boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.12.2010, 10:17
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.437 Danke in 499 Beiträgen
Standard Die Perfekte Weihnachtsente!

Dieses Jahr bin ich dran das Weihnachtsessen zu machen nachdem ich letztes Jahr so auf die Kacke gehauen hab das es ja nicht so schwer sein kann ne Ente zu zubereiten.

Mir is schon klar das es viele Kochseiten im Internet gibt, aber die wirklich geheimen Tricks für eine Perfekte Zubereitung findet man da nicht.

Es ist meine Erste Ente die ich mache und die soll auch richtig durch sein und einfach Perfekt.

Würde mich sher freuen wenn ich mir ein paar Zubereitungtipps sagen könnt. Ach so, soll schon was außergewöhnliches sein.
__________________
so long, Tino!

Richtige Männer fahren mit Pinne!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 19.12.2010, 10:28
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.516
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.555 Danke in 962 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe vor ein paar Tagen eine Ente mit dem Teil zubereitet:

Heiße Brühe in den Behälter, die gewaschenen, getrocknete und gewürzte
Ente auf die Dose gesetzt und erst bei 220 Grad Umluft eine viertel Stunde
und dann pro kg eine Stunde bei 160 Grad fertig gemacht. Ab und zu
anstechen damit das Fett ablaufen kann.

Ist Oberlecker geworden

Funktioniert auch mit: Bier, Rotwein, Whiskey usw.

Achso in die Auffangwanne kommt Wasser ,damit das Fett nicht spritzt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	VW.jpg
Hits:	595
Größe:	46,0 KB
ID:	252084  
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.12.2010, 10:31
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.437 Danke in 499 Beiträgen
Standard

was kostet solch ein teil?
__________________
so long, Tino!

Richtige Männer fahren mit Pinne!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.12.2010, 10:34
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.516
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.555 Danke in 962 Beiträgen
Standard

Keine Ahnung, hab ich von meinem Bruder ausgeliehen. Werde ihn
nachher fragen.

Aber die günstigste Variante ist die gute alte Bierdose

0,33 für kleine Viecher
0,5 l für die Größeren und
ne Gans braucht wohl die Faxe 1l
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.12.2010, 10:36
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.437 Danke in 499 Beiträgen
Standard

werd ich mir mal merken die idee. danke
__________________
so long, Tino!

Richtige Männer fahren mit Pinne!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 19.12.2010, 10:39
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.926 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Moin,
egal wie und wodrin Du die Ente zubereitest, denk dran, das sind sehr hohle Tiere. Eine Ente reicht (wenn es nicht noch ein Hauptgericht danach gibt) nur für zwei Menschen.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 19.12.2010, 10:41
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.437 Danke in 499 Beiträgen
Standard

Ich habe jetzt 2 Enten für 9 leute! Oh! Mist!
__________________
so long, Tino!

Richtige Männer fahren mit Pinne!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 19.12.2010, 10:49
Benutzerbild von nasowas66
nasowas66 nasowas66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2008
Ort: Im schönsten Teil von Weyhe
Beiträge: 612
Boot: Wiking wst und Luftmatratze mit Loch
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Rehlein
33.199 Danke in 9.444 Beiträgen
Standard

Hol noch eine dazu dann reicht es...
Mach nicht den Fehler die Enten in einen Brater zu tun. Lieber so in den Ofen und oft übergießen.
Die Enten sind gar wenn du mit nem Spieß in die Beugen der Schenkel stichst und klarer Bratensaft ausströmt.
__________________
Gruß Andrea
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 19.12.2010, 15:53
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.926 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nasowas66 Beitrag anzeigen
Hol noch eine dazu dann reicht es...
Moin,
also 6 Entenbeinchen und 3 Entenbrüstchen für 9 Leute, da kriegen drei einfach nur den Nachtisch, oder wie teilst Du das auf? Satt werden die dabei nicht.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 19.12.2010, 16:04
Benutzerbild von nasowas66
nasowas66 nasowas66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2008
Ort: Im schönsten Teil von Weyhe
Beiträge: 612
Boot: Wiking wst und Luftmatratze mit Loch
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Rehlein
33.199 Danke in 9.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Moin,
also 6 Entenbeinchen und 3 Entenbrüstchen für 9 Leute, da kriegen drei einfach nur den Nachtisch, oder wie teilst Du das auf? Satt werden die dabei nicht.
gruesse
Hanse
Ich denke nicht das Tino nur die Enten auf den Tisch stellt sondern auch Kartoffeln und Rotkohl...

Tino,wie schwer sind denn deine Enten?
__________________
Gruß Andrea
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 19.12.2010, 16:11
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.516
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.555 Danke in 962 Beiträgen
Standard

So, ich bin gerade bei meinem Bruder: Den Bräter gabs bei Lidl für 8,99 im Angebot
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 19.12.2010, 17:18
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von littlebert Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe vor ein paar Tagen eine Ente mit dem Teil zubereitet:

Heiße Brühe in den Behälter, die gewaschenen, getrocknete und gewürzte
Ente auf die Dose gesetzt und erst bei 220 Grad Umluft eine viertel Stunde
und dann pro kg eine Stunde bei 160 Grad fertig gemacht. Ab und zu
anstechen damit das Fett ablaufen kann.

Ist Oberlecker geworden

Funktioniert auch mit: Bier, Rotwein, Whiskey usw.

Achso in die Auffangwanne kommt Wasser ,damit das Fett nicht spritzt.
Also ich habe schon einige Enten gebraten und viele Kochbücher gewälzt. Demnach sollte man den Temperaturverlauf genau umgekehrt machen.

Also erstmal die Ente bei 130-140 Grad braten um dem Fett die Chance zu geben heraus zu laufen. Das dauert ca. 1 h pro Kilo Entengewicht. Dann ist die Ente durch und immer noch saftig. Danach kann man zur Bräunung noch ca. 15 min mit 220 Grad arbeiten. Die Ente zuerst auf den Bauch legen und nach der halben Zeit umdrehen.

Immer mit Ober- und Unterhitze arbeiten und auf keinen Fall die Umluft des Herdes verwenden, weil es die Ente austrocknet.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 19.12.2010, 17:32
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.495 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Ich mach es auch so wie Alfred

Dem Schikimiki und "was besonderes" kann ich eh nichts abgewinnen. Ich bin doch nicht beim pefekten Promidinner

Gut bürgerlich und so daß Mutti stolz auf mich wär schmeckt es uns am besten

Ich mache den Braten immer den Abend vorher dann schmeckt er gut durchgezogen und bei 90 Grad wieder aufgewärmt am besten.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.12.2010, 19:03
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Das Wichtigste ist die richtige Auswahl der Ente. Alles was es beim Discouter gibt ist für ein Festbraten eher nicht geeignet.
2 Enten (am besten Mulade aber auch Flugerpel) ausgeschlachtet a 3,5 kg sollten für 9 Personen reichen. Die werden schön mit Apfelstücken und Rosienen gefüllt und am Abend davor bereits geschmort. Dazu gibt es Klösse und Rotkohl.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 19.12.2010, 19:08
Benutzerbild von Kuddel
Kuddel Kuddel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 998
Boot: DRAGO 550, Suzuki 60 ATL
1.003 Danke in 626 Beiträgen
Standard

Fütterst Du sie selbst?

Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.12.2010, 19:12
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.437 Danke in 499 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Moin,
also 6 Entenbeinchen und 3 Entenbrüstchen für 9 Leute, da kriegen drei einfach nur den Nachtisch, oder wie teilst Du das auf? Satt werden die dabei nicht.
gruesse
Hanse

Bei den 9 Leuten sind 3 Kinder dabei. Aber du hast recht ich kaufe morgen noch 2 Enten. dann hab ich 4 und das muss reichen.

Dazu gibts ganz klassisch Grün und Rotkohl klösse usw.
__________________
so long, Tino!

Richtige Männer fahren mit Pinne!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 19.12.2010, 19:12
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.516
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.555 Danke in 962 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor0646 Beitrag anzeigen
Also ich habe schon einige Enten gebraten und viele Kochbücher gewälzt. Demnach sollte man den Temperaturverlauf genau umgekehrt machen.

Also erstmal die Ente bei 130-140 Grad braten um dem Fett die Chance zu geben heraus zu laufen. Das dauert ca. 1 h pro Kilo Entengewicht. Dann ist die Ente durch und immer noch saftig. Danach kann man zur Bräunung noch ca. 15 min mit 220 Grad arbeiten. Die Ente zuerst auf den Bauch legen und nach der halben Zeit umdrehen.

Immer mit Ober- und Unterhitze arbeiten und auf keinen Fall die Umluft des Herdes verwenden, weil es die Ente austrocknet.

Dafür ist doch gerade die Dose!!!! Die Ente trocknet nicht von innen aus

Die Hitze zum Anfang schließt die Poren, knusprig wird sie so.

Die Dose ist "idiotensicher"
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.12.2010, 19:41
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von littlebert Beitrag anzeigen
Dafür ist doch gerade die Dose!!!! Die Ente trocknet nicht von innen aus

Die Hitze zum Anfang schließt die Poren, knusprig wird sie so.

Die Dose ist "idiotensicher"
Es gibt keine Poren, die geschlossen werden könnten.
Das Fett soll auslaufen, bevor die Haut verbrannt wird, sonst besteht die Gefahr, dass die Ente nicht durchbrät. Außerdem schmeckt sie ohne Fett besser.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 19.12.2010, 19:53
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kuddel Beitrag anzeigen
Fütterst Du sie selbst?

Bernd.
Nein, ich kaufe seit Jahren - küchenfertig- beim Bauern meines Vertrauens.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer

Geändert von pottkieker (19.12.2010 um 20:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.12.2010, 20:24
Benutzerbild von lutsos
lutsos lutsos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: parametriki sithonias
Beiträge: 534
Boot: Sea Ray 215 EC/VW.225tdi
Rufzeichen oder MMSI: Epithessiii
3.068 Danke in 830 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GriesgramDerGrobe Beitrag anzeigen
Ich habe jetzt 2 Enten für 9 leute! Oh! Mist!
Gut das bei mir um die Ecke der See ist.

Gruss Lutsos
__________________
Gruß KostasN.Ägäis
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 20.12.2010, 03:31
Benutzerbild von nasowas66
nasowas66 nasowas66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2008
Ort: Im schönsten Teil von Weyhe
Beiträge: 612
Boot: Wiking wst und Luftmatratze mit Loch
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Rehlein
33.199 Danke in 9.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GriesgramDerGrobe Beitrag anzeigen
Bei den 9 Leuten sind 3 Kinder dabei. Aber du hast recht ich kaufe morgen noch 2 Enten. dann hab ich 4 und das muss reichen.

Dazu gibts ganz klassisch Grün und Rotkohl klösse usw.
Geh doch mal auf die Seite Chefkoch.de und gib Ente ein.

Du hast da die Möglichkeit die Rezepte auf die Personenzahl umzurechnen.
Wenn ich 9 Personen bei verschiedenen Rezepten eingebe,komm ich nie auf mehr als 2,5 Enten.
4 Enten wären also viel zu viel.
Es sei denn du möchtest am nächsten Tag auch noch davon essen
__________________
Gruß Andrea
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 20.12.2010, 06:25
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.516
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.555 Danke in 962 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor0646 Beitrag anzeigen
Es gibt keine Poren, die geschlossen werden könnten.
Das Fett soll auslaufen, bevor die Haut verbrannt wird, sonst besteht die Gefahr, dass die Ente nicht durchbrät. Außerdem schmeckt sie ohne Fett besser.

Hallo Alfred,

hast Du mit dieser Methode schon mal eine Ente zubereitet, ähh verdürrt, oder
zerredest du gerade eine Zubereitungsmöglichkeit die du noch nicht aus-
probiert hast ?
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 20.12.2010, 08:57
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Hallo Tino,

Für 6 Erwachsene und 3 Kinder brauchst du entweder 3 Enten á 2kg oder 2 Enten á 3kg.
Schau mal nach, wie schwer deine Enten sind. Sonst hast du viel zu viel.

Mein Rezept ist für 2 Enten á 2 kg berechnet und das reicht für 4 bis 6 Personen:

2 junge Bauernenten á 2kg
500g klein gehackte Entenknochen
1 Zwiebel grob gehackt
1 Boskoop-Apfel (oder anderer saurer Apfel)
1 Bio Orange
4 Zweige frischer Majoran (zur Not geht auch getrockneter oder besser gefrorener
6 Stängel frische glatte Petersilie
Salz und schwarzer Pfeffer

Für die Sauce brauchst du
2 Zwiebeln
1 Möhre
140g Sellerie
3 Zweige Thymian
2 Zweige Majoran
200ml kräftiger Rotwein
100ml roter Portwein
2 Eßlöffel Öl
2 Eßlöffel Tomatenmark
1,2l Geflügelfond aus dem Glas
1 Eßlöffel Kartoffelstärke (Mondamin geht aber auch)
1 Eßlöffel Orangenmarmelade

Zubereitung:
1. Den Backofen auf 200° (Umluft) vorheizen oder 230° bei Ober/Unterhitze
Die Enten innen und außen abwaschen, trocken tupfen, untere Flügelknochen und Kragen abschneiden und in 5cm große Teilchen hacken, den Bürzel abschneiden.
Alle Knochen auf einem Blech verteilen und im Ofen ca. 30min braten. Ab und zu mal wenden, dann rausnehmen und den Ofen auf 120° Umluft oder 140° bei Ober/Unterhitze zurückschalten.

2. In der Zwischenzeit
Zwiebeln kleinschneiden, Apfel waschen, schälen, vierteln, entkernen und die Orange so heiß wie möglich waschen (die Wachsschicht muss abgespült werden)
Äpfel und Orange grob würfeln
Dann die Kräuter hacken und alles miteinander vermischen, salzen und pfeffern.

3. Die Ente außen und innen salzen und pfeffern, mit der Apfel/Orangen/Kräutermischung füllen und die Ente entweder mit einem Faden zunähen oder mit Holzstäbchen verschließen. (Ich bevorzuge die Holzstäbchen)
Die Ente mit der Brustseite auf ein tiefes Backblech setzen, ca. 750ml Wasser zugießen und die Ente 70min bei 120 bzw. 140° garen, dann wenden und nochmals 110min weitergaren , bis das Entenfleisch beim Hineinstechen weich ist.

4. In der Zwischenzeit kannst du die Sauße wie folgt machen:

Zwiebeln, Karotte, Sellerie waschen, putzen, schälen und in ca. 1cm große Würfel schneiden, Kräuter waschen und trocken schütteln, den Rotwein und den Portwein mischen,

In etwas Öl das Suppengemüse ca. 3min anbraten, die Knochen und das Tomatenmark dazugeben, mit etwas Wein ablöschen und einkochen lassen, das ganze noch 2 mal wiederholen, dann den Fond und den Thymian dazugeben, aufkochen und ca. 2 Stunden ganz leicht vor sich hinköcheln lassen.

Die Sauce durch ein feines Sieb passieren und nochmals 5min einkochen lassen.

5. Die Enten aus dem Ofen entnehmen, Bratfett abgießen und den Ofen auf Grillfunktion schalten.

Enten halbieren, Füllung entfernen und Rückgrat abschneiden.
Die Hälften aufs Blech legen.
Einen Teelöffel Salz und 4 Eßlöffel Wasser miteinander verrühren und damit die Haut der Ente bepinseln und in 10min knusprig backen. Dabei immer wieder mit dem Salzwasser bepinseln.

Den Majoran abzupfen, fein hacken und mit der Orangenmarmelade in die Soße rühren.
Mit Salz und Pfeffer würzen und zur Ente servieren.

Als Beilage: Rotkohl, Kartoffelklöße, Semmelknödel

Guten Appetit.

Dieses ist mein ultimatives Entenrezept. Ich habe schon viele ausprobiert, aber das war das beste Rezept von allen.

Liebe Grüße
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 20.12.2010, 09:05
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.365
25.586 Danke in 9.147 Beiträgen
Standard

Ich habe immer sehr gute Erfahrungen mit Niedertemperaturgaren gemacht.

Bei 60-80° 6-8h in den Ofen und dann die letzte Halbe Stunde volles Rohr. Das Viech ist dann schon durch und mit der hohen Temperatur wird nur noch die Haut golfgelb gemacht. Man kann entspannt andere Sachen machen. Ein wenig Honig mit Öl vermixen und 10 Minuten vor Bratende auf den Vogel schmieren. Dann hat du fast Pekingente.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 20.12.2010, 09:17
Benutzerbild von nasowas66
nasowas66 nasowas66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2008
Ort: Im schönsten Teil von Weyhe
Beiträge: 612
Boot: Wiking wst und Luftmatratze mit Loch
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Rehlein
33.199 Danke in 9.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Ich habe immer sehr gute Erfahrungen mit Niedertemperaturgaren gemacht.

Bei 60-80° 6-8h in den Ofen und dann die letzte Halbe Stunde volles Rohr. Das Viech ist dann schon durch und mit der hohen Temperatur wird nur noch die Haut golfgelb gemacht. Man kann entspannt andere Sachen machen. Ein wenig Honig mit Öl vermixen und 10 Minuten vor Bratende auf den Vogel schmieren. Dann hat du fast Pekingente.
Durch die niedrigen Temperaturen bleibt der Vogel auch saftiger..
__________________
Gruß Andrea
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.