![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
eigentlich tendiere ich zu Tohatsu oder Yamaha, 2-T Vergaser, 60-90 PS. Nun steht o.g. Motor in der Bucht. 140489586875 Ist dieser Motor qualitativ auf Augenhöhe mit o.g. Fabrikaten? Falls ich morgen dort einen Termin machen kann, auf was sollte ich achten? Grüße Volker |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde besonders auf den Verkäufer achten. Fragen würde ich Ihn auch mal woher er weiss das der Motor regelmäßig gewartet wurde. Bei der Vielzahl der Motoren die er bei Ebay verkauft, hat er die ja wohl keinesfalls alle selbst gefahren. Irgendwie sieht der Motor "übergehudelt" aus. Suzuki 4 -Takt Motore sind gut, habe mich anfangs sehr schwer getan einen neuen Suzuki zu kaufen, weil eben jene 2- Takt Modelle verdammt anfällig waren. Hatte den DT65 der hat viele Probleme gemacht. 1x kompletten Kraftkopf überholt inkl. neuer Lager und Kolben, Steuergerät kaputt usw.. Die Selbstmischung ist auch wie bei den anderen ollen 2-Taktern mit dieser Einrichtung problematisch. Beste 2-Takt Motoren hat nach meiner Meinung Yamaha gebaut, jedenfalls sicher nicht Suzuki. Wenn es dennoch der Motor sein muss würde ich zumindest einen Kompressionstest machen und ganz genau auf Laufgeräusche achten.
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Du erzählst hier leider dummes Zeug über Suzuki-Zweitakter. Die sind genauso gut oder genauso schlecht, wie alle Zweitakter der namhaften Motorenhersteller. Wenn Deiner nicht richtig gelaufen ist, sehe ich hier als Grund eine mangelnde Wartung. Das kannst Du aber dem Produkt nicht anlasten. Die Suzukimotore sind einwandfrei und stehen anderen Qualitätsprodukten nicht nach. Gruß Walter |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Volker! Den Motor, den Du da siehst, wurde gebaut zwischen 1983 und 1989. Es ist zwar nicht das neueste Modell, aber auch gut, wenn er entsprechend gewartet wurde. Vom Baukonzept her ist die Maschine völlig unproblematisch und standfest. Ich an Deiner Stelle würde die Kompression abdrücken und den Motor unter Last laufen lassen. Dann hörst Du auch mögliche Lagergeräusche. Im Zweifelsfall solltest Du einen Motorenmechaniker mitnehmen, der Dir den Motor vor Ort überprüft. Die Überprüfung ist in einer viertel Stunde erledigt. Falls Du weitere Fragen zur Überprüfung hast, rufe mich an. Telefonnummer gibt es per PN. Vielleicht noch einen Hinweis: An Deiner Stelle würde ich nicht mehr als 1200 Euro bieten. Gruß Walter |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kollegen,
der Anbieter hat bis jetzt auf 2 Nachrichten (gestern und vorgestern) nicht geantwortet; falls er keine Besichtigung wünscht, lasse ich die Finger davon. Wenn es ernst wird, kann ich ja auch hier im Forum mal Ausschau halten. Grüße Volker |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Die Suzuki DT 55 , 65, 75 Serie ist ganz schlecht gewesen. Suzuki selbst räumt ein das diese Motoren den Ruf ruiniert haben. Habe lange Gespräche damals geführt und auch die Werksunterlagen und Lehrgänge hier gehabt. Dort wurden für die jeweiligen Servicebetriebe die Schwachstellen genau aufgeführt. Ich habe die Motoren immer mit Motorschäden gekauft, die Ersatzteile waren übrigens auch unverschämt teuer und im Gegensatz zur amerikanischen Konkurrenz nicht so schnell und von anderen Anbietern zu bekommen.
Geändert von weltbootfahrer (18.12.2010 um 22:35 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Du erzählst aber leider wieder dummes Zeug. Ich weiß nicht, warum Du das tust. Über Gründe kann man nur spekulieren. Vielleicht hattest Du einmal Streit mit einem Händler, der diese Produkte anbietet, und der Dir nicht den gewünschten Rabatt eingeräumt hat. An den Produkten ist nichts auszusetzen, was Dir jeder Nutzer bestätigen kann, der seinem Motor die sachgerechte Wartung angedeihen lässt. Gruß Walter Geändert von Water (19.12.2010 um 12:37 Uhr) Grund: Änderung des Beitrags |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich gehe an die Sache mal entspannt ran. Meines Wissens haben/hatten die Japaner schon ab der frühen Achtziger ein ausgeklügeltes Qualitäts- Sicherungs- System. Das wurde dann später in Form von Six Sigma und dergleichen von den europäischen und US- Firmen übernommen. In soweit ist es vermutlich egal, ob auf dem Deckel Yamaha, Tohatsu, Suzuki oder Nissan steht. Es geht dann darum, wie die Voreigner mit dem Material umgegangen sind. Grüße Volker |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Sag mal Walter was hast Du für Probleme ? Bist Du Suzuki DT ? Es war hier die Meinung zu einem Motor gefragt , die habe ich abgegeben, ebenso meine damals gemachten Erfahrungen. Zunächst erzählst Du dann das die Aussage -dumm- wäre, dann igendwelche merkwürdigen abgedrehten Dinge die mir widerfahren würden weil ich meine Informationen aus den 90igern hier preisgebe.
![]() ![]() Durch solche lächerlichen Kommentare könnte man vieles Deiner Beiträge im Nachhinein ganz anders bewerten. Verwechsel bitte seriös nicht mit unbefangen. (inwieweit hier immer alles seriös ist kan man sicher auch mit guten Argumenten diskutieren) Mir scheint das Du in irgendeiner Form Interessen hast, die sich möglicherweise von denen unterscheiden, die ich habe wenn ich von meinen Erfahrungen aus dem Leben eines Suzuki DT 65 aus den 90 igern berichte. Wenn Du andere Erfahrung gemacht hast sei froh, aber stelle bitte nicht meine Mitgliedschaft aufgrund dessen in Frage. Ich kann nicht mit einer weltweiten Statistik dienen die ich in den 90 igern gesammelt habe, insoweit berichte ich über meine Erfahrungen und Erlebnisse in Zusammenhang mit diesem Motor. Award oder besondere Auszeichnungen wie dies bei den 4-Taktern der Fall ist sind mir auch nicht aus dieser Baureihe bekannt. In einer Diskussion vertrete ich die Auffassung das jede Meinung wichtig ist, auch die die anderen nicht gefällt. Bei Naturgesetzten ist das anders, da gibt es falsch und richtig. Also bitte nicht meinen hier der Wächter der einig wahren Statistik zu sein . Oder sind das die Vorzüge eine Bf - Sponsors. Wenn ja dann schäm Dich. Wenn Du mal wissen willst wie -dumm- die Aussagen zu de Tatsachenbehauptungen sind, da habe ich mal ne Examensarbeit zu geschrieben.... Geändert von weltbootfahrer (19.12.2010 um 09:34 Uhr) |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
.... Qualitäts- Sicherungs- System .
- genau das Versuchen die / wir Deutschen immer noch zu kopieren . Ja , die Japaner und Ami´s waren uns da voraus . Über diese QS - Systeme etc. gibt es einen Lehrfilm , der sehr beeindruckend ist . Die Deutsche Wertarbeit ( welch ein Trugschluss ) --- versuchter Wankelzug , Pünktlichkeit der Bahn , der schwere ICE - Unfall , Produktionsstätten ....... . Die japanische Genauigkeit , Maschinen ohne Ölauffangwannen ( da dort nichts tropft .... ) - Mitspracherecht der Mitarbeiter , Respekt gegenüber den AN , die guten Serviceleistungen ....... - beindruckend . In D gibt es nun auch 5 S , KVP , .... - Leitbild Porsche ( abgekupert v. den JP ) . Nur leider schaffen es viele dt. Unternehmen nicht die Mitarbeiter auch zu respektieren . Man fordert meistens nur und belastet den einzelnen Mitarbeiter immer mehr . Eigentlich sollten diese Systeme die Mitarbeiter entlasten und dabei die Produktivität steigern . Ja , daß ist möglich -- weniger Arbeiten / weniger Streß und dabei eine erhebliche Produktions - / und Qualitätssteigerung . Rüstzeiten herabzusetzen , die Produktionszahlen / Verfügbarkeit der Maschinen erhöhen , Lagerfläche ( Just in Time tec. ) , Transport vermeiden , .... alles o.k. --- dann aber bitte auch die Mitarbeiter mitwirken / mitbestimmen lassen . In heimischen Unternehmen werden die Mitarbeiter `gezwungen `an den Workshop´s teilzunehmen . Dabei werden dann auch häufig gute Ziele ereicht . Es werden weniger Mitarbeiter benötig um Produktionsvorgaben zu erreichen . Nur leider wird diese Kapazität ( der Mitarbeiter ) dann nicht genutzt . In der Theorie , könnten die `freien `Mitarbeiter dann an den neuen freien Flächen ( neue Produktionsanlagen ) , wo zuvor noch teure Lagerfläche waren , eingesetzt werden , um so noch produktiver zu sein . Jedoch sind dann diese oftmals Mitarbeiter über . In JP gibt es Sammelzonen , wo jeder einzelne Mitarbeiter ....... - betreibt die ges. Belegschaft zusammen Sport , wird der Mitarbeiter begrüßt ........ . Ich gebe jedoch eines zu bedenken , wenn alles optimiert ist / rationalisiert / `roboterisiert ` ist ---- wer ist dann noch in der Lage , die Produkte zu kaufen . Maschinen kaufen keine Maschinen - zumindestens nicht in diesem Jahrhundert . Wir hatten erst eine kleine , künstl. herbeigeführte Wirtschaftkrise und nun ? Nun wird weiter wettgerüstet , weiter verschuldet , ....... - bis zur nächsten gr. Krise . Dann gibt es wieder einen Krieg , eine Inflation .... und der `Run `beginnt von vorn . Ja , bis .... - bis die Rohstoffe ausgegangen sind oder uns die Umwelt unsere Sünden heimzahlt . Das ist leider die bittere Wahrheit - und die wird uns vielleicht eher einholen als uns lieb ist . Dank `Terraforming ` können dann aber einige verschinden . Also mach es wie die Ami´s - lebe jeden Tag und denke nicht an Morgen . Dann ( nur so ) lebst Du richtig gut .
__________________
Schöne Grüsse ! |
![]() |
|
|