boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Umfrageergebnis anzeigen: Was benutzt ihr! Kartenplotter, Netbook oder anderes
Kartenplotter 35 34,65%
Netbock 37 36,63%
...was anderes 19 18,81%
Fahre blind! 10 9,90%
Teilnehmer: 101. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 84
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.12.2010, 20:15
Benutzerbild von klwild
klwild klwild ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 232
Boot: Mascot 33
Rufzeichen oder MMSI: 211521150
77 Danke in 44 Beiträgen
Standard Kartenplotter versus Netbook

Hallo zusammen, stehe vor der Entscheidung einen Kartenplotter oder ein Netbook mit entsprechender Software und Kartenmaterial zu kaufen.

Habt ihr Erfahrungen?

Auf ein paar Antworten hoofend, Ciao Klaus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.12.2010, 20:16
Benutzerbild von Vista
Vista Vista ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 1.366
Boot: Four Winns 248 Vista
6.118 Danke in 2.303 Beiträgen
Standard

Frag mal Sava.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.12.2010, 20:23
Benutzerbild von Vista
Vista Vista ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 1.366
Boot: Four Winns 248 Vista
6.118 Danke in 2.303 Beiträgen
Standard

http://www.boote-forum.de/member.php?u=5653
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.12.2010, 20:25
Benutzerbild von gubi
gubi gubi ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 59
Boot: Eigenbau
3.326 Danke in 556 Beiträgen
Standard

ja
habe letzten sommer erfahrungen gesammelt
netbook ist nicht hellgenug und die gps verbindung ist alles andere als zuverlässig
hab es mit freie tonne und seekarten vom nv verlag versucht
die karten sind gut aber wenn man sie nicht erkennen kann weil das display nichts taugt
besser ein plotter der ist dafür gebaut
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.12.2010, 20:26
omegatd omegatd ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 53
46 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Bitte gib das Ergebnis kurz hier bekannt!

Ich überlege grad an der selben Sache...

Gruß, Andy
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.12.2010, 20:46
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.203
Boot: No Name Kajütboot
786 Danke in 453 Beiträgen
Standard

Hallo,

es kommt auch drauf an, was du damit vorhast.

Willst du größere Routen planen und fahren, oder willst du "nur" wissen wo du gerade bist.

Für zweiteres reicht meiner Meinung nach ein Laptop zB mit einem 7 Zoll
Display. Dafür gibts auch wie schon gesagt Freeware.

Gegen Sonneneinstrahlung kann man auch eine Blende anbringen.

Weiterhin ist auch der Preis von Bedeutung. Ein Laptop mit 7 Zoll Display und GPS-Mouse gibts neu für 100-150 Euronen.
Karten und entsprechende Software gibts für umme.

Für einen Plotter mit Kartenmaterial mußt du ab 500 Euronen rechnen.

Letztendlich mußt du entscheiden was du erwartest und was dir das wert ist.


Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen


Theorie ist: Jeder weiß wie es geht aber nichts funktioniert.
Praxis ist: Alles funktioniert und keiner weiß warum.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 16.12.2010, 21:15
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Ich habe an Bord die normalen Sportbootkarten vom NV-Verlag!

Die mitgelieferten elektronischen Seekarten (kostenlos) habe ich auf meinem Netbook (Medion Akoya) installiert (hatte ich schon vorher).

Zu diesem Netbook habe ich eine GPS-Maus (ca. € 80) und ein 12-V-Netzteil (ca. € 70)!

In kritischen Seegebieten (z. B. Abkürzung bei Kalkgrund) fahre ich nach dem Netbook. Das steht dann auf der Luke vom Niedergang unter der Sprayhood und ist auch bei Sonne halbwegs ablesbar.

Ansonsten hole ich mir meistens die Wegepunktdaten für das bordeigene GPS aus dem Netbook oder plane darüber die Routen. So einen "Dauerfernseher" (Plotter) brauche ich nicht - ich kann nach Kompass und Co. steueren.

In den meisten Häfen im Bereich der Ostsee gibt es dann auch noch (kostenloses) WLan (ansonsten habe ich noch einen Stick). Damit hole ich mir die Wetterberichte oder sonstige Infos an Bord.

Fotos und Videos von der DigiCam landen dann auch auf dem Netbook. Ist einfach besser zum Schauen.

Quasi die eierlegende Wollmilchsau zum Spartarif!
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 17.12.2010, 06:21
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.645 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Moin,
ob ein Netbook/Laptop eine brauchbare Alternative zum maritimen Kartenplotter
sein kann, würde ich am Fahrtgebiet und am Boot (Aufstellmöglichkeiten)
festmachen. Manchmal ist es mir bei Kachelwetter schon ganz recht, die
aktuelle Position durch GPS abzusichern. Unterdeck rumfummeln ist dann oft
nicht angesagt .

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 17.12.2010, 08:05
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Ich verwende seit Jahren ein Toughbook von Panasonic mit Fugawi als Planer und Plotter. Ich kann weder über Ablesbarkeit noch sonstige Dinge klagen.
Das Toughbook ist "fully rugged", also echt wasserdicht und stoßfest. Es hat einen Touchscreen und funktioniert auch als Tablet-PC, dadurch kann der Bildschirm über die Tastatur geklappt werden und stört nicht, es ist gut festgemacht etc. etc.

Ein Netbook wäre mir zu filigran. Das Toughbook ist auch als einsatztaugliches Outdoor-Gerät konzipiert, da ist schon das Magnesiumgehäuse vertrauenserweckend (gebraucht sind die auch erschwinglich).

Nebenbei hat es einen GPS-Empfänger eingebaut, ist ein vollwertiges Netbook mit wLan, Bluetooth und SIM-Karten-Slot fürs Internet (funktioniert also OHNE Stick) etc.etc.
Über Audio-, serielle und USB-Schnittstellen kommuniziert das Toughbook mit Funke, Radio (als MP3-Player), Autopilot und Navtex.

Ich wüsste keinen Grund, warum ich mir NUR einen Plotter bei gleicher Größe (10 Zoll Bildschirm) einbauen sollte.
Ein Handplotter ist als Backup (wie man sieht) ohnehin an Bord.
Das häufig gebrauchte Argument "Ablesbarkeit bei Sonnenschein" ist zumindest beim Toughbook kein Thema. Es ist um einen Deut schlechter als das Display vom Raymarine Autopiloten oder vom Garmin GPSMap60 CS hinsichtlich der "Lichttauglichkeit", aber insgesamt sehr tauglich.

Eine leichte Schwäche, die ich aufgrund der Vielseitigkeit gerne in Kauf nehme.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 641.jpg
Hits:	859
Größe:	41,1 KB
ID:	251779   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 642.jpg
Hits:	863
Größe:	38,1 KB
ID:	251781  
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 17.12.2010, 08:41
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

2009: Netbook 8,9" mit NV gut auf Bodden
2010: Notebook 15,4"" besser da grössere Karte
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.12.2010, 21:38
Benutzerbild von christian.k
christian.k christian.k ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2010
Ort: Lübeck
Beiträge: 338
Boot: M.Y. DELPHIN
Rufzeichen oder MMSI: DG6595 - 211503800
174 Danke in 145 Beiträgen
Standard

... wenns Boot groß genug ist: Netbook irgendwo weggestaut plus ein einfacher 15 oder 17 Monitor abklappbar unter der Decke (wegen Ablesbarkeit) montiert. Bedienung ist unterwegs nicht notwendig, wenn dann reicht eine drahtlose Maus. Karten von NV(billig) oder CM93 mit openCPN (mein persönlicher Favorit). Auch AIS ist kein Problem.

Dazu ein einfacher GPS oder Billigplotter, festeingebaut zur Anzeige von Position, Kurs und Geschwindigkeit und als Datenlieferant fürs DSCFunkgerät.

Gruss, Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 18.12.2010, 22:10
Benutzerbild von mimo
mimo mimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Oberhausen
Beiträge: 354
Boot: De Wit Kruiser 1050 GSAK
427 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Habe ein Asus eeepc 1005HA. Ich habe es in den Niederlande mit WinGPS Light und in Deutschland mit FreieTonne benutzt. Das Ergebnis war überzeugend. Die GPS-Maus hat nicht einmal versagt. Auch mit den Lichtverhältnissen hatte ich keine grösseren Probleme unter Bimini bzw. Persenning. Ich glaube aber die Probleme sind mit dem Display ähnlich. Jedoch der Preis ist bei dem Netbook unschlagbar, gerade weil wir es auch für andere Sachen nutzen können und ohne sowieso nicht ohne das Haus verlassen.
__________________
Gruß
MIMO
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 19.12.2010, 08:56
Rheinsegler Rheinsegler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2005
Beiträge: 539
330 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Ich benutze ein leichtes Notebook mit hochauflösendem 13-Zoll-Bildschirm.

Das Netbook vorher hat genervt. Kartenplotter nerven auch.

An Deck brauche ich nichts, das ist Unfug. Das Notebook steht auf dem Navitisch unter Deck. Mit einem Garmin Gpsmap 76 als Empfänger ist der Empfang auch unter Deck hervorragend.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 19.12.2010, 17:20
RWei RWei ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 65
Boot: Picton190,Yamaha 90HP
77 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Ich benutze ein Netbook mit GPS-Empfänger welches beides unten in der Kajüte steht. Dadrauf läuft dann der GPS-Monitor von Andreas (Seestern), Yachtnavigator mit entsprechenden Karten, Internet über UMTS Stick und eventuell noch TV über DVB-T bzw. SAT-Empfänger.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 20.12.2010, 13:32
Benutzerbild von klwild
klwild klwild ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 232
Boot: Mascot 33
Rufzeichen oder MMSI: 211521150
77 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Also habe ich das richtig verstanden :

- Möchte ich nur wissen wo ich bin, reicht ein Netbook
- Möchte ich danach fahren sollte es ein ausgewachsener Kartenplotter sein

Wenn ich allerdings schaue was z.B. C-MAP Karten von der Ostsee und Dänemark kosten wird einem ganz schwindelig. Mehr wie ein Netbook!

Danke für das rege Feedback und Ciao Klaus
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 20.12.2010, 13:54
Benutzerbild von mimo
mimo mimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Oberhausen
Beiträge: 354
Boot: De Wit Kruiser 1050 GSAK
427 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klwild Beitrag anzeigen
Also habe ich das richtig verstanden :

- Möchte ich nur wissen wo ich bin, reicht ein Netbook
- Möchte ich danach fahren sollte es ein ausgewachsener Kartenplotter sein

Wenn ich allerdings schaue was z.B. C-MAP Karten von der Ostsee und Dänemark kosten wird einem ganz schwindelig. Mehr wie ein Netbook!

Danke für das rege Feedback und Ciao Klaus
Ne, mit dem Netbook kannst du auch danach fahren, navigieren und vieles vieles mehr.
__________________
Gruß
MIMO
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 20.12.2010, 21:53
Benutzerbild von christian.k
christian.k christian.k ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2010
Ort: Lübeck
Beiträge: 338
Boot: M.Y. DELPHIN
Rufzeichen oder MMSI: DG6595 - 211503800
174 Danke in 145 Beiträgen
Standard

... Net- oder Notebook ist günstig in der Anschaffung (200 bis 300 neu) plus GPS(ca. 50 neu), die Karten sind preiswert (z.B. NV für 80,- Papier und digital). Ausserdem kannst du auch andere Sachen damit machen.
Nachteil: Bedienung - soweit überhaupt nötig - mit Maus und Tastatur, empfindlich gegen Erschütterung, Feuchtigkeit und Wasser.

Plotter geht bei rund 500 Euro los, plus Karte (mindestens 200). Um die gleiche Auflösung (Pixelzahl) wie bei eine einfachen Netbook zu haben musst du mindestens einen Tausender hinlegen. Dafür mit wenigen Knöpfen zu bedienen, meist wasserresistent oder wasserdicht.

Ach ja, ich habe noch keine PC Lösung für Echolot/Fishfinder oder Radar gesehen, da ist nach meinem Wissen der Plotter vorn. Wer das etwas kennt bitte Info!!!

Gruss, Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 20.12.2010, 22:36
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von christian.k Beitrag anzeigen
... Net- oder Notebook ist günstig in der Anschaffung (200 bis 300 neu) plus GPS(ca. 50 neu), die Karten sind preiswert (z.B. NV für 80,- Papier und digital)..................
Plotter geht bei rund 500 Euro los, plus Karte (mindestens 200). ...........
Moin,
bei den Kartenpreisen vergleichst Du ein wenig Äpfel und Birnen. Meine C-Map Max W85 (229,00 Eu) hat die komplette Ostsee, die NV-Karten kosten für den gleichen Umfang irgendwas zwischen 500 und 600 Euro. NV für 89 Euro ist nur ein kleiner Ausschnitt der Ostsee. Und natürlich unterscheiden sich die Karten etwas in Qualität, in der Darstellung usw. Und NV liefert eben das unvermeidliche Papier mit. Wir benutzen beide.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 21.12.2010, 07:05
Benutzerbild von mimo
mimo mimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Oberhausen
Beiträge: 354
Boot: De Wit Kruiser 1050 GSAK
427 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Moin,
bei den Kartenpreisen vergleichst Du ein wenig Äpfel und Birnen. Meine C-Map Max W85 (229,00 Eu) hat die komplette Ostsee, die NV-Karten kosten für den gleichen Umfang irgendwas zwischen 500 und 600 Euro. NV für 89 Euro ist nur ein kleiner Ausschnitt der Ostsee. Und natürlich unterscheiden sich die Karten etwas in Qualität, in der Darstellung usw. Und NV liefert eben das unvermeidliche Papier mit. Wir benutzen beide.
gruesse
Hanse
Hallo Hanse,

ohne das ich es jetzt direkt verglichen habe werden die Preise min ähnlich sein, es gibt auch noch andere Hersteller als NV. Zumindest was die Navigation mit WinGPS mit dem niederländischen Kartensatz angeht, kann ich nur Vorteile gegenüber einen Kartenplotter erkennen.
Ich denke der einzige große Vorteil von Kartenplottern ist die feste Montage bzw. der Spritzwasserschutz. Selbst bei leichtem Regen muss ich mein Netbook von außen nach innen verfrachten. Ist aber auch ok, da ich dann noch durch die Scheibe was sehen kann, ist aber schon sehr umständlich.

Der Vorteil bei der Navigation auf dem Netbook ist auch, dass ich das Programm zu hause auf meinem Großrechner parallel Installieren und auch schon mal die Wegpunkte eintragen kann.
__________________
Gruß
MIMO

Geändert von mimo (21.12.2010 um 07:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.12.2010, 07:13
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.495 Danke in 2.902 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
Ich verwende seit Jahren ein Toughbook von Panasonic mit Fugawi als Planer und Plotter. Ich kann weder über Ablesbarkeit noch sonstige Dinge klagen.
Das Toughbook ist "fully rugged", also echt wasserdicht und stoßfest. Es hat einen Touchscreen und funktioniert auch als Tablet-PC, dadurch kann der Bildschirm über die Tastatur geklappt werden und stört nicht, es ist gut festgemacht etc. etc.
Für den Preis eines neuen Toughbook's bekommst Du aber einige neue Plotter inklusive Karten

Zitat:
Zitat von Rheinsegler Beitrag anzeigen
Ich benutze ein leichtes Notebook mit hochauflösendem 13-Zoll-Bildschirm.

Das Netbook vorher hat genervt. Kartenplotter nerven auch.

An Deck brauche ich nichts, das ist Unfug. Das Notebook steht auf dem Navitisch unter Deck. Mit einem Garmin Gpsmap 76 als Empfänger ist der Empfang auch unter Deck hervorragend.

Ich weiss nicht auf welchem Gewässer Du Dein Boot bewegst, aber einen Plotter an Deck als Unfug zu bezeichnen, halte ich für sehr unwissend und gefährlich
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 21.12.2010, 08:24
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.970
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.020 Danke in 1.084 Beiträgen
Standard

Zur Beantwortung der Frage möchte ich erst einmal "Radar" ausschließen.
__________________
Gruss Thomas,

Glück und Zufriedenheit sind keine greifbaren Dinge; sie sind der Nebeneffekt von Leistung. Ray Kroc
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 21.12.2010, 09:42
Rheinsegler Rheinsegler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2005
Beiträge: 539
330 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hexe-Crew Beitrag anzeigen
..... einen Plotter an Deck als Unfug zu bezeichnen, halte ich für sehr unwissend und gefährlich
Da frage ich mich doch, wie die Menschheit es mehrere Jahrtausende lang geschafft hat ganz ohne Plotter zur See zu fahren. Diese Navigatoren und Seeleute müssen wohl alle sehr unwissend und gefährlich gewesen sein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 21.12.2010, 10:25
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hexe-Crew Beitrag anzeigen
Für den Preis eines neuen Toughbook's bekommst Du aber einige neue Plotter inklusive Karten
Moin Ulli,

mussu alles lesen.....

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
Das Toughbook ist auch als einsatztaugliches Outdoor-Gerät konzipiert, da ist schon das Magnesiumgehäuse vertrauenserweckend (gebraucht sind die auch erschwinglich).
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 21.12.2010, 10:39
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.037
Boot: Campion Allante 200cc
1.138 Danke in 648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von christian.k Beitrag anzeigen
Ach ja, ich habe noch keine PC Lösung für Echolot/Fishfinder oder Radar gesehen, da ist nach meinem Wissen der Plotter vorn. Wer das etwas kennt bitte Info!!!

Gruss, Christian
Da bin ich gerade drann:
Touchpad: Tiefenmesser mittels NMEA 183 an RS232/USB Wandler ans Touchpad und dann darauf z.B. PolarCOM laufen lassen. Da hat man alle wichtigen Infos die man braucht...

Nachteile - soweit sie mir bisher bekannt sind:
NMEA Triducer sind sehr teuer (knapp 300€), dann kommt das Touchpad, eine GPS Maus und ein RS232/USB Wandler dazu...
Nur Tiefenmessung - keine Fishfinderfunktion

Vorteile:
Günstige bzw. freie Karten (z.B. ENC Karten)
div. Software zur Darstellung der Karten vorhanden

Grüße
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 21.12.2010, 13:03
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.495 Danke in 2.902 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
Moin Ulli,

mussu alles lesen.....




Stimmt, aber neu oder gebraucht ist nun doch ein Unterschied.
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 84



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.