![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bootsfreunde
Ich bin neu hier im BBF und habe folgendes Problem: Letzten Sommer habe ich mir eine Bavaria Sport 28, 1-motorige Version Volvo Penta 5.7 GXI, gekauft.Voller Stolz und überrascht von der Leistung die das Boot an den Tag legte, aber eben mit fast leerem Tank, steuerte ich die Tankstelle an. Nach der Betankung kam das böse Erwachen – Beim Beschleunigen kam der Bug hoch, aber nicht mehr runter – da war nix mehr von Gleitphase. Es folgten diverse Test u. a. austauschen der Propeller, half alles nichts. Laut Werksangabe Bavaria: =CE B und 6 Personen (Zuladung max 1000 kg) davon kann in höchstens träumen, die läuft nur mit 2 P. Besatzung und weniger als 180 Ltr. Sprit. Hat jemand ähnliche Probleme? Bitte meldet euch! Gruß seebär |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Seebär,
was die zulässige Zuladung und Besatzung angeht, hat dies nichts mit den geschuldeten Fahreigenschaften deines Bootes zu tun. Die Fahreigenschaften wie z.b. Beschleunigung, Gleitfahrt, Höchstgeschwindigkeit, etc. werden gravierend von der Leistung der Maschine beeinflusst. Zusätze wie z.b. Trimmanlage mit Trimmklappen, Propeller mit geringerer Steigung etc. können jedoch den Übergang in die Gleitphase entscheidend verbessern.
__________________
![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal einige Fragen:
1. Hast Du Trimmklappen an Bord ??? 2. Sind die Wasser-/Abwassertanks voll ??? 3. Funktioniert der Powertrimm am Antrieb ??? 4. Hast Du viel Ballast im Motorraum ??? 5. Wie schaut es mit der Motordrehzahl aus unter volllast ??? 6. Welche Höchstgeschwindigkeit erreicht das Boot wenn Du ins gleiten kommst ??? Ich denke, wenn technisch alles in Ordnung ist, kommst du nicht drumherum, entweder eine zweite Maschine einbauen zu lassen, oder die Hecklastigkeit des Bootes zu beseitigen. Batterien nach vorne zum Bug wäre da der erste Schritt.
__________________
![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Seebär,
wie viel PS hat das Boot und was wiegt es? Wie hoch ist Umax? Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ulli, ich antworte mal schnell auf die PS Frage.
Der 5,7 GXI hat 320 PS ![]()
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke Christian.
Worauf ich hinaus wollte, ist eine wahrscheinliche Untermotorisierung des Bootes. Bei 50 PS/ Tonne Bootsgewicht und ungünstiger Gewichtsverteilung......... Bei der Aufteilung des Bootes hat Bavaria sich ja sicher etwas gedacht und einfach mal so die Batterien in den Bug ist ja auch nicht. Mal lesen, was der Eigner dazu sagt. Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
320 PS sollten eigentlich langen um ein 28 Fuß Boot ins gleiten zu bringen
wie schon beschrieben Trimm ganz runter Trimmklappen wenn vorhanden ganz runter dann sollte das Boot ins gleiten kommen ansonsten liegt mE ein technisches Problem vor Martin
__________________
Nutze jeden Tag wie wenn es Dein letzter wäre...
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Im Prinzip schon, aber die Bav 28 wiegt leer schon über 4t
__________________
Gruß Jörg
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hatte 2006/2007 eine 27er Sport (selbe Abmessungen) mit dem 5,7er 320 PS und DP. Selbst beladen mit 2 Erwachsenen, 2 Kindern, vollem Treibstoff + Frischwassertank (550L+120L), 3 großen Batterien hinten und kompl. Ausrüstung hatten wir nie Probleme ins Gleiten zu kommen. Das auch recht schnell wie ich fand. Wie gesagt war keine 28er sondern eine 27er aber die Abmessungen sind genau die Gleichen. Grüß Daniel
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Der Frischwassertank ist bei den Bavarias unter der Bugkoje, also schonmal vorne, Der Abwassertank sollte an der steuerbord Seite mittig auf Höhe der Nasszelle sein, also auch nicht wirklich hinten....
Problem ist der relativ große Tank mit 520l Inhalt... der ist leider relativ weit hinten... Hat das Boot den Trimmklappen ? Die müssen raus und wenn die Fuhre im Gleiten ist wieder rein. Z-Antrieb voll auf Minus (nach unten) trimmen um den Übergang in die Gleitphase zu erleichtern. Und ein wenig Geduld mitbringen... das Boot wird u.U. erst ganz langsam schneller und ab einem bestimmten Punkt kommt es aus dem Wasser und ab gehts... Wir hatten bis vor kurzem eine Maxum 2800SCR (ist 9,10 lang und 3m breit gewesen, 4,5 to urlaubsklar und betankt) mit einem 310PS Merc 7,4 MPI und Bravo III, bei vollen Tanks (Benzin 360l, Wasser 100l, Fäkalientank 80l) und 2 Mann plus Urlaubsgerödel kam die ohne Trimmklappen nur elends langsam ins Gleiten, mit 4 Mann mussten die Trimmklappen schon fast voll raus. Die 28er Bavaria hat weniger Hubraum und wiegt mit vollen Tanks (Wasser 120l, Benzin 520l) eher noch mehr als die Maxum... Gleiten tut die 28er mit einem Motor ganz sicher... wie heißts in der jupiter hansi Werbung... alles eine Frage der Technik... Grüße Christian
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Also an den Trimmplappen habe ich nie was verstellen müssen, Z-Antrieb voll auf Minus (nach unten) ist klar!
"Beim Beschleunigen kam der Bug hoch" Klingt fast so als war der Z-Antrieb eben nicht voll auf Minus, Kann das vielleicht sein? Gruß Daniel
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Mein Bekannter hat mit der 27 Sport und der gleichen Maschine exact das gleiche Problem. Armselig wie sich das Boot dann quält....
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Wie gesagt, das kann ich so nicht bestätigen!
Gruß Daniel |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Vorweg mal, natürlich habe ich das Schiff nicht letzen, sondern diesen Sommer beim Händler gekauft (Vorführ- bzw. Lagerboot). Sorry. Ist also praktisch neu. Zu den Fragen: -Trimmklappen sind nicht montiert, könnte ev. eine Option sein, was ich aber bezweifle. -Wassertank im Bug 100 Ltr. voll / Abwassertank hinten parktisch leer, d.h. nachfüllen vorne / absaugen hinten. -Z-Antrieb wurde nachgebrüft ist also auf Minus. -Ballast im Mororraum: 2 Batterien -Maschine Drehzahl alles i. O. Allerdings dürften solche Kraftakte für den V8 auf die Dauer ziemlich ungesund sein, oder? -Bei Gleitfahrt mit ganz weing Sprit 53 km/h laut Instrumentenzähler. Also schon ziemlich flott. Propeller wurden ausgetauscht, der erste Satz funktionierte mal gar nicht nach einer gewissen Drehzahl haben die "durchgedreht". |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bau dir Trimmklappen dran und du wirst glücklich. ![]()
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Seebär,
wenn des Kisterl quasi neu ist, dann haste Garantie und da würde ich mal dem Händler vorschlagen er montiert auf Garantie mal die QL Trimmklappen von Volvo... die müssen sein bei deinem Boot. Das ist des Rätsels Lösung, bei vollem Benzintank (Gewicht hinten) kriegt Deine 28er den Hintern nicht aus dem Wasser . Je mehr Power Du gibst, umso mehr Wasser schiebt sie vor sich her und klar irgendwann kavitieren die Propeller und gehen Quasi leer durch. Die Trimmklappen wirken wie Landeklappen beim Flugzeug, man kann langsamer gleiten (fliegen) und das Heck des Bootes bekommt "Auftrieb" Sobald der Wasserberg unterm Kiel etwas kleiner wird, weil das Heck höher aus dem Wasser kommt (wegen der Trimmklappen) gehts es in die Gleitphase über. Dann produzieren die Trimmklappen Widerstand, darum fährt man sie ein, genau wie im Flugzeug die Landeklappen im Reiseflug eingefahren werden. Das der Händler das nicht angesprochen hat, der sollte es eigentlich wissen... vermutlich weil er weiss , was das Nachrüsten kostet... ![]() Mach Trimmklappen ran und alles wird gut... Viel Erfolg Christian
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Gordon & Christian haben recht, Trimmklappen benötigst Du bei dem Boot sowieso.
Ist also kein "Probieren", was Geld kostet, sondern eine Option die bisher gefehlt hat.
__________________
![]()
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe so langsam genau die gleichen Befürchtungen im Bezug auf die Untermotorisierung. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Noch eine kurze Frage seebär, wo fährt das Boot ? Süsswasser oder Salzwasser ? Im Salzwasser braucht man etwas weniger leistung als im Süsswasser wegen des höheren Auftriebs ...
Christian
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gewichts des Wassers tiefer im Wasser liegt? |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei Dir haben wir den SuperGAU... Süsswasser mit wenig Auftrieb -> Boot liegt tiefer und es fehlen die Trimmklappen um das auszugleichen. Deshalb nochmal als wirklich gut gemeinter Rat... lass Dir Trimmklappen hinbauen und Du hast richtig Spaß mit der Bavaria Grüße Christian
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, Trimmklappen ist ein "Muß" bei diesem Boot , vor allem mit einem Motor. Welcher Hänfler verkauft bitte so ein Boot ohne Trimmklappen?
![]()
__________________
Gruß Jörg
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Seebär
Habe eine 2455 Bayliner mit 190 Ps , Wasser , Benzin , 2 Pers. und was mann sonst noch so braucht = 3020 kg . Salzwasserfahrt ohne Trimklappen , möglich , aber es dauert bis Gleitfahrt . Süßwasserfahrt ohne Trimklappen , kommt nicht aus dem Wasser . Mit Trimklappen kein problem . Wie hier schon so oft geschrieben , ohne Trimklappen geht nichts ! Laß Dir Trimklappen einbauen und das Problem ist gelößt !!!
__________________
![]() Bin wie ein Oldtimer ! ![]() Der Lack ist zwar ab , aber die Grundierung ist noch top ! MfG. Bruno
|
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Trimmklappen,glaub uns doch bitte... ![]() ![]()
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
das Konzept von Bavaria geht aber auf.
relatv große Boote mit möglichst kleiner Single Benzin Motororisierung und 0 Ausstattung anbieten. Der Brutto Listenpreis ist dann natürlich immer ein TOP Verkaufsargument. Einiges an Zubehör kann man dann noch mitverkaufen und Dinge von denen man eigentlich genau weiß, dass man sie aber einer bestimmt Bootgröße benötigt, kann der Kunde dann ja nach Abschluss und Übergabe immer noch nachordern ![]() in ein 9x3 Meter Boot gehört eine Doppelmotorisierung mit 2 x 4,3 benziner oder 2 x D3 190 Diesel. Und ohne Trimmklappen + Singlemotor ( es kann nicht über die Antriebe getrimmt werden) kann ich mir den Betrieb von so einem Boot nicht vostellen , muss dann mit der Verteilung der Crew Schräglagen ausgleichen ?
__________________
Gruß Olli
|
![]() |
|
|