![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
ich habe ein Video mit festem Hintergrund und würde diesen gerne entfernen und gegen einen anderen austauschen. Ich kenne zwar das Bluescreen- und auch Greenscreen-Verfahren, aber ich habe leider keinen Raum mit blauen oder grünen Wänden und Fußboden. Kennt jemand eine andere Möglichkeit den Hintergrund auszutauschen bzw. Transparent zu machen ohne jedes Bild einzeln bearbieten zu müssen? Ich habe es mit AdobePremiere 6.5 mit mässigem Erfolg versucht. Gruß Ingolf
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
das geht etwas besser mit Final Cut auf dem Mac. Frag mal Akki (payed) hier im Forum; er hat beruflich damit zu tun. VG Thilo
__________________
___________________________________________ WSC Krossinsee e.V. "Im Winter boarden, im Sommer waken!" |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Ingolf
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975 |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Die blaue oder grüne Fläche muß doch bei der Aufnahme des Videos schon als Hintergrund da sein. Dann kann man später automatisiert für jedes blaue oder grüne Pixel das korrespondierende aus dem neuen Hintergrund einfügen. Aber wenn das Video schon einen "falschen" Hintergrund hat, weiß doch ein Programm garnicht, welcher Teil des Bildes Vorder- und welcher Hintergrund ist. Oder hab ich das mal wieder falsch verstanden? Gruß Helle M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das Bild schon fertig ist, kannst Du mit Blue- oder Greenscreen nix mehr machen. Gehen würde evtl Motion- tracking oder auch ein simpler lumi- Key. Müsste das Bild mal sehen, auch als Screenshot, dann kann ich mehr sagen.
Ich hatte auch beruflich damit zu tun, als TL in der Video- und Filmpostpro. Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden... |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
je nach Art des Videos gibt es schon Möglichkeiten. Aus der Überwachungstechnik kennt man "Motion-Detection", um z.B. Einbrecher in einem Garten oder in einem menschenleeren Gebäude zu erkennen. Wenn man damit den Vordergrund (Personen) damit erkannt hat, ist alles andere dann der Hintergrund. Am besten funktioniert das bei Kamera auf Stativ, unbewegtem Hintergrund und konstanter Beleuchtung. Wenn man Glück hat, gibt es sogar ein einzelnes Bild, auf dem nur Hintergrund sichtbar ist. Weiterhin könnte man auch "Freistellen", automatisiert für alle Einzelbilder des Videos. Ob es allerdings entsprechende Software gibt, weiß ich nicht. Grüße Richard
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Richard, lies mal Beitrag#5, da steht was von 'Motion Tracking'. Software dafüg gibt es u.a. von Quantel, SGI etc.
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden... |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist mir schon klar, daß ich das Video mit grünem Hintergrund nochmal aufnehemn muß. Die Aufnahmen sind allerdings ohne Stativ gemacht worden. Es war mal wider so eine kurzfristige Idee und mein Stativ war nicht greifbar. Hier mal zwei Frames. Gruß Ingolf
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975 |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ingolf,
wenn ich das richtig interpretiere, machst Du die Aufnahmen noch einmal mit blue- oder greenscreen. Stativ oder nicht spielt keine Rolle, Du must darauf achten, das kein grünes oder blaues Licht auf den Vordergrund fällt bzw. sich spiegelt, das gibt Probleme beim keyen. Wenn Du Adobe Premiere o.ä.hast, kein Problem und es gibt diese Programme auch für Win. Gruß Ulli Hast 'ne PN
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Mit einigen Schnittprogrammen geht es auch ohne Blue-/Greenscreen. Dort benutzt man den oben zitierten Luma-Key oder auch den Chroma-Key. Bei Chroma-Key wählt man die gewünschte Farbe, die unsichtbar/durchsichtig werden soll, selbst aus.
Voraussetzung ist immer, dass der Hintergrund einfarbig ist, keine oder kaum Schattierungen wie Falten etc. aufweist. Dazu muss er in der Regel glatt sein und gleichmäßig beleuchtet, d.h. meist von mehreren Seiten, ausgeleuchtet sein. Wichtig ist, dass im Vordergrund niemand eine (annähernd) gleiche Farbe anhat, sonst werden diese Stellen auch transparent. Alles in allem ist es meiner Erfahrung mit Hausmiteln nach schwieriger zu realisieren, als oft in (Internet-)Artikeln suggeriert. Motion-Tracking funktioniert nur mit einfachen Objekten (z.B. durchs Bild fliegende Vögel). Köpfe mit Haaren wären mir neu. Dieses Verfahren kenne ich jedoch nur aus Foren und von Werbeseiten eines Softwareherstellers. Viel Erfolg! Thomas www.segelfilmer.de
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Chroma-Key hatte ich auch probiert, da ich aber außer einem halbwegs weißen Hintergrund nichts hatte wurde leider auch das Gesicht durchsichtig, war nicht so toll. Ich werde es jetzt definitiv noch mal mit einem grünen Hintergrunf aufnehemen.
Gruß Ingolf Zitat:
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975 |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
leider habe ich den Beitrag erst gesehen, nach dem ich selbst gepostet hatte (Wie das geht: Thread öffnen, zwei Stunden warten, dann posten). Wie andere Leute auch schon geschrieben haben, hängt die Qualität des Ergebnisses u.a. von der Art der Aufnahme ab. Diese Information war zu dem Zeitpunkt noch neu in diesem Thread, drum habe ich den Post so stehen lassen ohne den Vorgänger zu referenzieren Grüße Richard |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hey Ingolf,
Dein Filter erzielt bessere Ergebnisse, wenn Du die Personen so weit wie möglich weg vom Hintergrund aufstellst und am Besten noch von hinten oben beleuchtest, so dass dass Licht nicht in die Kamera scheint, aber sich ein Lichtsaum am Umriss der Personen bildet. Somit kannst Du den farbigen Hintergrund am Besten vom Vordergrund trennen. Vielleicht hast Du die Möglichkeit, die Mädels abends auf den Balkon zu stellen, und so zu beleuchten, dass der Hintergrund komplett schwarz ist? Dann würde der Luma Key sicher auch einigermaßen funktionieren (indem man schwarz raus filtert). Habe an Allerheiligen auch so ein Schabernack gemacht, es waren nachher insgesamt 12 Spuren übereinander: http://www.youtube.com/watch?v=eFeFQssQU4M hat ganz gut, aber noch nicht ganz zufrieden stellend mit Final Cut (Apple) und einem grünen Tuch funktioniert.
__________________
Liebe Grüße, Jörg ![]() - Boot statt Böller! -
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
@ Konsul:
Vielen Dank, dein Video war jetzt ein genialer Abschluss zum Feierabend! Grüße auch deine Zwillingsbrüder ![]() Ralf |
#15
|
||||
|
||||
![]()
@ konsul, echt klasse dein schabernack
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher" Gruß Ralf ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Danke danke, aber lasst uns nicht Ingolf's Troot zerlabern...
![]()
__________________
Liebe Grüße, Jörg ![]() - Boot statt Böller! - |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Jörg, das Video ist oberaffen.......geil ![]() Wenn die Mädels das sehen, muß ich wohl 24 Spuren verarbeiten ![]() Mit so einem Ergebnis wäre ich schon zufrieden. Sicher könnte ich die Mädels auf den Balkon stellen, aber die sind dann entweder so vermummt, dass sie sich nicht mehr bewegen können, oder sie erfrieren mir ![]() Ich warte jetzt auf den von mir bestellten grünen Stoff. Wenn ich dann ein nur halb so gutes Ergebnis erziele wie du, dann bin ich schon zufrieden. Gruß Ingolf
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Erfolg und Spaß!
![]()
__________________
Liebe Grüße, Jörg ![]() - Boot statt Böller! -
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
So, der Stoff ist eingetroffen und ich habe mal einen Schnelltest gemacht.
Einfach auf den Tisch gelegt, Deckenleuchte an mit 4x8W Energiesparlampen, Weißabgleich und drauf los gefilmt. Für die Ausleuchtung die ich hatte bin ich mit dem Ergebnis schon zufrieden, da war nicht mehr zu erwarten. Mit besserem Licht kann es ja nur noch besser werden. Vielleicht sollt ich dann mal meine 1000W Videoleuchte an die Decke strahlen lassen. Aber das kommt später. Gruß Ingolf hier mein kleiner Schnelltest: http://www.youtube.com/watch?v=gg-aFW1Nc1k
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975 |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Sieht doch gut aus - jetzt nur noch ein bisschen mit den Parametern des Fiters spielen, da kannst Du noch mehr raus holen!
![]()
__________________
Liebe Grüße, Jörg ![]() - Boot statt Böller! - |
![]() |
|
|