einem bisschen Glück platzt die Währungsunion, das würde vermutlich zu einem Rückschritt Richtung EWG/EG führen. Eine Wirtschafts- und Zollunion ist ja sicher sinnvoll, aber unter Beibehaltung der Nationalstaaten.
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
Ja, das denke ich. Wenn ich so betrachte, was national so abgeht.
![]() Da würde ich mir wünschen, dass noch viel mehr von "oben" geregelt wird. Gruß Johnny |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() einige vergessen wohl das alte Sprichwort von der stark machenden Einigkeit und da in diesem Falle fast nur die Japaner sich einen Kopf machen müssen, ist das Ganze auch leicht umzusetzen/ zu fordern ![]()
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Lass die beiden doch spielen, Wohnbus, ich bin weit davon entfernt, Schreibduelle mit Leuten zu führen, die nur Beleidigungen im Petto haben.
Was bedenklich stimmt, ist die Tatsache, dass regimekritische Bedenkenträger in den 30ern des letzten Jahrhunderts wohl ebenfalls als dumme Stammtischler und niedere Populisten angegiftet wurden... kurz darauf wurde alles "von oben geregelt" ! Principiis obsta ! (Wehret den Anfängen !) |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich bin auch kein Fan von Überregulierung und finde auch vieles nicht gut. Aber es gibt auch viele gute Seiten. Ich glaube z.B., dass es um die Fischbestände ohne eine starke EU wesentlich schlechter aussähe. Die Vereinheitlichung der Netzteilanschlüsse finde ich gut. Wünschen würd ich mir auch eine Norm für den Anschluss der Navi-Geräte. Dann müsste man nicht mehr bei jedem neuen Auto für teures Geld ein eingebautes Navi bezahlen, wenn man eine in die Fahrzeugbedienung integrierte Bedienung und Benutzbarkeit bei schlechtem GPS-Signal (Tunnel) haben will. Auch die Regulierungen im Telcom-Bereich (Routing-Gebühren im Ausland) und vieles andere mehr nehmen wir doch gern an. Segeln in Europa wäre ohne EU immer noch mit Ein- & Ausklarieren bei allen internen Grenzübertretungen verbunden. Die Deckelung der EC-Gebühren sind auch angenehm. Ohne die EU sähe es in vielen Bereichen gerade für uns als Exportnation ziemlich schlecht aus... Das Rad zurückdrehen zu wollen, weil damals die Bäume grüner die Bäche frischer und sowieso alles besser war, ist gleichzusetzen mit dem Ignorieren der Globalisierung, da helfen lateinische Sprüche auch nicht.
__________________
MfG Skip Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen! |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auch sehe ich keinerlei "notorisches Meckern". ![]() Zitat:
![]() Auch in Deinem Fall ein "interessantes" Demokratieverständnis. ![]() Immerhin hast du weitgehend auf persönliche Anfeindungen verzichtet und stattdessen nachvollziehbare Beispiele geliefert ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Geht doch mal ein Jahrhundert zurück: Man hat irgendwann international die metrische Schraube eingeführt und viele nationale Normen ad acta gelegt (nur die Engländer und Amis zieren sich noch etwas, kommt aber auch). Wie wäre es, wenn jeder hersteller oder Staat seine eigenen Gewinde machen würde?
Da sollte es doch kein Problem sein, weder technisch noch politisch oder emotional, sich auf einen einzigen Anschluß für die Spieldinger zu einigen. Ich persönlich finde es irgendwie blöd - bist du zu dritt auf einem Boot, hast für jedes Handy ein eigenes Ladegerät, dazu für jede Digicam und Camcorder (scheixx Kabelsalat im Schapp ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Unbestritten richtig. Und die µUSB als Universalanschluß kann richtig Sinn machen.
|
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und es müsste noch einiges mehr "gleich geschaltet" werden durch die EU. Sie (die EU) hat natürlich immer, und wird es immer haben, Schwierigkeiten dieses zu vermitteln. Es sind letztendlich auch nur Menschen, die dort arbeiten, und Menschen sind nun mal nicht perfekt. Aber sie können lernen ![]()
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Gutes beispiel, Libertad. Und es gibt unzählige Beispiele, wie etwas genormt und vereinheitlicht wurde, ohne das es die EU gegeben hätte. Übrigens auch französische Steckdosen, die absolut n icht durch die EU genormt wurden.
@XTW Nein, ich lasse die nicht, denn das wir in dieser Situation sind, kommt doch daher, dass die Klügeren immer nachgegeben haben.
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Du hast völlig recht, Wohnbus : "Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist".
Aber ich habe (als guten Vorsatz für 2011) beschlossen, weniger Zeit damit zu verbringen, Aufklärung zu betreiben, denn das ist meist vergebene Liebesmüh. Also mehr in den Ignore-Filter und weniger Stress am PC, dafür mal nen guten Senseo, ein gutes Gesellschaftsspiel und guten Rotwein mehr. Hier übrigens nochwas gegen Kabelsalat (PaidLink)zum Schmunzelpreis. In diesem Sinne allen hier einen guten Rutsch und ein gesundes 2011 ! |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
MfG Skip Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen! |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Das hat nichts mit der EU zu tun, das sind Errungenschaften der EWG oder der EG, dafür brauchte es keine politische Union. Leider verwechseln viele das und viele wissen gar nicht, dass es die EU erst seit den 90er Jahren gibt. Auch das wir den € als Exportnation brauchen scheint ein Märchen zu sein. Jedenfalls sind unsere Exporte in den Euroraum jetzt geringer als zu D-Mark-Zeiten ...
|
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das und das auf europäischem Boden gewisse Dinge nie wieder passieren sollen, ist nunmal im Europagedanken genauso manifestiert, wie die Einheitsmaße einer zertifizierten Gurke. Ein gemeinsames Europa mit allen Konsequenzen wird es hoffentlich irgendwann geben, aber es wird bzw. ist eine sehr schwierige Geburt und die Wehen werden lange, sehr lange dauern. Und auch dann wird es wieder Rand- und Interessengruppen geben, die nicht einverstanden sind und so weiter und so weiter....... Nun aber genug..... allen einen guten Rutsch.........
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch) |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Wird auch nicht bestritten. Aber dass das sinnvoll ist, das wird bestritten. Du weißt was EWG heißt? Na also, was hat das mit der Abschaffung der Staaten, ihrer Parlamente und Gesetze zu tun? Richt. Nichts, absolut nichts.
|
![]() |
|
|